Liste der Publikationen zum Thema "supply traffic"
Liefern ohne Lasten. Wie Kommunen und Logistikwirtschaft den städtischen Güterverkehr zukunftsfähig gestalten können.
2020 133 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 96 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Machbarkeitsstudie für Ansätze zur nachhaltigen Abwicklung von Lieferverkehren in der Bahnhofstraße Lichtenrade
2018 47 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Multimodale Mobilität ohne eignes Auto im urbanen Raum. Eine qualitative Studie in Berlin Prenzlauer Berg. Teilbericht des Projekts City2.e zum Arbeitspaket 2: Nutzer- und Akzeptanzanalyse
2014 VI, 94 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Optimierungspotenziale im Wirtschaftsverkehr durch bestellerseitige Kooperation. Untersuchung des Ansatzes einer Beschaffungs-, Bestellerkooperation als ein Instrument für eine effiziente und stadtverträgliche Gestaltung des Wirtschaftsverkehrs. Online Re ssource
2010 281 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Städtischer Liefer- und Ladeverkehr. Analyse der kommunalen Praktiken zur Entwicklung eines Instrumentariums für die StVO
2007 82 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II): Steife Brise oder laues Lüftchen aus Europa?
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2020
Friedrich, Jan
Holzbau an sich ist kein Argument mehr für Qualität. Interview mit Markus Lager (kostenlos)
Bauwelt, 2020
Hepp, Heiko; Diekmann, Michael; Friedrichs, Hans-Christian; Othmar, Thomas; Wöhler, Ingo; Harstrick, Christian
Nutzungsparameter für Pedelecs im städtischen Verleih.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Friedrich, Jan
Post-Shopping-City-Innenstadt. Offenbach am Main (kostenlos)
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2020
Bliek, Joyce
Besserer Informationsfluss ? optimaler Warenfluss.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Bitter, Christian; Schnell, Luise
Die letzte Meile. Paket- und Lieferzustellungen
Quartier, 2019
Akdeniz, Barbara
Die Darmstädter Verkehrswende ermöglicht einen Kompromiss. Außergerichtlicher Vergleich zur Luftreinhaltung.
AKP Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 2019
Flämig, Heike; Hesse, Markus
Onlinehandel, urbane Logistik und Verkehr.
Raumplanung, 2019
Frigerio, Alessandro; Mantia, Constanza La
Governare la folia. Hajj 2019, Masjid al-Haram, La Mecca, Arabia Saudita
Domus, 2019
Käppeler, Johannes
Elektromobilität im ÖPNV. Grundstein für erfolgreiche Integration wird in der Planung gelegt.
Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: supply traffic
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Urbane Mobilität - Klassifizierung von Stadtteilen für die Identifikation von Potentialen im städtischen Lieferverkehr 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie - Mobilität - Prozesse. Schriften des Forschungsclusters EMP 2019; Angewandte Forschung für die Welt von morgen - Schriftenreihe der Hochschule Hannover
Arndt, Wulf-Holger
Städtischen Wirtschaftsverkehr nachhaltig gestalten 2020
Quelle: B.A.U.M. e.V. Jahrbuch 2019. Nachhaltige Stadt. Unternehmen als Akteure im urbanen Raum; Jahrbuch B.A.U.M. e. V.
Bülles, Markus; Kuttig, Lothar
Zwischen Ruhe und Sturm. Das Jahr 2017 im Spiegel des ÖPNV: ein Überblick 2018 (kostenlos)
Quelle: ÖPNV-Report Deutschland 2017/2018; ÖPNV-Report Deutschland
Gils, Hans Christian; Dotzauer, Martin; Acksel, Daniel; Palzer, Andreas; Hüsing, Fabian; Littwin, Matthias; Horst, Juri; Fischedick, Manfred; Merten, Frank
Sektorenkopplung als Baustein der Energiewende 2017 (kostenlos)
Quelle: Themen 2016. Forschung für die Energiewende - Die Gestaltung des Energiesystems. Jahrestagung 2016 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 2. und 3. November 2016, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Denzer, Michael; Amrein, Tim; Haghsheno, Shervin
City-Logistik als Beitrag zur Verbesserung der innerstädtischen Baustellenver- und Baustellenentsorgung 2015
Quelle: 26. BBB-Assistententreffen. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik 17.-19. Juni 2015, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart
Rohrig, Kurt; Strauß, Philipp; Wittwer, Christof
Systemtechnik und Netzmanagement für ein effizientes Strom-Wärme-System 2013 (kostenlos)
Quelle: Themen 2013. Forschung für ein nachhaltiges Strom-Wärme-System. Jahrestagung 2013 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 24. und 25. Oktober 2013, Konzerthaus Freiburg; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Schmid, Jürgen; Günther, Matthias; Staiß, Frithjof; Pregger, Thomas
Systemanalyse zur Transformation der Energiesysteme bis 2050 2012 (kostenlos)
Quelle: Themen 2011. Transformationsforschung für ein nachhaltiges Energiesystem. Jahrestagung 2011 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien 12.-13. Oktober 2011 Berlin Umweltforum; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Weller, Maximilian
Hightech-Pflaster für Prachtmeile. Dortmund eröffnet ersten Teil seines neuen Boulevards Kampstraße 2010
Quelle: Beton Bauteile 2011. Architektur, Ingenieurbau, Infrastruktur, Nachhaltigkeit; Beton Bauteile; Edition DBZ
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einfluss von Instationarität auf die Wartezeit an Knotenpunkten mit und ohne Lichtsignalanlage (kostenlos)
2017
Arndt, Wulf-Holger
Optimierungspotenziale im Wirtschaftsverkehr durch bestellerseitige Kooperation. Untersuchung des Ansatzes einer Beschaffungs-, Bestellerkooperation als ein Instrument für eine effiziente und stadtverträgliche Gestaltung des Wirtschaftsverkehrs. Online Ressource: 2 Dateien im PDF-Format, 6800 KB (kostenlos)
2010
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler