Liste der Publikationen zum Thema "supply"
2022 335 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
"All change please!" - challenges and opportunities of the energy transition
2022 82 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wasserwiederverwendung - Potential und Anwendungen in Deutschland. 49. Abwassertechnisches Seminar
2022 125 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Wo Neues entsteht. Eine Kurzbilanz zu ersten Strukturfördermaßnahmen in den Braunkohlerevieren
2022 16 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2021 76 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Räumlich integriert und sektorübergreifend zu treibhausgasneutralen Quartieren. Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen des Runden Tisches "Neue Impulse zu nachhaltigem Klimaschutz im Gebäudebestand"
2021 60 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Wasserbau zwischen Hochwasser und Wassermangel. 44. Dresdner Wasserbaukolloquium 2021, 04.-05. März 2021
2021 359 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
REAL CORP 2021. Cities 2050. Creating habitats for the 3rd millenium smart - sustainable- climate neutral. Proceedings of 26th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society, 7-10 September 2021 - Beiträge zur 26. internationalen Konferenz zu Stadtplanung, Regionalentwicklung und Informationsgesellschaft
2021 1272 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zement-Merkblatt Betontechnik B 6, 6.2021. Transportbeton - Festlegung, Bestellung, Lieferung, Abnahme
2021 5 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Mietengestaltung der kommunalen und privatwirtschaftlichen Wohnungsanbieter. Ergebnisse der BBSR-Kommunalbefragung 2018 und der Befragung privatwirtschaftlicher Unternehmen 2018
2021 16 S., Abb., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: supply
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ansiedlungen von Behörden in strukturschwachen Regionen
2022 93 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Mobilisierung privater Eigentümer für den Städte- und Wohnungsbau
2022 73 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Gebündelte Infrastrukturplanungen und -zulassungen und integrierter Umbau von regionalen Versorgungssystemen - Herausforderungen für Umwelt- und Nachhaltigkeitsprüfungen - INTEGRIS. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 15 103 0, FB000413. Online Ress ource
2021 256 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Ausgewählte Fachinformationen zur Nationalen Wasserstrategie. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 21 222 0, FB000577. Online Ressource
2021 105 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Enerspired Cities - offene harmonisierte Informationsgrundlagen für die energieorientierte Stadtplanung
2021 90 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Abschlussbericht Untersuchungen zur Ermittlung der Wirkungen von präventiven Hochwasserschutzmaßnahmen im Rahmen des Nationalen Hochwasserschutzprogramms. Synthesebericht. Forschungskennzahl 3715 21 211 0, FB000508. Online Ressource
2021 76 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Kapazitätskredit erneuerbarer Energien - welchen Beitrag zur Versorgungssicherheit können Wind- und Solarenergie leisten? Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3713 97 120, FB000457/2. Online Ressource
2021 49 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Urban environmental protection international. Stock-taking and outlook. Project No. (FKZ) 3717 15 107 0 Report No. (UBA-FB) FB000537/ENG. Online Ressource
2021 323 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Besser wohnen mit Klimaschutz. 17 Fakten zur Wärmewende
2021 42 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Strommarkt und Klimaschutz: Transformation der Stromerzeugung bis 2050. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3713 97 102, FB000406. Online Ressource
2021 254 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: supply
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Erschließung von Wohn- und Gewerbegebieten am Beispiel des Projekts Duisburger Dünen - Vom B-Plan bis zur technischen Beratung - interdisziplinäre Bearbeitung
Straßenverkehrstechnik, 2023
Stelzer, Sophie; Worf, Dominik; Flödl, Peter; Sindelar, Christine; Höfler, Sarah; Hauer, Christoph
Neue Ansätze für naturbasierte Lösungen in Perlmuschelgewässern - eigendynamische Entsandung in einem physikalischen Modellversuch
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2023
Offermann, Martin; Stegger, Holger; Sturm, Sebastian
Prävention statt Reaktion - systematische Ansätze für eine sichere Wasserversorgung
Energie Wasser-Praxis, 2023
Binder, J.; Glas, M.; Hauer, C.; Liedermann, M.; Habersack, H.; Tritthart, M.
Kiesinseln an der Donau - naturbasierte Lösungen zum Erhalt der Wasserstraße
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2023
Pitha, Ulrike; Scharf, Bernhard; Wultsch, Thomas; Stangl, Rosemarie
Grünes Regenwassermanagement - natur-basierte Lösungen und nachhaltige Landschaftsbautechniken im Vormarsch?
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2023
Raskin, Richard; Denneborg, Michael
Der Leitfaden "Artenschutz" - ein Ansatz zur Beschleunigung wasserrechtlicher Verfahren?
Energie Wasser-Praxis, 2023
Theilen, Sirid
Geothermie als Energielösung für Immobilienbestandshalter? Nachhaltigkeit
Immobilien & Finanzierung, 2023
Rauchecker, Markus; Schramm, Engelbert; Trapp, Jan Hendrik; Stein, Christian; Gunkel, Michel
Konstellationen blau-grün-grauer Infrastruktur in der Klimaanpassung am Beispiel der Bewässerung von öffentlichem Grün
GWF Wasser Abwasser, 2023
Linke, Gerald
Wie kommen wir über den nahen Winter? Erläuterungen und Prognosen zu Speicherreichweiten und zur Versorgungssicherheit in Deutschland
gwf Gas + Energie, 2023
Rohrbach, Michaela; Schramm, Engelbert; Winker, Martina
Ämterübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht blau-grüne Infrastrukturen: Akteure der Anpassung an den Klimawandel in Stuttgart und Frankfurt am Main
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2023
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: supply
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Energieeffiziente Gebäude - Das Gebäudeenergiegesetz - GEG 2022
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2022. Fassadengestaltung, Bauphysik, Innovationen. 47. Jahrgang; Mauerwerk-Kalender
Winkeler, Martin; Schrader, Andreas; Wening, Bernhard; Stucht, Martin
Bedeutung des DVGW-Sachverständigenwesens für die technische Selbstverwaltung der Betreiber von Energienetzen der Gas- und Wasserstoffversorgung 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Frerichs, Axel
Öffentliche Wasserversorgung und die Löschwasserversorgung im Hitzesommer. Herausforderungen für die öffentliche Wasserversorgung 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Grage, Thomas
Fernwärme-Forschung in der Mitgliedsvereinigung der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V. 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Kramer, Beate; Seuser, Anna Alexandra
Öffentliche Wasserversorgung und die Löschwasserversorgung im Hitzesommer. Rechte, Pflichten, Regelungsmöglichkeiten 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Breidenstein, Matthias; Bräuning, Marco
380-kV-Kabeldiagonale Berlin: Umsetzung der Energiewende durch Tunnelbau 2022
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2022. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 46.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Fölster, Linnéa
Aspekte einer zentralen Infrastrukturkoordination 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Görs, Jörg
Öffentliche Wasserversorgung und die Löschwasserversorgung im Hitzesommer. Herausforderungen für die Feuerwehren 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Geib, Matthias
Netzsimulation als Grundlage für die Rohrnetzspülung 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Majert, Benjamin; Theilmeier-Aldehoff, Hans-Willy
Hochspannungsbeeinflussung von Fernleitungen im Zuge der Energiewende. Eine technische und rechtliche Betrachtung 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
weitere Aufsätze zum Thema: supply
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Historical water management in SE Spain - with a focus on traditional irrigation strategies in the Vega of Velez Blanco (kostenlos)
2022
Pallasch, Matthias Georg
Implementation von dezentraler Regenwasserbewirtschaftung in kommunale Planungsprozesse als Beitrag zu einer wassersensiblen Stadtentwicklung (kostenlos)
2022
Kuhlemann, Lena-Marie
Using stable isotopes for multi-scale assessment of ecohydrology in drought-affected urban water systems (kostenlos)
2022
Sauerwein, David Friedrich
low THERM - high FLEX. Energieflexibilisierungs- und Temperaturabsenkungspotentiale in der Wärmeversorgung von Bestandsgebäuden zur stärkeren Integration erneuerbarer volatiler Energiequellen (kostenlos)
2022
Nguyen, Thuy Hoang
Optimisation of water quality monitoring network design considering compliance criterion and trade-offs between monitoring information and costs (kostenlos)
2022
Cai, Yang-Hui
Osmotic backwash for fouling control in solar energy-powered nanofiltration/reverse osmosis membrane systems (kostenlos)
2022
Gregor, Markus
Bodenphysikalische Bewertung der Kabelpflugtechnologie zur Legung von 380-kV-Stromkabeln (kostenlos)
2022
Netzel, Fabian
Entwicklung eines instationären Berechnungsansatzes für Regenhöhen zur Anwendung in der wasserwirtschaftlichen Bemessungspraxis (kostenlos)
2021
Wang, Bingxiang
Infrastruktur-Konzept Semizentral zur Implementierung in China - Konzept, Planung, Genehmigung, Bewertung (kostenlos)
2021
Zeng, Ningshuang
BIM-enabled construction supply chain integration. Bridging on-site and off-site processes (kostenlos)
2021
weitere Dissertationen zum Thema: supply
ICC-Schiedsgericht: Abgrenzung von AGB und Individualvereinbarung
RA René Buscher, Berlin
(ICC, Schiedsspruch vom 29.01.2001 - Nr. 10279)
Die im internationalen Anlagenbau tätigen Parteien begehren wechselseitig Schadensersatz nach einem letztlich nicht durchgeführten - auf deutschem Recht basierenden - Vertrag über die Lieferung einer Produktionsmaschine im Wert von 4.126.420 DM. Die Verkä
Treffer 1 bis 20
ETA-11/0491 Zulassung
vom: 10.05.2012
– abgelaufen
Sarnafil S. Mechanically fixed roof waterproofing system
Sika Supply Center
ETA-11/0491 Zulassung
vom: 10.05.2012
– abgelaufen
Sarnafil S. Mechanisch befestigte Dachabdichtungssysteme
Sika Supply Center
ETA-11/0482 Zulassung
vom: 10.05.2012
– abgelaufen
Mechanically fixed roof waterproofing system
Sika Supply Center
ETA-11/0482 Zulassung
vom: 10.05.2012
– abgelaufen
Sarnafil T. Mechanisch befestigete Dachabdichtungssysteme
Sika Supply Center
P-MPA-E-12-004 Prüfzeugnis
vom: 13.04.2012
– abgelaufen
Feuerbeständige rechteckige Lüftungsleitungen der Feuerwiderstandsklasse EI 90 (veho i o)-S nach DIN EN 1366-1:1999-10, hergestellt aus Calcium-Silikat-Platten des Typs "FireFree ScandiBoard" mit innenliegender Stahlblechleitung gemäß Bauregelliste A Teil 3, lfd. Nr. 2.4 (Ausgabe 2012/1)
Scandi Supply A/S
ETA-11/0491 E Zulassung
vom: 04.01.2012
– abgelaufen
Sarnafil S. Mechanically fixed roof waterproofing system
Sika Supply Center
ETA-11/0491 Zulassung
vom: 04.01.2012
– abgelaufen
Sarnafil S. Mechanisch befestigte Dachabdichtungssysteme
Sika Supply Center
ETA-11/0482 E Zulassung
vom: 04.01.2012
– abgelaufen
Sarnafil T. Mechanically fixed roof waterproofing system
Sika Supply Center
ETA-11/0482 Zulassung
vom: 04.01.2012
– abgelaufen
Sarnafil T. Mechanisch befestigete Dachabdichtungssysteme
Sika Supply Center
Z-56.412-967 Zulassung
vom: 23.05.2011
– abgelaufen
Unbeschichtete Kalziumsilikatplatte "FireFree ScandiBoard"
Scandi Supply A/S
Z-59.21-216 Zulassung
vom: 15.04.2010
– abgelaufen
Dichtungsbahn "Sikaplan WT 6200-20C" als Abdichtungsmittel von Auffangwannen und -räumen in Anlagen zum Lagern wassergefährdender Flüssigkeiten
Sika Supply Center
Z-59.21-216 Zulassung
vom: 25.06.2008
– abgelaufen
Dichtungsbahn "Sikaplan WT 6200-20C" als Abdichtungsmittel von Auffangwannen und -räumen in Anlagen zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten
Sika Supply Center
ETA-07/0006 E Zulassung
vom: 04.01.2007
– abgelaufen
SARNAFIL TS 77 E. Systems of mechanically fastened flexible roof waterproofing membranes
Sika Supply Center
ETA-07/0006 Zulassung
vom: 04.01.2007
– abgelaufen
SARNAFIL TS 77 E. Systems of mechanically fastened flexible roof waterproofingmembranes.
Sika Supply Center AG
ETA-06/0243 E Zulassung
vom: 04.01.2007
– abgelaufen
SARNAFIL S327. Systems of mechanically fastened flexible roof waterproofing membranes
Sika Supply Center
ETA-06/0243 Zulassung
vom: 04.01.2007
– abgelaufen
SARNAFIL S327. Systems of mechanically fastened flexible roof waterproofingmembranes
Sika Supply Center AG
P-BWU03-I-16.3.84 Prüfzeugnis
vom: 11.11.2006
– abgelaufen
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachungen ("Harte Bedachung") mit einlagigem Dachaufbau mit PVC-Dachbahn "SARNAFIL S 327-..." auf EPS-Wärmedämmung mit Glasvlies für Dachneigungen < 20°
Sika Supply Center
P-BWU03-I-16.3.83 Prüfzeugnis
vom: 11.11.2006
– abgelaufen
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachungen ("Harte Bedachung") mit einlagigem Dachaufbau mit FPO-Dachbahn "SARNAFIL TS 77-...E" auf EPS-Wärmedämmung mit Glasvlies für unbeschränkte Dachneigungen
Sika Supply Center
P-BWU03-I-16.3.82 Prüfzeugnis
vom: 11.11.2006
– abgelaufen
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachungen ("Harte Bedachung") mit einlagigem Dachaufbau mit FPO-Dachbahn "SARNAFIL TS 77-...E" auf PUR-/PIR-Wärmedämmung für unbeschränkte Dachneigungen
Sika Supply Center
P-BWU03-I-16.3.81 Prüfzeugnis
vom: 11.11.2006
– abgelaufen
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachungen ("Harte Bedachung") mit einlagigem Dachaufbau mit FPO-Dachbahn "SARNAFIL TS 77-..." auf PUR-/PIR-Wärmedämmung für Dachneigungen < 20°
Sika Supply Center
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler