Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "surface run off"


Bücher, Broschüren: (12)

Regenwasser weiterdenken - Bemessen trifft Gestalten 9.-10. September 2019, Rigi Kaltbad (Schweiz). Tagungsband Aqua Urbanica 201
Michael, Burkhardt (Herausgeber); Christian, Graf (Herausgeber)
Regenwasser weiterdenken - Bemessen trifft Gestalten 9.-10. September 2019, Rigi Kaltbad (Schweiz). Tagungsband Aqua Urbanica 2019
2019 281 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Prozessorientierte Modellierung der Abflussbildung und -konzentration auf verschlämmungsgefährdeten landwirtschaftlichen Nutzflächen. Online Ressourc
Winter, Florian
Prozessorientierte Modellierung der Abflussbildung und -konzentration auf verschlämmungsgefährdeten landwirtschaftlichen Nutzflächen. Online Ressource
2013 286 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Der Einsatz von mykorrhizierten Feuchtgebietspflanzen in Bodenfiltern zur Reinigung von Oberflächenabwässer
Jakob, Ulrike
Der Einsatz von mykorrhizierten Feuchtgebietspflanzen in Bodenfiltern zur Reinigung von Oberflächenabwässern
2010 207 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Urbane Beeinflussung des Grundwassers. Stoffemissionen und -immissionen am Beispiel Darmstadts. Online Ressourc
Beier, Meike
Urbane Beeinflussung des Grundwassers. Stoffemissionen und -immissionen am Beispiel Darmstadts. Online Ressource
2008 444 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung der Wirkung verschiedener Landnutzungen auf Oberflächenabfluss und Bodenerosion mit einem Simulationsmodell. Online Ressourc
Seidel, Nicole
Untersuchung der Wirkung verschiedener Landnutzungen auf Oberflächenabfluss und Bodenerosion mit einem Simulationsmodell. Online Ressource
2008 181 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ausbreitung von Nitroaromaten über das Sickerwasser der ehemaligen Espagit AG in Hallschlag. Ein Beitrag zur geoökologischen Beurteilung eines kontaminierten Standortes. Online Ressourc
Bausinger, Tobias
Ausbreitung von Nitroaromaten über das Sickerwasser der ehemaligen Espagit AG in Hallschlag. Ein Beitrag zur geoökologischen Beurteilung eines kontaminierten Standortes. Online Ressource
2007 153 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Das Speicher- und Verdunstungskonzept alternativer Oberflächenabdeckungen: Messung und Simulation des Wasser- und Gashaushaltes und sein Einsatz bei der Sanierung der Wismut-Altlasten. Online Ressourc
Hoepfner, Uwe
Das Speicher- und Verdunstungskonzept alternativer Oberflächenabdeckungen: Messung und Simulation des Wasser- und Gashaushaltes und sein Einsatz bei der Sanierung der Wismut-Altlasten. Online Ressource
2006 760 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Strategien zur Minderung diffuser Einträge von herbiziden Wirkstoffen und Nährstoffen in Oberflächengewässer. Online Ressourc
Erlach, Frank
Strategien zur Minderung diffuser Einträge von herbiziden Wirkstoffen und Nährstoffen in Oberflächengewässer. Online Ressource
2005 255 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beurteilung des Einflusses einer angepassten Ackernutzung auf den Hochwasserabfluss. Online Ressourc
Akkermann, Matthias
Beurteilung des Einflusses einer angepassten Ackernutzung auf den Hochwasserabfluss. Online Ressource
2004 158 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einfluss der Landnutzungsänderung auf die Variabilität von Grundwasserneubildungs- und Sickerwasserrate - Qualitative Grundwassergefährdungsabschätzung mit einem GIS. Online Ressourc
Simon, Simone
Einfluss der Landnutzungsänderung auf die Variabilität von Grundwasserneubildungs- und Sickerwasserrate - Qualitative Grundwassergefährdungsabschätzung mit einem GIS. Online Ressource
2002 115 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: surface run off

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Landbewirtschaftung und Hochwasserschutz. Vorsorgender Hochwasserschutz durch acker- und pflanzenbauliche Maßnahmen. Online Ressourc
Friedrich, Gerardo; Franken, Heinrich
Landbewirtschaftung und Hochwasserschutz. Vorsorgender Hochwasserschutz durch acker- und pflanzenbauliche Maßnahmen. Online Ressource
2003 104 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bilanzierung des Eintrags prioritärer Schwermetalle in Gewässer. UBA-FBNr: 000181, Förderkennzeichen: 298 22 24
Böhm, Eberhard; Hillenbrand, Thomas; Marscheider-Weidemann, Frank; Schempp, Christian; Fuchs, Stephan; Scherer, Ulrike
Bilanzierung des Eintrags prioritärer Schwermetalle in Gewässer. UBA-FBNr: 000181, Förderkennzeichen: 298 22 243
2001 X,130 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (101)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Steinbrich, Andreas; Leistert, Hannes; Stoelzle, Michael; Weiler, Markus
Weichenstellung im Untergrund - vom Baseflow-Index zum Grundwasser-Neubildungs-Index?
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2022
Hovenbitzer, Michael; Hellmig, Maren; Beck, Jonas; Ross, Uwe
Starkregengefahrenhinweiskarten für Nordrhein-Westfalen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Tetzlaff, Dörthe; Kleine, Lukas; Smith, Aaron
Auswirkungen der Dürre 2018/19: Trockene Böden nach nassem Sommer (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2022
Oberle, Peter; Kron, Andreas; Kerlin, Tim; Nestmann, Franz; Ruiz Rodriguez, Ernesto
Diskussionsbeitrag zur Fließwiderstandsparametrisierung zur Simulation der Oberflächenabflüsse bei Starkregen
Wasserwirtschaft, 2021
Jacobs, Suzanne Robin
Wenn die Landwirtschaft den Wald verdrängt - Folgen für die Wasserqualität und den Abfluss in einem tropischen Bergwald in Kenia
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Weiß, Gebhard
Dezentrale Sedimentationsanlagen: Vergleichbarkeit und AFS63-Gesamtwirkungsgrad
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
König, Klaus W.
Mehr geht nicht. Regenwasserbewirtschaftung
TGA Fachplaner, 2021
Maier, Roman; Reinstaller, Stefan; Muschalla, Dirk
Begriffe und Modelle der Überflutungsanalyse (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2021
Huber, Andreas; Lumassegger, Simon; Kohl, Bernhard; Spira, Yvonne; Weingraber, Felix; Achleitner, Stefan
Modellierung pluvialer Sturzfluten - Anforderungen und Sensitivitäten der 2D-hydraulischen Modellierung (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2021
Monschein, Miriam; Gamerith, Valentin
Gekoppelte 1D-2D hydraulische Modellierung urbaner Sturzfluten - RAINMAN-Pilotstudie Graz Eggenberg
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: surface run off

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (36)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Yörük, Alpaslan
Herausforderung Starkregen: Empfehlungen für die modelltechnische Berechnung von extremen Niederschlagsereignissen 2021
Quelle: Starkregen und Sturzfluten. 50. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2020 - 20. Starkregenforum, 9. und 10. Januar 2020; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Ross, Uwe; Bierbaum, Jörg
Starkregenkarte und Maßnahmen am Beispiel der Stadt Leichlingen zum 50. IWASA 2020 2021
Quelle: Starkregen und Sturzfluten. 50. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2020 - 20. Starkregenforum, 9. und 10. Januar 2020; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Grüning, Helmut; Schmitz, Thorsten
Teil 1: Technische Regenwasserfiltration: Systemanforderungen und Wirkmechanismen 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Horstmeyer, Nils; Huber, Maximilian; Drewes, Jörg E.; Helmreich, Brigitte
Räumliche Verteilung der Schwermetallgehalte in den Oberböden von 35 Versickerungsmulden für Verkehrsflächenabflüsse 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Schlenkhoff, A.
Ein Blick auf das Wasserdargebot in Zeiten des Klimawandels in Nordrhein-Westfalen 2020
Quelle: Geotechnik und Wasser - Planung, Berechnung und Ausführung. Tagungsband zum 11. RuhrGeo-Tag am 26.03.2020 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Friese, Carmen; Krämer, Stefan; Bäcker, Stephan
Zeitlich und räumlich hochaufgelöste Niederschlagsdaten für das Monitoring und die Analyse von Starkregenereignissen. Ein Beispiel für Wasserwirtschaft 4.0 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Schmitz, Thorsten; Olbertz, Niklas; Grünung, Helmut
Mikroplastik in Oberflächenabflüssen - Grenzen der Sediementierbarkeit 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Schuster, Claus
Hochbelastetes Mikroplastik und Gummiabrieb in Straßenabläufen. Filtersysteme im Test 2019
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2019 / Gebäudebegrünung, April 2019 (Supplement); Ernst und Sohn Special

Aktuelle Entwicklungen in der Regenwasserbehandlung. Neue Herausforderungen für die Planer und Betreiber 2019
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2019 / Gebäudebegrünung, April 2019 (Supplement); Ernst und Sohn Special
Tränckner, Jens
Niederschlagswasser auf landwirtschaftlichen Betriebshöfen und Biogasanlagen 2019
Quelle: 12. Rostocker Abwassertagung. Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum am 10. September 2019 an der Universität Rostock. Tagungsband; Schriftenreihe Umweltingenieurwesen

weitere Aufsätze zum Thema: surface run off

nach oben


Dissertationen: (16)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Picciafuoco, Tommaso
On the estimation of soil saturated hydraulic conductivity: from local to field scale (kostenlos)
2019
Marathe, Manas Rajendra
Reimagining water infrastructure in its cultural specificity case of Pune, India (kostenlos)
2019
Baumeister, Andre
GIS als Werkzeug für eine dynamische wassersensitive Klimaanpassung in urbanen Landschaften, dargestellt am Beispiel von Oberflächenabfluss und Sickerwasserbildung in Bochum (kostenlos)
2017
Butzen, Verena
Räumliche Verteilung und zeitliche Variabilität von Oberflächenprozessen. Quantifizierung von Oberflächenabflussbildung und Bodenerosion mittels experimenteller Geländemethoden (kostenlos)
2015
Winter, Florian
Prozessorientierte Modellierung der Abflussbildung und -konzentration auf verschlämmungsgefährdeten landwirtschaftlichen Nutzflächen. Online Ressource: PDF-Format, 16,58 MB (kostenlos)
2013
Iserloh, Thomas
Niederschlagssimulationen mit kleinen mobilen Beregnungsanlagen - Tropfenerzeugung, Regnervergleich, windbeeinflusster Niederschlag (kostenlos)
2013
Liu, Min
Study of topographic effects on hydrological patterns and the implication on hydrological modeling and data interpolation (kostenlos)
2011
Johst, Margret
Experimentelle und modellgestützte Untersuchungen zur Hochwasserentstehung im Nordpfälzer Bergland unter Verwendung eines neuartigen Spatial-TDR-Bodenfeuchtemessgeräts (kostenlos)
2011
Jakob, Ulrike
Der Einsatz von mykorrhizierten Feuchtgebietspflanzen in Bodenfiltern zur Reinigung von Oberflächenabwässern (kostenlos)
2010
Seidel, Nicole
Untersuchung der Wirkung verschiedener Landnutzungen auf Oberflächenabfluss und Bodenerosion mit einem Simulationsmodell. Online Ressource: PDF-Format, 4,4 MB (kostenlos)
2008

weitere Dissertationen zum Thema: surface run off

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (3)

Treffer: 1 bis 3

P-MPA-E-13-501 Prüfzeugnis vom: 26.10.2018 – aktuell
Innen- und Außenwandbekleidungsplatte "LWS-SOLID-SURFACE-SHEET" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-1, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2015/2), lfd. Nr. 2.10.2 unter Berücksichtigung der Mitteilungen über die Änderungen der Bauregelliste A und B (2016/1+2)
LWS Produktentwicklung und Konfektionierung


P-MPA-E-13-501 Prüfzeugnis vom: 20.03.2015 – abgelaufen
Innen- und Außenwandbekleidungsplatte "LWS-SOLID-SURFACE-SHEET" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-1, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2014/2), lfd. Nr. 2.10.2
LWS Produktentwicklung und Konfektionierung


P-MPA-E-13-501 Prüfzeugnis vom: 21.01.2013 – abgelaufen
Innen- und Außenwandbekleidungsplatte "LWS-SOLID-SURFACE-SHEET" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-1, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2012/2), lfd. Nr. 2.10.2
LWS Produktentwicklung und Konfektionierung


nach oben

 Kategorien:

12

2

101

36

16

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler