Liste der Publikationen zum Thema "surface waters"
Regenwasserbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels. 48. Abwassertechnisches Seminar (Online Seminar)
2021 176 S., Abb., Tab., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Adapting the water management to mitigate the impact of multiple stressors on an urban lake: Case study Lake Tegel, Germany
2019 XVI,127 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 158 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
A new method for spatio-temporally explicit predictions of groundwater, surface water and habitat interactions in riparian ecosystems
2018 VIII,132 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 92 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 109 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen an Regenbecken von Bundesautobahnen zur Reduzierung der Oberflächengewässerbelastung aus Schwermetall- und Salzfrachten
2018 XII,166 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Aqua Urbanica 2017. Urbanes Niederschlagswassermanagement im Spannungsfeld zwischen zentralen und dezentralen Maßnahmen. D-A-CH Gemeinschaftstagung, Graz, 03.-04. Juli 2017
2017 321 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Verlag der TU Graz
kostenlos
2017 232 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Exposure and effect assessment of pesticides in running waters. PhD Dissertation
2017 VIII,204 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: surface waters
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Umweltqualitätsnormen für Binnengewässer. Überprüfung der Gefährlichkeit neuer bzw. prioritärer Substanzen. Forschungskennzahl 3715 24 200 0, FB000356. Online Ressource
2020 194 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Informationsplattform zur Bewertung aller Oberflächengewässer gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie: www.gewaesser-bewertung.de. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714242210, UBA-FB: 002706. Online Ressource
2019 34 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Tausalzverdünnung und -rückhalt bei verschiedenen Entwässerungsmethoden - Modellberechnungen
2019 107 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW
kostenlos
Dynamik der Klarwasseranteile in Oberflächengewässern und mögliche Herausforderungen für die Trinkwassergewinnung in Deutschland. Projektnummer: 91 182, UBA-FB: 002678. Online Ressource
2018 117 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Tiefe Geothermie - mögliche Umweltauswirkungen infolge hydraulischer und chemischer Stimulationen. Sachverständigengutachten, UBA-FB: 002242. Online Ressource
2015 XXV,132 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung biologischer Bewertungsmethoden und -kriterien für Grundwasserökosysteme. FKZ 3708 23 200
2014 153 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Berechnung von Stoffeinträgen in die Fließgewässer Deutschlands mit dem Modell MONERIS. Nährstoffe, Schwermetalle und Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. UBA-FBNr: 001410, Förderkennzeichen: 204 24 218 und 205 24 204. Online-Ressource
2010 243 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Mathematische Simulation des Eintrages von Arzneimitteln aus Oberflächengewässern in das Grundwasser durch Uferfiltration. UBA-FBNr: 001294, Förderkennzeichen: 3707 64 400. Online Ressource
2010 201 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Probabilistische Bewertung des Umweltrisikos von Pflanzenschutzmitteln. Umsetzung der georeferenzierten probabilistischen Risikobewertung in den Vollzug des PflSchG - Pilotphase für den Expositionspfad "Abdrift" ausgehend von Dauerkulturen. UBA- FBNr: 001174, Förderkennzeichen: 206 63 402. Online Ressource
2008 183 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Emissionsminderung für prioritäre und prioritäre gefährliche Stoffe der Wasserrahmenrichtlinie. UBA-FBNr: 001011, Förderkennzeichen: 203 21 280. Online Ressource
2007 125 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: surface waters
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklung der ökologischen Beschaffenheit von Oberflächengewässern im Klimawandel
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Wiedemann, Sabine; Kimmel, Teresa; Freudenstein, Stephan
Untersuchung einer Umkehrosmoseanlage zur Entsalzung von Verkehrsflächenabflüssen an Bundesautobahnen
Straße + Autobahn, 2021
Czybulka, Detlef; Fischer-Hüftle, Peter; Hampicke, Ulrich; Köck, Wolfgang; Martinez, José
Ein Landwirtschaftsgesetz für Deutschland im Zeichen des Umweltschutzes und der Biodiversität - Zentrale Gesetzesinhalte und Finanzierung
Natur und Recht, 2021
Kuhlicke, Christian; Albert, Christian; Bachmann, Daniel; Birkmann, Jörn; Borchardt, Dietrich; Fekete, Alexander; Greiving, Stefan; Hansjürgens, Bernd; Jüpner, Robert; Krabisch, Sigrun; Krellenberg, Kerstin; Merz, Bruno; Müller, Roland; Rink, Dieter; Rinke, Karsten; Schüttrumpf, Holger; Schwarze, Reimund; Teutsch, Georg; Thieken, Annegret; Ueberham, Maximilian; Voss, Martin
Fünf Prinzipien für klimasichere Kommunen und Städte
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Gebel, Micha; Allion, Katharina; Plambeck, Nils Ole; Fuchs, Stephan; Ullrich, Antje
Deutschlandweite hochaufgelöste Modellierung von Sedimenttransfers in die Oberflächengewässer zur Ableitung partikelgebundener Phosphoreinträge
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Trepel, Michael
Ausweisung eutrophierter Gebiete nach § 13a Düngeverordnung
Wasser und Abfall, 2021
Altmann, Korinna; Braun, Ulrike; Heller, Claudia; Fuchs, Monika; Scheid, Christian; Abusafia, Attaallah; Steinmetz, Heidrun; Heymann, Sven; Ricking, Mathias; Kerndorff, Alexander; Bannick, Claus Gerhard
Untersuchungsverfahren von Mikroplastikgehalten im Wasser für Praxis und Wissenschaft
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Czapla, Joke; Raber, Wolf; Yildiz, Özgür
Strategien zur Vermeidung von Mikroplastikemissionen der Kunststoffindustrie
Wasser und Abfall, 2021
Die Bewirtschaftungsplanung der Wasserrahmenrichtlinie - aktuelle (rechtliche) Praxisfragen und (erste) Antworten - Teil 2. Arbeitsbericht des DWA-Fachausschusses RE-3 "Vollzugsfragen des Wasserrechts"
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Braun, Ulrike; Stein, Ulf; Schritt, Hannes
Statuspapier Mikroplastikanalytik - Zusammenstellung wesentlicher Untersuchungsverfahren zur Probenahme, Aufbereitung und Detektion von Mikroplastik
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: surface waters
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Regenwasser behandeln und bewirtschaften. DWA-Regeln zum Management und zur Versickerung von Niederschlägen 2021
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, März 2021; Ernst und Sohn Special
Roth, Markus
PFAS-Verunreinigungen auf militärischen Konversionsflächen in Rheinland-Pfalz 2021
Quelle: Altlasten 2021. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 18. und 19. Mai 2021, Online-Seminar; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Wirth, Harry
Position und Orientierung von schwimmenden Messplattformen mit Low-Cost-lMUs und Laser-Punktwolken 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Krugmann, Colja; Abusaleh, Majdi; Krüger, René; Wittmann, Jochen
Ein einfaches Modell zur Ausbreitung von Baumschädlingen nach aerochemischer Insektizidanwendung 2020
Quelle: Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften. Workshop 2020; Berichte aus der Umweltinformatik
Schmitz, Thorsten; Olbertz, Niklas; Grünung, Helmut
Mikroplastik in Oberflächenabflüssen - Grenzen der Sediementierbarkeit 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Relevanz und Kontrolle Antibiotika-resistenter Krankheitserreger in Abwässern 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Aktuelle Entwicklungen in der Regenwasserbehandlung. Neue Herausforderungen für die Planer und Betreiber 2019
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2019 / Gebäudebegrünung, April 2019 (Supplement); Ernst und Sohn Special
Kireg, Ronald; Rödiger, Timo; Merz, Ralf; Geyer, Stefan
Auswirkung von Wetterextremen auf die Mobilisierung von Stoffen in hydrologischen Systemen 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Quick, Ina; König, Frauke
Monitoring der hydromorphologischen Gewässerentwicklung in und an Bundeswasserstraßen 2019
Quelle: Naturnahe Gewässerentwicklung - Beiträge aus Praxis und Forschung. 49. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2019, 10. und 11. Januar 2019; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Denk, Michael
Spurenstoffstrategie Hessisches Ried 2019
Quelle: Trends und Herausforderungen der weitergehenden Abwasserbehandlung. Tagungsband zum 90. Darmstädter Seminar Abwassertechnik am am 30.01.2019 in Darmstadt; Schriftenreihe IWAR
weitere Aufsätze zum Thema: surface waters
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ecotoxicological assessment of the wastewater treatment plant Aachen-Soers and the receiving stream before and after implementation of a large-scale ozonation plant (kostenlos)
2021
Schertzinger, Gerhard
Combined sewer overflows: contamination and toxicity of downstream located sediments (kostenlos)
2020
Lorenz, Claudia
Small but numerous - The spatial distribution of microplastics in the North Sea (kostenlos)
2020
Chmiel, Oliver
Zur Interaktion der Turbulenz und der Schwebstoffkonzentration in Oberflächengewässern. Möglichkeiten und Herausforderungen experimenteller und numerischer Untersuchungen zur Dynamik von Flüssigschlick (kostenlos)
2020
Käseberg, Thomas
Antibiotics in urban waters (kostenlos)
2020
Ladwig, Robert
Adapting the water management to mitigate the impact of multiple stressors on an urban lake: Case study Lake Tegel, Germany (kostenlos)
2019
Van Driezum, Inge Helene
Contaminant transport in a highly dynamic riverbank filtration system (kostenlos)
2018
Faltermaier, Simon
Untersuchungen an Regenbecken von Bundesautobahnen zur Reduzierung der Oberflächengewässerbelastung aus Schwermetall- und Salzfrachten (kostenlos)
2018
Maier, Nadine
A new method for spatio-temporally explicit predictions of groundwater, surface water and habitat interactions in riparian ecosystems (kostenlos)
2018
Münze, Ronald
Exposure and effect assessment of pesticides in running waters. PhD Dissertation (kostenlos)
2017
weitere Dissertationen zum Thema: surface waters
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler