Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "surface"


Bücher, Broschüren: (303)

Betontrennmittel - Informationsschrift für den Anwender. 2. Ausgabe, April 202
Betontrennmittel - Informationsschrift für den Anwender. 2. Ausgabe, April 2020
2020 15 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hochwasserminderung im ländlichen Raum. Ein Handbuch zur quantitativen Planun
Seibert, Simon P.; Auerswald, Karl
Hochwasserminderung im ländlichen Raum. Ein Handbuch zur quantitativen Planung
2020 XI,235 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Springer Spektrum

kostenlos
 
 

Point cloud registration and mitigation of refraction effects for geomonitoring using long-range terrestrial laser scannin
Friedli, Ephraim
Point cloud registration and mitigation of refraction effects for geomonitoring using long-range terrestrial laser scanning
2020 114 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Adapting the water management to mitigate the impact of multiple stressors on an urban lake: Case study Lake Tegel, German
Ladwig, Robert
Adapting the water management to mitigate the impact of multiple stressors on an urban lake: Case study Lake Tegel, Germany
2019 XVI,127 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BAW Empfehlung. Instandsetzungsprodukte - Hinweise für den sachkundigen Planer zu bauwerksbezogenen Produktmerkmalen und Prüfverfahren. Ausgabe 2019. Online Ressourc
Biskupek, Dirk; Espert, Manfred; Eßer, Angelika; Kempkens, Eckhard; Kühne, Hans-Carsten; Reschke, Thorsten; Rubba, Uwe; Thaden, Harald von; Walter, Bernd; Westendarp, Andreas
BAW Empfehlung. Instandsetzungsprodukte - Hinweise für den sachkundigen Planer zu bauwerksbezogenen Produktmerkmalen und Prüfverfahren. Ausgabe 2019. Online Ressource
2019 115 S., Abb., Tab., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kolloquium Luftqualität an Straßen 2019. Tagungsbeiträge vom 27. und 28. März 2019, Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Straßenwese
Kolloquium Luftqualität an Straßen 2019. Tagungsbeiträge vom 27. und 28. März 2019, Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Straßenwesen
2019 237 S., Abb., Tab., Lit.,
FGSV Verlag

kostenlos
 
 

12. Rostocker Abwassertagung. Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum am 10. September 2019 an der Universität Rostock. Tagungsban
12. Rostocker Abwassertagung. Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum am 10. September 2019 an der Universität Rostock. Tagungsband
2019 158 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Amphibische Stadträume - Integration eines dezentralen Regenwassermanagements in den öffentlichen Freiraum im Rahmen eines klimaadaptiven Stadtumbau
Bolik, Inga
Amphibische Stadträume - Integration eines dezentralen Regenwassermanagements in den öffentlichen Freiraum im Rahmen eines klimaadaptiven Stadtumbaus
2019 XII,360 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Smooth Poly-Hypar Surface Structures. A new approach to design freeform surfaces by combining hyperbolic paraboloid
Cao, Ting
Smooth Poly-Hypar Surface Structures. A new approach to design freeform surfaces by combining hyperbolic paraboloids
2019 151 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

13. Rostocker Bioenergieforum am 13. und 14. Juni 2019 an der Universität Rostock. Tagungsban
Nelles, Michael (Herausgeber)
13. Rostocker Bioenergieforum am 13. und 14. Juni 2019 an der Universität Rostock. Tagungsband
2019 451 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: surface

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Renovation plaster systems
Renovation plaster systems
Technical commission 2 Surface Technology
WTA Guideline 2-9-20/E. English version. Edition March 2020.
2020, 26 S., 1 illus. and 9 tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (183)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Kanalbrücke Berkenthin mit temperierter Fahrbahn. Pilotprojek
Eilers, Manfred; Friedrich, Heinz; Quaas, Bert; Rogalski, Eugen
Kanalbrücke Berkenthin mit temperierter Fahrbahn. Pilotprojekt
2020 48 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Einfluss viskositätsverändernder Zusätze auf den Zeitpunkt der Verkehrsfreigab
Radenberg, Martin; Gehrke, Michael
Einfluss viskositätsverändernder Zusätze auf den Zeitpunkt der Verkehrsfreigabe
2019 92 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Verbundprojekt: Funktionalisierte Fasern für zementgebundene Baustoffe - FunktionalFaser. Teilvorhaben: Mechanische Kenngrößen und Faserperformance. Abschlussberich
Verbundprojekt: Funktionalisierte Fasern für zementgebundene Baustoffe - FunktionalFaser. Teilvorhaben: Mechanische Kenngrößen und Faserperformance. Abschlussbericht
2019 35 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Informationsplattform zur Bewertung aller Oberflächengewässer gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie: www.gewaesser-bewertung.de. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714242210, UBA-FB: 002706. Online Ressourc
Pottgiesser, Tanja
Die Informationsplattform zur Bewertung aller Oberflächengewässer gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie: www.gewaesser-bewertung.de. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714242210, UBA-FB: 002706. Online Ressource
2019 34 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lightyard - Vom Innenhof zum Lichtho
Geisler-Moroder, David; Knoflach, Christian; Pohl, Wilfried
Lightyard - Vom Innenhof zum Lichthof
2019 39 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung einer Prüfsystematik für Porous Mastic Asphalt (PMA
Radenberg, Martin; Holzwarth, Sören
Entwicklung einer Prüfsystematik für Porous Mastic Asphalt (PMA)
2019 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Verbundprojekt: Nachhaltiger HighTech-Asphalt: Schadstoff und lärmmindernd mit neuer Materialverarbeitung und -überwachung (NaHiTAs). Teilvorhaben: Einzelkornablegeeinrichtung für Vibrationswalzen. Abschlussbericht - NAHiTA
Schramm, Winfried (Projektleiter)
Verbundprojekt: Nachhaltiger HighTech-Asphalt: Schadstoff und lärmmindernd mit neuer Materialverarbeitung und -überwachung (NaHiTAs). Teilvorhaben: Einzelkornablegeeinrichtung für Vibrationswalzen. Abschlussbericht - NAHiTAs
2019 63 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Temperierte Straße - Untersuchungen zur Realisierung eines Demonstrators auf dem duraBAS
Oeser, Markus; Carreno, Nicolas; Renken, Lukas; Kemper, Dirk; Kneer, Reinhold; Höfler, Matthias; Al-Sibai, Faruk; Hess, Rainer; Gouya, Samah; Dohna, Jörg zu
Temperierte Straße - Untersuchungen zur Realisierung eines Demonstrators auf dem duraBASt
2019 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Temperatureinfluss auf die Sichtbarkeit von Substanzmerkmalen (Oberfläche
Skakuj, Marek; Balck, Henning; Beckedahl, Hartmut Johannes; Schrödter, Tim; Koppers, Stefan; Ramadan, Eiad; Brzezinska, Paulina (Mitarbeiter); Smet, Wojciech (Mitarbeiter); Worpenberg, Martin (Mitarbeiter)
Temperatureinfluss auf die Sichtbarkeit von Substanzmerkmalen (Oberfläche)
2019 93 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

NaHiTAs - Nachhaltiger HighTech-Asphalt: Schadstoff- und lärmmindernd mit neuer Verarbeitung und Überwachung. Teilvorhaben: Teilprojekt TU Berlin - Materialforschung und -erarbeitung. Schlussberich
Stephan, Dietmar Aloys (Projektleiter); Weigel, Sandra (Mitarbeiter); Babiak, Alexander (Mitarbeiter)
NaHiTAs - Nachhaltiger HighTech-Asphalt: Schadstoff- und lärmmindernd mit neuer Verarbeitung und Überwachung. Teilvorhaben: Teilprojekt TU Berlin - Materialforschung und -erarbeitung. Schlussbericht
2019 127 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: surface

nach oben


Zeitschriftenartikel: (7332)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Altmann, Korinna; Braun, Ulrike; Heller, Claudia; Fuchs, Monika; Scheid, Christian; Abusafia, Attaallah; Steinmetz, Heidrun; Heymann, Sven; Ricking, Mathias; Kerndorff, Alexander
Untersuchungsverfahren von Mikroplastikgehalten im Wasser für Praxis und Wissenschaft
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Pyka, Christiane
Geoinformationssysteme im Starkregenrisikomanagement: Vorstellung eines GIS-basiertes Planungstools zur konzeptionellen Maßnahmenplanung
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Stange, Claudia; Ho, Johannes; Tiehm, Andreas
Nachweisverfahren und Relevanz von SARS-Coronavirus-2 in der Wasserwirtschaft. Ergebnisse einer Literaturstudie
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
König, Klaus W.
Mehr geht nicht. Regenwasserbewirtschaftung
TGA Fachplaner, 2021
Scheffler, Tanja
Plattenbau-Upgrade. Der Platte aufs Dach gestiegen: Tanja Scheffler kennt sich gut aus mit der Plattenbaugeschichte und besucht die von Sauerbruch Hutton aufgestockte Metropolitan School
Baumeister, 2021
Steinbrich, Andreas; Leistert, Hannes; Weiler, Markus
RoGeR - ein bodenhydrologisches Modell für die Beantwortung einer Vielzahl hydrologischer Fragen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Honecker, Ulrich; Kubiniok, Jochen; Weber, Gero
Gewässerschutz durch Bodenschutz: Kausalzusammenhänge und potenzielle Maßnahmen im Bereich der Landwirtschaft. Untersuchung am Beispiel des Theel/Ill Einzugsgebietes im mittleren Saarland
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Braun, Ulrike; Stein, Ulf; Schritt, Hannes
Statuspapier Mikroplastikanalytik - Zusammenstellung wesentlicher Untersuchungsverfahren zur Probenahme, Aufbereitung und Detektion von Mikroplastik
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Kittlaus, Steffen; Clara, Manfred; Gabriel, Oliver; Hochedlinger, Gerald; Humer, Monika; Humer, Franko; Kulcsar, Sandra; Scheffknecht, Christoph; Trautvetter, Helene; Zoboli, Ottavia
Österreichweite Modellierung von Spurenstoffemissionen auf Ebene von Flusseinzugsgebieten
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Spilker, Alexandra; Stelzner, Ludwig; Weise, Frank; Wieland, Marko
Analyse der thermischen Dehnung von Fahrbahndeckenbetonen aus dem BAB?Netz
Beton- und Stahlbetonbau, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: surface

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (965)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Martin-Pastor, Andres; Lopez-Martinez, Alicia
Developable ruled surfaces from a cylindrical helix and their applications as architectural surfaces 2020
Quelle: Thinking, Drawing, Modelling. GEOMETRIAS 2017, Coimbra, Portugal, June 16-18; Springer proceedings in mathematics and statistics
Aden, Samira Jama; Milhuisen, Rebecca A.; Kashif, Muhammad Kalim; Bach, Udo; Klussmann, Heike
Dye-sensitized solar concrete 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Schütz, Stephan; Hellmund, Christian
Umbau und Sanierung des Kulturpalastes Dresden 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Sander, Christoph
Betondickglasfenster in der Nachkriegsarchitektur: Bestand - Schadensprozesse - Restaurierungsperspektiven 2020
Quelle: Moderne Materialien und Konstruktionen. Dokumentation zum 29. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 18. November 2019; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Özcan, Baris; Schwermann, Raimund; Blankenbach, Jörg
Kamerabasiertes Messsystem zur Bestimmung der Rauigkeit von Bauteiloberflächen - Kalibrierung und erste Ergebnisse 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Werder, Julia von; Gardei, André; Hoppe, Johannes; Meng, Birgit
Funktionalisierung von Fasern für zementgebundene Materialien - ausgewählte Prüfmethoden 2020
Quelle: 10. Kolloquium Industrieböden. Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen. Tagungshandbuch 2020
Alvarado Ancieta, Cesar Adolfo; Shakya - Shrestha Basanta, Mohan
Überblick der Entwurf- und Ausführungsplanung der 265 m hoch Steinschüttdamm mit Betonoberflächendichtung der 835 MW Dudhkoshi Speicherwasserkraftanlage in Nepal 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Lange, Jörg; Berner, Klaus
Sandwichelemente im Hochbau 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Hoseinzadeh, Javad
Tepe Sialk: A repository of the prehistoric cultures of the Iranian Central Plateau 2020
Quelle: Lost in Paradise. A Journey through the Persian Landscape; Pamphlet
Pinkwart, Ralf-Peter
Denkmalpflegerische Entscheidungen über Solaranlagen in Sachsen - ein Rückblick 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort

weitere Aufsätze zum Thema: surface

nach oben


Dissertationen: (192)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Camerin, Federico
The role of the great property in the European city-making process in the last third of the 20th century. Military property as reference. (kostenlos)
2020
Loritz, Ralf
The role of energy and information in hydrological modeling (kostenlos)
2020
Rodríguez Pretelín, Abelardo
Integrating transient flow conditions into groundwater well protection (kostenlos)
2020
Friedli, Ephraim
Point cloud registration and mitigation of refraction effects for geomonitoring using long-range terrestrial laser scanning (kostenlos)
2020
Ackerbauer, Heide; Fouad, Nabil A. (Herausgeber)
Vorhersage feuchteinduzierter Bewuchsentwicklung auf Außenwandoberflächen (kostenlos)
2020
Gutierrez Aqueveque, Rodrigo Hernan
Two-dimensional modelling of fracture in reinforced concrete structures applying the extended finite element method (kostenlos)
2020
Tissen, Carolin
Increased groundwater temperatures and their potential for shallow geothermal use in urban areas (kostenlos)
2020
Arimi, Arsou
Visible light active photocatalysts for the degradation of drug residues in polluted waters (kostenlos)
2020
Picciafuoco, Tommaso
On the estimation of soil saturated hydraulic conductivity: from local to field scale (kostenlos)
2019
Yang, Chia-Hsiang
Spatiotemporal change detection based on persistent scatterer interferometry - a case study of monitoring urban area (kostenlos)
2019

weitere Dissertationen zum Thema: surface

nach oben


Buchkapitel: (13)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Gerken, Holger
Fachbericht: DIN 4108-8:2010-09 Vermeidung von Schimmelwachstum in Wohngebäuden
aus: Der Bausachverständige - Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag; Köln: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Jg. 8 (2012), Heft 5, S. 34-37

Im Bezug auf die Planung und Nutzung von Aufenthaltsräumen bei Neubauten und für das Bauen im Bestand sieht der DIN Fachbericht 4108-8:2010-09 »Vermeidung von Schimmelwachstum in Wohngebäuden« eine ganzheitliche Betrachtungsweise aus den Bereichen Baukonstruktion, Heizung, Lüftung und der Nutzung vor. Bauteile werden in den gängigen Normen wie z. B. DIN 4108-2 2 , DIN 4108-3 3 und DIN EN ISO 13788 5 nach einer Raumlufttemperatur von 20,0 °C und einer ...


Haustein, Tilo
5 Zusammenfassung - Summary
aus: Zur Diagnose und integrierten Bekämpfung Holz zerstörender Insekten unter besonderer Berücksichtigung der Buntkäfer (Coleoptera, Cleridae) als deren natürliche Gegenspieler in historischen Gebäuden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Aus der Familie der Buntkäfer handelte es sich um vier prädatorische Arten: Blauer Fellkäfer (Korynetes caeruleus), Hausbuntkäfer (Opilo domesticus), Weicher Buntkäfer (Opilo mollis) und Schwarzflügeliger Holzbuntkäfer (Tillus elongatus). Die erstgenannte Art parasitiert den Gewöhnlichen Nagekäfer (Anobium punctatum), die zweitgenannte Art nutzt den Gekämmten Nagekäfer (Ptilinus pectinicornis) als Wirt. The climatic conditions which predominate in these buildings facilitated the development ...


Scheiding, Wolfram; Flade, Philipp; Plaschkies, Katharina; Weiß, Björn; Meltzer, Sabrina
Einfluss der Oberflächenvergütung auf mikrobielle Verfärbungen von Terrassen
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Gobakken und Lebow (2010) untersuchten die Befallsanfälligkeit gegen holzverfärbende Pilze von unbeschichtetem und beschichtetem Holz verschiedener Holzarten einschließlich Fichte, Kiefer und acetyliertem Holz. Die Prüfkörper für Laborversuche und Freibewitterung wurden aus Lärche (teilweise mit Splint-anteilen), Thermoesche sowie acetyliertem Holz (Accoya) hergestellt. Zwischen sämtlichen Silikon-Mitteln wurde gegenüber den unbehandelten Varianten bei Lärche und Thermoesche kein Unterschied ...


Böttcher, Peter
Oberflächenbehandlung von Fachwerkhözern
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998

Die Oberflächenbehandlung von Holz zählt zu den Holzschutzmaßnahmen Sie soll dazu beitragen, daß Feuchtigkeit nicht an das Holz gelangt und UV-Strahlung das Holz nicht zerstört. der Abbau von Anstrichschichten auf Holz kann sowohl in der Anstrichschicht selber als auch vom Untergrund her bewirkt werden. Wasser kann durch Anstrichschichten in Form von flüssigem Wasser oder Wasserdampf in das Holz eindringen.


Hävemeyer, H.
Mechanische Altanstrichentfernung an Fachwerkbauten
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998

Die vollständige Entfernung dickschichtiger Anstriche auf Fachwerk ist im Rahmen von Sanierungsarbeiten häufig notwendig, um tragfähige Untergründe für einen diffusionsoffenen Neuanstrich zu erhalten. Bedingt durch die häufig vorhandene Rauhigkeit und Rissigkeit der Holzoberfläche des Fachwerks ist beim Anstrichabtrag eine vollständige Entfernung des Anstriches ohne gleichzeitigen Abtrag von Teilen der Holzoberfläche nur schwer möglich. Die Entfernung unterschiedlicher Anstriche ist an ebenen...


Franke, L.; Schumann, I.
Glossar
aus: Schadensatlas. Klassifikation und Analyse von Schäden an Ziegelmauerwerk. Schutz und Erhalt des europäischen Kulturerbes. Forschungsbericht Nr. 8, Band 2. Europäische Kommission, Brüssel (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1998

gessificazione poederen pulverulência, enfarinhamneto, sulfatação Ablagerung Deposit dépôt deposito afzetting, depositie depósito Ablösung Loss of Bond perte de liaison perdita di aderenza hechtingsverlies, verlies aan samenhang perda de ligação Abpellen Peeling décollement scollamento di uno strato sottilo afpellen peladura, descascamento Abplatzen Spalling détachement perdita di materiale afspringen deslocamento Absanden Sanding farinage trasformazione in sabbia afzanden desagregação como ...


Krus, Martin
Vermeidung mikrobiellen Bewuchses auf Fassaden
aus: Beiträge vom 17. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 9. Bausymposium Sachverstand am Bau am 12. Juni 2015, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2015. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015

Bild 1 zeigt eine Fassade mit typischem mikrobiellem Wachstum von Pilzen und Algen. Eine andere Möglichkeit, die Betauung auf der Oberfläche der Fassade zu vermindern, ist der Einsatz eines Phasenwechselmaterials (PCM). Außer Dauer und Stärke der Betauung ist die resultierende Menge von Oberflächenwasser entscheidend, um das Risiko von mikrobiellem Wachstums zu bewerten, da nur das Wasser auf der Oberfläche einer Fassade für Mikroorganismen verfügbar ist.


Haroske, Gesa
Wooden pile foundations with bacterial deteriorations
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2014. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

The outer findings were documented by means of video recordings and comprehensive drill core sampling protocols. In this connection by the divers totally 32 cores with a length of 20 cm and a diameter of 5 mm were drilled out using a growth drill (s. Fig. The reduction of the load bearing capacity due to a low circumferential wood destruction by bacterial wood degradation, ranging up to 2 cm deep, is max.


Messal, Constanze
Hydrophile und biozidfreie Fassadenbeschichtungen - Garant gegen Algen und Pilze?
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Allein hieraus lässt sich schon ableiten, dass Pilze Oberflächen besiedeln können, die Algen verwehrt bleiben, weil die Feuchtigkeit an diesem Standort nicht ausreicht. Bei hydrophoben Oberflächen kommt es mit der Tropfenbildung auch zu einer Aufkonzentration von Zellen, während auf hydrophilen Oberflächen mit dem Streiten des Wasserfilms auch eine Verdünnung der Zellen eintritt. Die extreme Anpassungsfähigkeit verschafft den MCF einen ökologischen Vorteil: sie können Oberflächen besiedeln, ...


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Gaspermeabilitäts-Verfahren
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

84Deu V. Deutsch, H. Cost, W. Schug Magnetpulver-Rißprüfung im internationalen Vergleich Materialprüfung 26 (1984) 9, S. 304-310 84Han A. J. Hansen, N. S. Ottosen, C. G. Petersen Gas-Permeability of Concrete in Situ: Theory and Practice In: „In Situ/ Nondestructive Testing of Concrete“, Ed: V. M. Malhotra, Americal Concrete Institute, Publication SP-82, Detroit 1984 85Eng R. Engelfried Preventive protection by low-permeability coatings In: Permeability of concrete and its control ...



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (64)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 |   vorwärts

ETA-13/0784 Zulassung vom: 02.07.2020 – aktuell
SWISS KRONO MAGNUMBOARD. Walls, roofs and ceilings made of OSB-panels which are glued together on their surfaces
SWISS KRONO TEX GmbH & Co. KG


ETA-20/0483 Zulassung vom: 29.06.2020 – aktuell
Infinity KEIL Hinterschnittanker KH. Anker zur rückseitigen Befestigung von Fassadenplatten aus keramischen Platten (Feinsteinzeug) gemäß EN 14411:2012
Infinity - The engineered surface


ETA-20/0483 Zulassung vom: 29.06.2020 – aktuell
Infinity KEIL undercut anchor KH. Fastener for thr rear fixing of facade panels made of ceramic plates (stoneware) in accordance with EN 14411:2012
Infinity - The engineered surface


ETA-19/0547 Zulassung vom: 07.10.2019 – aktuell
Neolith KEIL undercut anchor KH. Anker zur rückseitigen Befestigung von "The Size, Neolith", Fassadenplatten aus keramischen Platten (Feinsteinzeug) gemäß EN 14411:2012
THESIZE SURFACES S.L.


ETA-19/0547 Zulassung vom: 07.10.2019 – aktuell
Neolith KEIL undercut anchor KH. Fastener for the rear fixing of facade panels "The Size, Neolith" made of ceramic plates (stoneware) in accordance with EN 14411:2012
THESIZE SURFACES S.L.


P-MPA-E-13-501 Prüfzeugnis vom: 26.10.2018 – aktuell
Innen- und Außenwandbekleidungsplatte "LWS-SOLID-surface-SHEET" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-1, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2015/2), lfd. Nr. 2.10.2 unter Berücksichtigung der Mitteilungen über die Änderungen der Bauregelliste A und B (2016/1+2)
LWS Produktentwicklung und Konfektionierung


ETA-11/0325 Zulassung vom: 10.09.2018 – aktuell
KEMA HIDROSTOP DP-System. Liquid applied watertight covering for wet rooms with wearing surface
Kema Puconci d.o.o


ETA-13/0508 Zulassung vom: 01.06.2018 – aktuell
KNAUF Sealing Compound. Liquid applied watertight covering for wet rooms with wearing surface
Knauf Bauprodukte GmbH & Co. KG


ETA-11/0327 Zulassung vom: 17.05.2018 – aktuell
Skalflex Vadrumssaet Scan Vadrumssaet. Liquid applied watertight covering for wet rooms with wearing surface
Skalflex A/S


ETA-09/0200 Zulassung vom: 17.05.2018 – aktuell
Aquaproof System. Liquid applied watertight covering for wet rooms with wearing surface
Köster Aquatecnic Ltd.


ETA-12/0271 Zulassung vom: 07.12.2017 – aktuell
ARDATEC Flexdicht. Liquid applied watertight covering on basis of a waterbased polymer dispersion for walls and floors in wet rooms with wearing surface
Bostik GmbH


ETA-13/0784 Zulassung vom: 18.05.2017 – abgelaufen
SWISS KRONO Magnum Board. Walls, roofs and ceilings made of OSB-panels which are glued together on their surfaces
SWISS KRONO GmbH


ETA-17/0264 Zulassung vom: 02.05.2017 – aktuell
Hey´di K10 System. Liquid applied watertight covering for wet rooms with wearing surface
Heydi AS


ETA-17/0235 Zulassung vom: 02.05.2017 – aktuell
FESCON WS System. Liquid applied watertight covering for wet rooms with wearing surface
Fescon Oy


ETA-08/0250 Zulassung vom: 09.02.2017 – aktuell
Kaubiflex FA-System. Liquid applied watertight covering for wet rooms with wearing surface
Kaubit AG


Z-156.613-1006 Zulassung vom: 30.09.2016 – abgelaufen
Fußbodenpaneele nach DIN EN 14041 "Cork Flooring Floating High Resistance surface"
Amorim Revestimentos S.A.


Z-159.10-66 Zulassung vom: 11.01.2016 – abgelaufen
Dekorative Wandbekleidungen gemäß DIN EN 15102 "GranDeco wallcovering with surface weight 220-250 g/m²"
Grandeco Wallfashion Group Belgium nv


Z-30.11-40 Zulassung vom: 23.11.2015 – abgelaufen
Mit D+H surface coating beschichtete Stahlbauteile für den Einsatz in chloridhaltiger Schwimmbadatmosphäre
D + H Mechatronic AG


P-MPA-E-13-501 Prüfzeugnis vom: 20.03.2015 – abgelaufen
Innen- und Außenwandbekleidungsplatte "LWS-SOLID-surface-SHEET" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-1, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2014/2), lfd. Nr. 2.10.2
LWS Produktentwicklung und Konfektionierung


Z-156.613-1006 Zulassung vom: 24.02.2015 – abgelaufen
Fußbodenpaneele nach DIN EN 14041 "Cork Flooring Floating High Resistance surface"
Amorim Revestimentos S.A.


1 | 2 | 3 | 4 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

303

1

183

7332

965

192

13

64


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler