Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Sushi-Restaurant Maido in London


Buth, Patricia
Artikel aus: AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau
ISSN: 0173-8046
(Deutschland):
Jg.130, Nr. 6, 2022
S.110-111, Abb., Grundr.
Sprache: Deutsch; Englisch

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 492

Publikationslisten zum Thema:
Postamt, Umbau, Umnutzung, Restaurant, Innenarchitektur, Standort, Materialauswahl, Konzept, Wandgestaltung, Bereich, Außenbezug, Element, Nutzfläche, Grundriss, post office, structural alteration, conversion, restaurant, interior architecture, location, selection of materials, concept, wall design, area, element, useful area,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

100 Interiors Around the World; So wohnt die Welt; Un tour du monde des interieurs
Laszlo Taschen, Balthasar Taschen
100 Interiors Around the World; So wohnt die Welt; Un tour du monde des interieurs
Bibliotheca Universalis
Engl.-Dtsch.-Französ
2022, o. Ang. v. S., 19.50 cm, Hardcover
Taschen Verlag
 
 
Der Band versammelt so faszinierende wie inspirierende Apartments und Häuser auf sechs Kontinenten: 100 Beispiele aktueller Raumgestaltung, von Nord- und Südamerika über Europa und Asien bis nach Afrika und Australien, durchweg brillant fotografiert und voller Ideen. Damit bietet das Werk ein breites Spektrum des zeitgenössischen Wohnens, vom urbanen Minimalismus bis zur ländlichen Eklektik. Was diese privaten Stilwelten bei aller Verschiedenheit verbindet: Statt um Status geht es um Individualismus.


Bugholz, vielschichtig - Thonet und das moderne Möbeldesign / Bentwood and Beyond - Thonet and Modern Furniture Design
Sebastian Hackenschmidt
Bugholz, vielschichtig - Thonet und das moderne Möbeldesign / Bentwood and Beyond - Thonet and Modern Furniture Design
Zur Ausstellung im MAK, Wien
2020, 304 S., 440 col. ill. 310 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
 
 
Anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums von Thonet lädt das MAK zu einer Zeitreise durch das moderne Möbeldesign. Die von Michael Thonet entwickelten Bugholzmöbel schrieben Stilgeschichte und begründeten eine der erfolgreichsten Möbelmarken der Welt. Ende der 1920er-Jahre stieg Thonet dann auch in das Geschäft mit Stahlrohrmöbeln ein, das bis heute ein wichtiges Standbein der Firmenproduktion bildet. Ausstellung und Buch kontextualisieren das Thonet-Programm mit vielen wichtigen Werken der Möbelgeschichte. So werden die Thonet-Möbel über eine chronologische Gesamtschau hinaus erstmals in die technologische, typologische, ästhetische und historische Entwicklung des Möbeldesigns eingebettet. Ergänzt durch Leihgaben aus internationalen Sammlungen zeigt das Buch über 300 Exponate, die überwiegend neu fotografiert wurden.; On the occasion of the 200th anniversary of the world-famous company Thonet, the MAK invites visitors to take a journey through time and modern furniture design. The bentwood furniture developed by Michael Thonet made style history and served as the foundation of one of the world's most successful furniture brands. At the end of the 1920s, Thonet also entered the tubular steel furniture business, which continues to be an important pillar of the company's production to this day. A chronological overview of Thonet furniture is complemented for the first time by embedding the works in the technological, typological, aesthetic and historical development of furniture design. Complemented by loans from international collections, the book shows more than 300 exhibits, most of which were newly photographed.


NEUES WOHNEN Innovative Wohnformen der 1920er Jahre
NEUES WOHNEN Innovative Wohnformen der 1920er Jahre
Groß-Berlin und die Folgen für Steglitz und Zehlendorf
2019, 104 S., mit 70 Farb- und 53 s/w-Abbildungen. 240 mm, Hardcover
Mann (Gebr.), Berlin
 
 
Der Band stellt innovative Wohn- und Lebensformen der 1920er Jahre im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf vor. Die Voraussetzungen, Ideen und Auswirkungen werden ebenso erläutert wie neuartige Bautechniken, Grundrisse, Raumausstattungen, Möbel und technische Errungenschaften. In den neuen südwestlichen Stadtbezirken Berlins entwickelten sich in den 1920er Jahren innovative Wohn- und Lebensformen. Dem ersten Band "Neues Bauen" (erschienen 2018) folgt nun der Band "Neues Wohnen", der hervorragende Beispiele des Bezirks Steglitz-Zehlendorf präsentiert. Neben Voraussetzungen, Ideen und Auswirkungen des Neuen Wohnens werden neuartige Bautechniken, Haustypen, Grundrissformen oder technische Errungenschaften vorgestellt, etwa die Einbauküche. Im Jubiläumsjahr "Bauhaus 100" richtet sich der Blick zudem auf innovative Raumausstattungen und Einrichtungsgegenstände der Zwischenkriegszeit in Wohnsiedlungen und Privathäusern.


Albinmüller 1871-1941
Sandra König
Albinmüller 1871-1941
Raumkunst zwischen Jugendstil, Neoklassizismus und Werkbund. Dissertationsschrift
2018, 472 S., Mit Abbildungen. 23.5 cm, Softcover
Heidelberg University Publishing
 
 
Albinmüller (d. i . Albin Müller, 1871?1941), Mitglied des Deutschen Werkbunds und der Darmstädter Künstlerkolonie, entwarf eine Vielzahl an Raumausstattungen sowie Gebrauchs- und Ziergeräten, welche hier erstmals übergreifend in ihrer Gesamtheit betrachtet werden. Ebenso wird die Lehrtätigkeit an der Magdeburger Kunstgewerbeschule (1900?1906) und den Großherzoglichen Lehrateliers in Darmstadt (1907?1911) behandelt. Albinmüller war überzeugt, dass eine moderne, zeitgemäße Formgebung ?ohne Zutat überlieferter Formen? möglich sei. Seine Entwürfe wurden u. a. auf den Weltausstel-lungen in St. Louis 1904 und Brüssel 1910 sowie der III. Deutschen Kunstgewerbe-Ausstellung in Dresden 1906 prämiert.


Marcel Breuer
Marcel Breuer
Building Global Institutions
2018, 368 S., 345 Abb. 24 cm, Softcover
Lars Müller Publishers, Zürich
 
 
Marcel Breuer (1902-1981) ist ein gefeierter Möbeldesigner, Lehrer und Architekt, der das amerikanische Haus nach seiner Emigration aus Ungarn in die USA im Jahr 1937 veränderte. In jüngerer Zeit haben Historiker, Architekten und - seit der Wiedereröffnung seines Megaliths, dem Whitney Museum in New York unter dem neuen Namen The Met Breuer - auch ein größeres Publikum neue Einblicke in die von Breuer geplanten Städte und Großbauwerke gewonnen. Breuer, der oft als Pionier einer "brutalistischen Moderne" aus Stahlbeton gesehen wird, kann am besten aus der Sicht der wechselnden institutionellen Strukturen verstanden werden, in denen er arbeitet: eine Perspektive, die in den Aufsätzen einer Gruppe von jüngeren Wissenschaftlern entwickelt wird. Die Aufsätze beziehen sich auf die Fülle neu verfügbarer Dokumente des Breuer Archivs an der Syracuse University die jetzt online zugänglich sind.; Marcel Breuer (1902-1981) is celebrated as a furniture designer, teacher, and architect who changed the American house after his emigration from Hungary to the USA in 1937. More recently historians, architects, and - with the reopening in New York of the great megalith of his Whitney Museum as the Met Breuer - a larger public are gaining new insights into the cities and large-scale buildings Breuer planned. Often seen as a pioneer of a "Brutalist modernism" of reinforced concrete, Breuer might best be understood through the lens of the changing institutional structures in and for which he worked, a vantage developed in the fresh approaches gathered here in essays by a group of younger scholars. The essays draw on an abundance of newly available documents held in the Breuer Archive at Syracuse University, now accessible online.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Stephan, Petra
Marktkauf in Gelsenkirchen
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Stephan, Petra
Brothandlung Grau in Stuttgart
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Hütte, Theresa
Veloretti Showroom in Amsterdam
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Kawohl, Kira Sophie
Kosmetikstudio in Stockholm
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Bienstein, Friederike
Brotladen AERA in Berlin
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler