
Bau und Immobilien
Florian Rixner, Robert Biedermann, Jacqueline Charlier
3., Aufl.
2018, LXXIX, 1785 S., 244 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
ISBN 978-3-8462-0670-6
Inhalt
Das Werk bietet allen an der Bauentwicklung und Bauplanung Beteiligten, insbesondere Architekten, Planern und Entwicklern sowie Rechtsanwälten und Gerichten eine ebenso fundierte wie praxisorientierte Kommentierung der Paragraphen 1 - 249 des BauGB, der BauNVO und der ImmoWertV. Für die 3. Auflage wurde das Werk in allen Teilen aktualisiert, insbesondere im Hinblick auf die Änderungen des BauGB sowie der BauNVO durch das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt sowie der Flüchtlingsnovelle. Die Kommentierung der Baunutzungsverordnung wurde vollständig überarbeitet und umfangreich ergänzt. Sie beinhaltet eine detaillierte Beschreibung des neuen Urbanen Baugebietes. In den Erläuterungen zum BauGB wird u.a. die Möglichkeit, Außenbereichsflächen im beschleunigten Verfahren zu überplanen, umfassend kommentiert. Zudem wurde die aktuelle Rechtsprechung berücksichtigt. Das Autorenteam hat sich auch in der 3. Auflage des Kommentars insbesondere Verständlichkeit und praktischen Nutzwert zum obersten Ziel gesetzt. Die Vorschriften des BauGB werden nach ihrer Bedeutung in der Praxis gewichtet und unter Einbeziehung der angrenzenden Rechtsbereiche (z.B. Immissionsschutzrecht, Umweltrecht etc.) kommentiert, sodass die Wechselwirkungen zwischen den unterschiedlichen planungsrechtlichen Vorschriften nachvollziehbar werden. Auf wissenschaftliche Diskurse wird bewusst verzichtet. Der besondere Praxisbezug zeigt sich auch in der sorgfältigen Herausarbeitung von Anwendungsproblemen, zu denen gangbare Lösungswege aufgezeigt werden. Die bewertungsrechtlichen Regelungen wurden im Hinblick auf die nunmehr vollständig vorliegenden neuen Wertermittlungsrichtlinien aktualisiert.
Verfügbare Formate
Baugesetzbuch, Baunutzungsverordnung, Städtebaurecht, Bauleitplanung, Sicherung, Entschädigung, Bodenordnung, Enteignung, Naturschutz, Sanierungsmaßnahme, Entwicklungsmaßnahme, Stadtumbau, Soziale Stadt, Erhaltungssatzung, Mietverhältnis, Immobilienwert, Verordnung, Vorschrift, Zuständigkeit, Verwaltungsverfahren, Baufläche, Baugebiet, Kleinsiedlungsgebiet, Wohngebiet, Wohnnutzung, Mischgebiet, Kerngebiet, Gewerbegebiet, Industriegebiet, Sondergebiet, Stellplatz, Garage, Ferienwohnung, Nebenanlage, Energieerzeugung, Nutzung, Obergrenze, Höhe, Grundflächenzahl, Grundfläche, Vollgeschoss, Geschossflächenzahl, Geschossfläche, Baumassenzahl, Baumasse, Gemeinschaftsanlage, Bauweise, Grundstücksfläche, Überbauung,
Baugesetzbuch (BauGB), Kommentar
14., Aufl.
2019, XXXI, 1869 S., 194 mm, Buchleinen
Beck Juristischer Verlag
Das neue Bauvertragsrecht nach BGB kompakt
Baurecht für Architekten und Ingenieure nach neuem Recht
2018, vii, 104 S., 18 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
3., Aufl.
2018, XXVI, 2129 S., 240 mm, Buchleinen
Beck Juristischer Verlag
2018, XIX, 720 S., 240 mm, Hardcover
Beck Juristischer Verlag
Vorbeugender Hochwasserschutz in Häfen und Werften
Rostocker Schriften zum Seerecht und Umweltrecht, Band 53
Spielräume der Hafenentwicklung
2018, 86 S., 228 x 152 mm, Softcover
Nomos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Kumulative Wirkungen von Umweltbelastungen in Staedten und staedtebauliche Loesungsansaetze. Materialband Immissions- und Emissionsdaten. Endbericht
1987, 275 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
1980, 78 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erschliessungsabgaben im internationalen Vergleich
1980, 429 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Die Beruecksichtigung situationsbestimmter Abwaegungselemente bei der Bauleitplanung - insbesondere zur Beplanung gewachsener staedtebaulicher Strukturen
1980, 156 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
1979, 134 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Renaissance der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme gem. §§ 165 ff. BauGB - Praxisbericht aus Sicht eines Entwicklungsträgers.
FuB Flächenmanagement und Bodenordnung, 2019
Kronisch, Joachim
Rechtsfragen bei der Ausübung des Vorkaufsrechts zum Verkehrswert
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2019
Hartl, Johann
Befristeter Endspurt oder entfristeter Dauerläufer? Bauen im Außenbereich nach Paragraf 13b BauGB.
Fachzeitschrift für alternative Kommunalpolitik : AKP : Fachzeitschrift, 2019
Scheidler, Alfred
Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung im Rahmen der Bauleitplanung.
Zeitschrift für Umweltrecht : ZUR ; das Forum für Umwelt- und Planungsrecht, 2019
Rosin, Nicolai
Planen und Bauen im Außenbereich: Zulässigkeit und Steuerung von Vorhaben im Außenbereich. Zur Systematik des § 35 BauGB: Unterscheidung privilegierter, sonstiger und teilprivilegierter Vorhaben, Voraussetzungen eines Privilegierungstatbestandes.
Deutsches Verwaltungsblatt : DVBL, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum