Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Tageslichtoptimierung in Museen. Online Ressource
Choi, Man Jin
München (Deutschland)
Selbstverlag
2002, 222 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Ziel dieser Arbeit war die Untersuchung und die Optimierung der Tageslichtlösungen in Museen in Hinsicht auf die Raumästhetik und den visuellen Wahrnehmungszustand unter Einbeziehung der modernen visuellen Wahrnehmungstheorie, insbesondere der ökologischen Optik, und der Tageslichttechnik. Daher wurden die Auswirkungen der Tageslichtöffnungskonzepte und der unterschiedlichen Materialoberfläche der Raumbegrenzungselemente auf den visuellen Museumsraum in einem Modellraum unter dem Kunstlichthimmel untersucht. Die fotografische Methode wurde dabei zur Erfassung der Ergebnisse angesichts der visuellen Wahrnehmung hauptsächlich eingesetzt. Daneben wurde eine Lichtmessung im Versuchsraum durchgeführt, um deren objektiven Ergebnisse mit dem subjektiv wahrgenommenen Raummilieu zu vergleichen. Aus den Ergebnissen der experimentellen Untersuchung ließen sich die Schlussfolgerungen ziehen, dass die ökologische Optik als die angemessene theoretische Grundlage für die Raumplanung angenommen und in der Praxis weiter empfohlen werden sollte. Das heißt, dass die menschliche subjektive Wahrnehmungsweise eher die ausschlaggebende Rolle bei der Raumgestaltung und Raumästhetik durch das Tageslicht spielt als die physikalischen bzw. objektiven Messwerte.
Museum, Tageslichttechnik, Tageslichtbeleuchtung, Beleuchtung, Fenster, Oberlicht, Kunstlicht, Umgebung, Raum, Wahrnehmungstheorie, Helligkeit, Optimierung, Untersuchung, Versuchsaufbau, Versuchsdurchführung, museum, daylight systems, daylight lighting, lighting, window, fanlight, artificial light, surroundings, space, cognition theory, luminosity, optimization, investigation, test rig,
Handbuch Depots und Archive
Handlungsempfehlungen für Planung und Betrieb.
2022, 216 S., 57 Abb., 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Das Museum von Mies van der Rohe
2021, 272 S., 250 col. ill. 30.5 cm, Hardcover
Deutscher Kunstverlag
2021, 320 S., 200 farb. und s/w Abb. 300 mm, Softcover
Jovis
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Transparente Schutzhüllen - Konzeptionelle Entwicklung eines Einhausungssystems unter Verwendung von transparenten Membranen mit kontrollierter Belüftung zur optimierten winterlichen Einhausung von außenexponierten Kulturgütern
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3004
2017, 53 S., 36 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Farbänderung von museumstypischen Materialien unter dem Einfluss optischer Strahlung. Zusammenfassender Abschlussbericht von Forschungsvorhaben "Bestimmung der relativen spektralen Objektempfindlichkeit von museumstypischen Materialien" und "Schwellenbest. rahlung"
Titel des Kurzberichts: Beleuchtung von lichtempfindlichen Ausstellungsstücken unter besonderer Berücksichtigung der Objektschädigung durch optische Strahlung.
Bauforschung, Band T 1989
1987, 404 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bau- und Wohnforschung, Band F 595
1985, 216 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mit nur wenigen Eingriffen
Bauwelt, 2022
Rayher, Andrea; Grosse-Brockhoff, Stephanie
Integrative Lichtarchitektur. Neubau des Stadtarchivs, Köln (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Bedin, Martine
Bourse de Commerce, Paris, 2021
Domus, 2022
Marmande, Francis
Il "Labirinto" di Miró alla Fondation Maeght, Saint-Paul de Vence, Francia
Domus, 2022
Pezzei, Linda
Die Wolkenlandschaft von Haikou. Haikou, China (kostenlos)
Zement Beton, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler