Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Technische, ökologische und ökonomische Kriterien für die Wahl von Gesteinskörnungen zum Bau und zur Erhaltung von ungebundenen Deckschichten im Waldwegebau. Online Ressource
Barge, Uwe
Göttingen (Deutschland)
Selbstverlag
2000, 184 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Bedeutung der Materialwahl für den Bau und die Erhaltung von ungebundenen Deckschichten im Waldwegebau ist in den letzten Jahren in den Blickpunkt einer, in Sachfragen des Umwelt- und Naturschutzes sensibilisierten Öffentlichkeit gerückt. Die vorliegende Untersuchung hat das Ziel, die wichtigsten, "kardinalen" Aspekte, nämlich Technik, Ökologie und Ökonomie im Hinblick auf die Auswahl der für ungebundene Deckschichten zu verwendenden Gesteinskörnungen zu untersuchen und in einer synoptischen Betrachtung zusammenfließen zu lassen. Die Untersuchung gliedert sich in fünf Hauptkapitel: Technischen Teil: Hier wird die Resistenz verschiedener Deckschichtmaterialien im Hinblick auf Schlagabriebbelastungen und Frosteinwirkungen untersucht. Hierzu werden Prüfverfahren des klassifizierten Straßenbaues an Deckschichtmaterialien für Waldwege angewendet und die Bedeutung der Regelwerke des klassifizierten Straßenbaues für die Materialwahl im Waldwegebau untersucht und erläutert. Ökologischer Teil: Stoffe aus dem Wegekörper, insbesondere Feinmaterial aus ungebundenen Deckschichtmaterialien, können das Umfeld des Weges beeinflussen. Die mögliche Veränderung des an die Waldwege angrenzenden Standorts wird mit Hilfe von pflanzensoziologischen Untersuchungen und ökochemischen Analysen des Wegematerials untersucht. Ökonomischer Teil: Die Wirtschaftlichkeit der Materialwahl unter der Annahme differierender Instandsetzungszeiträume wird mit Hilfe der dynamischen Investitionsrechnung untersucht. Exkurs zum Thema "Recyclingbaustoffe": Die Frage, inwieweit güteüberwachte Recyclingbaustoffe und industrielle Nebenprodukte eine technische Alternative zur Wahl natürlicher Gesteine für ungebundene Wegedecken im Wald darstellen, wird vor dem Hintergrund der rechtlichen und wasserwirtschaftlichen Regelungen untersucht. Synoptische Diskussion: In einer Zusammenschau der vorgenannten Aspekte werden, in Abhängigkeit von der Vielfalt der Waldstandorte, der forstlichen wie auch der naturschützerischen Belange, Empfehlungen zur Materialwahl formuliert.
Waldweg, Forstweg, Wegebau, Schotter, Splitt, Gesteinskörnung, Körnung, Recyclingbaustoff, Auswahlkriterium, Eigenschaft, Anforderung, Schlagfestigkeit, Abriebfestigkeit, Frostbeständigkeit, Prüfverfahren, Versuch, Vegetation, Ökologie, Einfluss, Untersuchung, Ausführung, Erhaltung, Instandsetzung, Kosten, Wirtschaftlichkeit, dirt road, forest path, road construction, road-metal, chipping, mineral aggregate, granulation, recycled construction material, selection criterion, property, requirement, impact resistance, abrasion resistance, frost steadiness, test method, test, vegetation, ecology, influence, investigation, execution, preservation, repair, costs,
Asphalt im Straßenbau
3., Aufl.
2017, 496 S., m. farb. Abb. 24 cm, Softcover
Kirschbaum
Zum Einfluss von Fahrzeug- und Straßenparametern auf die Ausbildung von Straßenunebenheiten
Schriftenreihe des Instituts für Technische Mechanik, Karlsruher Institut für Technologie, Band 19
2013, VII, 233 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Variantenuntersuchung zum Bau von Verkehrswegen auf gering tragfähigen Untergrund
Akademische Schriftenreihe, Band V47475
2007, 148 S., 10 Farbabb. 297 mm, Softcover
GRIN Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Praxisnahe Bewertung des Verschleißverhaltens von befahrenen Oberflächenschutzsystemen - Praxistest vs. Normprüfung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3146
2019, 41 S., 11 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schnelle messtechnische Untersuchung von Betonfahrbahnen hinsichtlich physikalischer Schädigungen mittels Impakt-Echo-Scanner
Straße + Autobahn, 2020
Springenschmid, Rupert
Gestern - heute - morgen: eine Trilogie des deutschen Betonstraßenbaus. Wiederaufbau der Mobilität - Aufbruch und Entwicklung im Westen
Straße + Autobahn, 2020
Pfeifer, Lissi
Gestern - heute - morgen: eine Trilogie des deutschen Betonstraßenbaus. Innovativität gegen Mangelwirtschaft im Osten
Straße + Autobahn, 2020
Wieland, Marko
Gestern - heute - morgen: eine Trilogie des deutschen Betonstraßenbaus. Der Betonstraßenbau - Chance und Herausforderung für die Zukunft
Straße + Autobahn, 2020
Elsing, Andreas
Asphaltbewehrung - ein nachgewiesen ökonomisches und ökologisches Sanierungsverfahren
Straße + Autobahn, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler