Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Teil- versus Gesamtmodell - Statische Modellierung komplexer Projekte
Autor: Grohmann, Manfred; Ruppert, Simon; Eisenbach, Philipp
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Seiten: 75-82
2017
Modellierung, 3D-Modell, Building Information Modeling, Teilmodell, Anwendungsbeispiel, Tragwerksplanung, Digital, Tragsystem, Analysemodell, Komplexität, Büroturm, Tragwerksentwurf, Fassade, Deckenöffnung, Vorspannung, Wandelement, Lastübertragung, Schnittgröße, Bauzustand, Bauablauf, Einrüstung, Vierendeelträger, modelling, 3d-model, Building Information Modeling, sub-model, example of application, structural design, digital, load-bearing structure, analysis model, complexity, office tower, structural design, facade, hatchway, prestressing, wall element, load transmission, section size, construction level, building progress, scaffolding,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
BIM und Murphy's law - was schiefgehen kann geht auch schief. Wie kontrollieren wir unsere Berechnung? 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Fischnaller, Martin; Gebbeken, Norbert
Welchen Einfluss hat BIM auf die Baustatik (Tragwerksplanung)? 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Guggenberger, Werner; Tekleab, Medhanye R
Beulen dünnwandiger flüssigkeitsgefüllter Kegelschalen: Experimente und theoretische Interpretation 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Abrahamczyk, Lars; Hisham Al Hanoun, Muhammad; Penava, Davorin; Schwarz, Jochen
Vertrauenswürdigkeit nichtlinearer Analysen: Rahmentragwerke unter Erdbebeneinwirkungen 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Bischoff, Manfred; Roth, Steffen; Geiger, Florian
Ein Baufortschrittsmodell auf der Basis von Verschiebungssteifigkeitsmatrizen 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Bollinger, Klaus; Nowak, Susanne
Integrale Tragwerksplanung - Entwicklung der letzten 25 Jahre 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Sundermann, Wolfgang; Holzinger, Christoph
Optimierung filigraner Tragwerke durch Materialumverteilung - Beispiele aus der praktischen Anwendung 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Neuner, Matthias; Hofstetter, Günter
Vergleichende Untersuchung von Spritzbetonmodellen 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Hochreiner, Georg; Füssl, Josef; Eberhardsteiner, Josef
Punktgestützte Brettsperrholzplatten - Erfahrungen mit numerischen Methoden bezogen auf die Bemessung im Alltag 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Ricken, Tim; Moj, Lukas; Henning, Carla
Numerical simulation of solidification during casting and forming 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Nasser, Adam; Bochert, Jana; Kempen, Thomas; Krause, Hans-Jürgen
Einfluss von Windenergieanlagen auf Erdbebenstationen: Kann ein Schutzradius vorbelastete Stationen schützen? 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Ziegler, Rene; Sischka, Johann
Oase des Lichts - die Kuppel des Louvre Abu Dhabi 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Häckell, Moritz; Wölfel, Bernd; Ebert, Carsten
Schwingungsbasiertes Structural Health Monitoring für Offshore Windenergieanalgen 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Braun, Matthias
Tragwerksplanung im Wandel: Chancen durch BIM für eine Branche mit Tradition 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Riebesehl, Tobias; Herbrand, Guido; Neysters, Thomas; Grassl, Martin
Neubau der Brücke über den Nordstern in Düsseldorf - Tragwerkskonzept einer semi-integralen, atmenden Eisenbahnbrücke 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Wolkowicz, Christian; Sanchez-Alvarez, Jaime; Schimmer, Volker; Sendelbach, Michael
"The Sphere" Kasachstan-Pavillon der Expo 2017 in Astana 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Rombach, Günter; Scbütte, Björn
Computerbasierte Bemessung von Flachdecken 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Heiland, Dieter; Mistler, Michael
Prognose nutzungsbedingter Bauwerksschwingungen und deren Nachweis auf Gebrauchstauglichkeit 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Castillo Ruano, Pablo; Strauss, Alfred
Numerical investigations of the response of fiber reinforced elastomeric bearings under combined loading 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Kimmich, Stefan; Held, Eckhard
Besondere Herausforderungen im Brennpunkt der Nachrechnung von Brückenbauwerken 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Wetzel, Markus
Stadthöfe Hamburg - Um- und Neugestaltung der ehemaligen Baubehörde an der Stadthausbrücke 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Grohmann, Manfred; Ruppert, Simon; Eisenbach, Philipp
Teil- versus Gesamtmodell - Statische Modellierung komplexer Projekte 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Meschke, Günther; Alsahly, Abdullah; Ernst Gall, Vojtech; Neu, Gerrit; Zhan, Yijian
Numerische Mehrebenensimulation segmentierter Tunnelschalen aus Faserbeton 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Mix, Matthias
Tragwerkszuverlässigkeit von Hochspannungsstahlgittermasten 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Stegmüller, Hans
Informatiker und Bauingenieur. Zusammenarbeit als Basis der Qualitätssicherung 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Hübel, Hartwig; Vollrath, Bastian
Das Phänomen Ratcheting - Auswirkung plastischen Materialverhaltens bei ortsveränderlicher Belastung 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Nawrotzki, Peter; Siepe, Daniel
Auslegung und Berechnung von modernen großen Turbogeneratorfundamenten 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Graf, Wolfgang; Kaliske, Michael; Götz, Marco; Leichsenring, Ferenc
Datenanalyse und numerische Simulation von Carbonbeton und Carbonbeton-Tragwerken 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Andres, Matthias; Eckstein, Ulrich; Gödde, Lars; Wieseler, Hartmut
Baustatische Aspekte bei Sanierung und Umbau alter Bausubstanz am Beispiel zweier hundertjähriger Bauten 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Kaliske, Michael; Graf, Wolfgang; Götz, Marco
Polymorphe Unschärfemodellierung für den numerischen Entwurf von Strukturen 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
weitere Aufsätze
DBV-Heft, Band 49
Empfehlungen zu Standards für Planung und Bauausführung
Fassung Januar 2022.
2022, 64 S., 30 Abb., 8 Tab., Softcover
Architektur und Tragwerk
E&S Zeitlos - Klassiker des Bauingenieurwesens
Klassiker des Bauingenieurwesens
2022, XII, 354 S., 300 SW-Abb. 276 mm, Softcover
Ernst & Sohn
Projektentwicklung von Immobilien
Essentials
Grundlagenwissen und Handlungsempfehlungen
2021, xi, 58 S., XI, 58 S. 9 Abb., 8 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Baukosten sicher ermitteln - Mit Praxisbeispiel Mehrfamilienhaus
Essentials
Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure
2021, xiii, 47 S., XIII, 47 S. 31 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Schadstoffe im Bauwesen
Basiswissen für Bau- und Immobilienfachleute
3., Aufl.
2021, x, 160 S., 73 SW-Abb. 203 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung einer Methode zur Simulation von Gebäude-Lebenszykluskosten - LZK-SIM [BAU]
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3117
2019, 96 S., 22 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
OI + BAU - Optimierung der Initiierung komplexer Bauvorhaben
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3140
2019, 244 S., 90 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
EU-Projekt MODER - Mobilisierung von innovativen Design Tools für die Sanierung von Gebäuden auf Quartiersebene
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3154
2019, 45 S., 24 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
IT-gestützte projekt- und zeitbezogene Erfassung und Entscheidungsunterstützung in der frühen Phase der Planung im Bestand (Initiierungsphase) auf Grundlage eines IFC-basierten CMS. Endbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2751
2010, 123 S., 30 Abb., 3 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse ausgeführter alternativ-ökologischer, kostengünstiger Gebäude und ihrer Abhängigkeiten von den Randbedingungen der Grundstücke. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2193
1991, 165 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Welchen Weg nimmt die "Straße der Zukunft"? - Digitalisierung der Straße im Sonderforschungsbereich/Transregio 339 "Digitaler Zwilling Straße"
Bauingenieur, 2022
Graf, Thomas; Krönert, Nils
Industrialisierung der Baustelle durch Verknüpfung von BIM und Vorfertigung - Praxiserfahrungen am Beispiel der Befestigungstechnik in der Technischen Gebäudeausrüstung
Bauingenieur, 2022
Henke, Sascha
Numerische Untersuchungen zum Einfluss von Reaktionspfählen auf statische Pfahlprobebelastungen
Geotechnik, 2021
Homering, Bernhard
Erneuerung der Hafenbrücken in Nürnberg. Herausforderungen für eine Stadt (kostenlos)
Brückenbau, 2021
Molzahn, Michael; Bauer, Jörg; Henke, Sascha; Tilger, Klaus
Das Fachmodell Baugrund. Empfehlungen des Arbeitskreises 2.14 der DGGT "Digitalisierung in der Geotechnik"
Geotechnik, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler