Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Temperature stability and durability of externally bonded CFRP strips in bridge construction
Temperaturstabilität und Dauerhaftigkeit von geklebten CFK-Lamellen im Brückenbau
Czaderski, Christoph (Verfasser, Projektleiter); Gallego, Juan Manuel; Michels, Julien
Quelle: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen
Bern (Schweiz)
Selbstverlag
2017, 147 S., Abb., Tab., Lit., Schn.
Bezug: VSS, Zürich
Serie: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen, Nr.684
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.mobilityplatform.ch]
Anhand von mehreren Balkenversuchen mit realistischen Abmessungen (5.2 m Länge) soll die Temperaturbeständigkeit beim Einbau der Abdichtung und des Asphaltbelags sowie die Dauerhaftigkeit von geklebten CFK-Lamellen in schlaffem sowie vorgespanntem Zustand (mit Gradientenverankerung) untersucht werden. Folgende Arbeitspakete sind vorgesehen: 1) Im ersten Arbeitspaket werden statische Bruchversuche an Balken, die hohen Temperaturen durch den Einbau einer Abdichtung und eines Gussasphalts ausgesetzt waren, mit Referenzversuchen verglichen. 2) Im zweiten Arbeitspaket wird die Dauerhaftigkeit von geklebten CFK-Armierungen geprüft. Hierzu werden einerseits unter Dauerlast stehende Prüfkörper während mehreren Jahren der Außentemperatur ausgesetzt, andererseits werden Plattenbalken mit Heizmatten während mehreren Monaten bei hoher Temperatur unter Dauerlast gesetzt und anschließend statisch bis zum Bruch belastet. Die Versuchsreihe soll Kriech- und Relaxationsphänomene der Verstärkungskomponenten (Kleber und Lamelle) aufzeigen sowie etwaige Schädigungen unter Langzeitbeanspruchung bei hoher Temperatur aufdecken. 3) Im dritten Arbeitspaket soll das Ermüdungsverhalten von verstärkten Stahlbetonbalken unter hohen Temperaturen erforscht werden. Hierzu sollen sowohl schlaffe als auch vorgespannte Lamellen zum Einsatz kommen. 4) Als Zusatzuntersuchung wird im vierten Arbeitspaket die Haft- und Schälzugfestigkeit zwischen der Polymer-Bitumendichtungsbahn, welche vor der Gussasphaltschicht auf die Betonfahrbahn aufgetragen wird, und der CFK-Verstärkung geprüft. Diese Kontrolle ist gängige Praxis und soll auch bei dem Forschungsvorhaben beschrieben werden. Ergebnisse aus dem Projekt AGB2005-008 sollen in die Untersuchungen einfließen.
Brückenüberbau, Stahlbetonkonstruktion, Verstärkung, Ertüchtigung, CFK-Lamelle, Klebung, Klebebewehrung, Temperaturbeanspruchung, Langzeitbeanspruchung, Beanspruchung(zyklisch), Einfluss, Dauerhaftigkeit, Ermüdungswiderstand, Ermüdungssicherheit, Resttragfähigkeit, Tragfähigkeit, Untersuchungsmethode, Belastungsversuch, Belastung(zyklisch), Langzeituntersuchung, Großversuch, Versuch, Forschungsprojekt, bridge superstructure, reinforced concrete structure, measures to boost efficiency, CFK-lamella, adhesion, bonded reinforcement, subjection to temperature change, long-term exposure, cyclic, influence, durability, fatigue resistance, fatigue safety, residual bearing capacity, bearing capacity, investigation method, loading test, cyclic loading, long-term analysis, full-scale test, test,
Überwachungskonzepte für Brückenverstärkungen - Notwendigkeit, Grundlagen und messtechnische Umsetzung
Schriftenreihe aus dem Institut für Massivbau der Universität Duisburg-Essen, Band 8
2019, 186 S., zahlr. Abb. farbig und s/w. 21 cm, Softcover
TUDpress
Ermüdungsnachweis für Betonbrücken
Akademische Schriftenreihe, Band V122137
3., Aufl.
2009, 92 S., 297 mm, Softcover
GRIN Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Kippverhalten und Kippaussteifung von Holzträgern unter schwerpunktmäßiger Berücksichtigung von Trägern aus nachgiebig miteinander verbundenen Querschnittsteilen
Bauforschung, Band T 2590
1993, 110 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verbreiterung der Hochstraße Elbmarsch in Hamburg. Koppeln von Alt und Neu (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Stollwitzer, Andreas; Fink, Josef
Analyse des dynamischen Schotteroberbauverhaltens anhand einer Großversuchsanlage mit vertikaler Kraftanregung
Bauingenieur, 2020
Nowak, Marcel; Fischer, Oliver; Müller, Andreas
Realitätsnahe Verkehrslastansätze für die Nachrechnung der Gänstorbrücke über die Donau
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Kosza, Peter
Mainbrücke Gemünden. Neuer Überbau auf alten Pfeilern (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Ahlgrimm, Jörg; Stockmann, Rico
Die neue Bahnbrücke Kattwyk in Hamburg. Eine der weltgrößten Hubbrücken (kostenlos)
Brückenbau, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler