Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Temperaturkorrektur von mit dem Falling-Weight-Deflectometer gemessenen Deflexionen auf Asphaltbefestigungen. Online Ressource
Jansen, Dirk
Quelle: Schriftenreihe Universität Duisburg-Essen, Institut für Straßenbau und Verkehrswesen
Duisburg (Deutschland)
Selbstverlag
2009, 201 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-922602-34-7
Serie: Schriftenreihe Universität Duisburg-Essen, Institut für Straßenbau und Verkehrswesen, Nr.2

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://duepublico.uni-duisburg-essen.de]
Die mit dem Falling-Weight-Deflectometer (FWD) auf Asphaltstraßen gemessenen Oberflächendeflexionen werden erheblich von der Temperatur der Asphaltschichten beeinflusst. Um vergleichbare Ergebnisse bei der Auswertung der Messergebnisse zu erhalten, muss die Temperatur der Asphaltschichten berücksichtigt werden, indem beispielsweise die gemessenen Deflexionen auf eine Standardoberbautemperatur umgerechnet werden. Für diese sogenannte Temperaturkorrektur existiert in Deutschland derzeit nur eine Funktion, die aus einem Ansatz für die Temperaturkorrektur von Messungen mit dem Benkelman Balken abgeleitet wurde. International existierende Ansätze können teilweise nicht übertragen werden, da sie an meist sehr viel dünneren Oberbauten, als sie in Deutschland üblich sind, hergeleitet wurden. Die Arbeit hatte zum Ziel, einen Ansatz für die Temperaturkorrektur von FWD Messungen in Deutschland zu erarbeiten. Hierzu wurden zunächst zwei bestehende Streckenabschnitte mit Temperatursensoren in den Asphaltschichten instrumentiert, die seit April 2007 kontinuierlich die Asphalttemperaturen in verschiedenen Tiefen aufzeichnen. FWD Messungen im Bereich dieser Messstationen und an weiteren 20 Streckenabschnitten bei verschiedenen Temperaturen und verschiedenen Jahreszeiten, meteorologische Daten sowie die Ergebnisse aus Bohrkernuntersuchungen unterstützten den Prozess.
Asphaltdecke, Asphaltbefestigung, Fahrbahnoberfläche, Verformung, Deflektion, Prüfgerät, Fallgewichtsgerät, Prüfergebnis, Messergebnis, Vergleichbarkeit, Einfluss, Asphaltschicht, Oberbau, Temperatur, Korrekturfaktor, Umrechnung, Berechnungsgrundlage, Temperaturmessung, Messung, Messstation, asphaltic surface, asphalt paving, road surface, deformation, deflexion, testing device, falling weight device, test result, measuring result, comparability, influence, asphalt layer, permanent way, temperature, correction factor, conversion, design principle, temperature measurement, measurement,
Zum Einfluss von Fahrzeug- und Straßenparametern auf die Ausbildung von Straßenunebenheiten
Schriftenreihe des Instituts für Technische Mechanik, Karlsruher Institut für Technologie, Band 19
2013, VII, 233 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Variantenuntersuchung zum Bau von Verkehrswegen auf gering tragfähigen Untergrund
Akademische Schriftenreihe, Band V47475
2007, 148 S., 10 Farbabb. 297 mm, Softcover
GRIN Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Praxisnahe Bewertung des Verschleißverhaltens von befahrenen Oberflächenschutzsystemen - Praxistest vs. Normprüfung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3146
2019, 41 S., 11 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gestern - heute - morgen: eine Trilogie des deutschen Betonstraßenbaus. Der Betonstraßenbau - Chance und Herausforderung für die Zukunft
Straße + Autobahn, 2020
Weninger-Vycudil, Alfred
Lebenszyklusrisikoanalyse. Verknüpfung von Lebenszyklusbewertung und Risikoanalyse in der systematischen Erhaltungsplanung für den Straßenoberbau
Straße + Autobahn, 2020
Lehners, Christoph; Stoike, Marko
Wiederverwendung von Böden und Baustoffen bei der BAB A 7
Straße + Autobahn, 2020
Elsing, Andreas
Asphaltbewehrung - ein nachgewiesen ökonomisches und ökologisches Sanierungsverfahren
Straße + Autobahn, 2020
Cammarata, Daniel
Das neue Berechnungsmodell "T-Value": Erfassung der Grundbruchsicherheit von geogitterstabilisierten Tragschichten auf gering tragfähigen Untergründen
Straße + Autobahn, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler