Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Temperierte Straße - Untersuchungen zur Realisierung eines Demonstrators auf dem duraBASt
Oeser, Markus; Carreno, Nicolas; Renken, Lukas; Kemper, Dirk; Kneer, Reinhold; Höfler, Matthias; Al-Sibai, Faruk; Hess, Rainer; Gouya, Samah; Dohna, Jörg zu
Quelle: Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Straßenbau
Bremen (Deutschland)
Fachverlag NW
2019, 50 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-95606-449-4
Serie: Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Straßenbau, Nr.132

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://bast.opus.hbz-nrw.de]
Während der Winterzeit sind die Verkehrssicherheit und der Verkehrsfluss auf Straßen und Gehwegen aufgrund auftretender Glätte erheblich beeinträchtigt. Herkömmliche Methoden, wie der Einsatz von Tausalzen, sind nicht zuletzt wegen ihrer Schäden an der Umwelt, den Fahrzeugen und dem Straßenkörper nur bedingt zukunftsträchtig. Die Erfahrungen aus früheren Projekten, sowie die Kenntnisse der beteiligten Projektpartner halfen bei der Modellierung, der Definition und dem Test unterschiedlicher Konstruktionsparameter von fünf verschiedenen Varianten in einer Teststrecke. Diese verfolgt das Ziel, im Sommer Wärmeenergie aus einer wasserdurchströmten Zwischenschicht des Straßenkörpers zu gewinnen, welche in geothermalen Wärmespeichern aufbewahrt und im Winter zur Temperierung der Straße genutzt wird. Im Zuge dessen wurden für den Aufbau des Straßenkörpers zwei Varianten unter Verwendung von Rohrleitungssystemen, sowie drei Varianten mit einem Einbau einer polyurethangebundenen, durchströmten Zwischenschicht entwickelt, durch welche jeweils Wasser floss. Dabei wurde sowohl die Korngröße als auch die Schichtdicke der Zwischenschicht variiert, um die Menge und die Fließgeschwindigkeit des Wassers zu kontrollieren. Die anschließende Untersuchung widmete sich der Definition von Eigenschaften, welche den maximalen, thermischen Gewinn jeder Variante versprachen. Dazu standen Informationen einer nahegelegenen Wetterstation, sowie die vorher definierten Schichtparameter zur Verfügung. Hierauf folgte die Analyse und Bestimmung verschiedener Eigenschaften der Wärmespeicher. Daraus resultierend erfolgte die Darlegung eines Gesamtsystems, in dem jeder Teil (Wärmepumpen, Ventile etc.) detailliert konstruiert und dimensioniert wurde. Schließlich wurde ein Überwachungsmodell zur genauen Beobachtung der Teststrecke beschrieben um diese nach deren Erbauung zu beaufsichtigen. Das Forschungsprojekt legt die Informationen dar, welche zum Bau einer maßstabsgetreuen Demonstrationsstrecke einer temperierten Straße auf dem Testgelände der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) erforderlich sind.
Straßenoberfläche, Fahrbahnoberfläche, Winterbetrieb, Eisbildung, Vermeidung, Temperierung, Beheizung, Wärmepumpe, Erdwärmesonde, Sommerbetrieb, Wärmegewinnung, Rohrregister, Rohrleitungssystem, Straßenoberbau, Zwischenschicht, Korngröße, Bindemittel, Polyurethan, Einbau, Wasserströmung, Durchströmung, Fließgeschwindigkeit, Wärmeentzug, Erdwärmespeicher, Wärmespeicherung, Technologie, Anlagentechnik, Überwachung, Versuchsstrecke, Teststrecke, road surface, road surface, winter operation, ice formation, avoidance, tempering, heating, heat pump, earth heat tube, summer operation, heat gaining, tube register, pipeline system, road superstructure, intermediate layer, particle size, binder, polyurethane, installation, water flow, percolation, velocity of flow, heat dissipation, geothermal storage tank, heat storage, technology, plant engineering, supervision, test track,
Auswirkungen der Wahrnehmung von Markierungskonstellationen auf das Fahrverhalten in Arbeitsstellen auf Bundesautobahnen
Veröffentlichungen des Institutes für Straßen- und Eisenbahnwesen der Universität Karlsruhe, Band 61
Dissertationsschrift
2019, 242 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
2., Aufl.
2018, 212 S., m. zahlr. farb. Abb. u. Tab. 210 mm, Softcover
EW Medien und Kongresse
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Betriebsdienst im Wandel der Zeit
Straße + Autobahn, 2020
Haller, Jörg; Rubin, Anja
Dimmen für Nachtschwärmer. Zieht gedimmtes Licht weniger Insekten und Fledermäuse an?
Licht, 2020
Heidger, Clemens; Kurkowski, Harald
Regelwerke der FGSV für Straßenbäume - Neupflanzung 2006/Baumbestand M EVB 2019 - Teil 2
Straße + Autobahn, 2019
Zöch, Peter
Modernes Stadtlicht. Licht- und PV-Anlage am Omnibusbahnhof in Rosenheim
Licht, 2019
Westiner, Erhard
Technische Lieferbedingungen für Gabionen im Straßenbau
Straße + Autobahn, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler