Liste der Publikationen zum Thema "tenant"
2020 51 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 29 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Mieten, Modernisierung und Mieterstruktur - Vermietergruppen in Großstädten im Vergleich: Eine Analyse auf Basis des sozio-oekonomischen Panels
2019 20 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Der Gestaltungsplan im Kanton Thurgau: Vor- oder Nachteil für Grundeigentümer?
2018 VIII,66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 43 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Bericht zur Kooperationsvereinbarung. "Leistbare Mieten, Wohnungsneubau und soziale Wohnraumversorgung" über das Jahr 2017
2018 51 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 52 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 82 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Nutzerverhalten bei Sanierungen berücksichtigen. Wenn Mieter neue Heiz- und Lüftungstechnik richtig einsetzen, wirken Effizienzmaßnahmen besser
2015 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Energetische Vorgaben für Wohngebäude flexibel gestalten
2014 2 S.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: tenant
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Wohnungsmarkt Wien. Eine wohnungspolitische Analyse aus deutscher Sicht. Endbericht
2020 IV,89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Rohstoffbedarfsplanung - konzeptionelle Eckpunkte eines Instruments zur ressourcen- und flächensparenden Rohstoffgewinnung. Instrumente zur umweltverträglichen Steuerung der Rohstoffgewinnung - INSTRO. Abschlussbericht Teil 2. Forschungskennzahl 3715 17 1 05 0. FB000123/2. Online Ressource
2019 226 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Flächensparend wohnen. Energieeinsparung durch Suffizienzpolitiken im Handlungsfeld "Wohnfläche". Forschungskennzahl: 37EV16 124 0 - Teilbericht, FB000172/ZW,2. Online Ressource
2019 98 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Sozialer Klimaschutz in Mietwohnungen. Kurzgutachten zur sozialen und klimagerechten Aufteilung der Kosten bei energetischer Modernisierung im Wohnungsbestand
2019 27 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Mietrecht und energetische Sanierung im europäischen Vergleich. Online Ressource
2016 146 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wissenschaftliche Begleitung der Sanierung Rotlintstraße 116-128 in Frankfurt a.M. Bericht. Mieterbefragung zum Wohnverhalten im Passivhaus und zur Akzeptanz des Warmmietenmodells
2012 96 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Transaktionen kleiner Mietwohnungsbestände
2011 98 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2005 58 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Potenziale der Wohneigentumsbildung für die soziale Stabilität von Stadtvierteln. Endbericht
2003 155 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wohnbedarf, Mobilität und adäquates Wohnen. Bd.2
2001 142 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Trotz Corona: Volle Miete geschuldet!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Fuhst, Juliana
Miete wird wegen Baumängeln gemindert: Auftragnehmer muss Schadensersatz zahlen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Tölle
Sollte Berliner Mietendeckel verfassungswidrig sein: Mieterhöhung kann rückwirkend verlangt werden
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Müller
Mietzahlung in Corona-Zeiten: Welche Miete schuldet der Gewerberaummieter?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Biebelheimer, Marc
Auch eine Flächenabweichung von mehr als 10 Prozent begründet nicht unbedingt einen Mangel!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Börstinghaus, Ulf
Vergleichsweise Einigung über Betriebskosten ist zulässig!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Börstinghaus, Ulf
Ende des Dienstverhältnisses = Ende des Mietvertrags?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Börstinghaus, Ulf
Mangelerforschung = Anerkenntnis des Mangels?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Zschieschack, Frank
Kein Dönerimbiss in einer als Laden ausgewiesenen Teileigentumseinheit!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Reng, Andreas
Mieter ist Messie: Kein Kündigungsgrund!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: tenant
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Using spatial indicators to assess the quality level of residential locations in cities. Utility analysis (UA) versus structural equation modelling (SEM) 2020
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Kadi, Justin
Wohnen als Anlageprodukt 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Baldin, Marie-Luise; Heinze, Michael; Sinning, Heidi; Spars, Guido
Wohnen, Teilen, Tauschen - Sharing in Wohnungsunternehmen erfolgreich umsetzen 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Wahlhäuser, Jens
Bericht über aktuelle Entwicklungen. (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Berlin) 2019
Quelle: Planen und Bauen im Außenbereich. Symposium des Zentralinstituts für Raumplanung an der Universität Münster am 6. November 2018; Beiträge zum Raumplanungsrecht
Heinze, Michael
Sharing und Integration - Fallbeispiel des Stadtteils Süd-Ost (GEWOBAU Bad Kreuznach) 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Harms, Bettina
Wohntrends 2030 und nachhaltiger Konsum 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Kortz, Hendrik; Kratzsch, Madlen
Zusammen fährt man weniger allein - Mobilitätskonzept der WOGENO München eG als neuer Ansatz für die Mobilitätsbedürfnisse der Mieterschaft 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Heinze, Michael
Sharing fördert Nachbarschaft - Fallbeispiel Börkhauser Feld (Spar- und Bauverein Solingen eG) 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Sinning, Heidi; Spars, Guido
Sharing als Zukunftstrend der nachhaltigen Wohnungswirtschaft? 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Heinze, Michael
Käthes Garten - Gemeinschaftsgarten der degewo in der Berliner Gropiusstadt 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
weitere Aufsätze zum Thema: tenant
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Akteursbasierte Simulation der energetischen Modernisierung des Wohngebäudebestands in Deutschland (kostenlos)
2014
Federowski, Martin
Mieterbetreuung als Projektmanagementprozess beim Bauen im bewohnten Bestand (kostenlos)
2014
Schempp, Christine
Varianten der Altbausanierung in Berlin-Mitte und deren Auswirkungen auf betroffene Bewohner. Online Ressource (kostenlos)
2013
Samet, Zagross
Psychologische Aspekte bei der Planung und dem Bau von Wohnhochhäusern und ihr Einfluss auf die Wohnzufriedenheit. Eine empirische Untersuchung in Wohnhochhäusern in Täbriz/Iran (kostenlos)
2013
Koch, Uwe
Mietpreispolitik in Deutschland. Eine empirische Studie unter besonderer Berücksichtigung des qualifizierten Mietspiegels. Online Ressource: PDF-Format, ca. 2,6 MB (kostenlos)
2005
Bottke, Hans-Dieter
Römische Mietshäuser. Die Wohnverhältnisse sozialer Unterschichten von der ausgehenden Republik bis zur hohen Kaiserzeit und deren bautechnische sowie ökonomische Ursachen: Elektronische Ausgabe der UB Duisburg (kostenlos)
1999
Wolf, Reinhard
Sozialer Wohnungsbau und soziales Ansehen. Empirische Fallstudie über eine Großwohnanlage. Elektronische Ausgabe UB Hannover (kostenlos)
1998
Bestimmungsrecht des Vermieters in Bezug auf Mietfläche kann Schriftformverstoß vermeiden!
RA Dr. Marc Biebelheimer, Hamburg
(OLG Frankfurt, Urteil vom 21.02.2007 - 2 U 220/06)
Der Mietgegenstand in einem Mietvertrag über gewerblich zu nutzende Flächen umfasst auch einen Kellerraum. Der Kellerraum ist nicht näher bezeichnet, seine Lage ist auch nicht mittels Grundrisszeichnung als Anlage zum Mietvertrag bestimmt. Für den Kellerr
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler