Liste der Publikationen zum Thema "tender"
Umzugsmobilität und ihre Wirkung auf lokale Wohnungsmärkte
2020 158 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 43 S., Abb., Tab.,
FGSV Verlag
kostenlos
Wachsende Ungleichheit durch Wohnraum in Deutschland. Zwischen Wohnraumnot und Wohnraumfülle
2019 22 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Betrieb von Biogasanlagen an Strombedarf anpassen. Flexibilisierung der Stromproduktion aus Biogas bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung
2018 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 84 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Sicherung des Fachkräfteangebotes im ländlichen Raum. MORO Praxis Heft 1/2015
2015 83 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 15 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: tender
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Neue Mobilitätsangebote als Teil der kommunalen Mobilitätslandschaft: Grundlagen für die kooperative Zusammenarbeit der Akteure. 1. Werkstattbericht aus dem Projekt KoGoMo mit Ergebnissen der Projektphase I
2022 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehr der Zukunft 2060. Neue Angebotsformen - Organisation und Diffusion
2020 157 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehr der Zukunft 2060. Risiken und Chancen für das Regulativ und das Finanzierungssystem
2020 211 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Vertiefende Analyse der Vor- und Nachteile von P+R. Teilbericht 3. FKZ 3717171050, FB000155/ZW,3. Online Ressource
2020 38 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stromverbrauch senken. Energieeinsparung durch Suffizienzpolitiken im Handlungsfeld "Stromverbrauch". Forschungskennzahl: 37EV16 124 0 - Teilbericht, FB000172/ZW,1. Online Ressource
2019 109 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Rechtsgutachten und Handlungsempfehlungen zu den Vergabeprozessen und Vertragsgestaltungen im Bundeshochbau aufgrund des Urteils des EuGH zur HOAI vom 4. Juli 2019 (Rs. C-377/17)
2019 51 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Individualisierung des ÖV-Angebots. Analyse der Auswirkungen der Individualisierung und weiterer angebots- und nachfragerelevanten Trends auf die zukünftige Ausgestaltung des ÖV-Angebots
2018 179 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Leitfaden für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge. Endbericht
2018 10 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Zukunft Bau - ?Belohnung? von Optimierungsvorschlägen des Bieters im Vergabeverfahren. Endbericht
2017 52 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Berücksichtigung von Lebenszykluskosten bei der Vergabe von Bauleistungen als Zuschlagskriterium. Endbericht
2016 36 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: tender
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Auftraggeber muss Leistungsversprechen nicht von Gutachter prüfen lassen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Ulbrich, Frederik
Nicht alle geforderten Unterlagen vorgelegt: Kein Bauvertrag zu Stande gekommen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Büdenbender, Martin
Sind Prüf- und Überwachungsstellen Nachunternehmer?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Tsynn, Jenny
Drastische Preisreduzierung: Preisaufklärung zulässig!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Rodemann, Tobias
Fiktive Kosten statt Vorschuss: Bei Mangelfolgeschäden nach wie vor richtig!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Riecke, Olaf
Suizidgefahr = Härtegrund?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2023
Federenko, Christian
Unterbliebene Instandsetzungsmaßnahmen begründen Anspruch auf Schadensersatz!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2023
Hänsel, Tobias
Wertungsgremium muss aus Vertretern des Auftraggebers bestehen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Kau, Wolfgang
Kein gleichwertiges Produkt angegeben: Im LV genanntes Produkt ist zu verbauen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Hänsel, Tobias
Willensbildung innerhalb des Wertungsgremiums muss nicht dokumentiert werden!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: tender
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Acht Bauten unter der Lupe 2021 (kostenlos)
Quelle: Was kostet ein Holzbau?; Lignum Magazin
Schweizer, Volker
Fachwissen und Fachinformationen für Sachverständige - wo finde ich was? Nutzung moderner Medien bei der Schadensbearbeitung und Schadensvermeidung 2021
Quelle: 2. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 1. bis 2. Oktober 2021 in Würzburg. Tagungsband
Olanrewaju, AbdulLateef; Min, Cheang Shi; Sanmargaraja, Shalini; Ponniah, Vignes
What is stopping the adoption of sustainable residential buildings in Malaysia? 2020
Quelle: Green building in developing countries. Policy, strategy and technology; Green energy and technology
Lang, Christian
Führt die neue ÖNORM B 2061 zu mehr Klarheit bei Leistungsabweichungen 2020 (kostenlos)
Quelle: 18. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Leistungsabweichungen in der Bauausführung und deren Auswirkungen auf die Projektziele. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Meisner, Robert
Erfahrungen mit dem Vollcladding in der Müllverwertungsanlage Ingolstadt 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Leißer, Günther
Wie schützt sich ein öffentlicher Auftraggeber vor Mehrkostenforderungen? 2020 (kostenlos)
Quelle: 18. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Leistungsabweichungen in der Bauausführung und deren Auswirkungen auf die Projektziele. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Kaiser, Felix; Oetjen-Dehne, Rüdiger; Radermacher, Janosch
Marktsituation und Marktmechanismen bei Deponien - Übersicht über die Bundesländer 2020 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Berger, Martin
Innovationen im urbanen Mobilitätslabor am Beispiel des aspern.mobil LAB 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Herdina, Johann
Allianzvertrag versus Einheitspreisvertrag 2020
Quelle: 11. Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar. Wa(h)re Kooperation im Bauvertrag - Notwendigkeit oder notwendiges Übel?
Vaut, Petra; Farin, Tobias
VOB-Abrechnungsregeln: Ein Anachronismus in der digitalen (Bau-)Welt? 2020
Quelle: Die steigende Bedeutung des tatsächlich Erforderlichen. Digitale Dokumentation im Lichte des Baurechts. Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 28. Februar 2020; Schriftenreihe des Instituts für Bauwirtschaft und Baubetrieb
weitere Aufsätze zum Thema: tender
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Long-term capacity planning of railway infrastructure. A stochastic approach capturing infrastructure unavailability (kostenlos)
2020
Niewerth, Stefan
Eine entscheidungstheoretische Erweiterung der Data Envelopment Analysis für die Angebotswertung bei öffentlichen Bauaufträgen (kostenlos)
2019
Stucki, Dominic
Welches Verkehrssystem braucht die Schweiz? Eine Langfriststrategie für das Bahnnetz Schweiz (kostenlos)
2016
Naue, Sophie
Alltagspraxis zwischen Regularisierung und Wohnungsmarkt am Beispiel der Villa 31 in Buenos Aires (kostenlos)
2016
Breitkreuz, Hanne-Katarin
Solare Strahlungsprognosen für energiewirtschaftliche Anwendungen. Der Einfluss von Aerosolen auf das sichtbare Strahlungsangebot. Online Ressource: PDF-Format, ca. 6,3 MB (kostenlos)
2008
Föbker, Stefanie
Wanderungsdynamik in einer schrumpfenden Stadt. Eine Analyse innerstädtischer Umzüge. Online Ressource (kostenlos)
2008
Schmitt, Roland
Die Beschaffung von Schalungsgeräten und den zugehörigen Ingenieurleistungen nach deren Outsourcing. Online Ressource (kostenlos)
2006
Haring, Roland
Kostengrundlagenveränderungen in der Zeit zwischen Angebot und Zuschlag und ihre vergabe- und vertragsrechtliche Behandlung (kostenlos)
2005
Meinefeld, Matthias
Strategische Erfolgsfaktoren für Contracting-Angebote von Energieversorgungsunternehmen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 3,8 MB (kostenlos)
2004
Schiller, Christian
Integration des ruhenden Verkehrs in die Verkehrsangebots- und Verkehrsnachfragemodellierung. Online Ressource: PDF-Format, 2,58 MB (kostenlos)
2004
weitere Dissertationen zum Thema: tender
Vergabe im Unterschwellenbereich: Wann beginnt das grenzüberschreitende Interesse?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Thomas Schabel, München
(EuG, Urteil vom 29.05.2013 - Rs. T-384/10)
Der spanische Staat wehrt sich gegen die Rückforderung von Beihilfen aus dem Kohäsionsfonds, die im Jahr 2003 für die Wasserversorgung in verschiedenen Provinzen gewährt worden waren. Die Kommission begründet ihren Bescheid unter anderem mit Verstößen geg
VPR 2013, 61
Vergabe im Unterschwellenbereich: Wann beginnt das grenzüberschreitende Interesse?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Thomas Schabel, München
(EuG, Urteil vom 29.05.2013 - Rs. T-384/10)
Der spanische Staat wehrt sich gegen die Rückforderung von Beihilfen aus dem Kohäsionsfonds, die im Jahr 2003 für die Wasserversorgung in verschiedenen Provinzen gewährt worden waren. Die Kommission begründet ihren Bescheid unter anderem mit Verstößen geg
IBR 2006, 430
FIDIC Red Book (Weltbankversion) neu veröffentlicht
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Kurzaufsatz von Rechtsanwalt Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin)
#Ausgangssituation#Das FIDIC Red Book 1999 existiert seit Mai 2005 in einer Variante, die die multilateralen Entwicklungsbanken für die Vergabe von Aufträgen vorschreiben, die sie finanzieren. Zum Kreis der Nutzer gehören unter anderem: Asian Developmen
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | vorwärts
Z-1.4-50 Zulassung
vom: 31.07.2022
– aktuell
Nichtrostender, kaltverformter, gerippter Betonstahl in Ringen B500B NR, Werkstoff Nr. 1.4571 Nenndurchmesser: 6 bis 14 mm
Scheibinox OHG
Z-1.4-228 Zulassung
vom: 31.05.2022
– aktuell
Nichtrostender, kaltverformter, gerippter Betonstahl in Ringen B500A NR, Werkstoff 1.4362, Nenndurchmesser: 6 bis 12 mm
Scheibinox OHG
Z-1.4-273 Zulassung
vom: 14.10.2021
– abgelaufen
Nichtrostender, warmgewalzter Betonstahl B500B NR "INOXRIPP 4486" Werkstoff 1.4482 gemäß hinterlegter Analyse Nenndurchmesser 16 und 20 mm
Scheibinox OHG
Z-1.4-261 Zulassung
vom: 01.10.2021
– aktuell
Nichtrostender, kaltverformter Betonstahl in Ringen B700B NR "Inoxripp 4486" Werkstoff 1.4482 Nenndurchmesser: 6 bis 14 mm
Scheibinox OHG
Z-1.4-266 Zulassung
vom: 20.09.2021
– aktuell
Nichtrostender, warmgewalzter, gerippter Betonstahl in Ringen B500B NR "Top12" Werkstoff-Nr. 1.4003 Nenndurchmesser: 8 bis 14 mm
Steeltec AG
Z-1.4-272 Zulassung
vom: 16.09.2021
– abgelaufen
Nichtrostender, warmgewalzter Betonstabstahl B670B NR "Top12" Werkstoff-Nr. 1.4003 Nenndurchmesser: 16 bis 28 mm
Steeltec AG
Z-1.4-255 Zulassung
vom: 01.07.2021
– aktuell
Nichtrostender Betonstahl in Ringen B500B NR Werkstoff-Nr. 1.4362 Nenndurchmesser: 6 bis 14 mm
Leviat AG
Z-1.4-266 Zulassung
vom: 31.05.2021
– abgelaufen
Nichtrostender, warmgewalzter, gerippter Betonstahl in Ringen B500B NR "Top12" Werkstoff-Nr. 1.4003 Nenndurchmesser: 8 bis 14 mm
Swiss Steel AG
Z-14.1-579 Zulassung
vom: 05.03.2020
– aktuell
Fassadensysteme Laukien Steckpaneel PLUS Stahl und Laukien Steckpaneel PLUS nichtrostender Stahl
Hans Laukien GmbH
Z-43.12-164 Zulassung
vom: 06.02.2020
– aktuell
Bauartzulassung von vor Ort zu errichtender ortsfester raumluftunabhängiger Speicherfeuerstätte "OI-Speicherofen MHL"
Ofen Innovativ Ol GmbH
Z-1.4-266 Zulassung
vom: 30.01.2020
– abgelaufen
Nichtrostender, warmgewalzter, gerippter Betonstahl in Ringen B500B NR "Top12" Werkstoff-Nr. 1.4003 Nenndurchmesser: 8 bis 14 mm
Swiss Steel AG
Z-1.4-50 Zulassung
vom: 27.01.2020
– abgelaufen
Nichtrostender, kaltverformter, gerippter Betonstahl in Ringen B500B NR, Werkstoff Nr. 1.4571 Nenndurchmesser: 6 bis 14 mm
Scheibinox OHG
Z-1.4-273 Zulassung
vom: 27.01.2020
– abgelaufen
Nichtrostender, warmgewalzter Betonstahl B500B NR "INOXRIPP 4486" Werkstoff 1.4482 gemäß hinterlegter Analyse Nenndurchmesser 16 und 20 mm
Scheibinox OHG
Z-1.4-272 Zulassung
vom: 27.01.2020
– abgelaufen
Nichtrostender, warmgewalzter Betonstabstahl B670B NR "Top12" Werkstoff-Nr. 1.4003 Nenndurchmesser: 16 bis 28 mm
Swiss Steel AG
Z-1.4-261 Zulassung
vom: 27.01.2020
– abgelaufen
Nichtrostender, kaltverformter Betonstahl in Ringen B700B NR "Inoxripp 4486" Werkstoff 1.4482 Nenndurchmesser: 6 bis 14 mm
Scheibinox OHG
Z-1.4-228 Zulassung
vom: 27.01.2020
– abgelaufen
Nichtrostender, kaltverformter, gerippter Betonstahl in Ringen B500A NR Werkstoff 1.4362 Nenndurchmesser: 6 bis 12 mm
Scheibinox OHG
Z-1.4-255 Zulassung
vom: 16.10.2019
– abgelaufen
Nichtrostender Betonstahl in Ringen B500B NR Werkstoff-Nr. 1.4362 Nenndurchmesser: 6 bis 14 mm
Ancon (Schweiz) AG
Z-1.4-261 Zulassung
vom: 03.09.2018
– abgelaufen
Nichtrostender, kaltverformter Betonstahl in Ringen B500B NR "Inoxripp 4486" Werkstoff 1.4482 Nenndurchmesser: 6 bis 14 mm
Peter Scheibmayer SCHEIBINOX
Z-1.4-80 Zulassung
vom: 31.08.2018
– aktuell
Kaltgerippter nichtrostender Betonstahl in Ringen B500B NR - 1.4571 Nenndurchmesser: 6, 8, 10, 12 und 14 mm
Arminox A/S
Z-1.4-273 Zulassung
vom: 15.02.2018
– abgelaufen
Nichtrostender, warmgewalzter Betonstahl B500B NR "INOXRIPP 4486" Werkstoff 1.4482 gemäß hinterlegter Analyse Nenndurchmesser 16 und 20 mm
Peter Scheibmayer SCHEIBINOX
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler