Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "tendon"


Bücher, Broschüren: (19)

Umgelenkte Lamellen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff als freistehende Spannglieder im Konstruktiven Ingenieurba
Hwash, Mohamed; Knippers, Jan (Hrsg.)
Umgelenkte Lamellen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff als freistehende Spannglieder im Konstruktiven Ingenieurbau
2013 XIII,221 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum maximalen Durchstanzwiderstand von Flachdecken mit und ohne Vorspannun
Häusler, Frank
Zum maximalen Durchstanzwiderstand von Flachdecken mit und ohne Vorspannung
2009 147 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zerstörungsfreie Prüfung von Betonbauteilen im jungen und erhärteten Zustand mit der Impact-Echo-Technik. Online Ressourc
Beutel, Ralf
Zerstörungsfreie Prüfung von Betonbauteilen im jungen und erhärteten Zustand mit der Impact-Echo-Technik. Online Ressource
2009 152 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbundverhalten von Litzenspanngliedern mit nachträglichem Verbun
Ullner, Robert
Verbundverhalten von Litzenspanngliedern mit nachträglichem Verbund
2008 268 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 

Ein Beitrag zum Gleitverhalten und zur Sattelausbildung externer Spannglieder. Online Ressourc
Puttendörfer, Niklas
Ein Beitrag zum Gleitverhalten und zur Sattelausbildung externer Spannglieder. Online Ressource
2008 333 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Überwachung der Vorspannkraft Externer Spannglieder mit Hilfe der Modalanalyse. Online Ressourc
Riad, Khaled
Überwachung der Vorspannkraft Externer Spannglieder mit Hilfe der Modalanalyse. Online Ressource
2006 135 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Brückenüberbauten mit zusätzlicher externer Vorspannung - Krafteinleitung über nachträglich anbetonierte Ankerblöcke. Online Ressourc
Zech, Michael
Brückenüberbauten mit zusätzlicher externer Vorspannung - Krafteinleitung über nachträglich anbetonierte Ankerblöcke. Online Ressource
2005 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur Definition und zum Sicherheitskonzept der Vorspannung. Online Ressourc
Ploch, Jan
Zur Definition und zum Sicherheitskonzept der Vorspannung. Online Ressource
2004 186 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur Tragfähigkeit stark vorgespannter Betonbalke
Zwicky, Daia
Zur Tragfähigkeit stark vorgespannter Betonbalken
2002 IV,227 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 

Ein Modell zur wirklichkeitsnahen instationären Berechnung von Stahl- und Spannbetonstrukturen im Tieftemperaturbereich. Online Ressourc
Guo, Wenfeng; Klingsch, W. (Hrsg.)
Ein Modell zur wirklichkeitsnahen instationären Berechnung von Stahl- und Spannbetonstrukturen im Tieftemperaturbereich. Online Ressource
2001 144 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: tendon

nach oben


Forschungsberichte: (19)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Abschlussbericht für das Verbundprojekt: CFK-vorgespannte Fußgängerbrücken aus Carbonbeton in Systembauweise (CFC-SYS
Shams, Ali (Projektleiter)
Abschlussbericht für das Verbundprojekt: CFK-vorgespannte Fußgängerbrücken aus Carbonbeton in Systembauweise (CFC-SYS)
2019 24 S., Abb., Lit., Querschn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zur Querkraftbemessung von Spannbetonbalken mit girlandenförmiger Spanngliedführung. CD-RO
Maurer, Reinhard; Kiziltan, Halil; Zilch, Konrad; Dunkelberg, Daniel; Fitik, Birol; Weschpfennig, Dieter von (Mitarbeiter)
Untersuchungen zur Querkraftbemessung von Spannbetonbalken mit girlandenförmiger Spanngliedführung. CD-ROM
2011 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Verbund von Spannglieder
Ullner, Robert
Verbund von Spanngliedern
2009 271 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verzinkte Bauteile in Kontakt mit Spanngliedern. Online Ressourc
Burkert, Andreas; Mietz, Jürgen; Lehmann, Jens; Eich, Gerd; Burkert, Annette
Verzinkte Bauteile in Kontakt mit Spanngliedern. Online Ressource
2008 28 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Feldversuche mit dem akustischen Überwachungssystem SoundPrin
Fricker, Stephan; Vogel, Thomas
Feldversuche mit dem akustischen Überwachungssystem SoundPrint
2007 92 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Temporärer Korrosionsschutz von Spanngliedern (TEKplus) - Wissenschaftlich, technische Begleitung der Umsetzung in die Praxi
Faller, M.; Werner, R.
Temporärer Korrosionsschutz von Spanngliedern (TEKplus) - Wissenschaftlich, technische Begleitung der Umsetzung in die Praxis
2007 35 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Großflächige ZfPBau-Untersuchungen an Hohlkastenbrücken der A 23 - Südosttangente Wie
Streicher, Doreen; Algernon, Daniel; Behrens, Matthias; Kohl, Christoph; Wöstmann, Jens; Wiggenhauser, Herbert; Petz, Johannes
Großflächige ZfPBau-Untersuchungen an Hohlkastenbrücken der A 23 - Südosttangente Wien
2006 46 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Spannglieder, Schrägseile und Anker - Beschreibung der Systeme und Erkenntnisse aus Korrosionsschäde
Hunkeler, F.; Matt, P.; Matt, U. von; Werner, R.
Spannglieder, Schrägseile und Anker - Beschreibung der Systeme und Erkenntnisse aus Korrosionsschäden
2005 290 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Elektrisch isolierte Spannglieder: Einsatz in Gegenden mit Streuströmen und Lokalisierung von Kurzschlüssen und Fehlstelle
Büchler, M.; Schiegg, Y.; Voute, C.-H.
Elektrisch isolierte Spannglieder: Einsatz in Gegenden mit Streuströmen und Lokalisierung von Kurzschlüssen und Fehlstellen
2005 84 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zerstörungsfreie Untersuchung grosser Stahlseile bei Schrägseilbrücke
Bergamini, A.; Christen, R.
Zerstörungsfreie Untersuchung grosser Stahlseile bei Schrägseilbrücken
2004 75 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: tendon

nach oben


Zeitschriftenartikel: (151)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Adam, Viviane; Herbrand, Martin; Hegger, Josef
Querkrafttragfähigkeit von Brückenträgern aus Spannbeton mit geringen Querkraftbewehrungsgraden
Bauingenieur, 2020
Balder, Thorsten
Der Ersatzneubau Hammacher Straße über die BAB A46. Realisierung eines innovativen Brückenbaukonzepts in Fertigteilbauweise
Beton, 2020
Guscetti, Gabriele; Pirazzi, Claudio; Degani, Nicola; Hess, Ivan; Valeiras, Oscar; Sottas Solenghi, Laure; Gremaud, Antoine
Das Stahldach der BCF-Arena in Fribourg, Schweiz
Stahlbau, 2020
Schlaich, Mike; Apitz, Andreas; Jesse, Frank
Brücken aus vorgespanntem Carbonbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Schulze, Sebastian
Bauwerksuntersuchung mit Ultraschall. Beispiele aus der Baupraxis
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Kollegger, Johann; Suza, Dominik; Proksch?Weilguni, Clemens; Träger, Wolfgang
Entwicklung und erste Anwendung des Brückenklappverfahrens
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Müller, Andreas; Sodeikat, Christian; Schänzlin, Jörg; Knab, Franz; Albrecht, Lukas; Groschup, Robin; Obermeier, Philipp
Die Gänstorbrücke in Ulm - Untersuchung, Probebelastung und Brückenmonitoring
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Schmid, Gunter; Scholz, Stefan
Abbruch des Neckartalübergangs der A 6. Durchführung von vier unterschiedlichen Techniken (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Steinkühler, Martin; Krohn, Sebastian
Verbreiterung der Hochstraße Elbmarsch in Hamburg. Koppeln von Alt und Neu (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Maurer, Reinhard; Stakalies, Eva
Versuche und Bemessungsvorschlag zur Anrechenbarkeit von Spanngliedern auf die Torsionslängsbewehrung
Bauingenieur, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: tendon

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (64)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Retzepis, Ioannis; Becker, Bernd
Instandsetzung und Ertüchtigung der Autobahnbrücke in Wadgassen - Bauwerk 228 2020
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, Oktober 2020. 100 Jahre MPA Karlsruhe; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Müller, Andreas
Standsicherheitsbeurteilung der Ulmer Gänstorbrücke unter Berücksichtigung von Bauwerksschäden und Messungen - Hintergründe zum Alarmierungssystem 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Stakalies, Eva; Maurer, Reinhard
Zur Anrechenbarkeit von Spanngliedern auf die Torsionslängsbewehrung 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Haslbeck, Matthias; Merkl, Christian; Braml, Thomas
Daten als Grundlage für KI-Anwendungen - Beispielprojekt Brücke Roding 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Maurer, Reinhard
Erweiterte Nachweisverfahren für einige Schubprobleme - Torsionslängsbewehrung, schubfester Druckgurtanschluss, Querkraftbemessung von Fahrbahnplatten 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Assem, Konrad; Fäcke, Andreas
Das Dach der Schwarzwaldhalle Karlsruhe. Untersuchung einer antiklastisch gekrümmten Dachschale aus den 1950er Jahren 2020
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, Oktober 2020. 100 Jahre MPA Karlsruhe; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Demelt, Armin; Löffler, Kay
Innovative Verstärkungslösung mit Litzenbündelseilen für die Fuldabrücke A44 bei Bergshausen 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Knippers, Jan; Koslowski, Valentin; Oppe, Matthias
Faserverbundwerkstoffe im Bauwesen 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Sanio, David; Mark, Peter
Spanngliedverankerung beim Rückbau von Brücken 2020
Quelle: Beton-Kalender 2020. Wasserbau, Konstruktion und Bemessung. 2 Bde. 109.Jg.; Beton-Kalender
Merzenich, Georg; Müller, Dominik; Nemuth, Tilo; Oldenburg, Roman; Uelzmann, Stefan
Baubetriebliche und bautechnische Herausfordungen bei Planung und Bau der Second River Niger Bridge 2019
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband

weitere Aufsätze zum Thema: tendon

nach oben


Dissertationen: (21)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kueres, Sophia
Analysis and design of concrete beams with pre-tensioned CFRP reinforcement (kostenlos)
2020
Engelmann, Michael
Spannglasträger - Glasträger mit vorgespannter Bewehrung (kostenlos)
2017
Novoszel, Johannes
Numerische Simulation von Verankerungen parallel-litziger Schrägkabel- und Vorspannsysteme unter Dauerschwing- und statischer Zugbelastung (kostenlos)
2014
Träger, Wolfgang
Einfluss von unterschiedlichen Versuchsparametern auf das Ermüdungs- und statische Zugverhalten von Litzenzuggliedern (kostenlos)
2014
Hwash, Mohamed; Knippers, Jan (Hrsg.)
Umgelenkte Lamellen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff als freistehende Spannglieder im Konstruktiven Ingenieurbau (kostenlos)
2013
Häusler, Frank
Zum maximalen Durchstanzwiderstand von Flachdecken mit und ohne Vorspannung (kostenlos)
2009
Beutel, Ralf
Zerstörungsfreie Prüfung von Betonbauteilen im jungen und erhärteten Zustand mit der Impact-Echo-Technik. Online Ressource: PDF-Format, 10,8 MB (kostenlos)
2009
Ullner, Robert
Verbundverhalten von Litzenspanngliedern mit nachträglichem Verbund (kostenlos)
2008
Puttendörfer, Niklas
Ein Beitrag zum Gleitverhalten und zur Sattelausbildung externer Spannglieder. Online Ressource: PDF-Format, 48.12 MB (kostenlos)
2008
Bruschetini-Ambro, Sebastian-Zoran
Betontragwerke ohne Bewehrung aus Betonstahl (kostenlos)
2008

weitere Dissertationen zum Thema: tendon

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (23)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 |   vorwärts

P-SAC 02/IV-028 Prüfzeugnis vom: 08.02.2021 – aktuell
Fugendichtungsmasse "tendonol-HQ". Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen NRW (W TB NRW) vom 7. Dezember 2018 und Anlage zur W TB NRW vom September 2020, Teil C3, lfd. Nr. C 3.4: Baustoffe, an die nur Anforderungen an das Brandverhalten gestellt werden und die nichtbrennbar sein müssen, mit brennbaren Bestandteilen; die schwerentflammbar sein müssen, ausgenommen Bodenbeläge
VARIO Baustoffsysteme GmbH


ETA-16/0080 Zulassung vom: 20.10.2020 – aktuell
"tendonOL Brandschutzmasse" und "tendonOL Trockensystem". Produkte und Bausätze zum Abdichten und Verschließen von Fugen und Öffnungen und zum Aufhalten von Feuer im Brandfall
VARIO Baustoffsysteme GmbH


ETA-16/0080 Zulassung vom: 20.10.2020 – aktuell
"tendonOL-Brandschutzmasse" (Sealing compound) and "tendonOL Trockensystem" (pre-formed system). Linear Joint and Gap Seals
VARIO Baustoffsysteme GmbH


Z-19.11-2365 Zulassung vom: 27.06.2019 – aktuell
Dämmschichtbildender Baustoff "tendonOL®-Dämmschichtbildner"
VARIO Baustoffsysteme GmbH


Z-19.23-2087 Zulassung vom: 25.03.2019 – aktuell
Fugenausführung "tendonol ®-HQ" in feuerwiderstandsfähigen Bauteilen
VARIO Baustoffsysteme GmbH


Z-19.23-2087 Zulassung vom: 24.03.2016 – abgelaufen
Fugenausführung "tendonol ®-HQ" in feuerwiderstandsfähigen Bauteilen
VARIO Baustoffsysteme GmbH


P-SAC 02/IV-028 Prüfzeugnis vom: 29.02.2016 – abgelaufen
Fugendichtungsmasse "tendonol-HQ". Entsprechend lfd. Nr. 2.10.2 Bauregelliste A, Teil 2, Ausgabe 2015/2: Baustoffe, an die nur Anforderungen an das Brandverhalten gestellt werden und die schwerentflammbar (Klasse DIN 4102-B1) sind, ausgenommen Bodenbeläge
VARIO Baustoffsysteme GmbH


ETA-16/0080 Zulassung vom: 23.02.2016 – abgelaufen
tendonOL®. Linear Joint and Gap Seals
VARIO Baustoffsysteme GmbH


ETA-16/0080 Zulassung vom: 23.02.2016 – abgelaufen
tendonOL®. Linienförmige Fugenabdichtungen und Brandsperren
VARIO Baustoffsysteme GmbH


ETA-13/0846 Zulassung vom: 19.06.2013 – abgelaufen
NONTRIBOS. VZ-Inject. Corrosion protection for prestressing tendons
August Gähringer Carl Gähringer e.K. Fabrik technischer Öle & Fette


Z-19.23-2087 Zulassung vom: 07.03.2013 – abgelaufen
Feuerwiderstandsfähiges Fugensystem "Fugendichtung tendonol"
VARIO Baustoffsysteme GmbH


P-SAC 02/IV-028 Prüfzeugnis vom: 01.02.2013 – abgelaufen
Fugendichtungsmasse "tendonol" entsprechend lfd. Nr. 2.10.2 Bauregelliste A, Teil 2, Ausgabe 2012/2: Baustoffe, an die nur Anforderungen an das Brandverhalten gestellt werden und - die schwerentflammbar (Klasse DIN 4102-B1)* sind, ausgenommen Bodenbeläge
VARIO Baustoffsysteme GmbH


P-SAC 02/IV-028 Prüfzeugnis vom: 01.06.2012 – abgelaufen
Fugendichtungsmasse "tendonol" entsprechend lfd. Nr. 2.10.2 Bauregelliste A, Teil 2, Ausgabe 2012/1: Baustoffe, an die nur Anforderungen an das Brandverhalten gestellt werden und -die schwerentflammbar (Klasse DIN 4102-B1) sind, ausgenommen Bodenbeläge
VARIO Baustoffsysteme GmbH


P-SAC 02/III-218 Prüfzeugnis vom: 18.10.2011 – abgelaufen
Decken gemäß DIN 4102-4, Abschnitt 3.4 bis 3.8 und 3.11 sowie tragende oder nichttragende, raumabschließende Wände aus Stahlbeton oder Mauerwerk gemäß DIN 4102-4 Abschnitt 4.2 und 4.5 mit Fugendichtungen "tendonol" der Feuerwiderstandsklasse F 30 (Kurzbezeichnung F 30-AB) und F 60 (Kurzbezeichnung F 60-AB) .
VARIO Baustoffsysteme GmbH


P-SAC 02/IV-028 Prüfzeugnis vom: 25.05.2009 – abgelaufen
Fugendichtungsmasse "tendonol" Baustoffklasse B1 gemäß DIN 4102 Teil 1, Ausgabe Mai 1998
VARIO Baustoffsysteme GmbH


P-SAC 02/IV-028 Prüfzeugnis vom: 26.05.2007 – abgelaufen
Fugendichtungsmasse "tendonol" Baustoffklasse B1 gemäß DIN 4102 Teil 1, Ausgabe Mai 1998
VARIO Baustoffsysteme GmbH


P-SAC 02/III-218 Prüfzeugnis vom: 27.09.2006 – abgelaufen
Decken gemäß DIN 4102-4, Abschnitt 3.4 bis 3.8 und 3.11 sowie tragende oder nichttragende, raumabschließende Wände aus Stahlbeton oder Mauerwerk gemäß DIN 4102-4 Abschnitt 4.2 und 4.5 mit Fugendichtungen "tendonol" der Feuerwiderstandsklasse F 30 (Kurzbezeichnung F 30-AB) und F 60 (Kurzbezeichnung F 60-B) nach DIN 4102-2
VARIO Baustoffsysteme GmbH


ETA-05/0122 E Zulassung vom: 15.12.2005 – abgelaufen
SAS - Post-tensioning bar tendon system. Post-tensioning kit for prestressing of structures with bars, internal bonded and unbonded and external
Stahlwerk Annahütte Max Aicher GmbH & Co.KG


P-3905/9059-MPA BS Prüfzeugnis vom: 02.03.2004 – abgelaufen
Decken gemäß DIN 4102-4, Abschnitt 3.4 bis 3.8 und 3.11 sowie tragende oder nichttragende, raumabschließende Wände aus Stahlbeton oder Mauerwerk gemäß DIN 4102-4, Abschnitt 4.2 und 4.5 mit Fugendichtungen "tendonol" der Feuerwiderstandsklasse F 90, Benennung (Kurzbezeichnung) F-90-AB nach DIN 4102-2
VARIO Baustoffsysteme GmbH


P-3905/9059-MPA BS Prüfzeugnis vom: 19.01.2004 – abgelaufen
Decken gemäß DIN 4102-4, Abschnitt 3.4 bis 3.8 und 3.11 sowie tragende oder nichttragende, raumabschließende Wände aus Stahlbeton oder Mauerwerk gemäß DIN 4102-4, Abschnitt 4.2 und 4.5 mit Fugendichtungen "tendonol" der Feuerwiderstandsklasse F 90, Benennung (Kurzbezeichnung) F-90-AB nach DIN 4102-2
Vario Baustoffsysteme GmbH


1 | 2 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

19

19

151

64

21

23


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler