Liste der Publikationen zum Thema "tensile strength"
Nichtrostende und hitzebeständige Stähle bei hohen Temperaturen
2020 33 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen zur Kerbtiefe bei Querscheinfugen in Betonfahrbahnen
2019 205 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zement-Merkblatt Betontechnik B 11, 11.2019. Massige Bauteile aus Beton
2019 11 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Herstellung und Eigenschaften von dünnwandigen, trocken gefügten Bauteilen aus ultrahochfestem faserverstärkten Feinkornbeton
2018 XIII,175 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zementgebundener Beton für Werkzeugmaschinengestelle
2018 IX,296 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Realitätsnahe Materialeigenschaften von hochfesten Feinkornbetonen in Grouted Joints
2017 XXI,403 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 47,XXII S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zum Resttragverhalten von Verbundsicherheitsglas unter kombinierter Luftstoß-Temperatur-Belastung
2017 XI,224 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Analysis of prestressed sandwich panels with ultra-high performance concrete facings
2017 VII,268 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Bruchmechanischer Beitrag zur Biegezugfestigkeit von Mauerwerk
2015 XI,532 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Mainz
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: tensile strength
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verbundvorhaben, Verbundname: CFK-vorgespannte Fußgängerbrücke aus Carbonbeton in Systembauweise - Teilvorhaben: Praxistaugliche Spannbewehrung aus Carbonfaser verstärktem Kunststoff für vorgespannte, filigrane Betonbauteile. Schlussbericht
2019 46 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Abschlussbericht für das Verbundprojekt: CFK-vorgespannte Fußgängerbrücken aus Carbonbeton in Systembauweise (CFC-SYS)
2019 24 S., Abb., Lit., Querschn.,
Selbstverlag
kostenlos
Sofortige Freigabe von zementstabilisierten Schichten für den Baustellenverkehr
2018 122 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Numerische Untersuchung maßgebender Einflussgrößen für das Tragverhalten von Aufbetonschichten
2016 111 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Materialeigenschaften von Kunststoffdichtungsbahnen bestehender Straßentunnel
2014 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Grundlagen für die Entwicklung ökologisch hochwertiger Dämmplattenverbundsysteme auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Ökodämm
2014 34 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Instandsetzung von chloridhältigem unbewehrtem Beton - Problematik von Tunnelanstrichsystemen
2013 212 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
"Hochleistungsbeton für Alle" - Nanotechnologisch optimierter, langlebiger, energieeffizienter und insbesondere anwendungs-freundlicher Hochleistungsbeton - OLAF. Abschlussbericht. Teilprojekt der Dyckerhoff AG, BMBF Förderbekanntmachung: " Nanotechnologie im Bauwesen - NanoTecture: Erschließung höherer Ressourcen-/Energieeinspar- und Leistungspotenziale sowie neuer Funktionalitäten", Schwerpunkt: Materialentwicklung
2012 60 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
FuturZement. Nanoskalige Aktivierung von Hüttensand und Portlandzement mittels eines innovativen Mahlverfahrens zur Erzeugung von Hochleistungs- und Ultrahochleistungsbeton mit verbesserten Eigenschaften. Abschlussbericht
2012 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 10 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: tensile strength
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein UHPC findet Anwendung in der Tiefseeforschung - Festigkeitskennwerte
Beton- und Stahlbetonbau, 2023
Streit, Erich; Liberto, Teresa; Kirchengast, Ines; Korjenic, Azra
Mechanische Aktivierung von Lehm
Bauphysik, 2023
Deix, Karl; Huber, Christian
Die Querzugfestigkeit bei Öffnungen im Auflagerbereich von Brettschichtholz: Einfluss der Feuchtigkeit und Betrachtung von Ingenieurmodellen
Bauingenieur, 2023
Partschefeld, Stephan; Tutal, Adrian; Osburg, Andrea; Nikolay, Dieter; Schultz, Kai; Kollenberg, Wolfgang; Dreisow, Bianca; Chronz, Matthias
Additive Fertigung mineralischer Formkörper zur Nachbildung von Natursteinen für die Denkmalpflege - Forschungsergebnisse (kostenlos)
Bausubstanz, 2023
Egen-Gödde, Ludger
Zementfließestrich - die unterschätzte Alternative? Estrich
Fliesen Platten, 2022
Look, Katharina; Mark, Peter
Fibers replace reinforcement - Rapid construction with fiber-reinforced semi-precast elements (kostenlos)
BFT International, 2022
Leutbecher, Torsten
Influence of fiber orientation on the mechanical properties of ultra-high performance fiber-reinforced concrete (kostenlos)
BFT International, 2022
Ricker, Marcus; Zecherle, Katrin; Binde, Jan; Haxter, Christina; Winkelmann, Jana
Tensile behavior of concrete components reinforced with natural-fiber textiles (kostenlos)
BFT International, 2022
Gasser, Gerhard
Wer bezahlt die Zeche? Vorsicht bei dimensionsstabilen Estrichmörteln
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2022
Huß, Michael; Waldenhofer, Roland; Freytag, Bernhard; Tue, Nguyen Viet
Zusammenwirken von Faser- und Betonstahlbewehrung bei biegebeanspruchten UHPC-Bauteilen
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: tensile strength
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ermittlung der Druckfestigkeit von Bestandsmauerwerk 2022
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2022. Fassadengestaltung, Bauphysik, Innovationen. 47. Jahrgang; Mauerwerk-Kalender
Beßling, Markus; Orlowsky, Jeanette
Textile reinforced concrete - Analysis of cracking along the fiber strand in concrete 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Brauer, Norbert
Wiederherstellung von tragendem Mauerwerksgefüge - Schadensursachenermittlung mittels numerischer Simulation und injektionsbasierte Sanierung 2022 (kostenlos)
Quelle: Sicher abdichten und ertüchtigen. Forum Injektionstechnik 2022 in Köln, 2.-3. November 2022. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Paglia, C.; Antonietti, S.; Caroselli, M.; Corredig, G.
Steel fibre-cement matrix interaction in a ultra highstrength concrete: an investigation at the microstructural level 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Pancic, Aleksandar; Schnell, Jürgen
Berücksichtigung der Bemessungsansätze nach EC 2 (Teilvorhaben 3) 2022
Quelle: Schlussberichte zum BMBF-Verbundforschungsvorhaben "R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation". Schwerpunkt 2: Praxisanforderungen an die neuen Werkstoffe; Deutscher Ausschuss für Stahlbeton
Look, Katharina; Oettel, Vincent; Heek, Peter; Empelmann, Martin; Mark, Peter
Bemessen mit Stahlfaserbeton 2021
Quelle: Beton-Kalender 2021. Fertigteile - Integrale Bauwerke. 2 Bde. 110.Jg.; Beton-Kalender
Peter, Mandy
Brandschutz von Holzbauteilen und Verbindungen 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Spörel, Frank
Druck- und Zugfestigkeit massiver Wasserbauwerke im Bestand - Hintergründe zu Festlegungen im BAW Merkblatt TbW 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Friedrich, Heinz; Hamme, Markus
Brückenseile 2021
Quelle: Stahlbau-Kalender 2021. Brücken, Neue Eurocode-Generation. 23.Jg.; Stahlbau-Kalender
Riegelmann, Philipp; May, Sebastian; Schumann, Alexander
Das Potential von Carbonbeton für den Brückenbestand - das ist heute schon möglich! 2021 (kostenlos)
Quelle: 30. Dresdner Brückenbausymposium - Ergänzungsband 2021. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 8./9. März 2021; Dresdner Brückenbausymposium
weitere Aufsätze zum Thema: tensile strength
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Experimental characterization and modelling of textile reinforced masonry structures with the equivalent frame method (kostenlos)
2022
Tapia, Cristobal Camu
Variation of mechanical properties in oak boards and its effect on glued laminated timber. Application to a stochastic finite element glulam strength model (kostenlos)
2022
Ranjbarian, Majid; Mechtcherine, Viktor (Herausgeber)
Crack-bridging behaviour of polymer fibres in Strain-Hardening Cement-based Composites (SHCC) subject to alternating tension-compression cyclic loading (kostenlos)
2021
Lechner, Markus
Holzbewehrtes Holz. Entwicklung eines furnierverstärkten stabförmigen Holzprodukts für tragende Zwecke (kostenlos)
2021
Marx, Johann Jakob
Untersuchung der Querkrafttragfähigkeit von schlaff bewehrten und vorgespannten Mauerwerkbalken mittels Schubspannungsfeldmodellen (kostenlos)
2021
Bielak, Jan
Shear in slabs with non-metallic reinforcement (kostenlos)
2021
Bues, Martin Dirk
Ein Beitrag zur Auslegung tragender Klebverbindungen im Fassadenbau (kostenlos)
2020
Weger, Daniel
Additive Fertigung von Betonstrukturen mit der Selective Paste Intrusion ? SPI (kostenlos)
2020
Hering, Marcus
Untersuchung von mineralisch gebundenen Verstärkungsschichten für Stahlbetonplatten gegen Impaktbeanspruchungen (kostenlos)
2020
Pfenning, Samuel
The application of the partial connection theory on composite beams in fire situations (kostenlos)
2019
weitere Dissertationen zum Thema: tensile strength
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
4.2.2 Kennzeichnung und Konformitätsbezeichnung
aus: Schäden an Wärmedämm-Verbundsystemen. Schadenfreies Bauen, Band 20. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
Neben den in Tabelle 4.2-2 aufgeführten Eigenschaften gibt es in den Produktnormen noch eine Reihe von Eigenschaften, die nur für bestimmte Anwendungsbereiche von Interesse sind, z.B. Trittschalleigenschaften, Strömungswiderstand u.Ä. Diese Eigenschaften müssen, sofern sie auf dem Etikett deklariert werden, vom Hersteller oder einer externen Prüfstelle gemessen werden. In der Norm ist auch eine bildhafte Umsetzung der dargestellten Anwendungsbereiche dargestellt (s. Bild 4.2-2). Beispielhaft ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler