Liste der Publikationen zum Thema "term"
2020 242 S.,
FGSV Verlag
kostenlos
2019 35 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Coupled hydro-mechanical behavior of a compacted bentonite-sand mixture: Experimental and numerical investigations
2019 XXXII,192 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Gefährdung von Endlagern für radioaktive Abfallstoffe durch Kleinstbeben und deren Überwachung mittels Nanoseismic Monitoring
2019 191 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Geförderte im ESF-Bundesprogramm Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier - BIWAQ. Kommunen, Teilnehmende, Unternehmen
2019 16 S.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 131 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Modellierung und Finite-Elemente-Berechnung form- und stoffschlüssiger Fügeverbindungen
2019 LII,183 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
Immer rückständig? Ein quantitativer Langzeitvergleich der niedersächsischen und bayrischen Wirtschaftsgeschichte
2019 369 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die urbane Wärmebelastung unter Einfluss lokaler Faktoren und zukünftiger Klimaänderungen
2019 XIII,330 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verbunddübelsysteme unter dauerhafter Lasteinwirkung
2019 V,181 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: term
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verfahren und Modelle zur Quantifizierung der Zuverlässigkeit von dauerüberwachten Bestandsbrücken
2020 118 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Sulfatwiderstand und Phasenzusammensetzung von modernem Spritzbeton
2019 125 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Thermisch optimierte Balkonsanierung Phase 2: In-Situ-Versuchsanlage. THERM-opti-BALKON-P2
2019 72 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Photokatalytische Oberflächen zur Minderung von Stickoxidbelastungen an Straßen - TiO2-Pilotstudie Lärmschutzwand
2018 67 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW
kostenlos
Dauerhafte Betonfahrbahndecken unter Berücksichtigung aktueller ökologischer und wirtschaftlicher Aspekte
2018 112 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Potentiale und Kernergebnisse der Simulationen von Ressourcenschonung(spolitik). Endbericht des Projekts "Modelle, Potentiale und Langfristszenarien für Ressourceneffizienz" (Sim-Ress). Forschungskennzahl: 3712 93 102, UBA-FB: 002654/END. Online Ressource
2018 85 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Model Predictive Control von aktiven Bauteilen und Messungen in zwei Test-Boxen (MPC-BOXES)
2017 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA Energy in Buildings and Communities (EBC) Annex 62: Ventilative Kühlung. Arbeitsperiode 2013 - 2017
2017 63 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Durability and fatigue performance of cold-curing structural adhesives in bridge construction
2017 115 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Temperature stability and durability of externally bonded CFRP strips in bridge construction
2017 147 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: term
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bauhandwerkersicherung von WEG gefordert: Welche Frist ist angemessen?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Rehbein, Georg
Der Vorschuss ist ein flüchtig Ding oder: Abgerechnet wird zum Schluss!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Heiliger, Janis
Kann eine Bauhandwerkersicherheit für Nachträge gefordert werden? Ja, aber ...
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Berding, Benjamin
Bereits unwesentliche Mängel zerstören die Abnahmefiktion!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Rodemann, Tobias
Verjährungsverzicht führt nicht zum Neubeginn der Verjährung!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Frenz, Walter
Aktuelle FFH-Judikatur zum Projektbegriff und zur Gebietsabgrenzung
Natur und Recht, 2020
Steiner, Klaus
Betriebsbewährt, in der Praxis bewährt - eine technische Sicht der betrieblichen Erprobung und Funktionsnachweise im Gasfach
Energie Wasser-Praxis, 2020
Fuchs, Werner; Eligehausen, Rolf; Hofmann, Jan
Bemessung der Verankerung von Befestigungen in Beton. EN 1992-4, der neue Eurocode 2, Teil 4
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Elzer, Oliver
Unterbevollmächtigter Anwalt ist zu überwachen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2020
Albrecht, Eike; Zschiegner, André
Eintritt der Bekanntgabefiktion des § 41 Abs. 4 BWVwVfG - Amtliche Veröffentlichungen im Internet
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: term
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
More than concrete. Heinz Isler's projects in glass fiber reinforced plastics 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Czech, Hermann
Funktion als Schöpfung des Entwurfs 2020
Quelle: Identität der Architektur. 3. Funktion. Positionen zur Bedeutung der Funktion in der Architektur
Forster, Stefan
Architektur ohne Funktion ist keine Architektur 2020
Quelle: Identität der Architektur. 3. Funktion. Positionen zur Bedeutung der Funktion in der Architektur
Fioretti, Donatella
Drei Thesen 2020
Quelle: Identität der Architektur. 3. Funktion. Positionen zur Bedeutung der Funktion in der Architektur
DBV-Merkblatt Abstandhalter nach Eurocode 2. Fassung November 2019. Merkblätter Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V. - Bauprodukte 2020
Quelle: DBV-Merkblatt-Sammlung. Merkblätter, Sachstandberichte. Grundwerk Stand November 2019; DBV-Merkblatt
Kister, Bernd
Saisonale Erdwärmespeicher - Forschungsprojekt oder Standardlösung? 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Niederleithinger, Ernst; Epple, Niklas; Fontoura Barroso, Daniel; Clauß, Felix; Ahrens, Mark Alexander; Mark, Peter
Ultraschallbasierte Überwachung von Stahl- und Spannbetonkonstruktionen - erste Ergebnisse der DFG-Forschungsgruppe 2825 CoDA 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Meer, Julia
Wem gehört das Bauhaus? Überlegungen zur Rolle partizipativer Momente in der Bauhausrezeption 2020
Quelle: Im Zeichen des Bauhauses 1919-2019. Kunst und Technik im Digital Turn; Schriften - Gesellschaft für Designgeschichte
Funke, Andreas
20 Jahre schleiftechnische Optimierung mineralischer Industrieböden - Erfahrungsstand und Ausblick 2020
Quelle: 10. Kolloquium Industrieböden. Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen. Tagungshandbuch 2020
Buhl, Jürgen
Immobilisierung von PFC in Böden und Gewässern 2020
Quelle: Altlasten 2020. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Juni 2020, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
weitere Aufsätze zum Thema: term
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vorhersage feuchteinduzierter Bewuchsentwicklung auf Außenwandoberflächen (kostenlos)
2020
Waleczek, Helen Elisabeth
Raumzeitliche Analyse der Sicherheitswirkungen der temporären Seitenstreifenfreigabe auf Autobahnen (kostenlos)
2020
Eisold, Hans-Elmar
Zurück zur Lösung - Eine kritische Analyse von Innovationsimperativ und Innovationskultur (kostenlos)
2020
Wenner, Marc
Messtechnische Validierung der Modelle zum Langzeitverhalten der Gleis-Tragwerks-Interaktion (kostenlos)
2020
Leyder, Claude
Monitoring-based performance assessment of an innovative timber-hybrid building (kostenlos)
2019
Jahreis, Markus
Zur Entwicklung von Polymerverguss-Kupplungselementen für den Holzbau (kostenlos)
2019
Rawat, Abhishek
Coupled hydro-mechanical behavior of a compacted bentonite-sand mixture: Experimental and numerical investigations (kostenlos)
2019
Schulz, Frank
Stadtgestalt des Stadtumbaus. Theorie und Praxis im Umgang mit der Stadtgestalt in den Förderprogrammen Stadtumbau Ost und West (kostenlos)
2018
Kvitsel, Vladislav; Müller, Harald S. (Herausgeber); Stempniewski, Lothar (Herausgeber)
Zur Vorhersage des Schwindens und Kriechens von normal- und hochfestem Konstruktionsleichtbeton mit Blähtongesteinskörnung (kostenlos)
2017
Zirkelbach, Daniel Maria; Sedlbauer, Klaus Peter (Hrsg.); Leistner, Philip (Hrsg.); Mehra, Schew-Ram (Hrsg.)
Wärme-und Feuchteverhalten von begrünten Dachkonstruktionen (kostenlos)
2017
weitere Dissertationen zum Thema: term
Wann sind Unterkriterien bekanntzumachen?
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Nicole Glaser-Lüß, Frankfurt a.M.
(VK Thüringen, Beschluss vom 22.08.2007 - 360-4003.20-2713/2007-007-SHK)
Die Vergabestelle (VSt) schreibt europaweit im Offenen Verfahren die grundhafte Erneuerung, die Erhaltung und den Betriebsdienst für verschiedene Landesstraßen sowie die Finanzierung als PPP-Modell aus. In der Aufforderung zur Angebotsabgabe gibt die VSt
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
10.7.3 Ermittlung der rechnerischen Rissbreite nach DIN EN 1992-1-1 und DIN EN 1992-1-1/NA
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Nach DIN EN 1992-1-1, (7.3.4 (1)) darf für s r,max der maximale Rissabstand bei einem abgeschlossenen Rissbild in Ansatz gebracht werden. Normgemäß darf die charakteristische Rissbreite w k mit dem maximalen Rissabstand bei abgeschlossenem Rissbild s r,max berechnet werden (DIN EN 1992-1-1/NA, Abschnitt 7.3.4). Eingeführt wird ein Verteilungsbeiwert zur Berücksichtigung der Mitwirkung des Betons auf Zug zwischen den Rissen nach DIN EN 1992-1-1, Gleichung 7.19.
Seibel, Mark; Müller, Alexander
3.7.1 Glossar verschiedener Begriffe
aus: Schallschutz. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 1. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Die Messung der Luftschalldämmung findet zwischen zwei Räumen statt, nämlich zwischen dem lauten Senderaum und dem leisen Empfangsraum. Die Messung der Luftschalldämmung erfolgt gemäß der Messvorschrift DIN EN ISO 140 Teil 4. Die mittleren Schalldruckpegel im Sende- und Empfangsraum werden im Frequenzbereich von 50 Hz bis 5.000 Hz gemessen. Die Messung der Trittschalldämmung erfolgt gemäß der Messvorschrift DIN EN ISO 140 Teil 7. Im Empfangsraum wird der Trittschallpegel im Frequenzbereich ...
Hävemeyer, H.; Greubel, D.; Mehlhorn, L.; Böttcher, P.
Langzeitmessungen an drei wiederaufgebauten Fachwerkhäusern im Freilichtmuseum Hessenpark, Neu-Anspach
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998
Bei der 1987 erfolgten Wiedererrichtung der drei Häuser (Abbildung 1), die nachfolgend entsprechend ihrer Herkunftsorte mit "Lauterbach-Maar", "Momberg I" und "Momberg II" bezeichnet werden, wurden unterschiedliche Hölzer verwendet. Der Einfluß des Wandaufbaues auf das Feuchteverhalten des Holzes wird an den Meßstellen im Bereich der Schwelle aus neuer Eiche am Westgiebel des Hauses Momberg II deutlich. Die Feuchteverläufe der luftumspülten Schwelle im Bereich ...
Röhling, Stefan; Meichsner, Heinz
10.9 Mindestbewehrung auf der Basis der Verformungskompatibilität
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Auf die Problematik bei dicken Bauteilen, den Pragmatismus bei der Einführung von reduzierenden Faktoren und die Widersprüche bei den Berechnungsansätzen wird in Böd1 , Böd2 , Sch18 und Sch19 ausführlich eingegangen. Bei einer Primär- und Sekundärrissbildung in dicken Bauteilen muss die Summe der Rissbreiten im Querschnitt innerhalb einer Bauteillänge der eingetragenen Verformung entsprechen. Auf die Grenzen der Berechnung wurde in Hai1 aufmerksam gemacht: Für eine Temperaturdifferenz...
Müller, Alexander
2.3 Begriffe und Erklärungen rund um den Schallschutz
aus: Schallschutz in der Praxis. Grundlagen - Recht - Fallbeispiele, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009
Abbildung 2.11 zeigt Schalldruckpegel von verschiedenen Schallquellen. Um nur den durch die Maschine verursachten Schalldruckpegel zu erhalten, muss das Fremdgeräusch L Fremd vom Messwert L ges abgezogen werden. Um aus den frequenzabhängigen Werten einen Einzahlwert, nämlich den bewerteten Norm-Trittschallpegel L′n dB zu erhalten, wird die Messkurve mit den Norm-Trittschallpegeln mit einer Bezugskurve aus DIN EN ISO 717 Teil 2 9 verglichen.
Messal, Constanze
Hydrophile und biozidfreie Fassadenbeschichtungen - Garant gegen Algen und Pilze?
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
Allein hieraus lässt sich schon ableiten, dass Pilze Oberflächen besiedeln können, die Algen verwehrt bleiben, weil die Feuchtigkeit an diesem Standort nicht ausreicht. Bei hydrophoben Oberflächen kommt es mit der Tropfenbildung auch zu einer Aufkonzentration von Zellen, während auf hydrophilen Oberflächen mit dem Streiten des Wasserfilms auch eine Verdünnung der Zellen eintritt. Die extreme Anpassungsfähigkeit verschafft den MCF einen ökologischen Vorteil: sie können Oberflächen besiedeln, ...
Plinke, Burkhard
Zur akustischen Erkennung holzzerstörender Insekten
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998
Die Fraßgeräusche der Larven holzzerstörender Insekten im Holz können mit empfindlichen Schallsensoren registriert werden. Die Lebensspanne eines holzzerstörenden Insektes kann beispielsweise beim Hausbock mehrere Jahre betragen, die es überwiegend als Larve im Holz verbringt. Zwei Patente für die akustische Erkennung von im Holz lebenden Insekten bzw. Insektenlarven wurden angemeldet.
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Schwingungsanalyse am Bauwerk
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
ZfPBau-Symposiurn 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZfP, Berlin 1991, S. 234-243 91Gie G. Giegerich, A. Ötes Dynamische Systemüberprüfung In: „Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen“, Tagungsbericht Int. ZfPBau-Syrnposiurn 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 213-220 91Luz E. Luz, K. Kerkhof Diagnose von Bauwerken mit Hilfe der Schwingungsanalyse In: „Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen“, Tagungsbericht ...
Röhling, Stefan; Meichsner, Heinz
10.7.9 Rissbreitenbegrenzung bei Elementwänden und -decken
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Die Elementstöße der Fertigteile stellen Kerben dar und erzwingen an diesen Stellen die Rissbildung im Bauteil (Bild 7.17) Die Aufnahme der Risskraft ist durch die Verringerung des Querschnitts deutlich herabgesetzt und kann bei Bauteildicken von 200 mm bis auf 50 % absinken. Wenn bei zentrischer Zugbeanspruchung die Betonzugfestigkeit im Stoßbereich überschritten wird, bilden sich im Bereich der Kerben im Ortbeton Einzelrisse. Eine andere Möglichkeit ist eine entsprechend ...
Röhling, Stefan; Meichsner, Heinz
10.6 Mindestbewehrung für die Begrenzung der Rissbreite ohne direkte Berechnung
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Bei Ermittlung der Mindestbewehrung ist von der Risskraft im zugbeanspruchten Betonquerschnitt (DIN EN 1992-1-1, 7.3.2) und der zulässigen Stahlspannung in Abhängigkeit von der einzuhaltenden rechnerischen Rissbreite und dem Bewehrungsstahldurchmesser (DIN EN 1992-1-1, 7.3.3) auszugehen. Zu beachten ist, dass für die Grenzdurchmesser Tabelle 7.2 DE der DIN EN 1992-1-1/NA und für die Höchstwerte der Stababstände Tabelle 7.3N der DIN EN 1992-1-1 ...
mehr Buchkapitel
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 43 vorwärts
Z-10.49-624 Zulassung
vom: 15.12.2020
– aktuell
Sandwichelemente "Trimoterm Power S" und "Qbiss One S" nach DIN EN 14509 mit einer
Mineralwolle-Kernschicht zwischen Stahldeckschichten für Wand- und Dachkonstruktionen
Trimo d.o.o.
ETA-16/0535 Zulassung
vom: 08.12.2020
– aktuell
haubold staples d = 1,53 - 1,80 - 2,00 mm fasteners for timber constructions for long term or permanent load
duration withdrawal capacity. Dowel-type fasteners with resin coating
ITW Befestigungssysteme GmbH
PA-IX 16876/I Prüfzeugnis
vom: 04.11.2020
– aktuell
Kugelhahn DN 8 Artikelnummer 971100919 und 971700819 sowie die Variante Artikelnummer 0150W0189
Eurotermo S.P.A.
Z-10.49-625 Zulassung
vom: 24.09.2020
– aktuell
Sandwichelemente "Trimoterm Power T" und "Qbiss One T" nach DIN EN 14509 mit einem Mineralwolle-Kernwerkstoff zwischen Stahldeckschichten für Wand- und Dachkonstruktionen
TRIMO
ETA-13/0904 Zulassung
vom: 01.07.2020
– aktuell
"PYROCOMB Intube, Typ CTS" und "PYROCOMB Intube, Typ CTS-HP". Bauprodukt zur Verwendung in Abschottungen
OBO Bettermann Produktion Deutschland GmbH & Co. KG
ETA-13/0904 Zulassung
vom: 01.07.2020
– aktuell
"PYROCOMB Intube, Typ CTS" and "PYROCOMB Intube, Typ CTS-HP". Construction product for use in penetration seals
OBO Bettermann Produktion Deutschland GmbH & Co. KG
Z-8.21-978 Zulassung
vom: 23.06.2020
– aktuell
FEIG Adaptermuffen zur Verankerung von Gesimskappenkonsolen
SGF Feig GmbH
PA-IX 825/I Prüfzeugnis
vom: 19.06.2020
– aktuell
Kugelhahn der Nennweite DN 10 Artikelnummer ST0581400
Eurotermo S.r.l.
Z-56.217-3600 Zulassung
vom: 17.06.2020
– aktuell
Umhüllungen von elektrischen Leitungen und Leitungsanlagen mit dem Brandschutzgewebe "PYROWRAP Wet FSB-WLS"
OBO Bettermann Produktion Deutschland GmbH & Co. KG
Z-19.53-2475 Zulassung
vom: 01.06.2020
– aktuell
F euerwiderstandsfähige Abschottung für elektrische Leitungen "PYROPLUG Shell"
OBO Bettermann Produktion Deutschland GmbH & Co. KG
Z-19.53-2474 Zulassung
vom: 01.06.2020
– aktuell
Feuerwiderstandsfähige Abschottung für elektrische Leitungen "PYROPLUG Peg"
OBO Bettermann Produktion Deutschland GmbH & Co. KG
Z-19.53-2473 Zulassung
vom: 01.06.2020
– aktuell
Feuerwiderstandsfähige Abschottung für elektrische Leitungen "PYROPLUG Box"
OBO Bettermann Produktion Deutschland GmbH & Co. KG
Z-19.15-2390 Zulassung
vom: 01.06.2020
– aktuell
Bauprodukte zur Verwendung in feuerwiderstandsfähigen Abschottungssystemen der Schaumstoff-Serie "PYROPLUG"
OBO Bettermann Produktion Deutschland GmbH & Co. KG
ETA-19/0856 Zulassung
vom: 08.04.2020
– aktuell
ARMAterm POUDRE EG PSE. Product Area Code: 04 External Thermal Insulation Composite System with rendering (ETICS)
ZOLPAN S.A.S
Z-33.41-1542 Zulassung
vom: 26.03.2020
– aktuell
Wärmedämm-Verbundsystem mit angeklebten EPS-Platten "termo Organika ETICS"
Termo Organika Sp. z o.o.
Z-19.301-2437 Zulassung
vom: 02.03.2020
– aktuell
Bauprodukte der Serie "PYROLINE Rapid" für feuerwiderstandsfähige Installationskanäle "PYROLINE Rapid"
OBO Bettermann Produktion Deutschland GmbH & Co. KG
Z-19.30-2229 Zulassung
vom: 02.03.2020
– aktuell
Feuerwiderstandsfähiger Installationskanal "PYROLINE Rapid" der Feuerwiderstandsklasse I 120, I 90, I 60 bzw. I 30 nach DIN 4102-11
OBO Bettermann Produktion Deutschland GmbH & Co. KG
P-MPA-E-15-008 Prüfzeugnis
vom: 19.02.2020
– aktuell
Kabelanlage mit integriertem Funktionserhalt der Funktionserhaltklasse "E90" nach DIN 4102-12: 1998-11 entsprechend VVTB des Landes Nordrhein-Westfalen, lfd. Nr. C.4.9
OBO Bettermann Produktion Deutschland GmbH & Co. KG
P-MPA-E-20-002 Prüfzeugnis
vom: 14.02.2020
– aktuell
Kabelanlagen mit intergriertem Funktionserhalt der Funktionserhaltsklasse "E30", "E60" und "E90" nach DIN 4102-12: 1998-11 entsprechend der VVTB des Landes Nordrhein-Westfalen
OBO Bettermann Produktion Deutschland GmbH & Co. KG
Z-23.21-1914 Zulassung
vom: 06.01.2020
– aktuell
Trittschalldämmung unter schwimmendem Estrich unter Verwendung der Trittschalldämm-Matten aus Polyesterfasern "btf-Flüstermatte 8 mm"
btf Innovationen für den Bau GmbH
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 43 vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler