Liste der Publikationen zum Thema "terminology"
Jargon der Stadt. 1. Expert*innen
2019 123 S., Abb., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
Kleiner Begriffskanon der Mobilitätsforschung. 2.Aufl.
2018 89 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Begriffe zu BIM und Digitalisierung
2017 39 S., Abb.,
TU-MV Media Verlag
kostenlos
Vorindustrieller Holzbau in Südwestdeutschland und der deutschsprachigen Schweiz. Terminologie und Systematik
2012 132 S., Abb., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
The planning system and planning terms in Germany. A glossary
2008 V,277 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ausführungsplanung im Bauprozess. Online Ressource
2006 257 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2005 XVIII,1364 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bildstöcke im nördlichen Landkreis Würzburg. Inventarisierung und mentalitätsgeschichtliche Studien zu religiösen Kleindenkmalen. Online Ressource
2004 462 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Deutsch-Niederländisches Handbuch der Planungsbegriffe
2003 374 S., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Spatial planning in Germany - structures and concepts
2002 V,117 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: terminology
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Motte - Turmhügelburg - Hausberg: Vorschläge zur Definition und Abgrenzung
Burgen und Schlösser, 2020
Bitterli, Thomas
Die Höhlen- oder Grottenburgen. Begriffe erkunden
Burgen und Schlösser, 2020
Clausmeyer, Antje
Nicht immer Leichtgewichte: Bewegliche Denkmäler in NRW
Denkmalpflege im Rheinland, 2020
Nilo, Johannes
Die Sprache der Architektur und die Architektur der Sprache
M+A Mensch + Architektur, 2020
Untermann, Matthias
Das dorische Kapitell im Mittelalter: "Pilzkapitelle" - "Tellerkapitelle" - "Würfelkapitelle"
INSITU, 2020
Dorß, Werner
In hohem Grade ausgeliefert. Contracting - wichtiges Instrument der Energiewende oder zweifelhaftes Geschäftsmodell?
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Hoffmann, Matthias H.
Botanische Vielfalt in den "Gartenträumen". Hintergründe, Chancen und Wirkungen
Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt, 2020
Weitmann, Pascal
Die Hagia Sophia in Konstantinopel. Ein Klassiker - jenseits von Zeitstil, aber von großem Stil
Das Münster, 2020
Beck, Marina
Residenzschloss. Begriffe erkunden
Burgen und Schlösser, 2019
Steiner, Klaus
Metrological Correctness
Energie Wasser-Praxis, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: terminology
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Denkmalschutz in Dänemark. Eine Zusammenarbeit über Fächer- und Ländergrenzen hinweg 2019
Quelle: Dänemark und der Hausbau im Norden; Jahrbuch für Hausforschung
Tintemann, Ute
Parkordnungen historischer Gärten aus sprachwissenschaftlicher Sicht 2019 (kostenlos)
Quelle: Historische Gärten und Klimawandel. Eine Aufgabe für Gartendenkmalpflege, Wissenschaft und Gesellschaft
Binder, Julia
Von Aktanten und Netzwerken - ANT und Heritage Studies 2018 (kostenlos)
Quelle: Denkmal - Erbe - Heritage. Begriffshorizonte am Beispiel der Industriekultur; Veröffentlichungen des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V.
Schiller, Lars
Fachwortschatz der Hydrographie 2018 (kostenlos)
Quelle: Hydrographie 2018 - Trend zu unbemannten Messsystemen. Beiträge zum 170. DVW-Seminar und 32. Hydrographentag vom 12. bis 14. Juni 2018 in Lindau; Schriftenreihe des DVW
Haspel, Jörg
Reden wir über das Gleiche? Das Verständnis von Denkmalpflege im europäischen Vergleich 2018
Quelle: Denkmalpflege als kulturelle Praxis. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Dokumentation VDL-Jahrestagung, Oldenburg 2017; Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen
Nerdinger, Winfried
Bewahren für wen und wofür? Denkmäler im gesellschaftlichen Prozess 2018
Quelle: Denkmalpflege als kulturelle Praxis. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Dokumentation VDL-Jahrestagung, Oldenburg 2017; Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen
Cepl, Jasper
Ornament ist kein Detail 2018
Quelle: Stadtbausteine. Elemente der Architektur. Texte; Bücher zur Stadtbaukunst
Becker, Heinz-Rainer; Filusch, Sebastian; Frisch, Jan; Hohmann, Rainer; Horstmann, Michael; Kiltz, Denis; Krause, Hans-Jürgen; Krell, Jürgen; Zitzelsberger, Thomas
Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton - Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Bauherr, Planer, Fachplaner und Ausführenden 2018
Quelle: WU-Bauwerke aus Beton; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Damir, Mirhan
Denkmal(?) Erbe(?) Perplexity: The dilemmatic recognition of the Gabbari Railway Station in Alexandria, Egypt 2018 (kostenlos)
Quelle: Denkmal - Erbe - Heritage. Begriffshorizonte am Beispiel der Industriekultur; Veröffentlichungen des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V.
Meier, Hans-Rudolf; Steiner, Marion
Denkmal - Erbe - Heritage. Begriffshorizonte am Beispiel der Industriekultur. Einführung in das Tagungsthema 2018 (kostenlos)
Quelle: Denkmal - Erbe - Heritage. Begriffshorizonte am Beispiel der Industriekultur; Veröffentlichungen des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V.
weitere Aufsätze zum Thema: terminology
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Zitat in der Architektur am Beispiel der Pantheonrezeption (kostenlos)
2014
Giesa, Ingo; Motzko, Christoph (Hrsg.)
Prozessmodell für die frühen Bauprojektphasen (kostenlos)
2010
Ehlers, Monika
Ausführungsplanung im Bauprozess. Online Ressource (kostenlos)
2006
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
7.5 Das europäische Normungsvorhaben Conservation of Cultural Property (CEN/TC 346)
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Im Jahr 2004 wurde das europäische Normungsvorhaben »Conservation of Cultural Property« initiiert, um Methoden und Technologien zum Erhalt des kulturellen Erbes auf europäischer Ebene zu erfassen, aufeinander abzustimmen und in Regelungen zu vereinheitlichen. Für diese Arbeit wurde ein Technisches Komitee (TC) bei dem Europäischen Komitee für Normung (CEN: Comité Européen de Normalisation) eingerichtet, das unter italienischer Führung arbeitende CEN/TC 346. 2006 ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler