Liste der Publikationen zum Thema "test ground"
Fazielle und thermohydraulische Modelle zur geothermischen Eignung des Permokarbons im nördlichen Oberrheingraben
2015 121 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur künstlichen Bodenvereisung im strömenden Grundwasser
2010 156 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag
kostenlos
Hydrotestauswertung mit Spektralmethoden
1998 206 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Einfluß der Flußbettbreite auf die Wechselwirkung zwischen Abfluß, Morphologie und Geschiebetransportkapazität
1997 240 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ein systematischer Ansatz zur Berechnung des Grundbruchwiderstands von Fundamenten.
1995 IX,148 S., Abb., Tab., Lit.,
Glückauf
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Temperierte Straße - Untersuchungen zur Realisierung eines Demonstrators auf dem duraBASt
2019 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Ableitung von Materialwerten im Eluat und Einbaumöglichkeiten mineralischer Ersatzbaustoffe. Umsetzung der Ergebnisse des BMBF-Verbundes "Sickerwasserprognose" in konkrete Vorschläge zur Harmonisierung von Methoden. UBA-FBNr: 001118, Förderkennz eichen: 205 74 251. Online Ressource
2011 124 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Lärmmindernder Splittmastixasphalt. CD-ROM
2011 21 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Ableitung von Materialwerten im Eluat und Einbaumöglichkeiten mineralischer Ersatzbaustoffe (Anhang). Umsetzung der Ergebnisse des BMBF-Verbundes "Sickerwasserprognose" in konkrete Vorschläge zur Harmonisierung von Methoden. UBA-FBNr: 001118, Fö rderkennzeichen: 205 74 251. Online Ressource
2011 95 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung besonderer Fahrbahnbeläge zur Beeinflussung der Geschwindigkeitswahl. CD-ROM, PDF-Datei
2010 365 S.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Entwicklung von Methoden zur Selektion effizienter Spülregime für unterbelastete Sektoren in bestehenden Wasserversorgungsnetzen zur Vermeidung der Rostwasserbildung. Abschlussbericht. Online Ressource
2004 206 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Frost action and foundations.
1983 53 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schutzstreifen außerorts - Ergebnisse eines Modellvorhabens
Straßenverkehrstechnik, 2019
Auer, Florian; Kückmann, Marc; Hinterberger, Fabian; Bade, Maximilian; Schneider, Patrick
Georeferenzierte Bestandsaufnahme für BIM-Projekte. Einsatz des EM100VT auf der SFS 1733 Kassel-Würzburg
VDVmagazin, 2019
Goerke, Marcel; Benesch, Angelika
Potenziale von Flächenbelägen. Haltbarkeit und Unterhaltung
Straßen- und Tiefbau, 2019
Böcker, Dominik; Geiger, Philipp; Asmussen, Bernd
Lärmschutzinitiative I-LENA nimmt Fahrt auf
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2019
Mayr, Ernest; Handl, Sebastian; Perfler, Reinhard
Einsatz der Grundwassermodellierung zur Unterstützung der quantitativen Beweissicherung beim Bau des BOKU-Forschungsgerinnes Nußdorf (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2019
Klein, Norbert; Wadenstorfer, Anton; Gaugler, Hans
Korrosionsschutz von Gussrohrleitungen bei Streustrombeeinflussung und an Betonwiderlagern
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2019
Brensing, Christian
Brücken für den HyperloopTT. Technik der Zukunft (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2018
Plica, Sebastian; Beck, Andreas
Der ZSX-Oberbau für eine stabile Gleislage in engen Bögen. Eine wirtschaftliche Alternative zum Einbau von Sicherungskappen wird im Regelwerk der DB eingeführt
EI Der Eisenbahningenieur, 2018
Lehmkuhl, Claas; Klag, Otmar
Kohlekraftwerke: Neue Fahrweisen erfordern neue Werkstoffe. Geeignete Prüfverfahren notwendig
Euroheat & Power, 2018
Piltz, Bastian; Merkel, Wolf; Donner, Christoph
Die Zukunft der Zustandsbewertung von Wassernetzen
Energie Wasser-Praxis, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: test ground
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Geplanter Weiterbetrieb des Deponiestandortes Vereinigte Ville südlich von Köln nach dem Prinzip Deponie auf Deponie 2019
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Aktuelles aus Politik und Praxis. Deponie auf Deponie, Schaffung von neuem Deponieraum, Genehmigungsprozesse, Deponierückbau. Beiträge zum Seminar, 16. und 17. Oktober 2019, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Alte-Teigeler, Tim
Grinding - Die neue Technik für leise und ebene Fahrbahnen 2019
Quelle: Betonstraßentagung 2018. Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen", 20. Juni 2018 Berlin eingebunden in das 13th International Symposium on Concrete Roads, 19.-22. Juni 2018. USB-Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Betonbauweisen
Odenwald, B.
Prüfung und Beurteilung der Baugrubenabdichtung für den Schleusenneubau Uelzen Zwei im Elbe-Seitenkanal 2002 (kostenlos)
Quelle: Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau Nr. 84. 10 Jahre drutsch-russische Kooperation im Bereich der Binnenwasserstraßen 1991 - 2001. Vorträge aus Symposien 09. September 2001 in Sankt Petersburg, 11. Dezember 2001 in Karlsruhe; Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau
Reichel, Dieter
Die Entwicklung des hybriden Fahrweges für den Transrapid 2001
Quelle: Bauen im Wandel der Zeit. Braunschweiger Bauseminar 2001, 8. und 9. November; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Bauseminar
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur künstlichen Bodenvereisung im strömenden Grundwasser (kostenlos)
2010
Perau, Eugen W.
Ein systematischer Ansatz zur Berechnung des Grundbruchwiderstands von Fundamenten. (kostenlos)
1995
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler