Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The elderly in green spaces. Understanding, mapping, and planning for nature-based recreation
Wen, Chen
Hannover (Deutschland)
Selbstverlag
2019, XVII,118 S., Abb., Tab., Kt., Lit.
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://edoc.difu.de]
Die Arbeit zielt darauf ab, ein systematisches Verständnis der Präferenzen älterer Menschen für Naturnahe Erholung (NE) zu liefern, die Möglichkeiten und Nachfragen von NE räumlich zu bewerten und die Gleichheit des Zugangs zu NE fur ältere Menschen zu untersuchen. Folgende Fragen werden beantwortet (1) Welche Landschaftsmerkmale und Grünflächenmerkmale werden von älteren Menschen bevorzugt? (2) Welche Erholungspotenziale sowie Möglichkeiten für und Anforderungen älterer Menschen an NE gibt es im Stadtgebiet Hannover? (3) Wie gleichberechtigt ist der Zugang älterer Menschen zu Grünflächen in Hannover auf Quartiersebene. Für das erste Ziel - den Nachweis von Präferenzen zu synthetisieren - wurde eine systematische Literaturrecherche nach dem "Preferred Reporting Items for Systematic Reviews and Meta-Analyses"-Ansatz durchgeführt. Für das zweite Ziel - der Kartierung von NE-Möglichkeiten - wurde ein räumliches Modell erstellt, basierend auf dem ESTIMAP-Erholungsmodell. Das angepasste Modell berücksichtigt Sonderfaktoren und -parameter, um die Präferenzen älterer Menschen für NE im städtischen Maßstab besser zu integrieren. Es bewertete NE-Möglichkeiten unter Berücksichtigung der Landschaftsästhetik, verschiedener Arten von Einrichtungen und der Nähe. Die Ergebnisse einer Fallstudie in Hannover zeigen, dass die Stadt zwar über viele Stadtparks verfugt, aber nur Teile davon hohe Erholungsmöglichkeiten fur ältere Menschen bieten. Für das dritte Ziel - der Bewertung der Gleichheit des Zugangs zu städtischen Grünflächen - wirde ein verbesserter "two-step floating catchment area" (2SFCA)- Ansatz zur Messung der Grünflächen pro Kopf entwickelt. Es werden zwei Szenarien getestet, die zwei Mobilitätsstufen in Bezug auf ältere Menschen und die gesamte Bevölkerung darstellen.
Freiraumplanung, Naherholung, Alter Mensch, Lebensalter, Mobilität, Zugänglichkeit, Erholungsraum, Grünfläche, Öffentlicher Raum, Grünplanung, Landschaftsplanung, Naturnähe, Gartenbau, Befragung, Kartierung, open-space planning, local recreation, senior citizen, age, mobility, accessibility, recreation region, garden area, public locality, green planning, landscape planning, orientation by nature, gardening, inquiry,
Bautechnik in der Landschaftsarchitektur - gestalterische Anforderungen und der Faktor Zeit
Architektur und Bauwesen
Eine Untersuchung aktueller Landschaftsarchitektur zwischen Theorie und Praxis. Dissertationsschrift
2., unveränderte Auflage (Erstauflage 2008).
2022, 250 S., 22 SW-Abb. 205 mm, Softcover
Utz Verlag
City - Country - Life
2020, viii, 228 S., VIII, 228 S. 104 Abb., 22 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
GREENWAY-PLANUNG und GEOGRAPHISCHES INFORMATIONSSYSTEM (GIS)
Für eine grüne Welt
2020, 56 S., 220 mm, Softcover
AV Akademikerverlag
Entwerfen und Gestalten in der Landschaftsarchitektur
2020, 264 S., 162 Farbfotos, 26 3D-Visualisierungen, 24 Farbzeichnungen, 11 sw-Zeichnungen. 267 mm, Hardcover
Verlag Eugen Ulmer
Was kostet die Konversion von Militärflächen?
Springer Spektrum Research
Grundlagen und Kostenschätzungen für die Flächenentwicklung
2019, xx, 441 S., XX, 441 S. 43 Abb., 7 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Kommunikative Planung
Stadtforschung aktuell, Band 95
Leistungsfähigkeit und Grenzen am Beispiel nachhaltiger Freiraumpolitik in Stadtregionen
2003
2003, 265 S., 265 S. 15 Abb. 210 mm, Softcover
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Ökonomische und ökologische Anforderungen und Möglichkeiten zur besseren und wirtschaftlicheren Gestaltung des Wohnumfeldes auf den Baugrundstücken von Familienheimen. Kostenfaktor - Freianlagen
Bau- und Wohnforschung
1989, 114 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Sozialräumliche und Stadtökologische Qualität von Freiräumen. Band 1: Textband. Band 2: Bildband
Bauforschung, Band T 2165
1988, 480 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Kommunale Freiraumplanung und die Frage nach vermehrter Buergerbeteiligung
1979, 210 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Rheinuferpromenade Bonn
wa Wettbewerbe Aktuell, 2022
Riedel, Natalie
Mehr Grün für eine gesunde Stadt. Stadtentwicklung kann zu mehr Chancengleichheit beitragen
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Heindl, Gabu
Nichtbebauungsplan für den Wiener Donaukanal. Allianzbildung im öffentlichen Raum.
Zoll + : österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 2021
Händler-Kitaeva, Eva
Zukunftsvisionen urbaner Kleingärten! Welche Rolle spielen urbane Kleingartenanlagen für die städtische Grünraumversorgung von morgen?
Zoll + : österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 2021
Neugestaltung der Weserpromenade in Minden
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler