
The New Premises of the European Central Bank - Der Neubau der Europäischen Zentralbank
Deutsch- EnglischHrsg.: Yorck Förster, Peter Cachola Schmal, Christina Gräwe
2017, 320 S., 55 SW-Abb., 562 Farbabb. 281 mm, Hardcover
Sprache: Englisch, Deutsch
Prestel
ISBN 978-3-7913-5418-7
Inhalt
Mit dem Neubau der Europäischen Zentralbank ist am östlichen Rand der Frankfurter Innenstadt ein außerordentliches Beispiel stadtbildprägender zeichenhafter Architektur entstanden. Entworfen wurde das funktionale Ensemble aus Büroturm und Umnutzung der denkmalgeschützten Großmarkthalle von dem Wiener Architekturbüro Coop Himmelb(l)au. Die Handelshalle des ehemaligen Frankfurter Großmarkts galt Ende der 1920er-Jahre mit einer Länge von 220 Metern als die größte stützenfreie Eisenbetonkonstruktion Europas. Nach einer aufwändigen Sanierung der Halle wurden als "Haus im Haus" neue Funktionen wie Konferenzbereich und Mitarbeiterrestaurant eingestellt. Für die Neugestaltung des vormals versiegelten zwölf Hektar großen Areals haben sich Vogt Landschaftsarchitekten (Schweiz) an Auenlandschaften orientiert.
Autoreninfo
Schmal, Peter Cachola
Peter Cachola Schmal, Architekt, ist seit 2006 Direktor des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt am Main. Förster, Yorck
Yorck Förster ist freier Kurator des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt am Main. Gräwe, Christina
Christina Gräwe ist freie Kuratorin und Autorin in Berlin sowie Partnerin der Kuratorenwerkstatt Förster Gräwe Winkelmann.
Zentralbank, Bankgebäude, Hochhaus, Scheibenhochhaus, Turmhochhaus, Skelettbau, Verwaltungsbau, Konferenzraum, Entwurfsbeschreibung, Großbaustelle, Ablauf, Fotodokumentation, Baustelle, Tragwerk, Kunst am Bau, Grünplanung, Bauen im Bestand, Stahlfachwerk,
Hochhausbrandbekämpfung
2., Aufl.
2019, 188 S., 62 Abb., 3 Tab. 210 mm, Softcover
Kohlhammer
Schalungstechnik im Hochhausbau
Diplomarbeit
3., Aufl.
2010, 80 S., 4 Farbabb. 210 mm, Softcover
GRIN Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Skaio - Das erste hybride Holz-Hochhaus in Deutschland: 34 Meter hoch mit zehn Etagen und 60 Wohneinheiten. Eine solide Kombination aus Stahlbeton und massivem Holz mit einem sicherheitstechnisch passgenauen Brandschutz
Der Prüfingenieur, 2020
Thiel, Fabian
Bewertung und Planung von Hochhäusern mit Wohn- und Hybridnutzung
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2020
Living Tetris. 2. Platz, Projekt 3 (kostenlos)
Zement Beton, 2020
Ramm, Hendrik; Reul, Oliver; Ruiken, Axel; Kissel, Wolfgang; Toker, Engin
Hochhaus Omniturm - Baugrube und Gründung unter komplexen innerstädtischen Randbedingungen
Bautechnik, 2020
Kaya?Sandt, Hatice; Borchert, Kurt?Michael; Quillfeldt, Michael von; Wedenig, Andreas
111 m, 74 m und 37 m lange Probepfähle für den Elbtower in Hamburg. Die längsten Großbohrpfähle Deutschlands für das höchste Bauwerk Hamburgs
Geotechnik, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler