Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Bücher, Broschüren zum Thema "non residential building"


Bücher, Broschüren: (34)

Erweiterte Suche




Nichtwohngebäude effizient heizen und kühlen. Erfahrungen mit thermoaktiven Bauteilsystemen und Wärmepumpe
Kalz, Doreen; Koenigsdorff, Roland
Nichtwohngebäude effizient heizen und kühlen. Erfahrungen mit thermoaktiven Bauteilsystemen und Wärmepumpen
2016 24 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Struktur der Bestandsmaßnahmen im Hochbau. Bestandsleistungen im Wohnungs- und Nichtwohnungsbau im Jahr 201
Rein, Stefan; Schmidt, Christian
Struktur der Bestandsmaßnahmen im Hochbau. Bestandsleistungen im Wohnungs- und Nichtwohnungsbau im Jahr 2014
2016 16 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Prognose der Bestandsmaßnahmen und Neubauleistungen im Wohnungsbau und im Nichtwohnungsbau. Online Ressourc
Rein, Stefan (Projektleiter); Michelsen, Claus; Gornig, Martin
Prognose der Bestandsmaßnahmen und Neubauleistungen im Wohnungsbau und im Nichtwohnungsbau. Online Ressource
2016 55 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Der Markt für Wohn- und Wirtschaftsimmobilien in Deutschland 2015. Ergebnisse des BBSR-Expertenpanel Immobilienmarkt Nr. 15 (2. Hj. 2015). Online Ressourc
Korinke, Eva (Projektleiter); Spörndle, Evelyne; Nielsen, Jörg; Wolff, Pascal; Brack, Nicole
Der Markt für Wohn- und Wirtschaftsimmobilien in Deutschland 2015. Ergebnisse des BBSR-Expertenpanel Immobilienmarkt Nr. 15 (2. Hj. 2015). Online Ressource
2016 18 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Datenbasis zum Gebäudebestand. Zur Notwendigkeit eines besseren Informationsstandes über die Wohn- und Nichtwohngebäude in Deutschlan
Rein, Stefan
Datenbasis zum Gebäudebestand. Zur Notwendigkeit eines besseren Informationsstandes über die Wohn- und Nichtwohngebäude in Deutschland
2016 12 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sondierungsstudie zur Quantifizierung von Rebound-Effekten bei der energetischen Sanierung von Nichtwohngebäuden/Bundesliegenschaften. Online Ressourc
Lammers, Jörg (Projektleiter); Weiß, Julika (Bearbeiter); Galvin, Ray (Bearbeiter); Großmann, Doreen (Bearbeiter)
Sondierungsstudie zur Quantifizierung von Rebound-Effekten bei der energetischen Sanierung von Nichtwohngebäuden/Bundesliegenschaften. Online Ressource
2015 VIII,76 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energieeffizienter Neubau von Nichtwohngebäuden kommunaler und sozialer Einrichtungen. Begleitforschung und Evaluation von Modellvorhabe
Bosch-Lewandowski, Simone; Weeber, Rotraut; Weeber, Hannes; Sahner, Georg
Energieeffizienter Neubau von Nichtwohngebäuden kommunaler und sozialer Einrichtungen. Begleitforschung und Evaluation von Modellvorhaben
2015 158 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Auf dem Weg zum Nullenergiehaus: Gewerbliche und kommunale Immobilien. Dokumentationsbericht zur Konferenz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung am 19. und 20. Mai 201 5 in Berli
Auf dem Weg zum Nullenergiehaus: Gewerbliche und kommunale Immobilien. Dokumentationsbericht zur Konferenz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung am 19. und 20. Mai 201 5 in Berlin
2015 97 S., Abb., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

ExWoSt-Informationen 47/1, 05/2015. Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien. Ein ExWoSt-Forschungsfel
ExWoSt-Informationen 47/1, 05/2015. Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien. Ein ExWoSt-Forschungsfeld
2015 19 S., Abb., Grundr., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wärmeschutz und Energieeinsparung - EnEV 2014. Online Ressourc
Homann, Martin
Wärmeschutz und Energieeinsparung - EnEV 2014. Online Ressource
2014 57 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Datenquellen zur Erfassung statistischer Basisdaten zum Nichtwohngebäudebestand. Online-Ressourc
Clausnitzer, Klaus-Dieter; Eikmeier, Bernd; Janßen, Karen; Rohde, Clemens; Steinbach, Jan
Datenquellen zur Erfassung statistischer Basisdaten zum Nichtwohngebäudebestand. Online-Ressource
2014 92 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Teilenergiekennwerte. Neue Wege in der Energieanalyse von Nichtwohngebäuden im Bestan
Teilenergiekennwerte. Neue Wege in der Energieanalyse von Nichtwohngebäuden im Bestand
2014 37 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energiebericht 201
Greve, Ute; Löw, Matthias; Schoner, Joachim; Grützner, Martin; Diekamp, Susanne
Energiebericht 2014
2014 43 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

EnEV 2014. Die Energieeinsparverordnung mit dem Kalksandstein-Original. Stand: Mai 201
Maas, Anton; Hauser, Gerd
EnEV 2014. Die Energieeinsparverordnung mit dem Kalksandstein-Original. Stand: Mai 2014
2014 45 S., Abb.,Tab.,Lit.,Grundr.,Kt.,Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Potenziale nutzen. Effizienz schaffen. Der Nicht-Wohngebäude-Report Thüringe
Potenziale nutzen. Effizienz schaffen. Der Nicht-Wohngebäude-Report Thüringen
2013 76 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Komplexe Bestandsgebäude energetisch bewerten. TEK-Tool nutzt Teilenergiekennwerte, um das Energiesparpotenzial bei Nichtwohngebäuden zu identifiziere
Gintars, Dorothee
Komplexe Bestandsgebäude energetisch bewerten. TEK-Tool nutzt Teilenergiekennwerte, um das Energiesparpotenzial bei Nichtwohngebäuden zu identifizieren
2013 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Struktur der Bestandsinvestitione
Rein, Stefan
Struktur der Bestandsinvestitionen
2011 11 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbessertes Modell zur Berechnung des Energiebedarfs zur energetischen Bewertung von Nichtwohngebäuden. Online Ressourc
Kempf, Heike
Verbessertes Modell zur Berechnung des Energiebedarfs zur energetischen Bewertung von Nichtwohngebäuden. Online Ressource
2011 160 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Typologie und Bestand beheizter Nichtwohngebäude in Deutschland. Online Ressourc
Dirlich, Stefan; Gruhler, Karin; Deilmann, Clemens; Petereit, Ralp; Petereit, Katrin; Kunz, Christian; Hempel, Andre; Markfort, Dirk
Typologie und Bestand beheizter Nichtwohngebäude in Deutschland. Online Ressource
2011 144 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimaschutz durch Reduzierung des Energiebedarfs für Gebäudekühlung. Förderkennzeichen: 3708 41 110. UBA-FBNr: 001467. Online Ressourc
Bettgenhäuser, Kjell; Boermans, Thomas; Offermann, Markus; Krechting, Anja; Becker, Daniel; Kahles, Markus; Pause, Fabian; Müller, Thorsten
Klimaschutz durch Reduzierung des Energiebedarfs für Gebäudekühlung. Förderkennzeichen: 3708 41 110. UBA-FBNr: 001467. Online Ressource
2011 195 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: non residential building

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler