Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Theory and numerics of gradient-extended damage coupled with plasticity
Brepols, Tim
Quelle: Applied mechanics
Aachen (Deutschland)
Shaker
2019, V,268 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-8440-6512-1
Serie: Applied mechanics, Nr.6
Sprache: Englisch

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://publications.rwth-aachen.de]
Die vorliegende kumulative Dissertation möchte dazu einen wertvollen Beitrag leisten. Sie repräsentiert im Wesentlichen eine Zusammenstellung mehrerer bereits veröffentlichter Arbeiten des Autors (und seiner Koautoren) zum Themengebiet. Das übergeordnete Ziel ist die Entwicklung und Untersuchung neuartiger gradientenerweiterter Schädigungs-Plastizitätsmodelle, sowohl im Rahmen einer geometrisch linearen als auch nichtlinearen Theorie, die auf einem sogenannten "Zwei-Flächen"-Ansatz basieren. Hierbei werden Schädigung und Plastizität jeweils als eigenständige (aber gekoppelte) dissipative Mechanismen aufgefasst und mittels separater Schädigungs- und Fließflächen sowie Be- und Entlastungsbedingungen modelliert. Zudem werden nichtlineare kinematische Armstrong-Frederick Verfestigung, nichtlineare isotrope Voce Verfestigung und nichtlineare Schädigungsverfestigung durch die Modelle berücksichtigt, die sehr flexibel an verschiedene Gegebenheiten angepasst werden können, in denen der betrachtete reale Werkstoff entweder ein (quasi-)sprödes, duktiles oder möglicherweise gemischtes Schädigungsverhalten aufweist. Die Gradientenerweiterung der Schädigung (basierend auf einem mikromorphen Ansatz) wird dazu genutzt, pathologische Netzabhängigkeitsprobleme in Finite-Elemente-Simulationen zu vermeiden, die sonst üblicherweise beim Einsatz von konventionellen Modellen mit Materialerweichungsverhalten auftreten.
Materialmodell, Schädigung, Plastizität, Gradient, Finite-Elemente-Methode, Nichtlinearität, material model, damaging, plasticity, gradient, finite element method,
III/1. Composite Architecture
Building and Design with Carbon Fiber and FRPs
2020, 312 S., 80 b/w and 300 col. ill. 280 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Tagungsband zum 29. Workshop und Kolloquium, 11. und 12. März an der OTH Regensburg
1.
2020, 100 S., 31 Farbabb. 210 mm, Softcover
tredition
Verfahrenstechnische Untersuchungen zur Recyclingfähigkeit von Carbonbeton
Baubetriebswesen und Bauverfahrenstechnik
2020, xxi, 249 S., 85 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Brick Award
Ausgezeichnete internationale Ziegelarchitektur
2020, 288 S., 268 farb. u. 100 schw.-w. Abb. 30.5 cm, Hardcover
Park Books
DIN-Taschenbuch, Band Taschenbuch 300/1
Grundlagen, Klassifizierungen und klassifizierte Bauprodukte
13., Aufl.
2019, 584 S., 210 mm, Softcover
Beuth
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Sekundärstoffe aus dem Hochbau
Energie- und Materialflüsse entlang der Herstellung und des Einsatzortes von Sekundärstoffen aus dem Hochbau für den Baubereich
Abschlussbericht SEROBAU.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3184
2020, 252 S., 95 Abb. u. 27 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
LifeCycle KMF
Optimierung der Stoffströme im Lebenszyklus von Bauprodukten aus künstlichen Mineralfaserdämmstoffen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3166
2019, 212 S., 69 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Lehmmauerwerk: Entwurfs- und Konstruktionsgrundsätze für eine Breitenanwendung im Wohnbau unter Berücksichtigung klimatischer Bedingungen gemäßigter Zonen am Beispielstandort Deutschland
EGsL - Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3109
2019, 99 S., 25 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Stofffluss- und Akteursmodell als Grundlage für ein aktives Ressourcenmanagement im Bauwesen von Baden-Württemberg "StAR
Produktion und Energie, Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion und Deutsch-Französisches Institut für Umweltforschung, Band 32
2019, 418 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Überprüfung des Einflusses von standardisiertem Wasser auf das Auslaugverhalten von Bauprodukten im inversen Säulenversuch im Rahmen der Normierung der inversen Säulenelution nach Schössner. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3308
2014, 157 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hochfest und maximal transparent
Detail, 2021
Hoffmann, Sandra
Im Kreis bauen. Baustoffrecycling
Industriebau, 2020
Schütz, Sigurd
Sand extraction through mobile processing
BFT International, 2020
Lüdtke, Monika; Meier, Michael
Tipps für Lehmputze (kostenlos)
Der Holznagel, 2020
Breuer, Reinhard; Fratzl, Peter
Schnecken, Schwämme, Nussschalen. Materialien der Zukunft
Bild der Wissenschaft, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler