Liste der Publikationen zum Thema "thermal expansion"
2014 7 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stoffeigenschaften jungen Betons - Versuche und Modelle
1998 328 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zum Einfluss tiefer Temperaturen auf Festigkeit und Verformung von Betoin.
1982 149 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
BMBF-Projekt Naturwerksteine. Gefüge und technische Gesteinseigenschaften. Abschlussbericht. Förderkennzeichen 03DU0GO3/3. Online Ressource
2003 26 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauteile mit Fussbodenheizung. Querschnittbericht ueber die waermeschutztechnischen und baukonstruktiven Problemstellungen und Ausfuehrungsmoeglichkeiten.
1982 84 S.,
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mythos Glas - Praxistipps
Restauro, 2020
Villaret, Stephan; Wieland, Marko
Informationssysteme zur permanenten Einschätzung des Straßenzustands
Straße + Autobahn, 2019
Schnelle Renovierung im Bad. Wandverkleidungssysteme richtig einsetzen (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2019
Mehl, Robert
Aufgestockt und verspiegelt. Verspiegelt - Zimmerer setzen Holzrahmenbau auf denkmalgeschütztes Reihenhaus
Dach und Holzbau, 2018
Bednarczyk, Adrian; Iliev, Dimitre
Die smarte Alternative zu Holz- und Kunststoffschwellen. Die innovative Kunststoffschwelle von Vossloh bietet mit ihrem neuartigen Verbundwerkstoff amalentic beachtliche wirtschaftliche und ökologische Vorteile
EI Der Eisenbahningenieur, 2018
Meyer, Holger
Fenster & Fassade - Präzision ist gefragt. Holzrahmenbau - Teil 6
Der Zimmermann, 2018
Seim, Werner
Entwurfskriterien für effiziente Mauerwerkskonstruktionen. Sicher, wirtschaftlich und dauerhaft
BauPlaner Special, 2018
le Visuer, Nina
Für lange Haltbarkeit. Denkmalpflege
Dachbau Magazin, 2017
Hansen, Andre; Thorsen, Jan-Eric; Gundmundsson, Oddgeir; Brand, Marek; Dyrelund Ramboll, Anders
Die zweite Generation. Entwicklung des Fernwärmesystems
Euroheat & Power, 2017
Hochrein, Werner
Schlossrekonstruktion und die James Simon Galerie. Architekturbeton bei Berliner Bundesbauten
BFT International, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: thermal expansion
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Eigenschaften und Eigenschaftswerte von Mauersteinen, Mauermörtel und Mauerwerk 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Spilker, Alexandra; Stelzner, Ludwig
Analyse der thermischen Dehnung von Fahrbahndeckenbetonen aus dem BAB-Netz 2019
Quelle: Betonstraßentagung 2019 - Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen", 26./27. September 2019, Aschaffenburg. USB-Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Betonbauweisen
Spilker, A.
Development of a test procedure to determine the coefficient of thermal expansion of concrete - investigation on German concrete pavements 2019
Quelle: Betonstraßentagung 2018. Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen", 20. Juni 2018 Berlin eingebunden in das 13th International Symposium on Concrete Roads, 19.-22. Juni 2018. USB-Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Betonbauweisen
Richter, Thomas; Bosold, Diethelm
Bemessung trifft auf Betontechnologie - Schnittstelle zwischen Tragwerksplanung und Betonzusammensetzung 2019
Quelle: Neue Entwicklungen im Betonbau. Hintergründe, Auslegungen, neue Tendenzen. Beiträge aus Praxis und Wissenschaft; Bauwerk
Freimann, Thomas; Heinlein, Ulli
Bauen mit Frischbetonverbundsystemen - Chance oder Risiko? Was ist bei der Planung und Bauausführung mit Frischbetonverbundsystemen unbedingt zu beachten? 2018
Quelle: 2. Dortmunder Bauforum 2018. WU-Konstruktionen richtig geplant und ausgeführt. Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton. Tagungsband
Luik, Harry
Schäden an Metallanschlüssen. Verbinden, was (nicht) zusammengehört? 2017
Quelle: Ausbau und Fassade. Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen. 14. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung Ausbau und Fassade, ISK 2017 in Schaan, Fürstentum Liechtenstein, 19.-21. Oktober 2017. Tagungsband
Weraneck, Klaus; Voigtländer, Anne; Graf, Moritz A.; Krautblatter, Michael; Jakobi, Martin; Koch, Alexander W.
Entwurf eines Sensors zur Ermittlung thermischer Ausdehnung in Sandstein mittels Faser-Bragg-Gitter 2017
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 5. Kolloquium. 24. und 25. Januar 2017. Tagungshandbuch 2017. Mit CD-ROM
Schaumann, Peter; Tabeling, Florian; Kirsch, Thomas
Brandschutztechnische Bemessung im Stahl- und Stahlverbundbau nach Eurocode 3 und 4 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Marx, Steffen; Wenner, Marc
Structural Health Monitoring (SHM) an der Scherkondetalbrücke: eine semi-integrale Eisenbahn-Betonbrücke 2015
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, August 2015. Erhaltung und Instandsetzung von Betonbauwerken. Beispiele aus Europa und der Welt; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Eppers, Sören; Müller, Christoph
Zur Prüfung der autogenen Schwindrissneigung mit dem Ring-Test unter besonderer Berücksichtigung von Temperatureinflüssen 2010 (kostenlos)
Quelle: Betontechnische Berichte 2007-2009; Betontechnische Berichte
weitere Aufsätze zum Thema: thermal expansion
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklung von PU-Asphalt. Von der Idee bis zur baupraktischen Umsetzung (kostenlos)
2019
Gutsch, Alex-Walter
Stoffeigenschaften jungen Betons - Versuche und Modelle (kostenlos)
1998
Wiedemann, Guenter
Zum Einfluss tiefer Temperaturen auf Festigkeit und Verformung von Betoin. (kostenlos)
1982
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
T - von Tack bis Trockenbaufugen
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Der T. ist die Temperatur, bei der feuchtigkeitsgeladene Luft durch Abkühlung ihren Sättigungszustand erreicht und die → relative Luftfeuchte auf 100 % ansteigt. Die Temperaturbeständigkeit von Dichtstoffen in technischen Merkblättern gibt an, bis zu welchen Temperaturgrenzen ein Dichtstoff in der Praxis dauerhaft belastet werden kann, ohne dass sich seine mechanischen und/oder optischen Eigenschaften nennenswert verändern (Versprödung, Erweichung, Verfärbung usw.). Weil die Viskosität ...
Pröbster, Manfred
A - von Abdeckband bis Aushärtezeit, Abbindezeit
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Die Verarbeitung von A. sollte bei Temperaturen über 5 °C (Temperatur von Dichtstoff, Luft und Untergrund) erfolgen; während der Trocknung darf kein Frost herrschen. Anstrichverträglichkeit: • Frischer Dichtstoff auf ausgehärteter Beschichtung ohne negative Wechselwirkungen (Prüfmethode A1), s. Bild • Haftung der frischen Beschichtung auf dem ausgehärteten Dichtstoff im Grenzbereich (Dichtstoff 1 mm überstrichen; Prüfmethode A2) • Keine Erweichung der Beschichtung oberhalb ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler