Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "thermal insulation"


Bücher, Broschüren: (109)

Grundlagenpapier Wärmedämmung. Stand: August 202
Grundlagenpapier Wärmedämmung. Stand: August 2022
2022 48 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Haus 6 in Berlin - Spiegelnde Gebäudehüll
Haus 6 in Berlin - Spiegelnde Gebäudehülle
2021 6 S., Abb., Detailschn., Grundr., Längsschn., Querschn., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zement-Merkblatt Betontechnik B 14, 11.2021. Infraleichtbeto
Richter, Albrecht; Richter, Thomas; Brunner, Markus
Zement-Merkblatt Betontechnik B 14, 11.2021. Infraleichtbeton
2021 5 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Strohgedämmte Gebäude. Naturbaustoffe. 5., aktualis. Aufl
Scharmer, Dirk; Kaesberg, Benedikt
Strohgedämmte Gebäude. Naturbaustoffe. 5., aktualis. Aufl.
2020 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Brandschutz mit Porenbeto
Flassenberg, Georg; Lieback, Petra
Brandschutz mit Porenbeton
2020 56 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Heft 2: Fassadendämmung. Klima- und Naturschutz am Gebäud
Heiland, Stefan (Herausgeber); Demuth, Bernd; Schumacher, Jochen
Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Heft 2: Fassadendämmung. Klima- und Naturschutz am Gebäude
2019 40 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 5 Dämmstoffe, Folge 2 - Holzfaserdämmstoffe. Eigenschaften - Anforderungen - Anwendungen. 3. Überarbeitung: 01/2018, korrigierte Fassung der 3. Überarbeitung 02/201
Blau, Markus (Bearbeiter); Blum, Rainer (Bearbeiter); Kranz, Berthold (Bearbeiter); Stahl, Wolfgang (Bearbeiter); Zajonz, Roland (Bearbeiter)
Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 5 Dämmstoffe, Folge 2 - Holzfaserdämmstoffe. Eigenschaften - Anforderungen - Anwendungen. 3. Überarbeitung: 01/2018, korrigierte Fassung der 3. Überarbeitung 02/2019
2019 38 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grundschule in Halle als Passivhaus im Monitorin
Perl-Mai, Jutta
Grundschule in Halle als Passivhaus im Monitoring
2018 4 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

The 3rd International Conference on Energy Efficiency in Historic Buildings. Conference report - EEHB 201
Broström, Tor (Herausgeber); Nilsen, Lisa (Herausgeber); Carlsten, Susanna (Herausgeber)
The 3rd International Conference on Energy Efficiency in Historic Buildings. Conference report - EEHB 2018
2018 584 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Faltstrukturen in der textieln Gebäudehülle. Eine Erweiterung tradierter Entwurfsgrundlagen unter Berücksichtigung schall- und lichttechnischer Aspekt
Zapala, Ewelina
Faltstrukturen in der textieln Gebäudehülle. Eine Erweiterung tradierter Entwurfsgrundlagen unter Berücksichtigung schall- und lichttechnischer Aspekte
2018 XXVI,132 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: thermal insulation

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Internal thermal insulation according to WTA I: planning guide
Internal thermal insulation according to WTA I: planning guide
Unit 6 Building Physics
WTA Guideline 6-4-16/E. English version. Edition Oktober 2016.
2019, 12 S., fig.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (74)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Leitfaden zur energetischen Ertüchtigung von Bestandsfenstern und Gläsern in historischer Bausubstanz als Beitrag zum Klimaschut
Drewello, Rainer; Kilian, Ralf; Bichlmair, Stefan; Milch, Christine; Lenz, Katrin; Fischer, Matthias; Jorgji, Olivia; Bellendorf, Paul; Schmölder, Alexandra; Tenschert, Ruth
Leitfaden zur energetischen Ertüchtigung von Bestandsfenstern und Gläsern in historischer Bausubstanz als Beitrag zum Klimaschutz
2021 16 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ergebnisband Gebäudetechnologien. Ergebnisse aus dem Forschungs- und Technologieprogramm Stadt der Zukunft des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Texte aus den Projektberichte
Ergebnisband Gebäudetechnologien. Ergebnisse aus dem Forschungs- und Technologieprogramm "Stadt der Zukunft" des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Texte aus den Projektberichten
2020 24 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gemeinsamer Abschlussbericht des Begleitvorhabens Wissenstransfer im Bauwesen (WiTraBau) - Zusammenstellung der Projektergebnisse und deren Verwertung durch WiTraBau der Verbundforschungsvorhaben aus den BMBF-Förderlinien Nanotechnologie im Bauwesen  (NanoTecture), Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen (HighTechMatBau) und KMU-innovati
Gemeinsamer Abschlussbericht des Begleitvorhabens Wissenstransfer im Bauwesen (WiTraBau) - Zusammenstellung der Projektergebnisse und deren Verwertung durch WiTraBau der Verbundforschungsvorhaben aus den BMBF-Förderlinien "Nanotechnologie im Bauwesen (NanoTecture)", "Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen (HighTechMatBau)" und "KMU-innovativ"
2020 III,246 S., Abb., Tab., Lit., Querschn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fensterprototypen mit integriertem Vakuumglas. FIV
Pont, U.; Wölzl, M.; Schuss, M.; Mahdavi, A.; Schober, P.; Haberl, J.; Lux, C.
Fensterprototypen mit integriertem Vakuumglas. FIVA
2020 86 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Multi-Aktiv-Fassade. MAF
Aschauer, J.; Aschauer, R.; Becker, G.; Glatz, B.; Hammer, K.; Heidenreich, M.; Hofbauer, W.; Sattler, S.; Treberspurg, M.; Wolfert, C.
Multi-Aktiv-Fassade. MAFa
2019 45 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hocheffiziente Fassaden- und Dachbegrünung mit Photovoltaik-Kombination. Optimale Lösung für die Energieeffizienz in gesamtökologischer Betrachtung. GrünPlusSchule@Ballungszentru
Korjenic, Azra; Tudiwer, David; Penaranda Moren, Maria Soledad; Hollands, Jutta; Salonen, Tarja; Mitterböck, Michael; Pitha, Ulrike; Zluwa, Irene; Stangl, Rosemarie; Kräftner, Joachim
Hocheffiziente Fassaden- und Dachbegrünung mit Photovoltaik-Kombination. Optimale Lösung für die Energieeffizienz in gesamtökologischer Betrachtung. GrünPlusSchule@Ballungszentrum
2019 135 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modernisierung eines Gründerzeitgebäudes unter Anwendung eines Aerogel-Dämmputze
Brun, Helga; Brun, Harald; Krempl, Manuel; Hüttler, Walter; Wall, Isabella; Trimmel, Günther; Schöberl, Helmut
Modernisierung eines Gründerzeitgebäudes unter Anwendung eines Aerogel-Dämmputzes
2019 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erforschung eines energieeffizienten, ultraleichten, recycelbaren Faserverbundwerkstoffes aus Basaltfasern und Silikat-Aerogelen. Schlussberich
Buhmann, Robert; Hitz, Michael
Erforschung eines energieeffizienten, ultraleichten, recycelbaren Faserverbundwerkstoffes aus Basaltfasern und Silikat-Aerogelen. Schlussbericht
2019 35 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schlussbericht für das BMBF-Verbundprojekt: Thermisch wirksame Bauelemente für das Mauerwerk. THELMA-Produktion: Innovative Fertigungsstrategien für das THELMA-Bauelement, Definition des Anforderungskatalogs, Verbundkoordination. THELMA-Porenbeton: Minimi erung der Wärmeleitfähigkeit von Beton durch gezielte Steuerung des Porensystems in der Zementsteinmatrix. THELMA-Design: Statische Bemessung und konstruktive Ausbildung des THELMA Bauelements. THELMA-Crete: Minimierung der Wärmeleitfähigkeit von Beton durch gezielte Steuerung des Phononentransport
Fritschi, Hubert (Projektleiter); Fenchel, Martin (Bearbeiter); Fuchs, Johannes (Projektleiter, Bearbeiter); Strauß, Franz-Josef (Bearbeiter); Hauer, Markus (Projektleiter, Bearbeiter); Rupp, Katharina (Bearbeiter); Haist, Michael (Projektleiter, Bearbeiter); Müller, Harald S. (Projektleiter); Schilling, Frank (Projektleiter); Malárics-Pfaff, Viktória (Bearbeiter)
Schlussbericht für das BMBF-Verbundprojekt: Thermisch wirksame Bauelemente für das Mauerwerk. THELMA-Produktion: Innovative Fertigungsstrategien für das THELMA-Bauelement, Definition des Anforderungskatalogs, Verbundkoordination. THELMA-Porenbeton: Minimi erung der Wärmeleitfähigkeit von Beton durch gezielte Steuerung des Porensystems in der Zementsteinmatrix. THELMA-Design: Statische Bemessung und konstruktive Ausbildung des THELMA Bauelements. THELMA-Crete: Minimierung der Wärmeleitfähigkeit von Beton durch gezielte Steuerung des Phononentransports
2019 111 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung und Erarbeitung von Grundlagen zur Fortschreibung des Modellgebäudeverfahrens EnEV easy für Wohngebäud
Stergiaropoulos, Konstantinos; Wachter, Philipp; Akyildiz, Osman
Untersuchung und Erarbeitung von Grundlagen zur Fortschreibung des Modellgebäudeverfahrens EnEV easy für Wohngebäude
2019 XI,105 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: thermal insulation

nach oben


Zeitschriftenartikel: (4995)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Merkel, Holger
Heiße Luft oder luftdichte Fakten? Luftdichtheit - über Mythen und Vorurteile
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
Borsch-Laaks, Robert
Wenn schon - denn schon. Wie die Wärmewende wirklich wird
Holzbau Die Neue Quadriga, 2022
Dahy, Hanaa; Teuffel, Patrick; Blok, Rijk; Prösler, Martin
Biobasierte Werkstoffe für Architektur und Infrastruktur
nbau. Nachhaltig Bauen, 2022
Borke, Alexandra
Dünnschichtsysteme. Ideal zur Nachrüstung von Flächenheizungen im Gebäudebestand (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2022
Gaisbauer, Thomas; Noé, Dominik
Eindeutig unentschieden. Sommerlicher Wärmeschutz
T+A Trockenbau und Ausbau, 2022
Fickler, Silvia; Heidrich, Till; Welsch, Torsten; Schnellenbach-Held, Martina
Hochleistungsaerogelbeton - Optimierung, Tragverhalten, Festigkeit
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Siegele, Claudia
Auf der Zielgeraden. Passivhaus-Klinikum in Frankfurt Höchst
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
Borke, Alexandra
Lösungen für Wand, Boden und Decke. Flächenheiz- und -kühlsysteme: Was gilt es bei Planung und Auslegung zu beachten? (kostenlos)
IKZ Fachplaner, 2022
... mit (i)konischer Gebäudeform. Nachhaltiges bauen ...
Fassadentechnik, 2022
Krus, Martin; Bichlmair, Stefan; Kilian, Ralf
Innendämmung im Bestand. Vergleichende Untersuchung unterschiedlicher Innendämmsysteme (kostenlos)
Der Bausachverständige, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: thermal insulation

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (539)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Figge, Dieter
Verblendmauerwerk - Grundlagen, Regelwerk und Konstruktionsprinzipien 2022
Quelle: Mängel - Schäden - Prävention. Tagungsband der 32. Hanseatischen Sanierungstage vom 13. bis 15. Oktober 2022
Herlitze, Lothar; Gerlach, Katja; Schanze, Heiko
Materialverträglichkeitsprobleme bei Verglasungen für Restaurierungsprojekte am Beispiel des Objektes "Speicherstadt Hamburg" 2022
Quelle: Klebtechnik im Glasbau. Vision und Nachhaltigkeit - Grundlagen und Qualitätssicherung - Fügetechnik und Prozessentwicklung - Anwendung und Konstruktion - Innovationsnetzwerk KLEBTECH
Wellnitz, Felix
Die Bayerische Landesvertretung von Sep Ruf in Bonn 2022
Quelle: Die Zukunft der Nachkriegsmoderne. Positionen und Projekte; Innsbrucker Beiträge zur Baugeschichte ibb
Kern, Ingo
Konstruktiver Holzschutz und Holzflachdächer 2022
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Holzbau und Holzschutz - Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Hirsch, Roland; Wingerter, Ludwig; Brehm, Eric
Neuentwicklungen im Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) bzw. mit allgemeiner Bauartgenehmigung (aBG) 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Leimer, Hans-Peter; Schneider, Jan
Nutzen des Klimaschutzpaketes des Bundes - Sanieren mit KfW Mitteln 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Heidemann, Lucas; Scheck, Jochen; Zeitler, Berndt
Simulation der Trittschalldämmung von Balkonen 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Borsch-Laaks, Robert; Hessinger, Joachim; Rabold, Andreas
Bauphysik 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.

THELMA - Thermisch wirksame Bauelemente für das Mauerwerk 2021 (kostenlos)
Quelle: Neue Materialien im Bauwesen. Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ
Otto, Christian-W.
Wärmedämmfestsetzungen im Bebauungsplan, Zulässigkeit von Wärmedämmung nach § 34 BauGB und bauordnungsrechtliche Anforderungen 2021
Quelle: Klimaschutz und Klimaanpassung in der Regional- und Bauleitplanung. Fach- und Rechtsfragen; Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung

weitere Aufsätze zum Thema: thermal insulation

nach oben


Dissertationen: (38)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Zhao, Mosha; Sedlbauer, Klaus Peter (Herausgeber); Leistner, Philip (Herausgeber); Mehra, Schew-Ram (Herausgeber)
Methodology to improve the hygrothermal performance of traditional buildings. On the example of traditional courtyard houses in Southern China (kostenlos)
2022
Harder, Nadine; Sedlbauer, Klaus Peter (Herausgeber); Leistner, Philip (Herausgeber); Mehra, Schew-Ram (Herausgeber)
Entwicklung und bauphysikalische Untersuchung adaptiver Flächenelemente (kostenlos)
2021
Conrad, Christian
Implementierung und Validierung eines Algorithmus zur thermischen Simulation von transparenten Bauteilen für die energetische Ertüchtigung von Fenstern im Bestand (kostenlos)
2021
Vogel, Tobias; Fouad, Nabil A. (Herausgeber)
Zum realitätsnah ermittelten Tragverhalten von Wärmedämmverbundsystemen unter Windsogbeanspruchung (kostenlos)
2021
Perras, Elias
Entwicklung und Anwendung eines virtuellen Mehrzwecklabors zur Untersuchung und Optimierung multifunktionaler Wandstrukturen (kostenlos)
2021
Bewersdorff, David; Knaack, Ulrich (Herausgeber); Schneider, Jens (Herausgeber); Wörner, Johann-Dietrich (Herausgeber); Kolling, Stefan (Herausgeber)
HYGGiency - Raumhygiene und Behaglichkeit durch energetische Sanierung im Quartier
2021
Ackerbauer, Heide; Fouad, Nabil A. (Herausgeber)
Vorhersage feuchteinduzierter Bewuchsentwicklung auf Außenwandoberflächen (kostenlos)
2020
Radermacher, Annika Nele
Passive Kühlsysteme - Potenziale zur Verbesserung des sommerlichen Wärmeverhaltens von Gebäuden und Bewertung am Beispiel der Sohlplattenkühlung (kostenlos)
2020
Bach, Rebecca
Papier Fassaden. Entwicklung konstruktiver Prinzipien für Fassaden aus Papierwerkstoffen mit Fokus auf Brandschutz, Wärmedämmung, Feuchteschutz und ökologische Eigenschaften (kostenlos)
2020
Hübner, Christian
Anorganische Nanopartikel in Polymeren zur Modifikation der Wärmeleitung (kostenlos)
2020

weitere Dissertationen zum Thema: thermal insulation

nach oben


Buchkapitel: (7)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Herlyn, Johann W.
Auswirkungen von Innendämmungen auf das Feuchteverhalten von Fachwerkwänden unter zeitgerafften und überhöhten Klimabedingungen
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998

Am höchsten feuchtete die Innendämmung aus Leichtlehm um etwa 19M.-% im Übergangsbereich zum Ziegel auf (s. Abbildung 4, Meßstelle A). In diesem Bereich feuchtete der Ziegel um etwa 8 M.-% auf. Die unter zeitgerafften und überhöhten Klimabedingungen ermittelten geringen Feuchteänderungen in den Stellvertretern Ea5, Ea7 und Ea11 müssen nicht zwingend ein Beweis sein, daß auch unter mittlerem, jährlichen Klimaeinfluß keine Feuchteänderungen in Hölzern neben Ausfachungen mit Wärmedämmputz oder ...


Engel, Thomas
Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau - Hintergründe und die neue Holzbaurichtlinie
aus: Beiträge vom 25. EIPOS-Sachverständigentag Holzbau und Holzschutz am 30. Juni 2022, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Holzbau und Holzschutz, Sachverstand am Bau, Immobilienbewertung 2022. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2022

Hochfeuerhemmende Bauteile können aus nichtbrennbaren Baustoffen oder aus brennbaren Baustoffen mit allseitig brandschutztechnisch wirksamer Bekleidung aus nichtbrennbaren Baustoffen (Brandschutzbekleidung) und nichtbrennbaren Dämmstoffen bestehen. Im Abschnitt 6 der Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise MHolzBauRL 2020 werden die Anforderungen an Außenwandbekleidungen aus Holz für die Gebäudeklasse 4 und 5 bis zur ...


Geyer, Christoph; Wehle, Barbara; Müller, Andreas
Wie zuverlässig ist die U-Wert-Messung am Objekt?
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Bild 4 Zusammenstellung der Mittelwerte der Wärmedurchgangskoeffizienten nach ISO 9869-1 der Massivholzwand für verschiedene Messzeiträume, Auswahlkriterien und für beide Messgeräte. Bild 5 Zusammenstellung der Mittelwerte der Wärmedurchgangskoeffizienten nach ISO 9869-1 für das Gefach der Holzrahmenwand für verschiedene Messzeiträume, Auswahlkriterien und für beide Messgeräte. In Bild 6 sind die Rechenwerte nach EN ISO 6946, die Labormesswerte nach EN ISO 8990 und die In-situ-Messwerte nach ...


Cziesielski, Erich; Vogdt, Frank Ulrich
1 Baurechtliche Situation
aus: Schäden an Wärmedämm-Verbundsystemen. Schadenfreies Bauen, Band 20. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Die Europäischen Technischen Zulassungen für Bauprodukte und Bausätze macht das Deutsche Institut für Bautechnik unter www.dibt.de/zulassungen/bestellservice für erteilte zulassungen/zulassungen/europa (ETZ) öffentlich bekannt. Alle WDVS der Gruppe II sowie WDVS der Gruppe I, die von den vorstehenden Anwendungsregeln abweichen, bedürfen für die Anwendung einer nationalen allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung. Des Weiteren sind DIN EN 13499 18 und DIN EN 13500 19 als europäische Normen, ...


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Infrarot-Thermographie
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

ZfPBau-Symposiurn 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 366-372 91Web2 M. Weber, A. Wagner Numerische Modellierung zur Unterstützung der zerstörungsfreien Bauwerksdiagnostik In: „Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen“, Tagungsbericht Int. ZfPBau-Symposium 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 430-437 91Wig H. Wiggenhauser Verbesserte Aussagefähigkeit der Infrarot-Thermographie durch digitale ...


Buss, Harald
G.3 Wärmeübertragung
aus: Der Sachverständige für Schäden an Gebäuden. Handbuch für Ausbildung und Praxis. 3., überarb. u. aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Darin sind α1 und α2 die Wärmeübergangskoeffizienten zu beiden Seiten der Wand, die aus n Teilschichten unterschiedlicher Dicken δ1 und Wärmeleitfähigkeiten λ1 besteht. Damit lässt sich nach Gleichung (6) und Gleichung (18) der Wärmeleitungswiderstand, z. B. für eine ebene Wand mit R L = δ/(λA) berechnen und nach Gleichung (7) bzw. Ebenso findet man mit Gleichung (14) den Wärmeübergangswiderstand mit R ü = 1/(αA) und mit Gleichung (15) den ...


Wieland, Heinz
Unbekiesetes Warmdach eines Großmarktes - Korrosion der mechanischen Befestiger
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 9. Günter Zimmermann (Hrsg.), 2., durchges. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1998

Man fragt sich, ob es sich bei der Korrosion mechanischer Befestiger im Flachdach dieses Großmarktes um einen Einzelfall handelt oder ob solche extremen Korrosionserscheinungen auch in anderen Dächern zu erwarten sind. Obwohl die mechanische Befestigung von Dachabdichtungen seit vielen Jahren in Mitteleuropa angewendet wird, sind kaum Schäden durch Korrosion der Befestiger bekannt geworden. Im Jahre 1985 hat Einar Paulsen in Norwegen 50 intakte Dächer geöffnet und in 26 Dächern mehr oder ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (1395)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 70    vorwärts

Zu Seite

ETA-22/0611 Zulassung vom: 25.11.2022 – aktuell
ThermoDrive-V2. Plastic anchor for fixing of external thermal insulation composite systems with rendering
KLIMAS Sp. z o.o. Kuznica Kiedrzynska


ETA-22/0553 Zulassung vom: 24.11.2022 – aktuell
EDIL-Therm Minéral. Product Area Code: 04, External thermal insulation Composite System with rendering (ETICS)
EDILTECO France SAS


ETA-07/0023 Zulassung vom: 19.10.2022 – aktuell
StoTherm Mineral 6. Product area code: 4 External thermal insulation Composite System with rendering on mineral wool for the use as external insulation of building walls
Sto SE & Co. KGaA


ETA-12/0208 Zulassung vom: 18.10.2022 – aktuell
fischer TermoZ SV II Ecotwist. Screwed-in plastic anchor for fixing of external thermal insulation composite systems with rendering in concrete and masonry
fischerwerke GmbH & Co. KG


ETA-09/0171 Zulassung vom: 18.10.2022 – aktuell
fischer TermoZ PN 8. Nailed-in plastic anchor for fixing of external thermal insulation composite systems with rendering in concrete and masonry
fischerwerke GmbH & Co. KG


ETA-10/0434 Zulassung vom: 17.10.2022 – aktuell
ecomin - Uni, L-Aero. Product area code: 4 External thermal insulation Composite System with rendering on mineral wool for the use as external i nsulation of building walls
alsecco GmbH


ETA-21/0735 Zulassung vom: 14.10.2022 – aktuell
swissporXPS 300 SF, swissporXPS 500 SF, swissporXPS 700 SF. Extruded polystyrene foam boards as load bearing layer and / or thermal insulation outside the water-proofing
swisspor AG


ETA-09/0368 Zulassung vom: 07.10.2022 – aktuell
Mineralwolle Dämmsystem Capatect OrCa. Product area code: 4 External thermal insulation Composite System with rendering on mineral wool for the use as external insulation of building walls
CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH


ETA-18/1023 Zulassung vom: 28.09.2022 – aktuell
"Fillrock KD Plus", "Fillrock KD", "Fillrock RG Plus" and "Fillrock RG". thermal insulation made of loose mineral wool
DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG


ETA-21/0895 Zulassung vom: 19.09.2022 – aktuell
ejotherm STR-P. Plastic anchor for fixing of external thermal insulation composite systems with rendering
EJOT SE & Co. KG


ETA-22/0569 Zulassung vom: 14.09.2022 – aktuell
SOPRA XPS AM SL, SOPRA XPS AM 500, SOPRA XPS AM 700. Extruded polystyrene foam boards as load bearing layer and/or thermal insulation outside the waterproofing
SOPREMA SAS


ETA-05/0093 Zulassung vom: 09.09.2022 – aktuell
Multipor insulation board M2, Multipor insulation board M3, Multipor insulation board M4, Multipor insulation board M4 light. Thermal insulating board made of mineral material
Xella Deutschland GmbH


ETA-17/0261 Zulassung vom: 07.09.2022 – aktuell
Schöck Isokorb® with compression elements made of concrete or steel. Load bearing thermal insulation elements which form a thermal break between balconies and internal floors
Schöck Bauteile GmbH


ETA-22/0311 Zulassung vom: 06.09.2022 – aktuell
"Pureflex". thermal insulation board made of silica-based aerogel on a carrier material
Agitec AG


ETA-17/0912 Zulassung vom: 06.09.2022 – aktuell
Sundolitt XPS 300, Sundolitt XPS 500, Sundolitt XPS 700. Extruded polystyrene foam boards as load bearing layer and/or thermal insulation outside the waterproofing
Sundolitt GmbH


ETA-17/0077 Zulassung vom: 11.08.2022 – aktuell
weber.therm SRD-5 and weber.therm SLD-5. Screwed-in plastic anchor and nailed-in plastic anchor for the fixing of external thermal insulation composite systems with rendering in concrete and masonry
Saint-Gobain Weber GmbH


ETA-20/0219 Zulassung vom: 19.07.2022 – aktuell
STYRODUR 3000 SQ, STYRODUR 3000 BMB SQ, STYRODUR 4000 SQ, STYRODUR 5000 SQ. Extruded polystyrene foam boards as load bearing layer and /or thermal insulation outside the waterproofing
BASF SE


ETA-17/0913 Zulassung vom: 18.07.2022 – aktuell
STYRODUR 3000 CS, STYRODUR 3000 BMB CS, STYRODUR Hybrid.Extruded polystyrene foam boards as load bearing layer and /or thermal insulation outside the waterproofing
BASF SE


ETA-22/0086 Zulassung vom: 13.07.2022 – aktuell
K-Therm LM. Product Area Code: 04 External thermal insulation Composite System with rendering (ETICS)
S.C.S.O - UNIKALO


ETA-21/0368 Zulassung vom: 12.07.2022 – aktuell
REVITHERM EP Bois. Product Area Code: 04 External thermal insulation Composite System with rendering (ETICS)
PPG AC France


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 70    vorwärts

Zu Seite

nach oben

 Kategorien:

109

1

74

4995

539

38

7

1395


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler