Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Thermisch-hydraulische Simulationen zur Optimierung von Vereisungsmaßnahmen im Tunnelbau unter Einfluss einer Grundwasserströmung
Baier, Christian; Ziegler, Martin (Herausgeber)
Quelle: Schriftenreihe Geotechnik im Bauwesen, RWTH Aachen
Aachen (Deutschland)
Mainz
2011, XXVI,176 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-86130-261-2
Serie: Schriftenreihe Geotechnik im Bauwesen, RWTH Aachen, Nr.4
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
In der Arbeit wird durch gezielte Weiterentwicklung des Programmpakets SHEMAT (Simulator for Heat and Mass Transfer) ein praktikables, numerisches Lösungsmodell zur Beschreibung des Frostwachstums bei Vereisungsmaßnahmen unter Strömungseinfluss bereitgestellt. Das Hauptaugenmerk ist dabei darauf gerichtet, hinreichend genaue Gefrierzeitprognosen bei Vorgabe nur weniger bodenmechanischer Standardgrößen zu erzielen. Dazu wird ein vereinfachtes Phasenwechselmodell zur Beschreibung des Gefrierprozesses in vollkommen wassergesättigten Böden vorgestellt, das als einzige Zustandsgröße des Gefrierverlaufs und zur Ableitung der thermischen Kennwerte Wärmeleitfähigkeit und Wärmekapazität den ungefrorenen Wassergehalt heranzieht. Durch Laborversuche kann gezeigt werden, dass sich dieser für nichtbindige Böden mit problemadäquater Genauigkeit über die spezifische Oberfläche aus der Körnungslinie ableiten lässt. Das numerische Lösungsmodell wird mittels eines analytischen Ansatzes zur Frostausbreitung und durch die Nachrechnung von zwei Modellversuchen verifiziert. Die Nachrechnung einer realen Vereisungsmaßnahme zeigt eine hinreichende Übereinstimmung gemessener und berechneter Temperaturwerte und macht zugleich deutlich, dass die Kenntnis der Strömungssituation essentiell für eine zuverlässige Vereisungssimulation ist. Am Beispiel einer fiktiven Querschlagvereisung unter Strömungseinfluss werden Optimierungsansätze aufgezeigt und allgemeingültige Empfehlungen für eine Gefrierzeitverkürzung angegeben. Es wird deutlich, dass die Aufgefrierzeit mit zunehmender Fließgeschwindigkeit exponentiell ansteigt und jeweils andere Entwurfsvarianten vorteilhaft sein können. Selbst ohne Installation zusätzlicher Gefrierrohre lässt sich als Folge einer strömungsangepassten Anordnung die Aufgefrierzeit im vorliegenden Beispiel um 20% reduzieren. Das Hinzufügen weniger weiterer Rohre im kritischen Luvbereich kann die Aufgefrierzeit nahezu halbieren.
Tunnelbau, Wasserhaltung, Gefrierverfahren, Vereisung, Optimierung, Frostkörper, Einfluss, Untergrund, Bodeneigenschaft, Wärmeübertragung, Wassertransport, Grundwasserströmung, Strömungsgleichung, Berechnungsverfahren, Modell(numerisch), Modellversuch, Nachrechnung, Wirtschaftlichkeit, Kosteneinsparung, Empfehlung, tunnel construction, dewatering, freezing process, freezing, optimization, frozen body, influence, subsoil, soil property, heat transmission, water transportation, ground-water flow, flow equation, calculation method, model (numerical), model testing, verification, economy, cost saving,
Taschenbuch für den Tunnelbau
44., Aufl.
2019, 304 S., 148 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Static effects and aspects of feasibility and sesign of drainages in tunnelling
Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik (IGT) der ETH Zürich, Band 249
2017, XVI, 212 S., zahlr. Abb., farbig. 29.7 cm, Softcover
vdf Hochschulverlag AG
Taschenbuch für den Tunnelbau
2017, XVI, 336 S., 131 SW-Abb., 21 Tabellen. 154 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
2016, XVI, 352 S., 136 SW-Abb., 31 Tabellen. 153 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Beiträge zum Forum Tunnelbau mit Ausstellung "Historische Alpendurchstiche" anlässlich der Eröffnung des Gotthard-Basist
Schriftenreihe Geotechnik im Bauwesen, RWTH Aachen, Band 20
Neuausg.
2016, 171 S., Tabellen, Diagramme, Grafiken. 21 cm, Softcover
Mainz Verlagshaus Aachen
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verbundprojekt "Schutz kritischer Brücken und Tunnel" (SKRIBT Plus) - Teilvorhaben: Bewertung terroristischer Bedrohungen. Abschlussbericht
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 4
2015, 51 S., Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Automatisierte Informationsgewinnung und Schutz kritischer Infrastruktur im Katastrophenfall (AISIS). Abschlussbericht
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 2
2013, 71 S., 50 Abb., 5 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bemessung von Stahlfaserbeton im Tunnelbau. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2885
1999, 172 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Spannungsumlagerungen an der Ortsbrust und Beanspruchung des Tunnelbaus
1989, 214 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Forschungsvorhaben Tunnelbeton
Bauforschung, Band T 2000
1986, 36 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
BIM für den Bergünersteintunnel
Tec 21, 2020
Seitz, Peter
Aus der Mitte gen Norden und Süden
Tec 21, 2020
Seitz, Peter
Von Meer zu Meer, von See zu See
Tec 21, 2020
Mobilität trifft Architektur. Brixen, Südtirol (kostenlos)
Zement Beton, 2020
Speck, Georg
Der Fernbahntunnel Frankfurt a. M. in der Typologie der Verbindungsbahnen
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler