Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Thermische Bekämpfungsverfahren im Holzschutz mit elektromagnetischen Wellen
Plarre, Rudy; Steinbach, steffen; Roland, Ulf; Trommler, Ulf; Hoyer, Christian
Seiten: 107-115

Aus dem Inhalt
Thermische Bekämpfungsverfahren im Holzschutz mit elektromagnetischen Wellen1
1 Einleitung
Bekämpfungsverfahren gegen Organismen, die in Deutschland Bauholz wirtschaftlich bedeutend schädi...
So wird z. B. bei den thermischen Maßnahmen im Sinne der Norm das sogenannte Heißluftverfahren ge...
Durch eine gezielte Verwendung von elektromagnetischen Wellen der Wellenlängen von ca. 30 m bis 1...
Diese Strukturen können sowohl permanente Dipole wie Wasser als auch polare Gruppen oder Ionen in...
Wasser in gebundener Form kommt sowohl in Insekten, Pilzen als auch im Holz von Baustoffqualität ...
Die Anwendung von Radio- und Mikrowellen zur Schädlingsbekämpfung ist nicht grundlegend neu und w...
Wichtige Parameter bei der technischen Anwendung sind dabei neben anderen der (Wärme)-Energieeint...
2 Praktischer Einsatz von Mikrowellen (2,45 GHz) und Radiowellen (13,56 MHz)
Versuchsbeschreibung
In einem Block aus Kiefernholz mit den Abmaßen von ca. 12 cm x 12 cm x 20 cm waren 7 Bohrungen gl...
Während der Behandlung mit Mikrowellen befand sich der mit Proben bestückte Holzblock zwischen zw...
Während der Behandlung mit Radiowellen befand sich der mit Proben bestückte Holzblock zwischen zw...
Beide Versuchsreihen wurden in zwei Varianten mehrmals wiederholt. Die Varianten unterschieden si...
3 Ergebnisse
Aus Abb. 3 ist ersichtlich, dass es durch den Einsatz von oben beschriebenem Mikrowellenverfa...
Aus Abb. 4 ist ersichtlich, dass es durch das gleiche Verfahren bei zur Abtötung aller Larve...
Aus Abb. 5 ist ersichtlich, dass es bei zur Abtötung aller Proben kam, wenn die Behandlungsz...
4 Schlussbetrachtung
Die Anwendung von Mikro- und Radiowellentechnik ist ein zuverlässiges Verfahren, das für die Bekä...
Aus Erfahrung in der Anwendung mit oben beschriebener Mikrowellentechnik werden in Abhängigkeit v...
Für die Anwendung der oben beschriebenen Radiowellentechnik liegen weniger Praxiserfahrungen vor....
Voraussetzung für die Anwendung der Mikrowellentechnik und vorteilhaft für die Radiowellen-Anwend...
Literatur
BIERI, B. und ODERMATT, P. 2006 unveröffentlicht. Holzsterilisation für Verpackungszwecke mittels...
DEVER, M.; HANSON, P.; BRY, R.E. und ALEONG, J. 1990. Effects of microwave irradiation on Attagen...
EISENBEIS, G. und WICHARD, W. 1999. Wasserhaushalt, Osmo- und Ionenregulation sowie Exkretion. In...
HALVERSON, S.L.; BURKHOLDER, W.E.; BIGELOW, T.S. und NORDHEIM, E.V. 1995. Microwave radiation as ...
HALVERSON, S.L.; BURKHOLDER, W.E.; BIGELOW T.S.; NORDHEIM, E.V. und MISENHEIMER, M.E. 1996a. High...
HALVERSON, S.L.; PLARRE, R.; BURKHOLDER, W.E.; BIGELOW, T.S.; MISENHEIMER, M.E. und NORDHEIM, E.V...
KOHLER, F. 2007. Mikrowellen zur Holzinsektenbekämpfung - Anwendung im WFM Detmold. In: Nold, U. ...
MAKOVINY, I.; REINPRECHT, L.; TEREBESYOVA, M.; SMIRA, P.; SOUCKOVA, A. und PAVLIK, L. 2012. Contr...
NELSON, S.O. 1995. Assessment of RF and microwave electric energy for storedgrain insect control....
REAGAN, B.; CHIAO-CHENG, J.-H. und STREIT, N.J. 1980. Effects of microwave radiation on the webbi...
ROLAND, U.; HOLZER, F.; TROMMLER, U.; PFÜTZE, C.; FREYTAG, O. und KOPINKE, F.-D. 2011. Radiowelle...
STENGAARD Hansen, L. und VAGN Jensen, K.-M. 1996. Upper lethal temperature limits of the common f...
aus dem Buch
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Tagungsband zur Tagung am 27. und 28. Juni 2013
Hrsg.: EIPOS GmbH, Dresden
2013, 263 S., zahlr. farbige Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9022-8
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Der vorliegende Tagungsband dokumentiert die Vorträge des 14. Sachverständigentages für Immobilienbewertung. Die diesjährige Tagung widmete sich vor allem Themen, die Anfang 2013 häufig in der Presse zu lesen waren, z.B. mangelnder Brandschutz und Fluglärm. Wie geht der Sachverständige mit diesen in der Praxis häufig vernachlässigten Themen um?
In einigen Regionen der Bundesrepublik sehen sich die Sachverständigen mit steigenden Miet- und Kaufpreisen konfrontiert. In diesem Zusammenhang ist häufig von einer Immobilienpreisblase die Rede. Doch wie entstehen solche Blasen und welche Auswirkungen haben sie?
Mit Beiträgen zu den Themen Risikomanagement und Bewertung von Systemgastronomiebetrieben wird der Tagungsband komplettiert.
Verfügbare Formate
Bauschaden, Bewertungsmethode, Immobilienbewertung, Fachtagung, Bausachverständigentagung, Fluglärm, Immobilienwirtschaft, Risikomanagement, Immobilienbewertung, Gastronomie, Brandschutz, EnEV, Tiefgarage, DIN 4109, Gewährleistung, Qualitätssicherung, Mängelrüge, Bodenwert, Photogrammetrie, Tagungsbericht,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler