Timber-concrete composite slabs made of beech laminated veneer lumber with notched connection
Boccadoro, Lorenzo
Quelle: Bericht - Institut für Baustatik und Konstruktion IBK, ETH Zürich
Zürich (Schweiz)
Selbstverlag
2016, XII,209 S., Abb., Tab., Lit., Schn.
Serie: Bericht - Institut für Baustatik und Konstruktion IBK, ETH Zürich, Nr.371
Sprache: Englisch

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://e-collection.library.ethz.ch]
Die Dissertation konzentriert sich auf das Tragverhalten von Holz-Beton-Verbunddecken aus Buchenfurnierschichtholz (LVL) mit Kerbenverbindung. Holz-Beton-Verbundstrukturen bestehen aus einem Holzelement in der Zugzone, einer Betonschicht in der Druckzone und einer Schubverbindung zwischen Holz und Beton. Solche Verbundbauteile bestehen in der Regel aus Fichtenholz und verschiedene Verbindungssysteme wurden entwickelt (zum Beispiel Schrauben und Kerben). Holz-Beton-Verbunddecken repräsentieren attraktive Systeme, weil sie verschiedene strukturelle, ökonomische und ökologische Vorteile im Vergleich zu konventionellen Stahlbetondecken und reinen Holzdecken bieten können. Buchenfurnierschichtholz ist ein leistungsfähiger Baustoff, weil er die hohe Festigkeit und Steifigkeit des Buchenholzes mit der geringen Variabilität der mechanischen Eigenschaften des Furnierschichtholzes kombiniert. Darüber hinaus ist in Europa Buchenholz in großen Mengen verfügbar. Die Verbunddecken, die in der Arbeit untersucht wurden, haben eine Spannweite zwischen 5 und 8 m und wurden an der ETH Zürich im Rahmen eines Forschungsprojektes über innovative Nutzungen von Buchenfurnierschichtholz entwickelt. Im Allgemeinen, wenn die maßgebende Versagensart der Kerbe ein Druckversagen des Holzes ist, entstehen plastische Druckverformungen und es stellt sich ein duktiles Tragverhalten der Kerbenverbindung ein. Das Grundkonzept der in der Arbeit entwickelten Verbunddecke ist sicherzustellen, dass das Druckversagen des Furnierschichtholzes in den Kerben maßgebend ist und die Verbunddecke sich duktil verhält, was eine sehr wichtige Anforderung ist. Um diese Verbunddecken zu bemessen, sind klare und zuverlässige Modelle notwendig. Des Weiteren sind einige statische Aspekte der Kerbenverbindung noch unklar und der Einfluss plastischer Verformungen in den Kerben auf die globale Duktilität der Verbunddecke ist fast unbekannt.
Holz-Beton-Verbundkonstruktion, Verbunddecke, Buchenholz, Furnierschichtholz, Tragverhalten, Verbindungssystem, Kerbung, Druckwirkung, Versagensrisiko, Bemessungsgrundlage, wood-concrete bond construction, composite floor, beechwood, laminated plywood, load-bearing behaviour, connection system, notching, pressure effect, risk of failure,
Bauschäden an Holzbalkendecken in Feuchtraumbereichen
Bauforschung für die Praxis, Band 9
Bauschäden an der Altbausubstanz in den neuen Bundesländern infolge unterlassener oder mangelhafter Instandhaltung und Instandsetzung
1995, 210 S., zahlr. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Innovativer Hochleistungsfaserbeton zur deutlichen Steigerung der Durchstanztragfähigkeit von Flachdecken
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3224
2021, 148 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Deckensystem mit Doppelverbundtechnik. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3068
2018, 54 S., 46 Abb. u. 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Stahlbetondecken mit integrierten Hohlräumen unter Zugbeanspruchung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2993
2018, 272 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Bemessungshilfen für die Tragsicherheitsbewertung von Gewölbekonstruktionen im Hochbau. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3083
2018, 97 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verbesserung der Trittschalldämmung von Holzdecken durch optimierte Deckenauflagen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3026
2017, 115 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur Alterung von barocken Putzlattendecken
Bautechnik, 2022
Jacob-Freitag, Susanne
Ökologisch durch leicht rückbaubare Bauteile. Klebetechnologie im Holzskelettbau
Deutsches Ingenieurblatt, 2022
Dworok, Philipp-Martin
Trittschallschutz von Holzbalkendecken im Altbau. Besser als gedacht?
Bauen plus, 2022
Kromoser, Benjamin; Holzhaider, Philipp
An innovative resource-efficient timber-concrete-composite ceiling system: Feasibility and environmental performance (kostenlos)
Civil engineering design, 2021
Brandenburg, Karl-Heinz; Lorbeer, Gerhard
Rohrdurchführungen in Holzbalkendecken. Brandschutztechnisch wirksame Einbindung (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler