Liste der Publikationen zum Thema "timber construction method"
Ökologische Mustersiedlung Prinz-Eugen-Park in München. Baudokumentation, September 2020
2020 19 S., Abb., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 51 S., Abb., Ans., Grundr., Isom., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Student:trophy 20. Light up! Aufstockungen mit Holz - Studentenwettbewerb
2020 23 S., Abb., graf. Darst., Grundr., Kt.,
proHolz Austria
kostenlos
Holzbau Handbuch, Reihe 3 Bauphysik, Teil 2 Feuchteschutz, Folge 1 - Flachdächer in Holzbauweise. 2.Aufl.
2019 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Holzbau Handbuch, Reihe 3 Bauphysik, Teil 3 Schallschutz, Folge 1 - Schallschutz im Holzbau - Grundlagen und Vorbemessung
2019 189 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Drüber und drunter - Brücken aus Holz
2019 158 S., Abb., Ans., Detailschn., Grundr., Isom., Längsschn., Querschn., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Grundschule in Halle als Passivhaus im Monitoring
2018 4 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
Holzhauskonzepte. 3.,aktualis.Aufl.
2018 60 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Leichtbau im Bauwesen. Ein Praxis-Leitfaden zur Entwicklung und Anwendung ressourcen- und emissionsreduzierter Bauprodukte
2018 27 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Lebenszyklusanalyse von Wohngebäuden. Kurzfassung, Stand: April 2018
2018 23 S., Abb., Tab., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: timber construction method
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Innovative Gebäudekonzepte im ökologischen und ökonomischen Vergleich über den Lebenszyklus
2014 90 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Brücken in Holz: Möglichkeiten und Grenzen
2013 285 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Wohnbau, Holz-Passivhaus. Mehrgeschossiger geförderter Wohnbau für 70 Wohneinheiten. Holzmassivbauweise, Passivhausstandard. Mühlweg, 1210 Wien. Online Ressource
2008 53 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Qualitätssicherung von Passivhäusern in Holzbauweise. Kriterienkatalog zur Qualitätssicherung in der Ausführung von Passivhäusern in Holzbauweise. Online Ressource
2007 118 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Versuche an mehrschnittigen Stahl-Holz-Stabdübelverbindungen und Rillennagelverbindungen bei Raumtemperatur und Normbrandbedingungen. Mit CD-ROM
2006 162 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag
kostenlos
Druckrohrleitungen aus Holz
2006 277 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag Karlsruhe
kostenlos
Innovativer Nichtwohn- und Siedlungsbau in Holz: Entwicklungschancen und Akteure. Eine Untersuchung mit Ausgangspunkt in Südbaden. Verbundvorhaben im BMBF-Förderschwerpunkt "Forschung für eine nachhaltige Waldwirtschaft". Holzwende 2020plus. Onl ine Ressource
2006 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Wohnungswirtschaft : DW, 2021
Mürle, Michael
Ein Hoch aufs Holz. Rationalität statt Ideologie.
Die Wohnungswirtschaft : DW, 2021
Roswag-Klinge, Eike
Holzgeschossbau zur Stadttransformation. Bauen mit Holz.
Die Wohnungswirtschaft : DW, 2021
Lehmkuhl, Volker
Ist öko gleich gesund? Holzbau und Wohngesundheit.
Die Wohnungswirtschaft : DW, 2021
Hunzinger, Christian
Studentenappartements in Holz-Hybrid-Bauweise. Variowohnen Bochum.
Die Wohnungswirtschaft : DW, 2021
Lehmkuhl, Volker
Holzbau auf dem Vormarsch? Serielle Sanierung.
Die Wohnungswirtschaft : DW, 2021
Wenn die Klimawende kein Lippenbekenntnis bleiben soll, ist die Bauwende das Gebot der Stunde.
Die Wohnungswirtschaft : DW, 2021
Baufeld 22, Suurstoffi-Areal, Risch-Rotkreuz (kostenlos)
Holzbulletin, 2020
Egle, Josef
Flachdächer in Holzbauweise. Holzschutz - Teil 4
Der Zimmermann, 2020
Müller-Nischwitz, Tobias
Energetische Sanierung: Das Dach als entscheidende Rolle. Dachausbau und Aufstockung - Chancen und Perspektiven
EnEV Baupraxis, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: timber construction method
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Werkstoff Holz: Innovationen in Material und Technik 2020
Quelle: Moderne Materialien und Konstruktionen. Dokumentation zum 29. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 18. November 2019; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Matzig, Roland
Klimagerecht bauen und wohnen. Die wichtigsten Ansätze für korrekte Gebäude 2020
Quelle: Passivhaus Kompendium 2020. 15.Jg.; Passivhaus Kompendium
Menz, Eileen
Verbrauch hui, Herstellung pfui? Wie viel Graue Energie steckt im Passivhaus? 2020
Quelle: Passivhaus Kompendium 2020. 15.Jg.; Passivhaus Kompendium
Hessinger, Joachim; Rabold, Andreas; Saß, Bernd; Schramm, Markus
Schallschutz im Holzbau 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Das Naturhotel mit Hüttentürmen. Hotel Tannerhof, Bayrischzell 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Schaller, Till
Bauen gegen den Klimawandel - geht das? Holzbau als wichtiger Hebel 2020
Quelle: Passivhaus Kompendium 2020. 15.Jg.; Passivhaus Kompendium
Gerner, Manfred
Die Christi-Verklärungskirche auf der Insel Kishi, Karelien/Russland - fertig saniert 2019
Quelle: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage, 7.11. bis 9.11.2019, Lübeck
Selbstbestimmt leben im Alter. Seniorenwohnhaus St. Josef, Frankfurt am Main. Auszeichnung 2019
Quelle: KostenBewusstBauen. Zukunftsweisende Architektur bei Neubau und Sanierung
Integrationskita "Wichtel" in Lübbenau. Erweiterung eines DDR-Plattenbaus mit einem Passivhausneubau in Holzbauweise 2019
Quelle: Kindertagesstätten. Neubau - Umbau - Sanierung, September 2019; Ernst und Sohn Special
Wehrle, Thomas
Wärmeschutz durch integrale HBV-Deckensysteme - am Beispiel von Schulprojekten im Frankfurter Raum 2019
Quelle: Forum Holzbau Urban Köln. 12. Europäischer Kongress (EBH 2019) 23./24. Oktober 2019, Gürzenich Köln, Deutschland. Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum
weitere Aufsätze zum Thema: timber construction method
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Raumklimatisierung durch thermisch aktivierte Massivholzelemente. Konzeptentwicklung, Leistungsbetrachtung und Ableitung von Auslegungswerkzeugen (kostenlos)
2020
Seidel, Michael
Naturnaher Einsatz von Holz zur Entwicklung von Fließgewässern im Norddeutschen Tiefland (kostenlos)
2018
Heidenreich, Christian
Adaptivität von freigeformten Flächentragwerken. Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz von Faserverbundstrukturen im Bauwesen (kostenlos)
2016
Stockhammer, Daniel Andreas
Schweizer Holzbautradition: Ernst Gladbachs Konstruktion eines ländlichen Nationalstils (kostenlos)
2015
Deist, Jörg
Die Holzbauten von Albinmüller. Eine planungsmethodische Untersuchung über die Entstehung der Holzbauten von Albinmüller aus dem Zeitraum von 1902 bis 1929 (kostenlos)
2015
Jansen, Johann Jacob
Wie man auf dem Land baut - Der Schweizer Holzstil im 19. Jahrhundert (kostenlos)
2015
Merk, Michael
Sicherheit mehrgeschossiger Holzgebäude im Brandfall - Eine Risikoanalyse unter stochastischer Abbildung realer Ereignisverläufe im Brandfall. Online Ressource (kostenlos)
2015
Aondio, Patrik
Berechnung von Zylinderschalen aus Holz und Holzwerkstoffen unter Berücksichtigung der Spannungsrelaxation (kostenlos)
2014
Hilse, Theresa
Gestapelte Generationen. Merkmale des gemeinschaftlichen - generationsübergreifenden Wohnens vor dem Hintergrund der Generationenschichtung (kostenlos)
2012
Bachinger, Julia
Feuchteverhalten von Flachdachaufbauten im Holzleichtbau. Insbesondere von nicht hinterlüfteten Flachdächern, deren Dämm- und Trägerebene zwischen Dampfsperre /-bremse und Dachhaut angeordnet ist (kostenlos)
2010
weitere Dissertationen zum Thema: timber construction method
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler