Liste der Publikationen zum Thema "titanium dioxide"
Methodenetablierung und Untersuchungen der Pyrolyseprozesse intumeszierender Brandschutzbeschichtungen mittels gekoppelter thermogravimetrischer und -mechanischer Analyse (TGA-FTIR-MS und TMA) sowie DSC-Mikroskopie
2012 XX,221 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
BWI Interview - Photokatalytische Eigenschaften von Baustoffen
2009 5 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verbundprojekt: Untersuchung von Werkstoffsystemen für photokatalytisch hocheffiziente Baustoffe. Teilvorhaben: Analytik der Baustoffsysteme. Schlussbericht
2018 23 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Schlussbericht zum Verbundprojekt: PureBau - Untersuchung von Werkstoffsystemen für photokatalytisch hocheffiziente Baustoffe. Teilvorhaben: Zementgebundene Baustoffsysteme für innovative Pflastersteine
2018 37 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Photokatalytische Oberflächen zur Minderung von Stickoxidbelastungen an Straßen - TiO2-Pilotstudie Lärmschutzwand
2018 67 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW
kostenlos
Abschlussbericht zum Verbundprojekt: PureBau - Untersuchung von Werkstoffsystemen für photokatalytisch hocheffiziente Baustoffe. Teilvorhaben: Zementgebundene Baustoffsysteme für neue Mörtel und Betone
2018 49 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Schlussbericht zum Teilvorhaben "Oberflächenchemie der Photokatalysatoren und der Werkstoffe" im Rahmen des Verbundvorhabens "Untersuchung von Werkstoffsystemen für photokatalytisch hocheffiziente Baustoffe (PureBau)"
2018 29 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Umweltfreundlicher Straßenbelag - photokatalytischer Stickstoffdioxidabbau unter Nutzung der Nanotechnologie
2018 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Abschlussbericht zum Verbundprojekt: PureBau - Untersuchung von Werkstoffsystemen für photokatalytisch hocheffiziente Baustoffe. Teilprojekt der Kronos International Inc., Abteilung Research Services
2017 48 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
PureBau - Untersuchung von Werkstoffsystemen für photokatalytisch hocheffiziente Baustoffe. Abschlussbericht der TU Berlin zum BMBF-Projekt
2017 36 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung von Werkstoffsystemen für photokatalytisch hocheffiziente Baustoffe "PureBau" - Teilvorhaben IST: Verfahren zum Lumineszenzabbau. Abschlussbericht
2017 31 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Schlussbericht der Firma Keimfarben GmbH zum Verbundprojekt: Untersuchung von Werkstoffsystemen für photokatalytisch hocheffiziente Bauvorhaben. Teilvorhaben: Silikatgebundene Baustoffsysteme für neue Farben
2017 40 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: titanium dioxide
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Funktionalisierung von Beton und Bautenbeschichtungen mit Titandioxidpartikeln als photokatalytisch aktive Zentren. Intelligente Materialien
Beton, 2020
Koch, Thomas; Aybay, Ebru; Herzog, Roland; Weigel, Sandra; Liewald, Heike; Martin, Thomas; Müller, Michaela; Stephan, Dietmar; Bendzko, Norbert
Titandioxid - Weißpigment und Photokatalysator. Eigenschaften, Herstellung und Verwendung
Beton, 2020
Schnabel, Tobias; Springer, Christian; Hörnlein, Stefanie; Mehling, Simon; Beier, Silvio; Londong, Jörg
Titandioxidbasiertes photokatalytische Material für den Abbau von Pharmaka aus dem Kläranlagenablauf
GWF Wasser Abwasser, 2020
Kramberger, Helge
Titandioxid: ein Weißpigment in der Grauzone des Chemikalienrechts. Mögliche Neueinstufung und ihre Auswirkungen
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, 2019
Kapp, Rainer
Luftreinhaltung in Stuttgart - Aktuelle Entwicklung und Maßnahmen
Straßenverkehrstechnik, 2019
Baum, Anja; Sauer, Jan; Metzger, Sergej; Löffler, Udo
Photokatalyse an einer Lärmschutzwand zur Minderung der Stickoxidbelastung
Straßenverkehrstechnik, 2019
Stephan, D.; Weigel, Sandra
NaHiTAs - Über die Konzeption einer Asphaltfahrbahnoberfläche mit stickoxidreduzierenden Eigenschaften
Straße + Autobahn, 2019
Pigmented concrete adds new charm to Belgian seaside resort
BFT International, 2018
Ring, Romana
Silhouette Lens Lab, Linz. Die Leichtigkeit des weißen Steines
Architektur Aktuell, 2018
Weber, Peter
Anforderungsveränderungen an Pigmenten und Dosiertechnik im Laufe der Zeit
BWI - BetonWerk International, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: titanium dioxide
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
PureBau - Untersuchung von Werkstoffsystemen für photokatalytisch hocheffiziente Baustoffe. Entwicklung von Demonstratoren für Betonsteine, Sichtbeton, Fassadenfarbe und Dachziegel und einem Messverfahren zur Feststellung der Funktionstüchtigkeit der Materialien in der Applikation 2018 (kostenlos)
Quelle: HighTechMatBau - Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen. Beiträge der Konferenz für neue Materialien im Bauwesen am 31. Januar 2018 in Berlin (Tagungsband HighTechMatBau)
Fleisch, Manuel; Bahnemann, Detlef
Photokatalytisch aktiver Beton: Wie innovative Baustoffe einen Beitrag zum Abbau gefährlicher Luftschadstoffe leisten können 2017
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, April 2017. Betonoberflächen. Sichtbetontechnik, Schalungen für Sichtbeton, Verfärbungen von Sichtbetonflächen, Sichtbetonkosmetik, Beton als kreativer Kunst-Stoff, Photokatalytisch aktiver Beton, Fahrbahnoberflächen aus Beton; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Renken, Lukas; Oeser, Markus
Klimawandel - Berücksichtigung beim Bau von Straßen 2017
Quelle: Kolloquium Kommunales Verkehrswesen 15./16. März 2017, Münster. USB-Stick; FGSV
Schulze, Erik; Saft, Franziska; Faßauer, Burkhardt; Adler, Jörg; Michaelis, Alexander
Spurenstoffelimination und Desinfektion in Abwässern mit immobilisiertem TiO2-Photokatalysator 2015
Quelle: 11. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 11. Aachener Tagung Wassertechnologie, 27.-28. Oktober 2015; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Brückner, I.; Schulze-Hennings, U.; Blöß, S. P.; Groteklaes, M.
Photokatalytischer Abbau von Diclofenac mittels immobilisierten Titandioxids und UV-A-Strahlung 2015
Quelle: 11. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 11. Aachener Tagung Wassertechnologie, 27.-28. Oktober 2015; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Fan, Yang; Li, Zhao; Xing, Li; Liu, Huang; Chen, Shen; Jianye, Li; Wenhua, Fu
Research of UV light-titanium dioxide oxidation technology to inactivate microorganisms efficiency 2015 (kostenlos)
Quelle: Proceedings of the 41st International Symposium of CIB W062 on Water Supply and Drainage
Fufa, S. M.; Jelle, B. P.
Performance analysis of wood subjected to treatments modified with titanium dioxide and clay nanoparticles 2014 (kostenlos)
Quelle: 13th DBMC International Conference on Durability of Building Materials and Components
Benedix, R.
Titandioxid-Photokatalyse und Baustoffe 2006
Quelle: Fassadenbiofilme. Vorträge 6. Dahlberg-Kolloquium 12. und 13. Januar 2006 im Zeughaus zu Wismar. Sonderheft; Schriftenreihe Altbauinstandsetzung
Borutzky, U.; Junghannß, U.
Gesichtspunkte zur mikrobiellen Kontamination von Baustoffen unter besonderer Berücksichtigung der Bewertung photokatalytisch aktiver Oberflächen 2006
Quelle: Fassadenbiofilme. Vorträge 6. Dahlberg-Kolloquium 12. und 13. Januar 2006 im Zeughaus zu Wismar. Sonderheft; Schriftenreihe Altbauinstandsetzung
hu, Yanjun, Municipal and Environmental Engineering Institute, Shenyang Jianzhu University, China; feng, Guihui, Municipal and Environmental Engineering Institute, Shenyang Jianzhu University, China; li, Guojian, Municipal and Environmental Engineering Institute, Tianjin University, China; cao, Guangyu, Municipal and Environmental Engineering Institute, Shenyang Jianzhu University, China; chen, Xudong, Municipal and Environmental Engineering Institute, Shenyang Jianzhu University, China
Study of Active Carbon and Nano-titanium Dioxide Photocatalysis Technique to. Eliminate Tiny Contaminants in Air 2005 (kostenlos)
Quelle: SB05 Tokyo: Action for Sustainability - The 2005 World Sustainable Building Conference in Tokyo, Japan, 27 - 29 September 2005
weitere Aufsätze zum Thema: titanium dioxide
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler