Liste der Publikationen zum Thema "tool"
BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressource
2020 678 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz
kostenlos
Digitale Tools für die kollaborative Entwicklung von Smart City Strategien
2020 32 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Urban residential energy efficiency - Technology optimization and behaviour change: Case study on social housing in Darmstadt, Germany
2019 XII,324 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Wasserwirtschaft unter globalem Wandel - Herausforderungen und Lösungswege für die Simulation von Flussgebieten
2019 216 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
A multilevel decision-making approach for the resilience assessment of industrial plants in seismic prone areas
2018 XXIII,213 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Shaker
kostenlos
BauSIM 2018. 7. Deutsch-O?sterreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2018, Karlsruhe. Tagungsband
2018 589 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Grundr., Kt., Det., Lagepl., Modelldarst., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Kontrolle der Planungskomplexität bei Entwurf, Analyse und Konstruktion von Tragwerken
2018 VIII,240 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Schweizer BIM Kongress 2017, Rückblick
2017 90 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Docu Media Schweiz
kostenlos
The effects of urban expansion on spatial and socioeconomic patterns of the peri-urban areas: a case study of Isfahan city, Iran
2017 XV,139 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
The handbooks legacy. The paradigm of distribution in architectural design
2017 250 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: tool
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Online-Werkzeug GIS-ImmoRisk Naturgefahren. Bestimmen Sie die Risiken durch Extremwetter für Ihre Immobilie
2019 34 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Prozess-Design für den "Building Information Modeling" (BIM) basierten, materiellen Gebäudepass. BIMaterial
2019 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
CityCalc - Energieplanungs- und Bewertungsinstrument für den Städtebau
2018 63 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA SHC TASK 51: Solare Energie in der Stadtplanung. AtlasKompakt
2018 87 S., Abb., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Werkzeuge zur Durchführung von Bestandsaudits und thematischen Sonderuntersuchungen
2017 152 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
PHplusCAD: IT-gestützte effiziente Passivhaus- und Plusenergiehaus-Projektierung
2012 35 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
Mitarbeit und Subtaskleitung im IEA-ECBCS Annex 46 "Energy Efficient Retrofit Measures for Government Buildings (EnERGo)". IBP-Bericht WB 156/2011
2011 140 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehrs- und Kostenfolgen der Siedlungsplanung. Nutzerhandbuch für den Verkehrsfolgekostenschätzer. Version 1.0. Online Ressource
2011 44 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung einer interaktiven Plattform für deutsche Technologie und Innovation auf dem Gebiet des integrierten Wassermanagements für Lateinamerika am Beispiel zweier Kommunen in Brasilien und Chile. Abschlussbericht zum BMBF-Projekt 02WD0397. Online Res source
2005 99 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
BEWAHREN. Bereitstellung von Planungshilfsmitteln zur Bewertung anlagentechnischer Maßnahmen bei der energetischen Verbesserung der Bausubstanz. Online Ressource
2004 178 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: tool
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Niedrigschwellige Mixed Reality-Bildungswerkzeuge in der Siedlungswasserwirtschaft
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Alex, Jens; Kabisch, Nils-Kristof; Beier, Maike; Gehring, Tito; Fuhrmann, Tim
EXPOPLAN - Web-basiertes Planungswerkzeug für Kläranlagen in warmen und kalten Klimaten
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Sommerer, Philipp; Steinbusch, Marco
Bauwerksdekontamination innerhalb des ehemaligen Versuchskernkraftwerks Jülich (kostenlos)
Bauportal, 2020
Mette, Elmar
Kein 08/15-Projekt. Ungewöhnlicher Pavillon - Teil 2
Der Zimmermann, 2020
Reiser, Katherina
Was bringt BIM? Das Planungs-Datenmodell im SHK-Handwerk (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2020
Kranz, Hans R.; Fritzenwallner, Rupert
Im Spannungsfeld der Interessen. Gebäudeautomaten im Bacnet
Der Facility Manager, 2020
Behaneck, Marian
Kollisionen im Fokus. BCF: Zusammenarbeit an BIM-Modellen optimieren
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Behaneck, Marian
3D-Objekte für das 3D-Haus. Von CAD bis BIM: Produktbibliotheken für Planer
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Jacob-Freitag, Susanne
Muschel im Riesenformat. Fachwerkkonstruktion für Lüftung und Technik
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
Lüdtke, Monika; Meier, Michael
Tipps für Lehmputze (kostenlos)
Der Holznagel, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: tool
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Optimierung des Ablaufplans und der Durchführung von tachymetrischen Netzmessungen 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Kotnik, Toni
Architecture as science of structures 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Bukieda, Paulina; Lohr, Katharina; Meiberg, Jens; Weller, Bernhard
Einfluss von Polierscheiben auf die Oberflächenqualität der Glaskante 2020
Quelle: Glasbau 2020
Meinhardt, Marten; Meyran, Tim; Schoolmann, Kevin; Pump, Richard; Ahlers, Volker; Koschel, Arne
Co-Simulation zwischen AnyLogic und MATSim 2020
Quelle: Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften. Workshop 2020; Berichte aus der Umweltinformatik
Blandini, Lucio
Glasfassaden: Neue Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten im 21. Jahrhundert 2020
Quelle: Glasbau 2020
Sroka-Bizon, Monika
How to construct the Red Sea? 2020
Quelle: Thinking, Drawing, Modelling. GEOMETRIAS 2017, Coimbra, Portugal, June 16-18; Springer proceedings in mathematics and statistics
Emo, Beatrix
Why evidence-based methods are useful for architectural and urban design 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Winker, Martina
Partizipatives Planungstool zur klimaangepassten Infrastruktur- und Stadtentwicklung. 20 Infokarten zu blau-grün-grauen Infrastrukturen und ihre Einsatzmöglichkeiten im Planungsprozess 2020
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2020; Ernst und Sohn Special
Cannaerts, Corneel; Hoffmann, Holger
Grounding associative geometry: from universal style toward specific form 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Martin-Pastor, Andres; Lopez-Martinez, Alicia
Developable ruled surfaces from a cylindrical helix and their applications as architectural surfaces 2020
Quelle: Thinking, Drawing, Modelling. GEOMETRIAS 2017, Coimbra, Portugal, June 16-18; Springer proceedings in mathematics and statistics
weitere Aufsätze zum Thema: tool
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Anwendung von Building Information Modeling (BIM) im Bereich kleinerer und mittelgroßer Wohnungsbaumaßnahmen. Entwicklung eines Modells zur Ermittlung des wirtschaftlichen und bauprozessualen Nutzens (kostenlos)
2020
Hübner, Felix
Planung und Modellierung des Rückbaus kerntechnischer Anlagen unter der Berücksichtigung von Unsicherheiten. Ein Beispiel zur Planung von Großprojekten (kostenlos)
2019
Parascho, Stefana
Cooperative robotic assembly. Computational design and robotic fabrication of spatial metal structures (kostenlos)
2019
Zheng, Jie; Zachert, Hauke (Herausgeber)
Urban residential energy efficiency - Technology optimization and behaviour change: Case study on social housing in Darmstadt, Germany (kostenlos)
2019
Popescu, Mariana Adriana
KnitCrete: stay-in-place knitted formworks for complex concrete structures (kostenlos)
2019
Schmidt, Anke
Geschichten urbaner Landschaften. Formate des Erzählens für kollaborative Entwurfsprozesse (kostenlos)
2018
Mussini, Nicola
A multilevel decision-making approach for the resilience assessment of industrial plants in seismic prone areas (kostenlos)
2018
Shayeganfar, Ferial
Application of semantic web material libraries in AEC context (kostenlos)
2018
Ehrlich, Florian
Entwicklung eines stockwerkübergreifenden Querlüftungsmodells unter Berücksichtigung von Insekten- und Pollenschutzgittern für Einfamilienhäuser zur Prognose der sommerlichen Überwärmung (kostenlos)
2018
Heidarinejad, Nasim
The effects of urban expansion on spatial and socioeconomic patterns of the peri-urban areas: a case study of Isfahan city, Iran (kostenlos)
2017
weitere Dissertationen zum Thema: tool
Losaufteilung angreifbar: Gesamtvergabe zulässig!
RA und FA für Vergaberecht Dr. Oliver Homann, Köln
(VK Bund, Beschluss vom 04.01.2016 - VK 2-125/15)
Der Auftraggeber (AG) schrieb im Verhandlungsverfahren ein Tool zur Unterstützung von Projektmanagementtätigkeiten aus. Die Leistung sollte aus der Lieferung von Software mit vielerlei inhaltlichen Komponenten und deren Implementierung bestehen. Die Ant
VPR 2016, 137
Losaufteilung angreifbar: Gesamtvergabe zulässig!
RA und FA für Vergaberecht Dr. Oliver Homann, Köln
(VK Bund, Beschluss vom 04.01.2016 - VK 2-125/15)
Der Auftraggeber (AG) schrieb im Verhandlungsverfahren ein Tool zur Unterstützung von Projektmanagementtätigkeiten aus. Die Leistung sollte aus der Lieferung von Software mit vielerlei inhaltlichen Komponenten und deren Implementierung bestehen. Die Ant
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
3. Stoffspezifische Stäube
aus: Staub auf Baustellen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Wenn somit der Gehalt an SiO 2 angegeben wird, ist die Summe aus Quarz (»freies« SiO 2) und rechnerischem SiO 2-Gehalt der Nebenbestandteile des Rohstoffs (»gebundenes« SiO 2) gemeint. In der Broschüre wird festgestellt, dass in bis zu 25 % der entsprechend untersuchten Gebäuden Asbest in sehr geringen Mengen (< 1 %) in Putzen, Fliesenklebern und Spachtelmassen enthalten sein kann. Auf der Webseite zu Nano in Bau- und Reinigungsprodukten 2 ist ...
Seidel, Susanne
1 Einsatz der Mediation im Projektmanagement
aus: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche. Wie gute Zusammenarbeit gelingt. Seidel, Susanne; Kupers, Sylvia (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Die Literatur, die sich speziell mit dem Einsatz der Mediation im Baubereich beschäftigt, behandelt überwiegend den Einsatz der Mediation zur Konfliktlösung und als Alternative zur juristischen Auseinandersetzung (Alternative Dispute Resolution, ADR). Welche Wirkungen hat der Einsatz der Mediation auf die Zusammenarbeit der Projektbeteiligten und den Projektverlauf insgesamt? Der prozessbegleitende Einsatz der Mediation im Bauwesen erfordert, anders oder jedenfalls stärker als bei einer ...
Duzia, Thomas; Bogusch, Norbert
11 Zukünftige Anforderungen und nachhaltiger Wärmeschutz
aus: Basiswissen Bauphysik. Grundlagen des Wärme- und Feuchteschutzes. 3., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Beginnend mit den Energiekrisen der 1970er Jahre und den spürbaren Abhängigkeiten von den internationalen Rohstoffmärkten, setzte sich in Zusammenhang mit einem wachsenden Umweltbewusstsein verstärkt der energetische Wärmeschutz als politisches Ziel durch. Betrachtet man den Hintergrund der Nachweisführung, dann ist zuerst einmal die Vergleichbarkeit von Gebäuden in Deutschland das Ziel. Beispiele wie das Hemicycle House in Middleton von Frank Lloyd Wright zeigen, dass es möglich ist Gebäude ...
Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
aus: VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2019/20, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Aus diesen lässt sich allerdings ein deutlich ansteigender Trend von rund vier Prozent im Jahr 2003 (»Bericht zu Bauschäden im Bestand«) auf rund 19 Prozent im Jahr 2015 (»Analyse baubegleitender Qualitätskontrollen unabhängiger Bauherrenberater«) feststellen. 04). So hat sich der prozentuale Anteil der Schäden an den genannten Bauteilen von jeweils rund fünf Prozent auf jeweils rund zwölf Prozent mehr als verdoppelt. Hier stieg der prozentuale Anteil der Schäden...
Wolffhardt, Rupert
TGA im Holzbau - Schnittstellen und andere Herausforderungen
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
Aus diesem Grund hat die Holzforschung Austria das Netzwerk-Projekt „TGA-Timber“ initiiert, im Rahmen dessen gemeinsam mit ProjektpartnerInnen aus den Bereichen TGA, Holzbau, Architektur, Bauwirtschaft, sowie Energie und Umwelt Lösungsansätze für die TGA im Holzbau erarbeitet werden. Ebenso liegen aufgrund der spezifischen Eigenschaften des Holzbaus aus bautechnischer und bauphysikalischer Sicht große Unsicherheiten bei Planenden und Ausführenden hinsichtlich der Verlegung der TGA...
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Auszieh-Versuch
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
Kurzbeschreibung: Methode zur Bestimmung der Betonfestigkeit: Es wird die Kraft gemessen, die aufgebracht werden muß, um eine in den Beton eingebrachte Prüfscheibe mit Hilfe einer Abzugsvorrichtung aus diesem herauszuziehen. c) Zur Minimierung der Betonschädigung an der Oberfläche kann die Methode auch auf solche Weise angewandt werden, daß nur die für die Prüfung der Mindestfestigkeit notwendige Kraft aufgebracht wird. Bewertung:Die beschriebene Methode erlaubt die absolute Bestimmung der ...
Horn, Peter; Osswald, Jürgen; Voropaev, Andrey; Heidinger, Michael; Rocholl, Alexander
Verwendung von Wasserisotopen in der Bauschadensanalytik - Theorie und Praxis
aus: Der Bausachverständige - Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag; Köln: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Jg. 8 (2012), Heft 6, S. 29-37
Dabei spielt Evapotranspiration von Wasser aus Böden, und hier insbesondere aus Landpflanzen, eine wesentliche Rolle bei der Einstellung niedrigerer δ-Werte. In Abbildung 2 ist die Globale Meteorische Wasserlinie, GMWL, dargestellt, ebenso Einzelwerte für Wasser, das Verdunstungsverluste erlitten hat - mit Werten, bzw. u. Lit.-Werte) -192 30,0 (-432) Flüssiges Wasser wurde direkt aufgenommen und analysiert; Wasser aus Feuchte wurde mittels Silikagel-Patronen in Bohrungen aufgenommen (...
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | vorwärts
PA-IX 29932/IIDDD Prüfzeugnis
vom: 15.10.2020
– aktuell
Thermostatmodul x-tool mit 3 Ventilen Generic G3/4 Bausatz Vormontage, Art.- Nr. 35.534.970.90 Bausatz Endmontage Thermostat Art.-Nr. 36.503.710.FF mit Art.-Nr. 36.607.361
Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG Armaturenfabrik
PA-IX 29931/IIDDD Prüfzeugnis
vom: 15.10.2020
– aktuell
Thermostatmodul x-tool mit 3 Ventilen Generic G3/4 Bausatz Vormontage, Art.- Nr. 35.531.970.90 Bausatz Endmontage Thermostat Art.-Nr. 36.503.710.FF mit Art.-Nr. 36.607.361
Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG Armaturenfabrik
P-IX 29930/II Prüfzeugnis
vom: 15.10.2020
– aktuell
Zentral Thermostatmodul x-tool Generic G3/4 Bausatz Vormontage, Art.- Nr. 35.503.970.90 Bausatz Endmontage Thermostat Art.-Nr. 36.503.710.FF
Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG Armaturenfabrik
ETA-20/0203 Zulassung
vom: 17.03.2020
– aktuell
CHEMItool CHEMIRES VINYLESTER 400ML. Bonded injection type anchor for use in cracked and
uncracked concrete: threaded rods size M8 to M24, rebar Ø8 to Ø25
Lusavouga Maquinas et acessorios Industriais, S.A.
ETA-18/0837 Zulassung
vom: 29.11.2018
– aktuell
Injection System Hilti HIT-HY 200 with roughening tool. Bonded fastener for use in concrete
Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH
ETA-17/0629 Zulassung
vom: 16.06.2018
– aktuell
Betongskrue Op. 1. Mechanical fasteners for use in concrete
HITACHI POWER TOOLS NORWAY AS
ETA-17/0629 Zulassung
vom: 16.06.2018
– aktuell
Betongskrue Op. 1. Mechanische Dübel zur Verwendung im Beton
HITACHI POWER TOOLS NORWAY AS
ETA-17/0628 Zulassung
vom: 15.06.2018
– aktuell
Betongskrue. Concrete screw for multiple use for non-structural applications
HITACHI POWER TOOLS NORWAY AS
ETA-17/0628 Zulassung
vom: 15.06.2018
– aktuell
Betongskrue. Betonschraube für die Mehrfachbefestigung von nichttragenden Systemen
HITACHI POWER TOOLS NORWAY AS
ETA-08/0040 Zulassung
vom: 16.05.2018
– aktuell
Powder actuated fasteners: HSBR 14, HSBR 14 Tube and HSBR 14 Strip Fastening tools: P230, P230L, P525L and P560. SPIT powder actuated fasteners HSBR 14, HSBR 14 Tube and HSBR 14 Strip in combination with SPIT fastening tools P230, P230L, P525L and P560 for fastening of steel sheeting to steel members
SPIT Route de Lyon
ETA-13/0172 Zulassung
vom: 04.04.2018
– aktuell
Hilti powder-actuated fastener X-ENP2K-20 L15, X-ENP2K-20 L15 MX. Hilti powder actuated fasteners X-ENP2K-20 L15 and X-ENP2K-20 L15 MX in combination with Hilti fastening tool DX 76 PTR
Hilti AG
P-IX 9395/ID Prüfzeugnis
vom: 28.03.2018
– aktuell
Thermostatmodul x-tool G 1/2 der Firma Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG Serie 970 (übergreifend) Art.-Nr. 35.417.970.90, (Bausatz Vormontage ohne Mengenregulierung) Art.-Nr. 35.437.970.90, (Bausatz Vormontage mit 1 Ventil 1/2")
Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG Armaturenfabrik
P-IX 9394/IID Prüfzeugnis
vom: 28.03.2018
– aktuell
Thermostatmodul x-tool G 3/4 der Firma Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG Serie 970 (übergreifend) Art.-Nr. 35.516.970.90, (Bausatz Vormontage ohne Mengenregulierung) Art.-Nr. 35.526.970.90, (Bausatz Vormontage mit 2 Ventilen 1/2") Art.-Nr. 35.536.970.90, (Bausatz Vormontage mit 3 Ventilen 1/2") Varianten: Art.-Nr. 35.517.970.90, (Bausatz Vormontage ohne Mengenregulierung) Art.-Nr. 35.527.970.90, (Bausatz Vormontage mit 2 Ventilen 1/2") Art.-Nr. 35.546.970.90, (Bausatz Vormontage mit 3 Ventilen 1/2")
Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG Armaturenfabrik
ETA-10/0462 Zulassung
vom: 06.03.2018
– aktuell
Powder actueted fasteners: W-HMF 14, W-HMF 14/M and W-HMF 14/S. Fastening tools: BSG MF-14 and BSG MF-14 S. Würth powder actueted fasteners W-HMF 14, W-HMF 14/M and W-HMF 14/S in combination with Würth fastening tools BSG MF-14 and BSG MF-14 S for fastening of steel sheeting to steel members.
Adolf Würth GmbH & Co.KG
ETA-04/0101 Zulassung
vom: 01.03.2018
– abgelaufen
Hilti powder-actuated fastener X-ENP-19 L15 (MX, MXR). Hilti powder actuated fasteners X-ENP-19 L15, X-ENP-19 L15 MX, X-ENP-19 L15 MXR in combination with Hilti fastening tools DX 76, DX 76 MX, DX 76 PTR, DX 860-ENP for fastening of steel sheeting to steel members.
Hilti AG
ETA-17/0628 Zulassung
vom: 31.08.2017
– abgelaufen
Betongskrue mekanisk galvanisert. Concrete screw for multiple use for non-structural applications
HITACHI POWER TOOLS NORWAY AS
ETA-17/0628 Zulassung
vom: 31.08.2017
– abgelaufen
Betongskrue mekanisk galvanisert. Betonschraube für die Mehrfachbefestigung von nichttragenden Systemen
HITACHI POWER TOOLS NORWAY AS
ETA-17/0629 Zulassung
vom: 21.08.2017
– abgelaufen
Betongskrue mekanisk galvanisert Op. 1. Concrete screw
HITACHI POWER TOOLS NORWAY AS
ETA-17/0629 Zulassung
vom: 21.08.2017
– abgelaufen
Betongskrue mekanisk galvanisert Op. 1. Betonschraube
HITACHI POWER TOOLS NORWAY AS
ETA-16/0926 Zulassung
vom: 19.07.2017
– aktuell
MFT VARMFORSINKET OP.1. Torque-controlled expansion anchor for use in cracked concrete: sizes M8, M10, M12 and M16
Hitachi Power Tools Norway AS Kjeller Vest 7
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler