Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "topsoil"


Bücher, Broschüren: (3)

Regenwasser weiterdenken - Bemessen trifft Gestalten 9.-10. September 2019, Rigi Kaltbad (Schweiz). Tagungsband Aqua Urbanica 201
Michael, Burkhardt (Herausgeber); Christian, Graf (Herausgeber)
Regenwasser weiterdenken - Bemessen trifft Gestalten 9.-10. September 2019, Rigi Kaltbad (Schweiz). Tagungsband Aqua Urbanica 2019
2019 281 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Merkblatt Bodenauffüllunge
Nöltner, Thomas; Bierreth, Christian; Beitlich, Wolfgang; Jaensch, Siegmar; Rößing, Monika; Lazar, Silvia; Seiler, Wilhelm
Merkblatt Bodenauffüllungen
2019 13 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bodenbelastungskarte Ruhrgebiet. Online Ressourc
Krüger, Gerald; Barkowski, Dietmar
Bodenbelastungskarte Ruhrgebiet. Online Ressource
2008 29 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Baustoffe für standfeste Bankett
Koukoulidou, Andromachi; Birle, Emanuel; Heyer, Dirk
Baustoffe für standfeste Bankette
2017 53 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (52)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Thieme-Hack, Martin; Appel, Clemens
Umsetzung des Bodenschutzes: DIN 18915 sorgt für verbesserten Bodenschutz in Bauverträgen nach VOB/B
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2022
Vahlensieck, Yvonne; Alewell, Christine
Gefährdung unserer Lebensgrundlage durch Bodendegradation - von der Methodenentwicklung zur Quantifizierung (kostenlos)
Regio Basiliensis, 2022
Schlott, Siegfried; Schlott, André
Bewertung der Bodenbeschaffenheit in Verbindung mit oberflächennaher Erdwärmenutzung
Der Sachverständige, 2021
Koschel, Sebastian; Lennartz, Bernd
GIS-basierte Bewertung natürlicher Bodenfunktionen am Beispiel der Regiopolregion Rostock
Wasserwirtschaft, 2021
Witt, Reinhard
Regenwassermanagement. Versickerungsmulden ohne Oberboden - ein Novum?
Neue Landschaft, 2021
Poyat, Yannick
Bodenfruchtbarkeit als Leitlinie bei der Pflanzenwahl (kostenlos)
Anthos, 2020
Weigand, Susanne; Brinkmann, Hans-Dieter; Prange, Christiane
Von der Wurfscheibenschießanlage zum artenreichen Naturschutzgebiet
Bodenschutz, 2020
Müller, Ingo; Kardel, Kati; Schürer, Steffen
Modelle zur Abschätzung der Resorptionsverfügbarkeit. Beurteilung des Direktpfades Boden-Mensch bei großflächigen Bodenbelastungen in Sachsen
Bodenschutz, 2020
Machtolf, Monika; Günther, Petra; Gierse, Reinhard
Immobilisierung von Schadstoffen. Erfolgskontrolle in Wuppertaler Kleingartenanlagen
Bodenschutz, 2020
Kirsten, Tom
"30 Prozent Humus". DIN 18915: Über die vegetationstechnische Eignung von Oberböden
Landschaftsarchitekten, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: topsoil

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Schulze, Carsten
Nachhaltigkeit und Naturschutz durch Bodenschutz am Beispiel der OGE 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Düser, Olaf
Stabilisierung von organischen, arsenbelasteten Erdstoffen zur bautechnischen Verwertung 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Kluge, Björn; Reck, Arne; Paton, Eva; Sommer, Harald; Kaiser, Mathias
Schadstoffbelastung und Sickerwasserkonzentrationen in langjährig betriebenen dezentralen Versickerungsmulden 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Horstmeyer, Nils; Huber, Maximilian; Drewes, Jörg E.; Helmreich, Brigitte
Räumliche Verteilung der Schwermetallgehalte in den Oberböden von 35 Versickerungsmulden für Verkehrsflächenabflüsse 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Düser, Olaf
Bau eines Hochwasserschutzdamms auf gering tragfähigem Untergrund 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Rolof, Hans-Joachim; Preussner, Mathias
Bodenbelag auf bituminösen Nutzestrich - bedenkenlos ausführen und dauerhaft geeignet? 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Sommer, H.; Pallasch, M.; Kaiser, M.; Kluge, B.; Reck, A.
Versickerung und Stoffrückhalt durch die Oberbodenzone 2019 (kostenlos)
Quelle: Regenwasser weiterdenken - Bemessen trifft Gestalten 9.-10. September 2019, Rigi Kaltbad (Schweiz). Tagungsband Aqua Urbanica 2019
Venzmer, Helmuth
Bauphysikalisches Messen und Bewerten im Bereich von Gebäudefassaden - eine Hilfestellung für Sachverständige 2017
Quelle: 24. Nordische Bausachverständigen-Tage 2017. Sektion 3 Bauschäden analysieren - Bauschäden vermeiden. Freitag, den 13.10.2017 Hansestadt Wismar, Rathaus, Bürgerschaftssaal
Helmreich, B.
Belastung von Versickerungsmulden an Metalldachabflüssen am Beispiel eines Zinkdaches 2016
Quelle: Aqua Urbanica 2016, 26./27. September 2016, Rigi-Kaltbad, Schweiz. Miss es oder vergiss es! Daten, Wissen und Konzepte für den Gewässerschutz bei Regenwetter. Online Ressource

nach oben

nach oben

 Kategorien:

3

1

52

9


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler