Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Towards sustainable development by new town planning-case study of Mazandaran Province of Iran
Zahedi, Ali
Quelle: Hamburger Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Hamburg (Deutschland)
Selbstverlag
2019, XX,190 S., Abb., Tab., Lit., Kt.
ISBN: 978-3-942768-24-5
tech.Diss.; TU Hamburg-Harburg 2019
Serie: Hamburger Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft, Nr.99
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Das New-Town-Planungskonzept wurde als alternative Lösung zur Regulierung des Stadt-Land-Wachstums in der iranischen Provinz Mazandaran übernommen. Die Forschung wurde in drei Hauptaspekten durchgeführt. Erstens, lokale Entwicklung durch die Gründung von Kleinunternehmen mit Low-Tech-Lösungen. Zweitens, das menschliche Wohlbefinden Beurteilung im Kandelous Dorf durch die Berücksichtigung von Wohnen, Einkommen und Arbeit, Work-Life-Balance, Bildung, Umweltqualität, Gesundheit, bürgerschaftliches Engagement und Governance, persönliche Sicherheit, soziale Zusammenhänge, Glück und Themen der Lebenszufriedenheit, Drittens , das Studiengebiet ist ein guter Ort, um zu gehen. New Town Siedlung mit einer integrierten GIS-AHP- Technik. Es wurde festgestellt, dass Kleinunternehmen mit Low-Tech- Lösungen eine Work-Life-Balance unterstützen können. Dieses Gleichgewicht ist jedoch eher als die Größe des Geschäfts. In allen untersuchten Fällen, was identifiziert. In all diesen Fällen haben sich mehrere sozioökonomisch-ökologische Errungenschaften als nützlich für die Anwendung in anderen Dörfern erwiesen. Die begleitete Bewertung des menschlichen Wohlbefindens im Kandelous-Dorf zeigt, dass die befragten Personen glücklich und zufrieden sind. Darüber hinaus haben wir einen hohen Status in verschiedenen Themen wie soziale Verbindungen, bürgerschaftliches Engagement, Work-Life-Balance, Gesundheit, Beschäftigungsquote und Umweltqualität festgestellt. So können kleinräumige Siedlungen nicht nur im Umweltleben eine Rolle spielen. Die Erwartungen der Menschen über das Leben sind jedoch zu einer Schlüsselrolle in der Lebenszufriedenheit der Menschen geworden. Die LSA-Bewertung ergab, dass 163,29 qkm (0,68 Prozent) des Untersuchungsgebiets für die Schaffung einer Siedlung in New Town sehr geeignet sind. Während 2.418,79 qkm (10,15 Prozent) mäßig geeignet sind, sind 2.749,06 qkm (11,53 Prozent) marginal geeignete Flächen, 1.931,86 qkm (8,10 Prozent) sind derzeit nicht geeignet, 28,38 qkm (0,12 Prozent) sind dauerhaft ungeeignet. Die Steigung wurde im vorgeschlagenen Entscheidungshilfemodell als ein wichtiger topographischer Einschränkungsfaktor identifiziert, während ca. 53,25 Prozent der Gesamtfläche als sehr steil eingestuft wurde (30-500 Grad). Die Verteilung der bestehenden Betriebe auf die Eignung klassenlos wurde in 2.400 qkm bestimmt, die nach dem Zufallsprinzip ausgewählt wurden. Die erhaltenen Visualisierungsergebnisse zeigen, dass ungefähr 94 Prozent von hochgeeigneten, 78 Prozent von mäßig geeigneten und 16 Prozent von marginal geeigneten Landflächen für landwirtschaftliche Aktivitäten verwendet wurden. Auf Bezirksebene wurden die Bezirke Miankaleh, Miyandorodbozorgh, Roodpayshomali, Kalarastaghgharbi und Golijan als die geeignetsten Orte für die Entwicklung der Neustadt bestimmt, während etwa 86,80% der sehr geeigneten Gebiete (141,73 qkm), 14,07 Prozent der mäßig geeigneten Gebiete (340,47 qkm), und 3,02 Prozent der am Rande geeigneten Flächen (88,14 qkm) befinden sich in diesen Landkreisen. Die Feldstudie wurde für den Bezirk Miankaleh durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass dieser Landkreis eine einzigartige Umweltqualität mit einer reichen Fauna und Flora aufweist. Aus der sozioökonomischen Analyse ergibt sich ein unausgeglichenes Stadt-Land-Wachstum, während eine negative Wachstumsrate für ländliche Siedlungen festgestellt wurde. Außerdem kann eine niedrige Beschäftigungsquote (22-37 Prozent) als eine weitere sozioökonomische Herausforderung für diesen Landkreis festgestellt werden. Allerdings können verschiedene Möglichkeiten wie einzigartige Umweltqualität, die Nähe zum Kaspischen Meer und ein guter logistischer Zugang für die Schaffung von Siedlungen in der Neustadt in Betracht gezogen werden.
Städtebau, Neue Stadt, Stadtplanung, Planungsgrundsatz, Gründung, Stadtgründung, Stadtentwicklung, Entscheidungshilfe, town planning, new town, town planning, planning principle, foundation, town foundation, town development, decision-making aid, Entwicklungskonzept, Entwicklungsmodell, Arbeitsmodell, Modell, Nachhaltigkeit, Feldstudie, Dissertation, development concept, development model, work model, model, sustainability, field study,
Flood Proofing in Urban Areas
1st ed. 2019
2019, xiv, 268 S., 30 SW-Abb., 149 Farbabb., 100 Farbtabellen. 235 mm, Hardcover
Springer, Berlin
Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR, Band 8
Raumproduktion in der DDR
2019, 212 S., davon 15 in Farbe. 25 cm, Softcover
VDG Verlag im Jonas Verlag
Menschen wie Häuser, Häuser wie Städte, Städte wie die Welt
2019, 192 S., 70 b/w and 40 col. ill. 230 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Stadtplanung in den Alpen
Strategien zur Verdichtung von Bergorten
2019, 192 S., 125 col. ill., 35 b/w ld, 155 col. maps. 280 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Ein neues Mainz?
Phoenix, Mainzer kunstwissenschaftliche Bibliothek, Band 4
Kontroversen um die Gestalt der Stadt nach 1945
2019, XIX, 280 S., 180 b/w and 72 col. ill. 280 mm, Hardcover
De Gruyter
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Aktivieren des Stadtzentrums von Kleinstädten durch die verknüpfte Anwendung erfolgreicher Modelle aus Großstädten und ländlichen Regionen wie innovatives Leerstandsmanagement, installieren multipler Häuser und Förderung alternativer Wohnformen für die Ge. neration Plus
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2832
2012, 407 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Energetischer Städtebau. Vergleichende Untersuchung von gestalterisch-städtebaulichen Aspekten in kommunalen Energiekonzepten für Städte in Brandenburg
Wissenschaft, Band 31
2012, 200 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Bausteins "Energie in der Stadt- und Gebäudeplanung" und Anwendung als Informationsangebot für Architekten. Anlagenband 1 - Materialien zu den Themenschwerpunkten A1 - C5
1988, 389 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Bausteins "Energie in der Stadt- und Gebäudeplanung" und Anwendung als Informationsangebot für Architekten. Anlagenband 2 - Materialien zu den Themenschwerpunkten D1 - M4
1988, 847 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Projektbegleitende Untersuchung Modellvorhaben Castrop-Rauxel/Ickern-West
1985, 371 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ortsplanung von unten. Entwicklung Zentrum Birsfelden BL
Werk Bauen + Wohnen, 2019
Benecken, Peter
Die Ringpromenade von Halle (Saale)
Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt, 2019
Kurath, Stefan; Sieverts, Thomas
Die Zwischenstadt birgt ungehobene Schätze. Planung in der urbanen Stadtlandschaft. Thomas Sieverts im Gespräch mit Stefan Kurath
Werk Bauen + Wohnen, 2019
D'Eramo, Marco
Benvenuti. I marker della città
Domus, 2019
Biraghi, Marco
Duplicare iI pianeta. Specchi sul muro
Domus, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum