Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "tower"


Bücher, Broschüren: (64)

WINX. Neues Leben im Quartier
Falk Jaeger, Pascal Heß
WINX. Neues Leben im Quartier
2021, 256 S., Abbildungen und Pläne. 30 cm, Hardcover
av edition
 
 

FIT AG in Lupburg - Innovative Fassadenpaneel
FIT AG in Lupburg - Innovative Fassadenpaneele
2021 6 S., Abb., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Steinmetzzeichen des Ulmer Münsters. Erfassung und Auswertung 1966-202
Wortmann, Reinhard; Eckstein, Claudia (Herausgeber); Breitling, Stefan (Herausgeber)
Die Steinmetzzeichen des Ulmer Münsters. Erfassung und Auswertung 1966-2020
2021 193 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Grundr., Schn.,
University of Bamberg Press

kostenlos
 
 

BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressourc
Monsberger, Michael (Herausgeber); Hopfe, Christina J. (Herausgeber); Krüger, Markus (Herausgeber); Passer, Alexander (Herausgeber)
BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressource
2020 678 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz

kostenlos
 
 

Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgar
Bischoff, Manfred (Herausgeber); Scheven, Malte von (Herausgeber); Oesterle, Bastian (Herausgeber)
Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
2020 XXIX,930 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Grundr., Kt., Det., Längsschn., Modelldarst., Querschn., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

16. Ingenieurbaupreis. Ulrich Finsterwalder Ingenieurbaupreis 201
16. Ingenieurbaupreis. Ulrich Finsterwalder Ingenieurbaupreis 2019
2019 54 S., Abb., Lit., Ans., Grundr., Längsschn., Schn.,
Ernst und Sohn

kostenlos
 
 

Die Grundlagen. Beteiligungsverfahren Friedrichshain West. Stand: August 201
Wolpert, Isabelle (Bearbeiter); Oestereich, Johanna (Bearbeiter); Wasicki, Jana (Bearbeiter)
Die Grundlagen. Beteiligungsverfahren Friedrichshain West. Stand: August 2018
2018 107 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Designing urban microclimates - Passive Low-Tech-Kühlung im Entwurf städtischer Außenräum
Busch, Julian
Designing urban microclimates - Passive Low-Tech-Kühlung im Entwurf städtischer Außenräume
2018 230 S., Abb., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

On the role of uncertainties in the seismic risk assessment of historic masonry tower
Monchetti, Silvia
On the role of uncertainties in the seismic risk assessment of historic masonry towers
2018 118 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Tagungsband Karlsruher Tage 2018 - Holzbau. Forschung für die Praxis. Karlsruhe, 04. Oktober - 05. Oktober 201
Görlacher, Rainer (Herausgeber); Sandhaas, Carmen (Herausgeber)
Tagungsband Karlsruher Tage 2018 - Holzbau. Forschung für die Praxis. Karlsruhe, 04. Oktober - 05. Oktober 2018
2018 127 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: tower

nach oben


Forschungsberichte: (7)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Innovative Freileitungsmaste für die Energiewende unter Berücksichtigung gestalterischer, technischer und wirtschaftlicher Aspekte. Forschungsvorhaben P 1101 / S 024/10218/14. Online Ressourc
Ungermann, Dieter; Patschin, Alena; Mäckler, Christoph; Seiler, Karen
Innovative Freileitungsmaste für die Energiewende unter Berücksichtigung gestalterischer, technischer und wirtschaftlicher Aspekte. Forschungsvorhaben P 1101 / S 024/10218/14. Online Ressource
2020 XXIX,255 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wissenschaftliches Begleitprojekt zum Förderkonzept energetische Verbesserung der Bausubstanz (EnSan) im Energieforschungsprogramm des BMWi. Abschlussbericht Projektphase 2. IBP-Bericht WB 139/200
Reiß, Johann; Erhorn, Hans
Wissenschaftliches Begleitprojekt zum Förderkonzept energetische Verbesserung der Bausubstanz (EnSan) im Energieforschungsprogramm des BMWi. Abschlussbericht Projektphase 2. IBP-Bericht WB 139/2008
2008 154 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gebäude sanieren - Hochhaus-Wohnanlag
Münter, Micaela
Gebäude sanieren - Hochhaus-Wohnanlage
2004 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Rückbau von Plattenbauten und umweltgerechte Wiederverwendung von Betonfertigteilen am Beispiel eines 16-geschossigen Wohnhochhauses vom Typ PH 16 in Leipzig-Grünau, Garskestraße 5. Schlussbericht. Online Ressourc
Weiß, Andreas
Rückbau von Plattenbauten und umweltgerechte Wiederverwendung von Betonfertigteilen am Beispiel eines 16-geschossigen Wohnhochhauses vom Typ PH 16 in Leipzig-Grünau, Garskestraße 5. Schlussbericht. Online Ressource
2002 49 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Freileitungsmasten in Holz. Machbarkeitsstudie. KN: 19 36
Freileitungsmasten in Holz. Machbarkeitsstudie. KN: 19 369
2000 71 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fußgängerbrücke in Ansbach - Dehnmessungen bei Blockverleimung. Projektförderung Sonderbauten: Forschungsvorhaben E-96/1 - Zwischenberich
Kreuzinger, H.; Mohr, B.
Fußgängerbrücke in Ansbach - Dehnmessungen bei Blockverleimung. Projektförderung Sonderbauten: Forschungsvorhaben E-96/1 - Zwischenbericht
1996 6 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitfaden für die Instandsetzung und Modernisierung von Wohngebäuden in der Plattenbauweise. Wohnhochhäuser WH
Leitfaden für die Instandsetzung und Modernisierung von Wohngebäuden in der Plattenbauweise. Wohnhochhäuser WHH
1993 135 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (4620)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Trautz,  Martin; Seiter, Alex
Der Luisenturm auf dem Atzelberg
Stahlbau, 2023
Stranghöner,  Natalie; Makevi?ius,  Lukas; Korbaj,  Anas; Kunde, Carsten
Einsatz vom duroplastischen Spaltausgleichsmaterial DIAMANT MM1018 in vorgespannten geschraubten Verbindungen
Stahlbau, 2023
Fürll, Florian; Klein, Fabian; Betz, Thorsten; Marx, Steffen
Einfluss von Imperfektionen auf die Fugentragfähigkeit torsionsbeanspruchter Kreisringsegmente
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Weinberger, Tina
Wenn Büros mitdenken. Cube Berlin
GEG Baupraxis, 2022
Adam, Hubertus
Sehr zivilisiert. Das neue Betriebsgebäude von op-arch auf dem Militärflugplatz Payerne besticht durch Zurückhaltung und ein architektonisches 'signature piece'
Tec 21, 2022
Müsseler, Andreas
Die DNA der Nachkriegsmoderne. Eine Reise in die gebaute Vergangenheit unserer Zukunft
Die Architekt, 2022
Easton, Victoria
Eine emotionale Rationalisierung der Stadt. Typologie der Metropolen
Die Architekt, 2022
Moritz, Karsten; Höreth, Frank
Der TK Elevator Testturm in Rottweil - Herausforderungen bei der Ausführung der weltweit höchsten Membranfassade
Stahlbau, 2022
Sobek, Werner
Bauen in der Zukunft
nbau. Nachhaltig Bauen, 2022
Schmidt, Achim H.; Cassitti, Patrick
Burg Obermatsch im Vinschgau. Baugeschichtliche Beobachtungen an einer Südtiroler Dynastenburg
Arx, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: tower

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (443)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Schreiber, Rupert
"Ich bin mit dem Portlandzement doch sehr zufrieden" - Mauerwerksinstandsetzung im Saarland aus Sicht der Denkmalpflege 2022
Quelle: Mauerwerksinstandsetzung am Baudenkmal. Wissenschaftliches Kolloquium zur fach- und denkmalgerechten Instandsetzung historischen Mauerwerks; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Höffer, Rüdiger; Thiele, Klaus; Lupi, Francesca; Winkelmann, Ulf; Hubert, Wolfgang; Kalender, Cornelia; Wüchner, Roland; Chen, Cong
Aktuelle Modelle und Methoden zur Windlastermittlung 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Koch, Stefan
Aktuelle Rechtsprechung zum Brandschutz 2022
Quelle: Tagungsband FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertungen für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
Kemper, Frank; Feldmann, Markus; Friehe, Mirko; Thiele, Klaus; Ungermann, Dieter; Patschin, Alena; Brune, Bettina
Türme und Maste 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Beyer, André; Bezas, Marios-Zois; Jaspart, Jean-Pierre; Vayas, Ioannis
Nachweis von Einzel- und mehrteiligen Stäben aus gewalzten gleichschenkligen Winkelprofilen 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Keil, Andreas; Haspel, Lorenz; Wenger, Philipp; Längle, Matthias
Auf neuen Wegen. Die Stadtbahnbrücke in Stuttgart mit Carbonnetzwerkbogen 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Benz, Thomas; Kaltenbach, Michael
Statische Sicherung der einsturzgefährdeten Friedhofsmauer und des Kirchturms St. Petronilla in Kiechlinsbergen 2022
Quelle: Natursteinsanierung 2022. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe / Breisach am Rhein
Schoch, Hjalmar
Tragwerksplanung im Denkmal - Sonderlösungen in der Cadolzburg 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Stetter, Annalena; Spoida, Martin; Fröhlich, Birgit; Engelmann, Michael
Revitalisierung der Fassade am Commerzbank-Hochhaus Düsseldorf 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Jagfeld, Matthias
War es dem Turm zu heiß? Brände als mögliche Ursache für Mauerwerksschäden an einem historischen Turm 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)

weitere Aufsätze zum Thema: tower

nach oben


Dissertationen: (46)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Collmann, Mareike
Ermüdungsfestigkeit von Stumpfnahtverbindungen größerer Blechdicke gefügt mit Hochleistungsschweißverfahren (kostenlos)
2021
Aydogan-Zierer, Neslihan
Das Hochhaus als Bautyp für eine sozial nachhaltige Verdichtung der Stadt Zürich (kostenlos)
2020
Zieger, Toni
Experimental quantification of seismic signals induced by wind turbines (kostenlos)
2019
Fischer, Ilja; Schönweger, Maria Charlotte
Towers out of double walls (kostenlos)
2018
Busch, Julian
Designing urban microclimates - Passive Low-Tech-Kühlung im Entwurf städtischer Außenräume (kostenlos)
2018
Soltani, Afsaneh
From heritage to sustainable design. Focus on traditional housing architecture in Iran. Analyzes and recommendations for sustainable design in hot and arid region. Case study: traditional and contemporary housing architecture in Yazd, Iran (kostenlos)
2017
Schulze, Joachim
Energiespeicherung als Nutzungsperspektive für leer stehende Bauwerke? Eine typologische und fallbezogene Untersuchung am Beispiel des Industrie- und Militärbaus (kostenlos)
2017
Nasrollahi, Kamyar
Entwicklungspotenziale für ein passiv klimatisiertes Gebäude mit Badgir und Luftkollektor in Isfahan (Iran) (kostenlos)
2016
Flesch, Robert Martin
Windeinfluss auf Cavity-Receiver für solare Turmkraftwerke (kostenlos)
2016
Stengel, Dominik
Naturmessungen und numerische Simulationen zur Untersuchung von Freileitungsseilen im natürlichen Wind (kostenlos)
2016

weitere Dissertationen zum Thema: tower

nach oben


Rechtsbeiträge: (7)
IBR 2022, 263
Liegt eine wirksame Baugenehmigung vor, kann die Bauaufsicht nicht einschreiten!
RA und Notar, FA für Verwaltungsrecht Prof. Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(OVG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 22.02.2022 - 2 L 110/20)

Der Nachbar wendet sich gegen die dem Bauherrn erteilte Baugenehmigung für einen Media-Tower mit zwei Werbeflächen sowie einer sog. Prismenwendeanlage. Er fürchtet die Beeinträchtigung seines Grundstücks durch die von der Prismenwendeanlage ausgehenden


IBR 2019, 44
Erhebliche Brandschutzbedenken rechtfertigen zweiten baulichen Rettungsweg!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Till Fischer, Mannheim
(OVG Saarland, Beschluss vom 24.09.2018 - 2 B 211/18)

Nach einer Gefahrenverhütungsschau bei einem Wohnhochaus-Komplex (11 Geschosse, Höhe 30 m) ordnete die Bauaufsichtsbehörde die Herstellung eines zweiten baulichen Rettungswegs an. Abgesehen davon, dass der Gebäudekomplex nicht in voller Höhe der Wohnungen


IBR 2017, 167
Käufer muss Mangelsymptom ausreichend konkretisieren!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Frederic Jürgens, Heidelberg
(OLG München, Urteil vom 19.12.2016 - 21 U 979/16)

Die Verkäufer haben unter der Bezeichnung e-Bike mobility Fahrradparklösungen und automatische Fahrradparksysteme, insbesondere sog. Bike-Tower sowie damit gegebenenfalls kombinierbare Ladetechniksysteme, entwickelt. Die Entwicklungen waren so weit ge


IBR 2005, 583
Beschleunigungsvergütung auch ohne Beschleunigungserfolg?
RA Dr. Klaus Eschenbruch, Düsseldorf
(OLG Köln, Urteil vom 18.08.2005 - 7 U 129/04)

Ein Fassadenunternehmen (AN) hatte sich verpflichtet, für das Bauvorhaben Posttower in Bonn Stahlbau- und Fassadenarbeiten durchzuführen. Im Prozessverfahren machte der AN eine Beschleunigungsprämie geltend, welche der AG zur Sicherstellung einer rechtzei


IBR 2005, 24
Architektenhonorar: Vergütungspflichtiger Zusatzauftrag wirksam vereinbart?
Richter am OLG Stefan Leupertz, Düsseldorf
(OLG Bremen, Urteil vom 02.06.2004 - 1 U 8/04)

Ein Automobilhersteller (AG) will den Verkaufsbereich einer seiner Niederlassungen umbauen lassen. Auf seinen weiterführenden Vorschlag erhält der Architekt den schriftlichen Auftrag, in einer ersten Teilrealisierungsstufe die grob funktional umschriebene


IBR 2003, 383
Nachbarin kann Fassadenbeleuchtung am Post-Tower in Bonn nicht verhindern!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Christian Scherer-Leydecker, Köln
(OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 12.05.2003 - 10 B 145/03)

Die Eigentümerin eines Hausgrundstücks wehrt sich gegen die am Post-Tower in Bonn angebrachte Fassadenbeleuchtung des französischen Künstlers Yann Kersalé. Zuvor hatte sie sich bereits mit einer Normen-Kontrollklage und einer Klage gegen die Baugenehmigun


IBR 1990, 21
Wie streng sind die Verkehrssicherungspflichten auf einer bewachten Großbaustelle?
RA Dr. Alfons Schulze-Hagen, Mannheim
(OLG München, Urteil vom 09.02.89 - 19 U 4229/88)

Der Flughafen München II ist infolge seiner Ausdehnung weder eingezäunt noch mit sonstigen Absperrungsmaßnahmen gesichert. Aus diesem Grund ist ein Bewachungsunternehmen mit der Überwachung des Geländes beauftragt. Bei einer Patrouille stürzte ein Wachman


nach oben


Buchkapitel: (10)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Engel, Thomas
Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau - Hintergründe und die neue Holzbaurichtlinie
aus: Beiträge vom 25. EIPOS-Sachverständigentag Holzbau und Holzschutz am 30. Juni 2022, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Holzbau und Holzschutz, Sachverstand am Bau, Immobilienbewertung 2022. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2022

Hochfeuerhemmende Bauteile können aus nichtbrennbaren Baustoffen oder aus brennbaren Baustoffen mit allseitig brandschutztechnisch wirksamer Bekleidung aus nichtbrennbaren Baustoffen (Brandschutzbekleidung) und nichtbrennbaren Dämmstoffen bestehen. Im Abschnitt 6 der Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise MHolzBauRL 2020 werden die Anforderungen an Außenwandbekleidungen aus Holz für die Gebäudeklasse 4 und 5 bis zur ...


Bathon, Leander; Bletz-Mühldorfer, Oliver; Schmidt, Jens; Diehl, Friedemann
Perspektiven für den Holzverbundbau - Visionen werden Wirklichkeit
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

In Holz eingeklebte Lochbleche werden bereits seit mehreren Jahren am Institut für Baustoffe und Konstruktion der Hochschule RheinMain untersucht und sollen die Möglichkeiten der Klebetechnologie erweitern. Nach dem Aushärten des zweikomponentigen Klebstoffs entsteht eine mechanische Verzahnung zwischen Klebstoff und Blech, während die Verbindung zwischen Klebstoff und Holz über Adhäsion stattfindet. Um das Potential von eingeklebten Lochblechen für diese Anwendung zu verifizieren, wurde im ...


Simon, Antje
Baustoffe sinnvoll kombinieren - hybride Tragwerke aus Holz und Beton
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Hybride Tragwerke aus Holz und Beton werden entwickelt, um neue Marktpotentiale für den Baustoff Holz zu erschließen. Während im Hochbau hybride Konstruktionen aus Holz und mineralischen Deckschichten mittlerweile etabliert sind, stellen Holz-Beton-Verbundbrücken in Deutschland noch immer singuläre Pilotprojekte dar (Abb. Im Brückenbau bieten hybride Konstruktionen aus Holz- und Beton wesentliche Vorteile hinsichtlich des konstruktiven Holzschutzes.


Ruckenbrod, Cornelius; Schlüter, Franz-Hermann
Hochwasserschäden am Schürmannbau - Erkundung und Instandsetzung
aus: Wasser- und Feuchteschäden im Stahlbetonbau. Vermeiden, Beurteilen und Instandsetzen. Tagungsband. Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V.; Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB (Hrsg.), 2., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Am Übergang zur Tiefgarage war über die gesamte Gebäudelänge die Bodenplatte der Weißen Wanne aufgerissen (Abb. Der überwiegende Teil der Bodenplatte und der Außenwände der Weißen Wanne befinden sich im Endzustand im Bereich drückenden Wassers. Eine weitere Aufgabe bei der Wiederherstellung der Funktionstüchtigkeit der Weißen Wanne war die Verpressung der Risse in den Außenwänden der Untergeschosse und den nicht mit Aufbeton versehenen Bereichen der Bodenplatte.


Eberl-Pacan, Reinhard
Natur und Technik erobern die Fassade - Brandgefahren bei Advanced Building Skins, Holzfassaden oder grünen Außenwänden
aus: Fassadenkonstruktionen. Problempunkte, Qualitätssicherung und Sanierung. 53. Frankfurter Bausachverständigentag 2018. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Brandschützer wittern bei diesen Fassaden mit in der Regel normal entflammbaren Baustoffen oder entzündlichen Blattwerken zusätzliche Brandgefahren, die im Schadensfall zum Vollbrand einer Fassade mit teilweise tödlichen Folgen führen können. Die oben geschilderten Entwicklungen, »Advanced Building Skins«, Holzfassaden oder begrünte Außenwände führen jedoch entweder zur Verwendung neuer Bauprodukte, die oft nicht ausreichend geprüft wurden (z. B. Sonnenkollektoren), zum Einsatz ...


Huckfeldt, Tobias
Wissenschaft - Praxis - Norm - Was hilft uns auf der Baustelle? Stapelversuche - Holzfeuchteansprüche von Hausfäulepilzen
aus: Beiträge vom 25. EIPOS-Sachverständigentag Holzbau und Holzschutz am 30. Juni 2022, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Holzbau und Holzschutz, Sachverstand am Bau, Immobilienbewertung 2022. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2022

Die oberen Klötzchen - ohne Pilzbefall - verloren durchschnittlich z. B. bei den Fichtenholzversuchen 0,48% Masse (Min.: 0,11 % und Max.: 1,12 %; Basis: 150 Klötzchen; Abb. 16: Stapelversuch mit Echtem Hausschwamm (Serpula lacrymans): Holzabbau bei verschiedenen Holzfeuchten mit Ring (Abb. Serpula lacrymans zerstörte Kiefernholz bei Holzfeuchten ab 24,7 u m % bis über 200 u m % Abb.


Braun, Anne
9 Typische Konfliktfelder bei Transaktionen in der gewerblichen Immobilienwirtschaft
aus: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche. Wie gute Zusammenarbeit gelingt. Seidel, Susanne; Kupers, Sylvia (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Verkäufer und Käufer haben hier gegenläufige Interessen: Ein Kaufinteressent wird in der technischen Due Diligence besonders strenge Maßstäbe ansetzen, während ein Verkäufer wahrscheinlich eine technisch weniger aufwendige Lösung als adäquat erachtet. Diese anstehenden Veränderungen im Unternehmen sind für Mitarbeiter - und zwar sowohl für die Mitarbeiter des übernehmenden Unternehmens als auch für die, die übernommen werden - häufig Anlass für Unsicherheit und Ängste, betreffen also die ...


Geburtig, Gerd
Mehr Mängel als Schäden beim Brandschutz? - Neues zu Verwendbarkeitsnachweisen beim Brandschutz in Europa
aus: Ausbau und Fassade. Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen, 14. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung Ausbau und Fassade ISK 2017. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Abstract: Ein gebäudekonkretes Brandschutzkonzept gibt die zu erfüllenden Maßnahmen des Brandschutzes wider und beschreibt, welche der vielfältig möglichen Brandschutzmaßnahmen für den Einzelfall in baulicher, anlagentechnischer und organisatorischer Hinsicht durchzusetzen sind. Die Gesetzgeber haben in den vier hier betrachteten Ländern Liechtenstein, Schweiz, Österreich und Deutschland die grundlegenden Schutzziele des Brandschutzes festgeschrieben, die nahezu vergleichbar sind. ...


Plinke, Burkhard
Zur Bekämpfung holzzerstörender Insekten mit Mikrowellen
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998

Zur Bekämpfung holzzerstörender Insektenlarven in Fachwerk kommt als Alternative zur üblichen Behandlung mit Chemikalien oder Heißluft eine gezielte Bestrahlung mit Mikrowellen in Frage. Der Effekt beruht auf der dielektrischen Erwärmung des Holzes und der Larven selbst. Leitfähiges Material wie z.B. feuchtes Holz oder eine lebende Larve werden bei gleicher Feldstärke schneller aufgeheizt als beispielsweise trockenes Holz.


Oehme, Peter
Stahltragwerke - Der Einfluss von Tragwerksschäden auf die Forschung und die Regelwerke im Stahlbau
aus: Bauschadensfälle, Band 6, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004

Die Entwicklung im Stahlbau war neben kühnen Neuerungen auch immer von schweren Rückschlägen - oft in Form von Einstürzen ganzer Bauwerke - gezeichnet. Den Einsturz der Tay-Brücke hielt Theodor Fontane in seiner Ballade »Die Brücke am Tay« fest. Am 13. August 1973 stürzte die Brücke bei der Montage im Freivorbau nach Ausbeulen des Bodenbleches ein (Bild 11). Vier Menschen verloren dabei ihr Leben.


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (85)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 |   vorwärts

Z-40.25-474 Zulassung vom: 02.11.2021 – abgelaufen
Formmasse aus Polyethylen der Werkstoffklasse PE 100 BorSafe HE3490-LS-H
Borealis AG IZD Tower


Z-40.25-337 Zulassung vom: 19.10.2021 – abgelaufen
Formmasse aus Polypropylen Homopolymerisat (PP-H) PP BE60-7032
Borealis AG IZD Tower


Z-14.8-881 Zulassung vom: 20.03.2021 – aktuell
Regalständerprofil für Picktower
Anera Export B.V.


Z-43.12-365 Zulassung vom: 20.07.2020 – aktuell
Raumluftunabhängige Kaminöfen mit den Bezeichnungen "Flok 2.0", "tower Xtra 2.0", "Koko 2.0", "Koko Xtra 2.0", "Woody", "Woody Xtra", "Kylie Xtra" und "Heidi Back"
Austroflamm GmbH


Z-43.12-365 Zulassung vom: 06.02.2020 – abgelaufen
Raumluftunabhängige Kaminöfen mit den Bezeichnungen "Flok 2.0", "tower Xtra 2.0", "Koko 2.0", "Koko Xtra 2.0", "Woody", "Woody Xtra", "Kylie Xtra" und "Heidi Back"
Austroflamm GmbH


Z-40.25-337 Zulassung vom: 17.01.2020 – abgelaufen
Formmasse aus Polypropylen Homopolymerisat (PP-H) PP BE60-7032
Borealis AG IZD Tower


Z-40.25-336 Zulassung vom: 17.01.2020 – abgelaufen
Formmasse aus Polypropylen-Random-Copolymerisat (PP-R) RA130E-8427
Borealis AG IZD Tower


Z-40.25-334 Zulassung vom: 17.01.2020 – abgelaufen
Formmasse aus Polyethylen der Werkstoffklasse PE 100 BorSafe® HE 3490-LS
Borealis AG IZD Tower


P-18-001954-PR05-IFT Prüfzeugnis vom: 13.03.2019 – aktuell
Product family Acoustic products with the designations "Acoustic-Tiles Sound Balance", "Acoustic-Board Sound Balance", "Acoustic-Edge Sound Balance", "Acoustic-Curve Sound Balance", "Acoustic-Wall Sound Balance" and "Acoustic-tower Sound Balance". According to Section C 3.2 of the Bavarian Technical Building Regulations (Bayerische Technische Baubestimmungen (Bay TB)), Issue 2018/October Building materials subject only to the requirements for reaction to fire and which are normally flammable (building materials class DIN 4102-B2).
Sigel GmbH


P-22-MPANRW-5922-4 Prüfzeugnis vom: 31.08.2018 – aktuell
"Triflex towersafe". Flüssig aufzubringende Bauwerkabdichtung auf der Basis von flexiblem reaktivem Polymetylmethacrylat. Zur Verwendung als Bauwerksabdichtung auf bis zu 90° geneigten Flächen gemäß Bauregelliste A Teil 2 Lfd. Nr. 2.51
Triflex GmbH & Co. KG


ETA-05/0205 Zulassung vom: 17.05.2018 – aktuell
Roof waterproofing "Triflex towersafe". Liquid applied roof waterproofing on the basis of flexible reactive polymethymetacrylate
Triflex GmbH & Co. KG


ETA-05/0205 Zulassung vom: 17.05.2018 – aktuell
Dachabdichtung "Triflex towersafe". Flüssig aufzubringende Dachabdichtung auf der Basis von elastischem reaktiven Polymethylmethacrylat
Triflex GmbH & Co. KG


P-IX 29057/IB Prüfzeugnis vom: 10.03.2017 – abgelaufen
Handbrause LED
Aldi Sourcing Asia Limited Suite 2506, 25/F, Tower 1


Z-19.11-1963 Zulassung vom: 01.11.2016 – abgelaufen
Reaktives Brandschutzsystem "FIRETEX FX 1002 / FX 2002"
Sherwin-Williams Protective & Marine Coating Tower Works


Z-40.25-474 Zulassung vom: 21.06.2016 – abgelaufen
Formmasse aus Polyethylen der Werkstoffklasse PE 100 BorSafe HE3490-LS-H
Borealis AG IZD Tower


Z-156.603-1543 Zulassung vom: 11.09.2015 – abgelaufen
Heterogene PVC Bodenbeläge gemäß DIN EN 14041 "Novaclic Eco"
NOVALIS INTL. LTD UNIT 7 10/F CNT TOWER


Z-156.603-1542 Zulassung vom: 11.09.2015 – abgelaufen
Heterogene PVC Bodenbeläge gemäß DIN EN 14041 "Novalis Luxury Vinyl Tile Eco"
NOVALIS INTL. LTD UNIT 7 10/F CNT TOWER


Z-156.603-1031 Zulassung vom: 23.07.2015 – abgelaufen
Heterogene PVC-Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "Novalis Floating Floors"
NOVALIS INTL. LTD UNIT 7 10/F CNT TOWER


Z-156.603-733 Zulassung vom: 10.06.2015 – abgelaufen
Heterogene PVC-Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "Novaflor Luxury Vinyl Tile"
NOVALIS INTL. LTD UNIT 7 10/F CNT TOWER


Z-43.11-384 Zulassung vom: 03.03.2015 – abgelaufen
Raumluftunabhängige Kaminöfen mit den Bezeichnungen "Gismo tower" und "Gismo tower Vista" mit und ohne Wasserwärmeübertrager
Erwin Koppe Keramische Heizgeräte GmbH


1 | 2 | 3 | 4 | 5 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

64

7

4620

443

46

7

10

85


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler