Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "town drainage"


Bücher, Broschüren: (20)

Wasserbau zwischen Hochwasser und Wassermangel. 44. Dresdner Wasserbaukolloquium 2021, 04.-05. März 202
Stamm, Jürgen (Herausgeber); Graw, Kai-Uwe (Herausgeber)
Wasserbau zwischen Hochwasser und Wassermangel. 44. Dresdner Wasserbaukolloquium 2021, 04.-05. März 2021
2021 359 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitfaden zur Sanierung von Abwasserkanalisatione
Bezela, Werner; Wehr, Ludger; Zech, Horst
Leitfaden zur Sanierung von Abwasserkanalisationen
2019 78 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regenwasser in urbanen Räumen. Aqua Urbanica trifft RegenwasserTage 2018. Landau in der Pfalz, 18./19. Juni 2018. Tagungsban
Schmitt, Theo G. (Herausgeber)
Regenwasser in urbanen Räumen. Aqua Urbanica trifft RegenwasserTage 2018. Landau in der Pfalz, 18./19. Juni 2018. Tagungsband
2018 320 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ableitung statistisch basierter Eingangsdaten für die Modellierung von urbanen Stoffeinträgen in die Gewässer auf Flussgebietseben
Wander, Ramona
Ableitung statistisch basierter Eingangsdaten für die Modellierung von urbanen Stoffeinträgen in die Gewässer auf Flussgebietsebene
2018 XV,116 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Analyse von Transformationspfaden zur Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Abwasserentsorgung im ländlichen Rau
Baron, Silja
Analyse von Transformationspfaden zur Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Abwasserentsorgung im ländlichen Raum
2018 XXII,255 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung im Planungsprozess. Hintergründe, Problemfelder und Erfolgsfaktoren. Leitfade
Freytag, Tim; Bannert, Lisa; König, Florenz
Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung im Planungsprozess. Hintergründe, Problemfelder und Erfolgsfaktoren. Leitfaden
2018 34 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Starkregen - Urbane Sturzfluten 4.0. Fortschreibung der Studie Niederschlagswasser vom Mai 2016. Anpassung der quantitativen Niederschlagswasserbeseitigung an den Klimawandel. Hintergründe - Risiken - Vorsorgemaßnahme
Günthert, F. Wolfgang; Faltermeier, Simon; Schneider, Bernd
Starkregen - Urbane Sturzfluten 4.0. Fortschreibung der Studie Niederschlagswasser vom Mai 2016. Anpassung der quantitativen Niederschlagswasserbeseitigung an den Klimawandel. Hintergründe - Risiken - Vorsorgemaßnahmen
2018 134 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kompetenz Wasser, Heft 26. Titelthema: Wasserwirtschaft 4.0. Wohin wollen die StEB Köln in der Zukunft? Potenziale und Chancen der Digitalisierung
Kompetenz Wasser, Heft 26. Titelthema: Wasserwirtschaft 4.0. Wohin wollen die StEB Köln in der Zukunft? Potenziale und Chancen der Digitalisierung.
2017 44 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zukunftsweisender und nachhaltiger Umgang mit Regenwasser. Stand März 201
Zukunftsweisender und nachhaltiger Umgang mit Regenwasser. Stand März 2016
2016 75 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hochwasservorsorge und Hochwasserrisikomanagement. Positionspapier des Deutschen Städtetage
Huter, Otto
Hochwasservorsorge und Hochwasserrisikomanagement. Positionspapier des Deutschen Städtetages
2015 13 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: town drainage

nach oben


Forschungsberichte: (7)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Ressource Wasser. Klimaanpassung und Energieeffizienz. Dokumentation der Fachtagung 5. und 6. November 2009. Internationale Bauausstellung Hamburg, IBA-Labo
Ressource Wasser. Klimaanpassung und Energieeffizienz. Dokumentation der Fachtagung 5. und 6. November 2009. Internationale Bauausstellung Hamburg, IBA-Labor
2010 124 S., Abb., Tab., Lit.,
Deutsches Institut für Urbanistik

kostenlos
 
 

Neue Konzepte der Regenwasserbewirtschaftung in Stadtgebieten. Deutsch-chinesisches Gemeinschaftsprojekt. Schlussbericht. Teilprojekt 1: Fördernummer 02WA0045; Teilprojekt 2: Fördernummer 02WA0046; Teilprojekt 3: Fördernummer 02WA0047 (nicht enthalten); T eilprojekt 4: Fördernummer 02WA0049; Teilprojekt 5: Fördernummer 02WA0050; Teilprojekt 6: Fördernummer 02WA0051; Teilprojekt 7: Fördernummer 02WA0052. Online Ressourc
Neue Konzepte der Regenwasserbewirtschaftung in Stadtgebieten. Deutsch-chinesisches Gemeinschaftsprojekt. Schlussbericht. Teilprojekt 1: Fördernummer 02WA0045; Teilprojekt 2: Fördernummer 02WA0046; Teilprojekt 3: Fördernummer 02WA0047 (nicht enthalten); T eilprojekt 4: Fördernummer 02WA0049; Teilprojekt 5: Fördernummer 02WA0050; Teilprojekt 6: Fördernummer 02WA0051; Teilprojekt 7: Fördernummer 02WA0052. Online Ressource
2005 229 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Risikomanagement für urbane Entwässerungssysteme, Simulation und Optimierung (RisUrSim) Teil 1, 2. Teilantrag - Oberflächenwasser und Informationsaufbereitung Abschlussbericht. Online Ressourc
Neunzert, Helmut (Projektleiter); Ettrich, Norman; Nieschulz, Klaus-Peter; Guerra Valdez, Ramiro; Hilden, Michael; Garth, Christoph; Heppelmann, Hilke
Risikomanagement für urbane Entwässerungssysteme, Simulation und Optimierung (RisUrSim) Teil 1, 2. Teilantrag - Oberflächenwasser und Informationsaufbereitung Abschlussbericht. Online Ressource
2003 78 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Risikomanagement für urbane Entwässerungssysteme (RisUrSim) Teilprojekt 2 - Kanalnetz. Schlussbericht. Online Ressourc
Schmitt, T.G.; Thomas, M.
Risikomanagement für urbane Entwässerungssysteme (RisUrSim) Teilprojekt 2 - Kanalnetz. Schlussbericht. Online Ressource
2003 67 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kosten-Wirksamkeitsanalyse von nachhaltigen Maßnahmen im Gewässerschutz. UBA-FBNr: 000221, Förderkennzeichen: 299 21 28
Böhm, Eberhard; Hillenbrand, Thomas; Liebert, Joachim; Schleich, Joachim; Walz, Rainer
Kosten-Wirksamkeitsanalyse von nachhaltigen Maßnahmen im Gewässerschutz. UBA-FBNr: 000221, Förderkennzeichen: 299 21 289
2002 90 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Risikomanagement für urbane Entwässerungssysteme, Simulation und Optimierung (RisUrSim) Teil 1, 1. Teilantrag - Oberflächenwasser und Informationsaufbereitung. Online Ressourc
Nieschulz, Klaus-Peter; Hilden, Michael; Neunzert, Helmut
Risikomanagement für urbane Entwässerungssysteme, Simulation und Optimierung (RisUrSim) Teil 1, 1. Teilantrag - Oberflächenwasser und Informationsaufbereitung. Online Ressource
2000 12 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Der Wirbelfallschacht als Vereinigungsbauwerk
Vischer, D. (Herausgeber); Volkart, Peter; Chervet, A. (Vor- oder Nachwortverfasser)
Der Wirbelfallschacht als Vereinigungsbauwerk.
1984 132 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (207)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Friesen, Anton; Behrendt, Jörg; Sackmann, Kathrin
Das Erfurter Modell: Giftfreies Rattenmanagement in der Kanalisation
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Böhnke, Denise; Norra, Stefan
Stadtquartiere im Klimawandel. Kommunales Niederschlagsmanagement in Bestand und Neubau. Erkenntnisse praxisnaher Forschung.
Transforming cities, 2021
Gnirss, Regina; Kolesch, Dominik
Mit Sensorik und KI zu mehr Resilienz.
Transforming cities, 2021
Schramm, Engelbert; Winker, Martina; Zimmermann, Martin
Resilienz im Wasserversorgungssystem: Klimaadaption durch neue Vernetzungen
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2021
Saluz, Andrea Gion; Heinrich, Axel; Stevanovic, Stefan
Regenwasser-Management - das Prinzip Schwammstadt. Für ein besseres Stadtklima - Ansätze aus Zürich.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
Der Kleine Kiel-Kanal: Kiels neue Innenstadt. Effizientes Entwässerungskonzept für Freiflächen.
Transforming cities, 2021
Dilly, Timo C.; Sedki, Karim; Dittmer, Ulrich; Scheer, Martina
Mit Regenwasser nachhaltig umgehen. Erprobung eines ganzheitlichen Planungsansatzes zur Förderung einer wassersensiblen Stadtentwicklung.
Transforming cities, 2021
Reese, Moritz
Nachhaltiges urbanes Niederschlagsmanagement - Herausforderungen und Rechtsinstrumente.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2020
Aslaug Lund, Anna
Hügel statt Flachland. Nachhaltiges Regenwassermanagement prägt die Freiraumgestaltung einer Wohnanlage im dänischen Brondby von gruppe F
Garten + Landschaft, 2020
Siekmann, Marko
Risikomanagement in der kommunalen Überflutungsvorsorge, DWA-Merkblatt M-119 und Praxisbeispiele in der Anwendung
Straße + Autobahn, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: town drainage

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (95)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Uhl, Mathias; Henrichs, Malte
Planungsinstrumente für den Wasserhaushalt in Siedlungsgebieten 2021
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, März 2021; Ernst und Sohn Special
Friese, Carmen; Krämer, Stefan; Bäcker, Stephan
Zeitlich und räumlich hochaufgelöste Niederschlagsdaten für das Monitoring und die Analyse von Starkregenereignissen. Ein Beispiel für Wasserwirtschaft 4.0 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Seher, Walter
Mitigating pluvial flood risks in Austria - the contribution of spatial planning 2020
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Schwartz, Thomas
Verfahren zur Reduktion von antibiotikaresistenten Bakterien in der Abwasserbehandlung 2019
Quelle: Trends und Herausforderungen der weitergehenden Abwasserbehandlung. Tagungsband zum 90. Darmstädter Seminar Abwassertechnik am am 30.01.2019 in Darmstadt; Schriftenreihe IWAR
Siekmann, Marko
Vorstellung des DWA-Merkblattes 119 "Risikomanagement in der kommunalen Überflutungsvorsorge" und Praxisbeispiele in der Anwendung 2019
Quelle: Kolloquium Kommunales Verkehrswesen 19./20. März 2019, Kassel. USB-Stick; FGSV
Oehlmann, Jörg; Oetken, Matthias; Schulte-Oehlmann, Ulrike
Abwasserbehandlung für den Gewässerschutz aus Sicht der Ökotoxikologie 2019
Quelle: Trends und Herausforderungen der weitergehenden Abwasserbehandlung. Tagungsband zum 90. Darmstädter Seminar Abwassertechnik am am 30.01.2019 in Darmstadt; Schriftenreihe IWAR
Lackner, Susanne; Fundneider, Thomas
Weitergehende Abwasserbehandlung - wo stehen wir und wie kann es weitergehen? 2019
Quelle: Trends und Herausforderungen der weitergehenden Abwasserbehandlung. Tagungsband zum 90. Darmstädter Seminar Abwassertechnik am am 30.01.2019 in Darmstadt; Schriftenreihe IWAR
Dümpelmann, Christoph; Al Awadhi, Fahad; Tharamapalan, Jayapregasham
Sustainable water management for desert urbanization: The "Deep Tunnel Storm Water System" in Dubai - TBM, steel fibre lining, grouting, deep shafts 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Pallasch, Matthias
Planung von Maßnahmen zur besseren Bewältigung von Starkregenereignissen - Beispiele für Maßnahmen 2019
Quelle: Kolloquium Kommunales Verkehrswesen 19./20. März 2019, Kassel. USB-Stick; FGSV
Matzinger, Andreas; Zamzow, Malte; Riechel, Mathias; Pawlowsky-Reusing, Erika; Rouault, Pascale
Quantitative Beschreibung der Resilienz urbaner Wassersysteme 2018 (kostenlos)
Quelle: Regenwasser in urbanen Räumen. Aqua Urbanica trifft RegenwasserTage 2018. Landau in der Pfalz, 18./19. Juni 2018. Tagungsband; Schriftenreihe Wasser Infrastruktur Ressourcen

weitere Aufsätze zum Thema: town drainage

nach oben


Dissertationen: (11)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Echterhoff, Jan
Geoinformationsbasierte Modelle zur Anpassung der Siedlungsentwässerung an die Herausforderungen des Klimawandels (kostenlos)
2021
Bakhshipour, Amin Ebrahim
Optimizing hybrid decentralized systems for sustainable urban drainage infrastructures planning (kostenlos)
2021
Baron, Silja
Analyse von Transformationspfaden zur Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Abwasserentsorgung im ländlichen Raum (kostenlos)
2018
Kemper, Mike
Strömungsverhalten und Sedimentationswirksamkeit in Regenbecken mit Schrägklärer-Einbauten (kostenlos)
2016
Zohlen, Marco
Modellierung von pluvialen Überstau- und Überflutungsereignissen. Bewertungsverfahren zur Gefährdungsanalyse von urbanen Räumen unter Berücksichtigung des Klimawandels (kostenlos)
2015
Benden, Jan; Vallee, Dirk (Herausgeber)
Möglichkeiten und Grenzen einer Mitbenutzung von Verkehrsflächen zum Überflutungsschutz bei Starkregenereignissen (kostenlos)
2014
Eggert, Klaas
Numerische Verfahren für nichtlineare gemischt-ganzzahlige Optimierungsprobleme im Wassermanagement. Online Ressource (kostenlos)
2012
Schaardt, Volker
Vergleich hydrologischer und hydrodynamischer Kanalnetzberechnungen und Konsequenzen für die praktische Anwendung. Online Ressource (kostenlos)
2012
Kwon, Kyung Ho
Ein Entscheidungshilfesystem für die Planung dezentraler Regenwasserbewirtschaftungsmaßnahmen in Siedlungsgebieten Koreas. Online Ressource (kostenlos)
2009
Hamann, Enrico
Reaktive Stofftransportmodellierung einer urbanen Grundwasserkontamination aus einem ehemaligen Rieselfeld. Online Ressource: PDF-Format, 19,01 MB (kostenlos)
2009

weitere Dissertationen zum Thema: town drainage

nach oben

nach oben

 Kategorien:

20

7

207

95

11


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler