
Town Spaces
Contemporary Interpretations in Traditional Urbanism. Krier-Kohl-Architects. Introduction by Michael Graves. Essays by Hans Ibelings, Philipp Meuser and Harald BodenschatzRob Krier
2006, 288 p. S., 192 b/w and 284 col. ill. 280 mm, Softcover
Sprache: Englisch
Birkhäuser Berlin
ISBN 978-3-7643-7558-4
Inhalt
Auf die Krise der heutigen Stadt antwortet der neotraditionelle Städtebau mit dem Entwurf überschaubarer Alltagswelten, deren Atmosphäre von Gemeinsinn, Identifikation und Ordnungsangeboten geprägt wird. Die Beiträge des Buches legen dar, wie diese Prinzipien auf die historischen Erfahrungen mit der spezifisch europäischen Stadt im 20. Jahrhundert ebenso zurückgreifen wie auf Städtebautheorien von Camillo Sitte bis Aldo Rossi. Die Autoren zeigen, aus welchen Gründen gerade in den avantgardistischen Niederlanden die provokant konservative Haltung so erfolgreich ist. Vergleiche mit dem New Urbanism in den USA werden gezogen und neueste Erkenntnisse über die nur scheinbar organisch gewachsenen, tatsächlich präzise geplanten historischen Städte Mitteleuropas eingebracht. Neu gegründete Städte, Neubau von Stadtquartieren, Umstrukturierung von Stadtzentren sowie Erweiterungen von Städten und Stadtvierteln werden in dem typologisch geordneten Teil über "Städtebauliche Komposition" behandelt. Alle Beispiele dieses Teils stammen aus dem Büro Krier Kohl, so dass insbesondere an realisierten Projekten detailliert und aus erster Hand der Weg vom morphologischen Konzept über die verschiedenen Phasen des städtebaulichen Entwurfs bis hin zur Ausführung gezeigt werden kann. Dabei wird insbesondere in der architektonischen Umsetzung durch so unterschiedliche Architekten wie Michael Graves, Cesar Pelli deutlich, dass der neotraditionelle Städtebau mit stilistisch sehr unterschiedlichen Architekturauffassungen fruchtbar zusammenwirken kann.; Neotraditional town planning responds to the crisis of the contemporary city with clear and well-organized spaces whose atmosphere is marked by public spirit, identification, and order. In four parts, this book articulates guidelines for the planning of new cities, the development of new urban neighborhoods, the restructuring of city centers, and the expansion of cities and urban neighborhoods. Drawing on firsthand experience and examples from the work of the firm Krier Kohl, it offers a detailed account of the path that leads from morphological conception through the various phases of the town-planning design process all the way to execution. A broad spectrum of architectural realizations by practitioners as varied as Michael Graves, Cesar Pelli, and Kohn Pedersen Fox demonstrates that neotraditional town planning can work together productively with architectural conceptions that are stylistically very different.
Verfügbare Formate
Städtebau, Stadtraum, Urbanität, Stadterneuerung, Stadtquartier, Neugründung, Tradition, Architekturauffassung, New Urbanism, Stadtzentrum, Umstrukturierung, Avantgarde, Theorie,
Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt, Band 8
2018, 288 S., m. 350 Abb. 25 cm, Softcover
Dom Publishers
Ort. Positionen zum Ortsbezug in der Architektur
2018, 142 S., 30 cm, Softcover
Verlag der Buchhandlung König
CityTrop
Projekte und Pflanzen für grünere Städte von morgen. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2018, Kategorie Bester Bildband
2017, 192 S., 203 Farbfotos. 240 mm, Softcover
Verlag Eugen Ulmer
Planen und Bauen im Berlin der 1960er-Jahre. Katalog zur Ausstellung in der Berlinischen Galerie, 2015
2015, 208 S., m. 245 meist farb. Abb. 270 mm, Softcover
Wasmuth & Zohlen
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Visuelle Barrierefreiheit durch die Gestaltung von Kontrasten
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3063
2018, 450 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Städtebauliche Qualität bei der Siedlungsplanung und der Verbesserung des Wohnumfelds. Tl.3. Supplement. Darstellung von Festsetzungen im Bebauungsplan nach der BauNVO vom 27.01.1990 und die Auswirkungen auf den Städtebau durch unterschiedliche Interpreta. tion und Komposition
1990, 18 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Städtebauliche Qualität bei der Siedlungsplanung und der Verbesserung des Wohnumfelds. Tl.1. Textband
1990, 154 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Städtebauliche Qualität bei der Siedlungsplanung und der Verbesserung des Wohnumfelds. Tl.2. Kartenteil
1990, 118 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Symposion Lindabrunn 1976-1986
1986, 164 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Prager Bullaugen. Revitalisierung der Kaimauer / Prag / petrjanda/brainwork (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2020
Schönfeld, Philipp; Böll, Susanne
Stadtbäume nach dem Trockensommer 2018
Pro Baum, 2020
Computersimulation zeigt effektive Abkühlung urbaner Hitzeinseln. Projekt des Schweizer Forschungsinstituts Empa
Neue Landschaft, 2020
Goerke, Marcel; Möllers, Kilian
Versickerungsfähige Pflastersteine. Gestaltung eines naturnahen Wasserkreislaufs im urbanen Raum
Neue Landschaft, 2020
Balder, Hartmut
Gehölzentwicklung in strukturstabilen Substraten
Pro Baum, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler