Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "toxicity"


Bücher, Broschüren: (11)

Contribution to the optimization of biological greywater treatment by modeling and life cycle assessmen
Masmoudi Jabri, Khaoula
Contribution to the optimization of biological greywater treatment by modeling and life cycle assessment
2018 XXV,165 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Betonzusatzmittel und Umwelt. 6. Ausgabe, Dezember 201
Betonzusatzmittel und Umwelt. 6. Ausgabe, Dezember 2016
2016 55 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur Kenntnis der Schwefelwasserstoffbildung und -vermeidung in Abwasserdruckleitunge
Saracevic, Ernis; Kroiss, Helmut (Hrsg.)
Zur Kenntnis der Schwefelwasserstoffbildung und -vermeidung in Abwasserdruckleitungen
2009 XIV,166 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

A methodology to assess species yields of compartment fires by means of an extended global equivalence ratio concep
Forell, Burkhard
A methodology to assess species yields of compartment fires by means of an extended global equivalence ratio concept
2007 X,138 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Eliminierung von Organozinnverbindungen aus Industrieabwasser im Labor- und Technikumsmaßstab. Online Ressourc
Hernandez, Raul Roman
Eliminierung von Organozinnverbindungen aus Industrieabwasser im Labor- und Technikumsmaßstab. Online Ressource
2006 148 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umweltforschung-Journal 2006. Umweltforschung in Baden-Württemberg - Beiträge für eine sichere Zukunft. Aktuelle Forschungsergebnisse - Forschung und Praxis - Projektförderung 2003-2006 - Kontakt
Umweltforschung-Journal 2006. Umweltforschung in Baden-Württemberg - Beiträge für eine sichere Zukunft. Aktuelle Forschungsergebnisse - Forschung und Praxis - Projektförderung 2003-2006 - Kontakte
2006 51 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Bekämpfung von holzzerstörenden Insekten. Merkblatt über die Notwendigkeit, Durchführung und Einschränkungen einer Behandlung mit Gasen. Stand 10/200
Die Bekämpfung von holzzerstörenden Insekten. Merkblatt über die Notwendigkeit, Durchführung und Einschränkungen einer Behandlung mit Gasen. Stand 10/2002
2002 14 S., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung eines kombinierten Untersuchungssystems für die Bewertung der ökotoxikologischen Belastung von Fließgewässersedimenten und -schwebstoffen. Online Ressourc
Hollert, Henner
Entwicklung eines kombinierten Untersuchungssystems für die Bewertung der ökotoxikologischen Belastung von Fließgewässersedimenten und -schwebstoffen. Online Ressource
2001 260 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schimmelpilze und Gesundheit. Überblick über den Stand der aktuellen Diskussio
Pritsch, Martin
Schimmelpilze und Gesundheit. Überblick über den Stand der aktuellen Diskussion
2001 11 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Canadian programs relating to plastics in the built environment - a summary review
Sumi, K.; Taylor, W.
Canadian programs relating to plastics in the built environment - a summary review.
1981 11 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: toxicity

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Tausalzverdünnung und -rückhalt bei verschiedenen Entwässerungsmethoden - Modellberechnunge
Braun, Christopherus; Klute, Markus; Reuter, Christian; Rubbert, Sebastian
Tausalzverdünnung und -rückhalt bei verschiedenen Entwässerungsmethoden - Modellberechnungen
2019 107 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Biodiversitätsflächen zur Minderung der Umweltauswirkungen von Pflanzenschutzmitteln. Anforderungen an Kompensationsmaßnahmen im Risikomanagement. Projektnummer: 88644, UBA-FB: 002647. Online Ressourc
Hötker, Hermann; Brühl, Carsten; Buhk, Constanze; Oppermann, Rainer
Biodiversitätsflächen zur Minderung der Umweltauswirkungen von Pflanzenschutzmitteln. Anforderungen an Kompensationsmaßnahmen im Risikomanagement. Projektnummer: 88644, UBA-FB: 002647. Online Ressource
2018 63 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verwendung von PFOS in der Galvanik - Kennzeichen eines geschlossenen Kreislaufs, Verwendung von Ersatzstoffen. Langfassung. Projektnummer: 55 567. Online Ressourc
Blepp, Markus; Willand, Wolfram; Weber, Roland
Verwendung von PFOS in der Galvanik - Kennzeichen eines geschlossenen Kreislaufs, Verwendung von Ersatzstoffen. Langfassung. Projektnummer: 55 567. Online Ressource
2016 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Empfehlungen für eine Testbatterie zur ökotoxikologischen Bewertung der Umweltverträglichkeit von Bauprodukten. Forschungskennzahl: 3712 95 309, UBA-FB: 002372. Online Ressourc
Gartiser, Stefan; Heisterkamp, Ines; Schoknecht, Ute; Burkhardt, Michael; Ratte, Monika
Empfehlungen für eine Testbatterie zur ökotoxikologischen Bewertung der Umweltverträglichkeit von Bauprodukten. Forschungskennzahl: 3712 95 309, UBA-FB: 002372. Online Ressource
2016 161 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zum Abflussverhalten von Veterinärpharmaka bei Ausbringung von Gülle auf Ackerland und Weide - Runoff-Projekt. UBA-FBNr: 001016, Förderkennzeichen: 202 67 435. Online Ressourc
Kreuzig, Robert; Höltge, Sibylla; Heise, Julia; Kolb, Marit; Berenzen, Norbert; Hahn, Torsten; Jergentz, Stefan; Wogram, Jörn; Schulz, Ralf
Untersuchungen zum Abflussverhalten von Veterinärpharmaka bei Ausbringung von Gülle auf Ackerland und Weide - Runoff-Projekt. UBA-FBNr: 001016, Förderkennzeichen: 202 67 435. Online Ressource
2007 171 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zu Phthalaten in Abwassereinleitungen und Gewässern. Untersuchungen zu Phthalaten in Abwassereinleitungen und Gewässern. UBA-FBNr: 000180, Förderkennzeichen: 298 28 24
Braun, Gregor; Brüll, Ute; Alberti, Jörg; Furtmann, Klaus
Untersuchungen zu Phthalaten in Abwassereinleitungen und Gewässern. Untersuchungen zu Phthalaten in Abwassereinleitungen und Gewässern. UBA-FBNr: 000180, Förderkennzeichen: 298 28 245
2001 92 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (148)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schellhorn, Martin
Neue Kältemittel gesucht. Auswirkungen der F-Gase-Verordnung - SBZ-Serie. Tl.1 (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2020
Betz, Stefan; Haun, Pia; Herrnstadt, Charlotte; Kern, Jochen; Kussauer, Robert; Lorenz, Wolfgang; Münzenberg, Uwe; Trautmann, Christoph
Abschotten reicht nicht. Sanierung von Schimmelschäden nach Nutzungsklassen
Bauen im Bestand B + B, 2020
Timm, Edgar
Kältemittel. Ein Überblick: Thermodynamische, sicherheits- und umweltrelevante Herausforderungen
KI Kälte Luft Klimatechnik, 2020
Messal, Constanze
Den Teufel mit dem Beelzebub austreiben? Biozidbehandlung von schimmelbelasteten Bauteilen
Bauen im Bestand B + B, 2020
Binker, Gerhard
Wenn Bauteile giftig werden. Mykotoxine auf Baumaterialien
Bauen im Bestand B + B, 2020
Casado-Martinez, M. Carmen; Schneeweiß, Anke; Thiemann, Christina; Dubois, Nathalie; Pintado-Herrera, Marina; Lara-Martin, Pablo A.; Ferrari, Benoit J. D.; Werner, Inge
Ökotoxizität von Bachsedimenten. Eine Monitoringkampagne zeigt, dass Pestizide in den Sedimenten von fünf kleinen Fließgewässern Auswirkungen auf Sedimentorganismen haben
GWF Wasser Abwasser, 2020
Hahne, Lucia; Abecker, Andreas
Ein Software-Prototyp zur Unterstützung der integrierten Water Governance am Beispiel des Olifants-Flusseinzugsgebiets
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Kayser, Christian
Revolutionärer Baustoff. Historische Bautechniken: Frühe Stahlkonstruktionen (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Rehm, Raphael; Fiener, Peter
Der unsichtbare Plastikmüll. Wie viel Mikroplastik steckt in unseren Böden?
Geographische Rundschau, 2020
Schoof, Nicolas; Luick, Rainer
Antiparasitika in der Weidetierhaltung. Ein unterschätzter Faktor des Insektenrückgangs?
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: toxicity

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (30)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Klein, Michael; Schäfers, Christoph
Pflanzenschutzmittel im Grundwasser: Besteht ein Umweltrisiko? 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Özkaya, Bestami; Demir, Ahmet; Cetinkaya, Afsin; Bilgili, Levent; Karluvali, Arda
Eco-Indicators for Municipal Waste Management of Istanbul: A Historical Perspective 2019 (kostenlos)
Quelle: Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
Scherer, Christian
Böse Überraschungen bei der Sanierung: problematische Baustoffe aus den 1950er- bis 1980er-Jahren 2019
Quelle: Bausubstanz Thema, Band 2. Flugdach - Faltwerk - Fertigteile. Der bauliche Umgang mit Denkmalen der 1950er- bis 1980er-Jahre; Bausubstanz
Scheiding, W.
Modifizierte und hydrophobierte Hölzer, Bambus und andere Pflanzen - was taugen sie im Außenbereich? 2018
Quelle: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatische Sanierungstage, 1.11. bis 3.11.2018, Heringsdorf/Usedom
Paul, Marcus
Entstehung von chromathaltigen Verbindungen im Klinkerherstellungsprozess 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 1
Venzmer, Helmuth
Sechs Forderungen an die Planung algenbesiedlungs- und giftfreier Fassaden 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Michael, Sabrina
Humantoxikologische Wirkung und umweltmedizinische Bewertung von Luftschadstoffen 2017
Quelle: Kolloquium Luftqualität an Straßen 2017. Tagungsbeiträge vom 29. und 30. März 2017, Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Straßenwesen
Kibert, Charles Joseph; Fenner, Andriel; Izadi Moud, Hashem; Ahmadzade Razkenari, Mohamad; Hakim, Hamed
Competing Visions for Building Materials Assessment in US Green Building Certification Programs 2017 (kostenlos)
Quelle: World Sustainable Built Environment Conference 2017. Transforming our built environment through innovation and integration: Putting ideas into action
Unger, Achim
Ein kleiner Streifzug durch die Holzschutzgeschichte nebst einigen unnötigen Seitensprüngen 2016
Quelle: Kontaminiert - Dekontaminiert. Strategien zur Behandlung biozidbelasteter Ausstattungen. Tagung im Rahmen der Werkstattgespräche des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, 16. und 17. Oktober 2014; Inhalte, Projekte, Dokumentationen, Schriftenreihe des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege
Liess, Matthias
Pestizide - Wirkung, Indikation und Maßnahmen 2016
Quelle: 49. Essener Tagung für Wasser und Abfallwirtschaft "Wasserwirtschaft 4.0", 2. bis 4. März 2016 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA

weitere Aufsätze zum Thema: toxicity

nach oben


Dissertationen: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Oing, Katja
Suitability of processed dredged material from the Hamburg Harbor for dike construction (kostenlos)
2019
Michael, Sabrina
Umweltmedizinische Bewertung von Feinstäuben. Schadstoffmonitoring, physikochemische Einflussgrößen und in vitro Toxizität (kostenlos)
2016
Saracevic, Ernis; Kroiss, Helmut (Herausgeber)
Zur Kenntnis der Schwefelwasserstoffbildung und -vermeidung in Abwasserdruckleitungen (kostenlos)
2009
Forell, Burkhard
A methodology to assess species yields of compartment fires by means of an extended global equivalence ratio concept (kostenlos)
2007
Hernandez, Raul Roman
Eliminierung von Organozinnverbindungen aus Industrieabwasser im Labor- und Technikumsmaßstab. Online Ressource: PDF-Format, ca. 4,3 MB (kostenlos)
2006
Hollert, Henner
Entwicklung eines kombinierten Untersuchungssystems für die Bewertung der ökotoxikologischen Belastung von Fließgewässersedimenten und -schwebstoffen. Online Ressource: tgz-Archiv, Dateien im PDF-Format, ca. 21 MB (kostenlos)
2001

nach oben

nach oben

 Kategorien:

11

6

148

30

6


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler