Liste der Publikationen zum Thema "trace element"
Altlasten 2022. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Mai 2022, Hybrid Seminar, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft
2022 170 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
ICP Eigenverlag Bauen und Umwelt
kostenlos
Nanomaterials in the environment - Current state of knowledge and regulations on chemical safety. Recommendations of the German Environment Agency. Online Ressource
2020 41 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Filtration und Aktivkohleadsorption zur weitergehenden Aufbereitung von kommunalem Abwasser - Phosphor- und Spurenstoffentfernung
2020 201 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Weitergehende Abwasserreinigung. ÖWAV-Seminar - Wien 2019. TU Wien, 26. - 27. Februar 2019
2019 258, XXIII S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 158 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Regenwasser weiterdenken - Bemessen trifft Gestalten 9.-10. September 2019, Rigi Kaltbad (Schweiz). Tagungsband Aqua Urbanica 2019
2019 281 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung und Evaluation eines dezentralen Behandlungssystems zum Rückhalt von organischen Spurenstoffen und Schwermetallen aus Verkehrsflächenabflüssen
2018 XVI,172 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 92 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Enhanced emoval of trace organic chemicals from wastewater treatment plant effluents using UV-based advanced oxidation processes
2018 XX,219 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlg
kostenlos
Anwednungspotential von Mikrogrünalgen zur Spurenstoffelimination in der Abwasserreinigung
2018 XX,136 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: trace element
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Umweltqualitätsnormen für Binnengewässer. Überprüfung der Gefährlichkeit neuer bzw. prioritärer Substanzen. Forschungskennzahl 3715 24 200 0, FB000356. Online Ressource
2020 194 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung und Integration innovativer Kläranlagentechnologien für den Transformationsprozess in Richtung Technikwende - E-Klär. Abschlussbericht
2018 XII,615 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung von Klärschlamm auf ausgewählte Schadstoffe und ihr Verhalten bei der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung. UBA-FBNr: 000495, Förderkennzeichen: 298 33 757
2004 228 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Erfassung punktueller und diffuser Eintragspfade von Spurenstoffen in die Niers: Ergebnisse einer einjährigen werktäglichen Messkampagne
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2023
Baumann, Peter; Gahr, Achim; Hachenberg, Miriam; Hansen, Joachim; Hartwig, Peter; Jumar, Ulrich; Obenaus, Frank; Pachaly, Uta; Tenner, Rolf; Thamm, Juliane; Thöle, Dieter; Uecker, Felix; Wolff, Christian
Messung des Spektralen Absorptionskoeffizienten (SAK) in Abwasseranlagen. Arbeitsbericht des DWA-Fachausschusses KA-13 "Automatisierung von Kläranlagen"
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2023
Geers, Helmut; Bauerfeld, Katrin; Karwat, Sybille
Anschwemmtechnologie als vierte Reinigungsstufe. Erprobung einer neuen Technologie
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2023
Locher, Christian; Launay, Marie; Kuch, Bertram; Dobslaw, Daniel
Durchführung von Spurenstoff- und Keimanalysen vor und nach Inbetriebnahme der Ozonanlage auf der Kläranlage Eriskirch
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Braun, Ulrike; Lukas, Marcus; Obermaier, Nathan; Ricking, Mathias; Bachem, Gunnar; Bannick, Claus Gerhard
Konzeptvorschlag für die Auswahl zu untersuchender Mikroverunreinigungen in kommunalen Abwässern mittels physiko-chemischer Untersuchungsverfahren
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Automatisierung der Spurenstoffelimination. Arbeitsbericht der DWA-Arbeitsgruppe KA-13.7 "Automatisierung der Spurenstoffelimination" - Teil 2
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Herbst, Heinrich; Tettinger, Susanne; Vorhoff, Tilmann; Platz, Sebastian; Antakyali, Demet; Richter, Linda
Spurenstoffelimination - Verfahren, Auslegung und Kosten (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2022
Poinsot, Laura; Schulte-Kellinghaus, Nikola
Wie geht es der Flora und Fauna im Rhein? - Neueste Ergebnisse des international abgestimmten Rheinmessprogramms Biologie
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Automatisierung der Spurenstoffelimination. Arbeitsbericht der DWA-Arbeitsgruppe KA-13.7 "Automatisierung der Spurenstoffelimination" - Teil 1
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Nafo, Issa; Paetzel, Uli; Grün, Emanuel; Pfeiffer, Ekkehard
Durch gute Zusammenarbeit zwischen Betreiber und Behörden zu einer effizienten Umsetzung der Spurenstoffelimination im Flussgebiet
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: trace element
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entfernung von Schwermetallen und organischen Spurenstoffen aus Regenwasserabfluss mit einem innovativen Substrat 2021 (kostenlos)
Quelle: Aqua Urbanica 2021. Schwammstadt - Versickerung 2.0? 13. und 14. September 2021, Universität Innsbruck
Furtmann, Klaus
Von der Identifikation zur Elimination bisher unbekannter Mikroschadstoffe in industriellen Einleitungen 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Teichgräber, Burkhard; Jagemann, Peter; Phan, Linh-Con; Illigen, Christof
Forschungsbetrieb der Aktivkohlestufe auf der Kläranlage Dülmen - Ressourceneinsatz und Effekte für das Gewässer 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Kittlaus, Steffen; Zessner, Matthias; Clara, Manfred; Lenz, Katharina; Scheffknecht, Christoph; Gruber, Günter; Maier, Roman
Erfassung der Herkunft ausgewählter Spurenstoffe in Kanalsystemen 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Schnabel, Tobias; Springer, Christian; Krause, Katrin; Hörnlein, Stefanie; Beier, Silvio; Londong, Jörg
Spurenstoffelimination aus gereinigtem Abwasser mittels photokatalytisch wirksamen Rotationstauchkörpern 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Schimmelpfennig, Sebastian
Beeinflussung der Verordnungspraxis von Antihypertonika für eine bessere Trinkwasserqualität in Berlin - ein Erfahrungsbericht 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Gruber, Günter; Pichler, Markus; Hofer, Thomas; Maier, Roman; Clara, Manfred
Die Beprobung von Jahresschmutzfrachten in einem Mischwasser- und einem Niederschlagswasserkanal bei Regenwetter 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Steffens, Annette; Wellbrock, Kai
Spurenstoffe und multiresistente Keime in den Entwässerungssystemen Schleswig-Holsteins 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Gretzschel, Oliver; Knerr, Henning; Schmitt, Theo G.; Steinmetz, Heidrun; Taudien, Yannick; Kolisch, Gerd
Modellgestützte Phosphor-und Spurenstoffbilanzierung als Basis für eine systematische Identifikation von Maßnahmenschwerpunkten zur kombinierten Reduktion von Phosphor- und Spurenstoffeinträgen 2019
Quelle: 52. Essener Tagung für Wasserwirtschaft "Wasser und Gesundheit". 20. bis 22. März 2019 im Eurogress Aachen; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Lackner, Susanne; Fundneider, Thomas
Weitergehende Abwasserbehandlung - wo stehen wir und wie kann es weitergehen? 2019
Quelle: Trends und Herausforderungen der weitergehenden Abwasserbehandlung. Tagungsband zum 90. Darmstädter Seminar Abwassertechnik am am 30.01.2019 in Darmstadt; Schriftenreihe IWAR
weitere Aufsätze zum Thema: trace element
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Method development and application of quantitative analysis of lignin oxidation products as vegetation biomarkers in speleothems and cave drip water (kostenlos)
2022
Evers, Paula Mareike
Untersuchungen zur Spurenstoffentfernung aus kommunalem Abwasser mit Pulveraktivkohle (kostenlos)
2022
Ortmeyer, Felix
Nitrate in groundwater. Climate change impact, reduction capacity enhancement, trace element mobilization (kostenlos)
2022
Rustioni, Greta
Trace element mobility in aqueous fluids and the cause of melting in subduction zones (kostenlos)
2021
Brückner, Ira Alena
Evaluierung der Auswirkungen einer Ozonanlage und Quantifizierung des Nutzens für das Gewässer (kostenlos)
2021
Wolf, Yvonne
Ecotoxicological assessment of the wastewater treatment plant Aachen-Soers and the receiving stream before and after implementation of a large-scale ozonation plant (kostenlos)
2021
Diehle, Miriam
Ozonation of trace organic compounds in wastewater : Identification and environmental impact of transformation products (kostenlos)
2020
Zhiteneva, Veronika
Mitigating risk in water reuse systems by enhancing biofiltration with sorptive media (kostenlos)
2020
Lin, Xiaochen
Langfristige Schwermetalleinbindung in Böden und Ersatzbaustoffen durch Behandlung mit Bindemitteln (kostenlos)
2019
Rödel, Sascha
Entscheidungsunterstützungskonzept zur Bewertung von Verfahren zur Spurenstoffelimination auf kommunalen Kläranlagen (kostenlos)
2019
weitere Dissertationen zum Thema: trace element
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler