Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "traffic demand"


Bücher, Broschüren: (30)

Modellierung der Stabilität bei der Verkehrsmittelwahl in einem mikroskopischen Verkehrsnachfragemodel
Mallig, Nicolai
Modellierung der Stabilität bei der Verkehrsmittelwahl in einem mikroskopischen Verkehrsnachfragemodell
2019 XV,417 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Effects of the autonomous bus on the railway syste
Sinner, Marc
Effects of the autonomous bus on the railway system
2019 568 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Das Konzept des Transportmanagements zur Beeinflussung der Güterverkehrsnachfrage im Rahmen der kommunalen Verkehrsplanun
Rühl, Frederik
Das Konzept des Transportmanagements zur Beeinflussung der Güterverkehrsnachfrage im Rahmen der kommunalen Verkehrsplanung
2018 XI,202 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sammelverkehr mit autonomen Fahrzeugen im ländlichen Rau
Mörner, Moritz von
Sammelverkehr mit autonomen Fahrzeugen im ländlichen Raum
2018 334 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bürgerbusse als Zukunftsmodell zur Ergänzung des ÖPNV im ländlichen Raum in Sachsen? Bestandsaufnahme und Erfahrungen bestehender Systeme im Freistaa
Lange, Martin
Bürgerbusse als Zukunftsmodell zur Ergänzung des ÖPNV im ländlichen Raum in Sachsen? Bestandsaufnahme und Erfahrungen bestehender Systeme im Freistaat
2018 108 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nahverkehrsplan 2012-2018 für die Landeshauptstadt Potsdam. Beschlussfassung der 50. Stadtverordnetenversammlun
Nahverkehrsplan 2012-2018 für die Landeshauptstadt Potsdam. Beschlussfassung der 50. Stadtverordnetenversammlung
2013 71 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Analyse der regionalwirtschaftlichen Effekte des Fernstraßenbaus anhand ausgewählter Autobahnprojekt
Kosok, Philipp; Gather, Matthias (Projektleiter)
Analyse der regionalwirtschaftlichen Effekte des Fernstraßenbaus anhand ausgewählter Autobahnprojekte
2013 XIII,72 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ticketfreier Nahverkehr im Stadtgebiet Tübingen. Möglichkeiten, Chancen und Probleme eines umlagefinanzierten ÖPNV und Wege zur Umsetzun
Eisenbeiß, Katrin
Ticketfreier Nahverkehr im Stadtgebiet Tübingen. Möglichkeiten, Chancen und Probleme eines umlagefinanzierten ÖPNV und Wege zur Umsetzung
2013 238 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Transportation Demand Management. Insights from the mobil.TUM 2012. International Scientific Conference on Mobility and Transpor
Wulfhorst, Gebhard (Herausgeber); Büttner, Benjamin (Herausgeber)
Transportation Demand Management. Insights from the mobil.TUM 2012. International Scientific Conference on Mobility and Transport
2013 274 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

New approaches for online control of urban traffic signal system
Pohlmann, Tobias
New approaches for online control of urban traffic signal systems
2011 IV,244 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: traffic demand

nach oben


Forschungsberichte: (21)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Verkehr der Zukunft 2060. Auswirkungen des Klimawandels auf die Verkehrsnachfrag
Sutter, Daniel; Petry, Christoph; Peter, Martin; Wunderlich, Alexander
Verkehr der Zukunft 2060. Auswirkungen des Klimawandels auf die Verkehrsnachfrage
2020 233 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verkehr der Zukunft 2060. Risiken und Chancen für das Regulativ und das Finanzierungssyste
Suter, Stefan; Buffat, Marcel; Frank, Julian; Vionnet, Gregoire
Verkehr der Zukunft 2060. Risiken und Chancen für das Regulativ und das Finanzierungssystem
2020 211 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verkehr der Zukunft 2060. Neue Angebotsformen - Organisation und Diffusio
Oehry, Bernhard; Luisoni, Artur; Jermann, Jörg; van Driel, Cornelie; Del Duce, Andrea; Hoppe, Merja; Trachsel, Thomas; Schmelzer, Helene
Verkehr der Zukunft 2060. Neue Angebotsformen - Organisation und Diffusion
2020 157 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Auswirkungen des automatisierten Fahrens. Teilprojekt 2. Verkehrliche Auswirkungen und Infrastrukturbedar
Axhausen, Kay W.; Livingston, Clarissa; Hörl, Sebastian; Bruns, Frank; Fischer, Remo; Tasnady, Bence
Auswirkungen des automatisierten Fahrens. Teilprojekt 2. Verkehrliche Auswirkungen und Infrastrukturbedarf
2020 269 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Rechtliche Hemmnisse und Innovationen für eine nachhaltige Mobilität - untersucht an Beispielen des Straßenverkehrs und des öffentlichen Personennahverkehrs in Räumen schwacher Nachfrage. Forschungskennzahl 3717 17 1050: 1. Teilbericht des Forschungsproje kts: Recht und Rechtsanwendung als Treiber oder Hemmnis gesellschaftlicher, ökologisch relevanter Innovationen - untersucht am Beispiel des Mobilitätsrechts - RechtSInnMobil, FB000155/ZW. Online Ressourc
Hermann, Andreas; Klinski, Stefan; Heyen, Dirk Arne; Kasten, Peter
Rechtliche Hemmnisse und Innovationen für eine nachhaltige Mobilität - untersucht an Beispielen des Straßenverkehrs und des öffentlichen Personennahverkehrs in Räumen schwacher Nachfrage. Forschungskennzahl 3717 17 1050: 1. Teilbericht des Forschungsproje kts: "Recht und Rechtsanwendung als Treiber oder Hemmnis gesellschaftlicher, ökologisch relevanter Innovationen - untersucht am Beispiel des Mobilitätsrechts - RechtSInnMobil", FB000155/ZW. Online Ressource
2019 331 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Individualisierung des ÖV-Angebots. Analyse der Auswirkungen der Individualisierung und weiterer angebots- und nachfragerelevanten Trends auf die zukünftige Ausgestaltung des ÖV-Angebot
Buffat, Marcel; Sommer, Heini; Amacher, Matthias; Mohagheghi, Ramin; Beckmann, Jörg; Brügger, Alain
Individualisierung des ÖV-Angebots. Analyse der Auswirkungen der Individualisierung und weiterer angebots- und nachfragerelevanten Trends auf die zukünftige Ausgestaltung des ÖV-Angebots
2018 179 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verfahren und Kennwerte zur Abschätzung von Verkehrswirkunge
Bruns, Frank; Tasnady, Bence; de Vries, Nicolaas; Frischknecht, Nathalie; Selz, Emanuel; Grössl, Steve; Berger, Martin
Verfahren und Kennwerte zur Abschätzung von Verkehrswirkungen
2018 119 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Feldversuch mit Lang-Lkw. Abschlussberich
Feldversuch mit Lang-Lkw. Abschlussbericht
2018 159 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Qualitätssicherung von Verkehrsmodellberechnunge
Rieser, Nadine; Tasnady, Bence; Vries, Nicolaas de; Rothenfluh, Marco; Fischer, Remo; Friedrich, Markus; Pestel, Eric
Qualitätssicherung von Verkehrsmodellberechnungen
2018 283 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Langstreckenmobilität. Aktuelle Trends und Zukunftsperspektive
Frick, Roman; Grimm, Bente
Langstreckenmobilität. Aktuelle Trends und Zukunftsperspektiven
2014 35 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: traffic demand

nach oben


Zeitschriftenartikel: (182)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Friedrich, Markus; Kagerbauer, Martin; Pillat, Juliane; Scherr, Wolfgang
Makroskopische und Mikroskopische Modelle - (Wie) Bringen wir beides zusammen?
Straßenverkehrstechnik, 2022
Hartleb, Johann; Friedrich, Markus; Richter, Emely
Umlaufbildung für On-Demand Fahrzeugflotten in makroskopischen Nachfragemodellen
Straßenverkehrstechnik, 2022
Simon, Robert; Schiller, Christian; Pestel, Eric; Friedrich, Markus
Next Generation Verkehrsnachfragemodelle
Straßenverkehrstechnik, 2022
Wachter, Isabelle; Holz-Rau, Christian
Verkehrsnachfrage im Städtevergleich
Straßenverkehrstechnik, 2022
Maget, Christoph; Kainaris, Nikolaos; Gutmann, Sebastian; Heidl, Udo; Bogenberger, Klaus
Bewegungsprofile aus Mobilfunk- und Floating-Car-Daten als Bestandteil richtlinienkonformer Verkehrsnachfragemodellierung
Straßenverkehrstechnik, 2022
Kainaris, Nikolaos; Senk, Petr; Heidl, Udo
Nachfragemodellierung von Mobilität im urbanen Luftraum mit PTV Visum
Straßenverkehrstechnik, 2022
Pestel, Eric; Friedrich, Markus; Hahn, Wulf
Anforderungen an die Modellgüte und die Qualitätssicherung von Verkehrsnachfragemodellen
Straßenverkehrstechnik, 2022
Emig, Jens; Hebel, Christoph; Schwark, André
Einsatzbereiche für Verkehrsnachfragemodelle
Straßenverkehrstechnik, 2022
Maget, Christoph; Pointvogl, Katharina; Amme, Florian; Justen, Andreas
Praxisbeispiele aus der Verkehrsnachfragemodellierung
Straßenverkehrstechnik, 2022
Hahn, Wulf; Hebel, Christoph; Janßen, Theo; Manz, Wilko
Die neuen Empfehlungen für Verkehrsnachfragemodellierung im Personenverkehr
Straßenverkehrstechnik, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: traffic demand

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (11)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Pillat, Juliane; Manz, Wilko
Modelle des Personenverkehrs 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Bd.2. Analyse, Prognose und Bewertung. 3.Aufl.
Schuster, Andreas
Anlagen zum Parken 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Bd.3. Entwurf, Bemessung und Betrieb. 3.Aufl.
Wittkowsky, Dirk; Hoenninger, Patrick
Integrierte Mobilitätskonzepte in Räumen schwacher Verkehrsnachfrage - Chancen und Risiken von Lösungsansätzen 2020
Quelle: Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe; UTB
Gerike, Regine
Das Phänomen Stau 2018
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch
Wortmann, Ingo; Paul, Raimund
Nachträgliche Leistungssteigerung bestehender U-Bahnlinien und -haltestellen bedingt durch extremen Fahrgastzuwachs 2017
Quelle: STUVA-Tagung 2017 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2017 in Stuttgart, 6. bis 8. Dezember 2017. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Perrin, Nicolas
Der neue Gotthardtunnel als Initial-Investition für den Güterverkehr 2016
Quelle: NEAT - AlpTransit Lötschberg und Gotthard; ETR Swiss Spezial
Pilloud, Jeannine
Rund 45 Minuten Fahrzeitgewinn zwischen der Deutschschweiz und dem Tessin ab 2020 2016
Quelle: NEAT - AlpTransit Lötschberg und Gotthard; ETR Swiss Spezial
Germanier, Nicolas
Die NEAT ist die optimale Lösung für den Güter- und Personenverkehr durch die Schweizer Alpen 2016
Quelle: NEAT - AlpTransit Lötschberg und Gotthard; ETR Swiss Spezial
Bratschi, Oliver
NEAT - Verkehrliche Grundlagen und Anforderungen 2016
Quelle: NEAT - AlpTransit Lötschberg und Gotthard; ETR Swiss Spezial
Crozet, Yves; Mercier, Aurelie; Ovtracht, Nicolas; Sapet, Loic
Interdependencies between supply and demand of transport: The evolution of accessibility within the Lyon Metropolitan Area 2013 (kostenlos)
Quelle: Transportation Demand Management. Insights from the mobil.TUM 2012. International Scientific Conference on Mobility and Transport; Schriftenreihe Technische Universität München, Fachgebiet für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung

weitere Aufsätze zum Thema: traffic demand

nach oben


Dissertationen: (37)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Neumann, Hans-Martin; Flämig, Heike (Herausgeber); Gertz, Carsten (Herausgeber)
Szenarien zu energieautonomer Mobilität am Beispiel der Bodenseeregion (kostenlos)
2021
Pestel, Eric
Qualität von Verkehrsnachfragemodellen. (kostenlos)
2021
Assmann, Christian
Systemanalyse der Wirkungen von On-Demand-Mobilitätsdienstleistungen im Kontext nachhaltiger urbaner Mobilität (kostenlos)
2020
Hartl, Maximilian
Integrierte ÖV-Planung - Entwurf, Vergleich und Bewertung von planerischen und algorithmischen Lösungsverfahren (kostenlos)
2020
Schmitt, Volker; Sommer, Carsten (Herausgeber)
In den ÖPNV integrierte Mitnahmesysteme im ländlichen Raum - Wirkungsanalyse und Bewertung (kostenlos)
2020
Hilgert, Tim; Vortisch, Peter (Herausgeber)
Erstellung von Wochenaktivitätenplänen für Verkehrsnachfragemodelle (kostenlos)
2019
Bischoff, Joschka Felix
Mobility as a service and the transition to driverless systems (kostenlos)
2019
Sinner, Marc
Effects of the autonomous bus on the railway system (kostenlos)
2019
Ritz, Charlotte
Modellierung und Wirkungen von Maßnahmen der städtischen Verkehrsplanung (kostenlos)
2019
Mallig, Nicolai
Modellierung der Stabilität bei der Verkehrsmittelwahl in einem mikroskopischen Verkehrsnachfragemodell (kostenlos)
2019

weitere Dissertationen zum Thema: traffic demand

nach oben

nach oben

 Kategorien:

30

21

182

11

37


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler