Liste der Publikationen zum Thema "traffic inquiry"
Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrsqualität an Knotenpunkten. Ergebnisbericht
2020 98 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung der Verknüpfungsmöglichkeiten zwischen dem Rad- und Busverkehr in ländlichen Gebieten am Beispiel des Landkreises Barnim
2019 IX,132 S.,, Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Modellunterstützte Beurteilung der Verkehrsqualität auf Netzabschnitten von Bundesautobahnen
2019 XVII,171 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Förderung einer umweltfreundlichen Verkehrsmittelwahl durch die Emotionalisierung angebotsseitiger Infrastruktur. Eine verkehrswissenschaftliche Analyse unter Berücksichtigung von designorientierten und psychologischen Einflussfaktoren
2018 XII,211 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung dimensionierungsrelevanter Einflussfaktoren als Grundlage für die Entwicklung eines technischen Regelwerks für die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen in Afghanistan
2018 X,177 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 10 S., Abb.,
FGSV Verlag
kostenlos
2015 68 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 32 S., Anh., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 128 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 63 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: traffic inquiry
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Aktive Mobilität: Mehr Lebensqualität in Ballungsräumen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 58 104 0, FB000156. Online Ressource
2020 196 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehrserhebungen: Methoden der Verkehrsbefragung
2019 111 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Eigenschaften des Fahrradverkehrs. Analyse des Fahrradverkehrs aufgrund der Mikrozensus 2000 und Thurgau 2003 Verkehrsbefragungen. Semesterarbeit Studiengang Umweltnaturwissenschaften, August 2005. Online Ressource
2005 56 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Mobilitätsbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehrs- und Baurecht. Schlussbericht.
2005 163 S., Anh., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ermittlung von Radverkehrspotenzialen in Sachsen. Strategien und Maßnahmen zur Stärkung des Umweltverbundes. Ergebnisse eines Forschungsvorhabens.
2003 61 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Betriebsbefragung zum Personenwirtschaftsverkehr - Erste Erkenntnisse aus Dresden.
2002 S.ca. 90, Abb., Tab., Lit.,
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Erkundung von Mobilitätsmustern auf der regionalen Ebene
Straßenverkehrstechnik, 2021
Klein, Timotheus
Neue Tagesganglinien des Quell- und Zielverkehrs - Auswertung der MiD-Daten zum nutzungsspezifischen Tagesgang der Verkehrsnachfrage
Straßenverkehrstechnik, 2021
Sammer, Gerd; Gruber, Christian J.; Röschel, Gerald; Herry, Max; Tomschy, Rupert
Die Untererfassung nicht berichteter Wege, ein systematisches Dilemma konventioneller Mobilitätserhebungen: ein Weg zur Lösung
Straßenverkehrstechnik, 2021
Kathmann, Thorsten; Köhler, Alexander
Plausibilisierung von Verkehrserhebungen im Netzzusammenhang - NETZPLAUSI
Straßenverkehrstechnik, 2021
Wittkopp, Frederike; Jäckel, Simon; Kerkhoff, Christof
Kann ÖPNV von leichter E-Mobilität profitieren? Umfrage zur leichten Elektromobilität in der Stadt.
Der Nahverkehr, 2020
Adorf, Linda; Klemm, Otto; Lokys, Hanna; Rose, Phil; Jöne, Sina
Einfluss des Wetters auf die Fahrgastzahlen? Einflussfaktoren auf die Nutzung des ÖPNV in Münster.
Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region, 2019
Meigel, Tobias; Tröger, Michael; Noßwitz, Ulrich; Goth, Alexander
Integrierter Mobilitätsentwicklungsplan Stadt Herrenberg
Straßenverkehrstechnik, 2019
Reise, Sönke; Haugrund, Caroline
Strukturen der europäischen Fährschifftonnage. Empirische Untersuchung der RoPax- und RoRo-Tonnage in Europa.
Internationales Verkehrswesen, 2018
Holz?Rau, Christian; Zimmermann, Karsten; Follmer, Robert
Der Modal Split als Verwirrspiel
Straßenverkehrstechnik, 2018
Gigla, Birger
Luftschalldämmung von Außenbauteilen
Bauen plus, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: traffic inquiry
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verkehrserhebungen 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Bd.2. Analyse, Prognose und Bewertung. 3.Aufl.
Sekol, Thilo
Nachhaltiges Flächenmanagement - Ein Ansatz für einen Gesamtbewertungsprozess vor Erstellung neuer Flächen außerhalb bestehender Siedlungen 2019 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Holz-Rau, Christian; Zimmermann, Karsten; Follmer, Robert
Der Modal Split: Eine missverständliche Kenngröße 2018
Quelle: Deutscher Straßen- und Verkehrskongress 2018 Erfurt, 12.-14. September 2018 mit der Fachausstellung Straßen und Verkehr 2018. Kongressband Erfurt 2018. USB-Stick; FGSV
Birkholz, Tim
Verkehrswende von unten. Der Berliner Volksentscheid Fahrrad 2017 (kostenlos)
Quelle: Stadtökonomie - Blickwinkel und Perspektiven. Ein Gemischtwarenladen. Eine kleine Buchführung für den Ladeninhaber Dietrich Henckel; Sonderpublikation des Instituts für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Untersuchung dimensionierungsrelevanter Einflussfaktoren als Grundlage für die Entwicklung eines technischen Regelwerks für die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen in Afghanistan (kostenlos)
2018
Knoll, Bente
Verkehrs- und Mobilitätserhebungen. Einführung in Gender Planning. Online Ressource (kostenlos)
2006
Listl, Gerhard
Anwendung neuer Technologien zur Erfassung des Verkehrsablaufs. Online Ressource (kostenlos)
2003
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler