Liste der Publikationen zum Thema "traffic policy"
2020 20 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehrswende für ALLE. So erreichen wir eine sozial gerechtere und umweltverträglichere Mobilität
2020 31 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Weiter denken, schneller laden. Welche Ladeinfrastruktur es für den Erfolg der Elektromobilität in Städten braucht. Diskussionspapier
2020 37 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ein anderer Stadtverkehr ist möglich. Neue Chancen für eine krisenfeste und klimagerechte Mobilität. Studie
2020 51 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
AVENUE21. Automatisierter und vernetzter Verkehr: Entwicklungen des urbanen Europa
2020 XX,190 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Springer Vieweg
kostenlos
2019 15 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Mikroskopische Abbildung von Pkw-Nutzungsprofilen im Längsschnitt
2019 XVIII,173 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Klimaschutz und Luftreinhaltung. Strategien und Maßnahmen für saubere Luft in Kommunen
2019 78 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Hürden auf dem Weg zur Zukunftsstadt. Strategien für eine integrierte Stadt- und Verkehrspolitik
2019 38 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 59 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: traffic policy
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Let?s go! Framework for a National Walking Strategy. International Version. Forschungskennzahl 3716 5810 40, FB FB000156/ANH,ENG. Online Ressource
2020 34 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimaschutz im Verkehr: Reformbedarf der fiskalpolitischen Rahmenbedingungen und internationale Beispiele. Teilbericht zum Forschungsvorhaben ?Fiskalische Rahmenbedingungen für eine postfossile Mobilität: Konzeptionelle und konkrete Vorschläge zur Weitere ntwicklung des Systems von Steuern, Abgaben, Umlagen, Entgelten und Subventionen?. Forschungskennzahl 3718 58 102 0, FB 000192/ZW. Online Ressource
2020 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Konzepte für den Stadtverkehr der Zukunft
2019 72,XLIII S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Mobilität erfolgreich managen. Konzepte und Strategien für eine zukunftsfähige Verkehrspolitik mit Mobilitätsmanagement
2018 48 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Strategien zur effektiven Minderung des Schienengüterverkehrslärms. Endbericht. Forschungskennzahl: 3712 54 100, UBA-FB: 002409. Online Ressource
2017 XV,341 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehrswende für Deutschland. Der Weg zu CO2-freier Mobilität bis 2035. Langfassung
2017 86 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Analyse der Wirksamkeit von Umweltzonen in drei deutschen Städten: Berlin, München und Augsburg. Forschungsvorhaben: Erarbeitung von Handlungskonzepten für eine gesunde Umwelt in städtischen Regionen unter Berücksichtigung des demographischen Wandels. For schungskennzahl: 3712 61 201, UBA-FB: 002456. Online Ressource
2017 193 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Mobilitätsmanagement. Möglichkeiten und Grenzen verkehrspolitischer Gestaltung am Beispiel Mobilitätsmanagement
2017 280 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Effekte umweltorientierter Verkehrskonzepte auf den kommunalen Haushalt. Endbericht. Forschungskennzahl: 3712 96 101, UBA-FB: 002419/2. Online Ressource
2016 57 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Von der Auto-Stadt zu einer Stadt des Umweltverbunds. Zehn Leitlinien zur Verkehrswende in Wuppertal. Ein Impulspapier
2016 20 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: traffic policy
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Klimapolitik und Verkehr. Der steinige Weg zur vollständigen Elektrifizierung des Öffentlichen Straßenpersonennahverkehrs (ÖSPV) als Beitrag zur Klimaneutralität. Teil 1.
V+T Verkehr und Technik, 2020
Monheim, Heiner
Abschied vom Auto
Detail, 2020
Kummer, Sebastian; Stefano, Stefan
Öffentlicher Verkehr und Taxis. Dienstleistungen im öffentlichen Interesse zur Daseinsvorsorge - Teil 2.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Stoll, Fabian; Kogel, Bastian; Nießen, Nils
Fahrpreissenkungen im SPFV als wirksame Maßnahme zur Verkehrsverlagerung? Analyse der Nachfrageffekte reduzierter Ticketpreise im Schienenpersonenfernverkehr.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Mager, Thomas J.
Ausbau der Nahverkehrsnetze in den Verdichtungsräumen Baden-Württembergs. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Wolf, Johannes
Klimapolitik und Verkehr. Der steinige Weg zur vollständigen Elektrifizierung des öffentlichen Straßenpersonennahverkehrs (ÖSPV) als Beitrag zur Klimaneutralität. Teil 2.
V+T Verkehr und Technik, 2020
Gies, Jürgen
ÖPNV als Rückgrat der Verkehrswende - wer zahlt?
V+T Verkehr und Technik, 2020
Bongardt, Daniel; Vieweg, Marion
Time for action. The transport sector's role in enhancing climate ambition.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Gall, Constantin M.; Lorentz, Bernhard
Wie Kommunen die Mobilitätswende steuern können. Drei Schritte, um zum Motor der smarten Mobilitätswende zu werden.
Der Nahverkehr, 2020
Henckel, Susanne
Programmatik Neue Bahn. Ein Weckruf für eine starke Schiene in der deutschen Verkehrswende.
Der Nahverkehr, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: traffic policy
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bogota and Medellín - future mobility for socially inclusive cities 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Canzler, Weert; Knie, Andreas
Neues Spiel, neues Glück? Mobilität im Wandel 2020 (kostenlos)
Quelle: Baustelle Elektromobilität. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität; Edition Politik
Leerkamp, Bert; Meißner, Andreas
Region Östliches Ruhrgebiet - Dortmund 2020 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels; Forschungsberichte der ARL
Drews, Jan; Kühnel, Vincent Sebastian
Der neue Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg 2020
Quelle: Planungskultur und Stadtentwicklung; 100 Jahre Groß-Berlin; Edition Gegenstand und Raum
Kiepe, Folkert
Verkehrspolitik für urbane Quartiere in einer Stadt der kurzen Wege 2020
Quelle: Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier. Das Quartier als eine alles umfassende kleinste Einheit von Stadtgesellschaft
Berger, Martin
Innovationen im urbanen Mobilitätslabor am Beispiel des aspern.mobil LAB 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Schering, Johannes
Vision 2045: Potentiale des Radverkehrs im Transformationsprozess der autogerechten Stadt zur nachhaltig orientierten Smart City 2019
Quelle: Smart Cities/Smart Regions - Technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen. Konferenzband zu den 10. BUIS-Tagen
Hager, Hubert
Bausteine für ein erfolgreiches Bauprojektmanagement: heute - morgen 2019
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Bauer, Uta; Dziekan, Katrin
Fußverkehr auf die politische Agenda holen - Geht doch! 2019
Quelle: So geht's. Fußverkehr in Städten neu denken und umsetzen.; Edition Difu - Stadt, Forschung, Praxis
Schuster, Isabella
Regionale Wirkungszusammenhänge entlang alpenquerender Verkehrsinfrastruktur-Achsen 2019
Quelle: Raumplanung. Jahrbuch des Instituts für Raumplanung der TU Wien 2019. Infrastruktur, Mobiliät, Klimawandel; Jahrbücher des Instituts für Raumplanung der TU Wien
weitere Aufsätze zum Thema: traffic policy
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Städtische Verkehrspolitik auf Abwegen. Raumproduktionen durch ÖPNV-Infrastrukturmaßnahmen in Frankfurt am Main
2020
Trümper, Sören Christian (Herausgeber)
Treibhausgasreduktion durch Elektromobilität: Potenzialuntersuchung mit Hilfe der Planungsanalyse am Beispiel des Hamburger Wirtschaftsverkehrs (kostenlos)
2020
Steller, Marcel
"Einsteigen, bitte?" Die Entwicklung der Fahrgastinformation im ÖPNV am Beispiel Berlins. Online Ressource (kostenlos)
2020
Tschoerner-Budde, Chelsea
Sustainable mobility in Munich. Exploring the role of discourse in policy change
2019
Imerzoukene, Hassina
La ville de Freiburg (Allemagne) face au developpement urbain durable. Quelle place pour les mobilites des habitants des quartiers Vauban et Rieselfeld? (kostenlos)
2019
Marco, Ario de
Reshaping metropolitan transportation cultures. A comparative study of bicycle friendly cities in Europe ans the case of the metropolitan city of Milano (kostenlos)
2019
Ruhrort, Lisa
Transformation im Verkehr. Erfolgsbedingungen für verkehrspolitische Schlüsselmaßnahmen
2019
Kim, Hyoung June
Optimization of schedules with heterogeneous train structure in planning of railway lines (kostenlos)
2019
Wang, Luqi
Exploring the bicycle planning culture and implementation challenges. Case studies of Hamburg and Wuhan (kostenlos)
2019
Loder, Allister
Optimal transport investment and pricing in a multimodal city (kostenlos)
2019
weitere Dissertationen zum Thema: traffic policy
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler