Liste der Publikationen zum Thema "traffic route"
Schwachstellenanalyse und Massnahmenplanung Fussverkehr. Handbuch
2019 103 S., Abb., Tab., Lit., Reg.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 11 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 160 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 131 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Integrierte Raum- und Binnenhafenentwicklung in Flussräumen von europäischer Bedeutung - Dargestellt am Beispiel des Rhein-Alpen-Korridors
2018 XI,199 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehrsbild Deutschland. Raumordnerische Beurteilung von Verkehrsinfrastrukturprojekten
2018 24 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehrsbild Deutschland. Angebotsqualitäten und Erreichbarkeiten im öffentlichen Verkehr
2018 20 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 70 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verlässlichkeit der Verkehrsinfrastrukturen erhöhen. Feinkonzept des Themenfeldes 3 im BMVI-Expertennetzwerk Wissen - Können - Handeln
2017 48 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: traffic route
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor
2019 314 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Grünbrücken, Faunatunnel und Tierdurchlässe. Anforderungen an Querungshilfen. Praxisempfehlungen aus dem F+E-Vorhaben "Handbuch Wiedervernetzung" (FKZ 3511 82 1200)
2019 97 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Einfluss verschiedener Unterhaltsmethoden an Böschungen auf Fauna und Flora
2019 87 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Gestaltung von Wildtierunterführungen
2016 65 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Einfluss von Lärmschutzwänden auf das Raumnutzungsverhalten von Reptilien
2014 89 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Gesamtbewertung von Kunstbauten
2014 85 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Grundkonzeption einer nachhaltigen Bundesverkehrswegeplanung. Online Ressource
2012 VII,84 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Stand und Potenziale der Elbe-Binnenschifffahrt und deren wirtschaftliche Wirkungen auf die Elbe-Region
2009 343 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Leitfaden zur Koordinierung grenzüberschreitender und Baulastträger übergreifender Infrastrukturprojekte für den Radverkehr. Forschungsvorhaben im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Rahmen des Nationalen Radverkehrspla ns der Bundesregierung.
2006 101 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Analyse und Perspektiven der Bundesradrouten im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans. Forschungsvorhaben im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans. Schlussbericht.
2006 185 S.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: traffic route
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Straßenbahn über Grenzen hinweg. Die Erweiterung des Basler Straßenbahnnetzes nach Deutschland und Frankreich - eine Herausforderung im Dreiländereck
Der Nahverkehr, 2020
Böhm, Florian
Ausbau der Eisenbahnknoten im Bundesverkehrswegeplan 2030
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2020
Schmitz, Bernhard; Pallas, Karl-Ernst
Probleme des Prognosehorizonts bei der Festlegung von Flugrouten
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Runge, Patrick
Die vorläufige Anordnung im Verkehrsbereich
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Häfner, Steffen
Gesundheitliche Folgen des Pendelns.
Informationen zur Raumentwicklung, 2020
Krug, Reiner
Aufmaß und Abrechnung von Naturwerksteinarbeiten. Normen
Fliesen Platten, 2020
Weigand, Werner
Knoten Hamburg - langfristige Konzepte sind gefragt
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2020
Apfelbaum, Alexandra
Rhapsodie in Blei. Diözesanmuseum, Paderborn, 1968-1975
Der Architekt, 2020
Rothhämel, Mirja; Rosenberg, Matthias; Laue, Jan
Anwendbarkeit oberflächennaher Baugrundstabilisierung mit hydraulischen Bindemitteln in Schweden unter Berücksichtigung des Einflusses von Frost-Tau-Wechseln auf die Tragfähigkeit stabilisierter Tone
Bauingenieur, 2020
Grewe, Klaus
Wie war das mit den Römerstraßen? Teil 3: Die Entwicklung eines Verkehrsweges von der Römerstraße zur Bundesstraße im Bild der Flurkarten
VDVmagazin, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: traffic route
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Lehren und Lernen aus dem Schweizer AlpTransit Projekt am Beispiel des Gotthard-Basistunnels 2020
Quelle: 11. Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar. Wa(h)re Kooperation im Bauvertrag - Notwendigkeit oder notwendiges Übel?
Kneisel, Martin; Pfeifer, Cem
Deponiekonzeption für Baden-Württemberg 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Kiepe, Folkert
Verkehrspolitik für urbane Quartiere in einer Stadt der kurzen Wege 2020
Quelle: Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier. Das Quartier als eine alles umfassende kleinste Einheit von Stadtgesellschaft
Tschickardt, Thomas
Erste Erfahrung und Mehrwert durch BIM im BMVI Pilotprojekt "Verfügbarkeitsmodell A 10/A 24" 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Hoffmann, Jens; Zimmermann, Julia
BIM im Verkehrswegebau - Anwendung im Rahmen der operativen Angebotsbearbeitung und Ausführung 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Westendarp, A.; Kempkens, E.
Neue Regelungen in der ZTV-W und ZTV-ING für die Sachkundige Planung und Ausführung von Betoninstandsetzungsmaßnahmen an Ingenieurbauwerken im Verkehrswegebau 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Fiedler, Bernhard; Sladeczek, Christoph
Hörbarmachung von Lärmschutzmaßnahmen 2019
Quelle: Bauphysiktage 2019 in Weimar 25.-26. September. Bauphysik in Forschung und Praxis; Schriftenreihe der Professur Bauphysik, Bauhaus-Universtät Weimar
Bülles, Markus; Kuttig, Lothar
Zwischen Ruhe und Sturm. Das Jahr 2017 im Spiegel des ÖPNV: ein Überblick 2018 (kostenlos)
Quelle: ÖPNV-Report Deutschland 2017/2018; ÖPNV-Report Deutschland
Riemenschneider, Andreas
TLS und BIM - Die Erfassung, Analyse und Visualisierung von Infrastrukturprojekten 2018 (kostenlos)
Quelle: Terrestrisches Laserscanning 2018 (TLS 2018). Beiträge zum 177. DVW-Seminar am 13. und 14. Dezember 2018 in Fulda; Schriftenreihe des DVW
Kutz, Julia
Risikomanagement in Verkehrsinfrastrukturprojekten: Das Risiko Öffentlichkeit 2018 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband zum 29. BBB-Assistententreffen - Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Bauwirtschaft - Baubetrieb - Bauverfahrenstechnik. Beiträge zum 29. BBB-Assistententreffen vom 06. bis 08. Juni 2018 in Braunschweig
weitere Aufsätze zum Thema: traffic route
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fortbewegung der Generation 65 plus. Mobilitätsmöglichkeiten gesundheitlich eingeschränkter Senioren außer Haus und Folgerungen für die barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Raums (kostenlos)
2017
Wagner, Gabriele
Einbindung Privater in den öffentlich-rechtlichen Abwägungsprozess bei Straßenprojekten (kostenlos)
2014
Duchon, Markus
Kooperative Mobilität in Megastädten (kostenlos)
2013
Kamarianakis, Sissis
Ein multikriterielles fuzzy- und risikobasiertes Entscheidungsmodell für die Planung unterirdischer Infrastruktur (kostenlos)
2013
Gräfe, Gunnar
Kinematische Anwendungen von Laserscannern im Straßenraum. Online Ressource: PDF-Format, 26 MB (kostenlos)
2008
Wilke, Christian
Die planerische Umsetzung des naturschutzrechtlichen Vermeidungsgebotes. Eine Untersuchung an Verkehrswegeplanungen in Berlin und Brandenburg (kostenlos)
2008
Retzlaff, Jan
Verhalten von Geokunststoffbewehrungen unter zyklischer Beanspruchung. Online Ressource: PDF-Format, 5,32 MB (kostenlos)
2007
Ahlborn, Ilkka-Peter
Die Plangenehmigung als Instrument zur Verfahrensbeschleunigung. Eine bundesweite empirische Studie unter besonderer Berücksichtigung des Straßenrechts. Online Ressource (kostenlos)
2007
Schuchardt, Rüdiger
Primärenergetische Analyse der Infrastruktur von Wohnsiedlungen (kostenlos)
2006
Knoll, Bente
Verkehrs- und Mobilitätserhebungen. Einführung in Gender Planning. Online Ressource: PDF-Format, 9,31 MB (kostenlos)
2006
weitere Dissertationen zum Thema: traffic route
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler