Liste der Publikationen zum Thema "traffic"
Städtischen Lieferverkehr nachhaltig gestalten. Handlungsmöglichkeiten von Kommunen. Juristisches Gutachten
2021 45 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Unterwegs zur neuen Mobilität. Perspektiven für Verkehr, Umwelt und Arbeit
2021 317 S., Abb., Lit.,
Oekom
kostenlos
Förderung des Radverkehrs in Städten und Gemeinden. Neuauflage April 2021
2021 44 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2021 97 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sicheres Radfahren in einem gemeinsam genutzten Straßenraum
2021 23 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
REAL CORP 2021. Cities 2050. Creating habitats for the 3rd millenium smart - sustainable- climate neutral. Proceedings of 26th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society, 7-10 September 2021 - Beiträge zur 26. internationalen Konferenz zu Stadtplanung, Regionalentwicklung und Informationsgesellschaft
2021 1272 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Mit On-Demand-Angeboten ÖPNV-Bedarfsverkehre modernisieren. Werkstattbericht zu Chancen und Herausforderungen
2021 53 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Öffentliche Mobilität. Voraussetzungen für eine menschengerechte Verkehrsplanung
2021 308 S., Abb., Lit.,
Springer VS
kostenlos
Evaluating active transport benefits and costs. Guide to valuing walking and cycling improvements and encouragement programs, 22. April 2021
2021 90 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: traffic
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Streckenbeeinflussungsanlagen - Entwurf eines regelungstechnischen Modells zur verbesserten Modernisierung des Verkehrsablaufs
2021 100 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW
kostenlos
Vergleichsrechnungen für die EU-Umgebungslärmrichtlinie. Abschlussbericht. Projektnummer 141301, FB000470. Online Ressource
2021 132 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kreisverkehre an Landstraßen. Auswirkungen der Erkennbarkeit und der Zufahrtsgestaltung auf die Verkehrssicherheit
2021 152 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Skiz.,
Fachverlag NW
kostenlos
Verkehrsentwicklung auf Bundesfernstraßen 2017
2021 299 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW
kostenlos
2021 54 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Umweltschutz durch integrierte Planungsprozesse an der Schnittstelle von Stadt- und Infrastrukturplanung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 15 106 0, FB000581. Online Ressource
2021 99 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Minderung des Lärms von Straßenbahnen im urbanen Raum. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 54 102 0, FB000543. Online Ressource
2021 244 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verfahren und Modelle zur Quantifizierung der Verfügbarkeit und Sicherheit von Elementen der Straßeninfrastruktur bei außergewöhnlichen Ereignissen
2021 89 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW
kostenlos
Lebenszyklusmanagement für Bauwerke der Verkehrsinfrastruktur. Entwicklung eines verkehrsträgerübergreifenden, indikatorgestützten Systems
2021 52 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW
kostenlos
Bauen für die neue Mobilität im ländlichen Raum. Anpassung der baulichen Strukturen von Dörfern und Kleinstädten im Zuge der Digitalisierung des Verkehrs. Online Ressource
2021 159 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: traffic
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Flächensparender Vorrang von Straßenbahnen und Bussen - Teil 2
V+T Verkehr und Technik, 2022
Lennartz, Marc Wilhelm
Organische Holzbauarchitektur. Ingenieurholzbau
Bauen mit Holz, 2022
Krug, Henning
Flächensparender Vorrang von Straßenbahnen und Bussen - Teil 1
V+T Verkehr und Technik, 2022
Krämer, Andreas; Bongaerts, Robert; Wilger, Gerd
Corona-Krise und die veränderte Sicht auf die Kundenwertigkeit im ÖPNV - Teil 2. Der Value-to-Value-Ansatz in Konzeption und Anwendung
V+T Verkehr und Technik, 2022
Schiffmann, Frank; Hajdin, Rade; Blumenfeld, Tim; Weis, Claude; Vrtic, Milenko; Sury, Joseph von
Grundlagen zur Ermittlung der netzweit verkehrsflussbedingten Auswirkungen geplanter Erhaltungsprojekte
Straße + Autobahn, 2022
Buttgereit, Alexander; Koordt, Maria; Gogolin, Daniel
Pilotprojektserie zum nachhaltigen Asphaltstraßenbau - Ein Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz. Teil 1
Straße + Autobahn, 2022
Höller, Stefan
Einsatz der Betonbauweise mit durchgehender Bewehrung - Aktueller Stand und geplante Aktivitäten in Deutschland
Straße + Autobahn, 2022
Ayers, Andrew
Clichy-Batignolles. Öko-Quartier aus Beton
Detail, 2022
Wu, Ning; Geistefeldt, Justin
Ein neues Verkehrsflussmodell basierend auf der Warteschlangentheorie und seine Anwendung für Autobahnen
Straßenverkehrstechnik, 2022
Gogolin, Daniel; Hülsbömer, Manuel
Möglichkeiten und Grenzen des Georadarverfahrens bei Asphalt
Straße + Autobahn, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: traffic
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Stadtplanung erfahrbar machen 2022 (kostenlos)
Quelle: Public Engagement. Gemeinsam Wissen schaffen; Forschung Leben. Das Magazin der Universität Stuttgart
Viergutz, Kathrin Karola; Langhagen-Rohrbach, Christian
Mobilität und Digitalisierung 2021 (kostenlos)
Quelle: Digitalisierung in ländlichen und verdichteten Räumen; Arbeitsberichte der ARL
Heinz, Harald
Auswirkungen auf die Stadt/Städtebauliche Folgen 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Bd.2. Analyse, Prognose und Bewertung. 3.Aufl.
Brannolte, Ulrich; Harder, Raimo; Walther, Christoph; Schäfer, Tanja; Dahl, Alexander
Analyse von Umweltwirkungen 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Bd.2. Analyse, Prognose und Bewertung. 3.Aufl.
Roll, Eckhard; Böhm, Jenny
Forschung zu Schall- und Erschütterungsschutz am Deutschen Zentrum für Schienenverkehrsforschung 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Brenner, Manfred; Schmotz, Martin
Lichtsignalsteuerung 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Bd.3. Entwurf, Bemessung und Betrieb. 3.Aufl.
Mönsters, Michael; Geischberger, Jakob; Schady, Arthur; Elsen, Katharina
Langsamer fahrende Güterzüge für weniger Lärmemission? 2021
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2021. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK
Lindenbauer, Karl-Heinz; Tintelnot, Götz
Instandhaltung von Verkehrswegeflächen. Der Einsatz von schnell erhärtenden Injektionsharzen im Verkehrswegebau zum Anheben und Festlegen loser oder abgesackter Betonfahrbahnplatten 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Gerlach, Jürgen
Verkehrssicherheit 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Bd.3. Entwurf, Bemessung und Betrieb. 3.Aufl.
Brannolte, Ulrich; Harder, Raimo
Folgen und Wirkungen des Verkehrs - Übersicht. 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Bd.2. Analyse, Prognose und Bewertung. 3.Aufl.
weitere Aufsätze zum Thema: traffic
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Grundlagen zur Struktur- und Materialoptimierung von Asphaltbefestigungen (kostenlos)
2022
Peter, Marcus; Flämig, Heike (Herausgeber); Gertz, Carsten (Herausgeber)
Die Berechnung kleinräumiger und multimodaler Erreichbarkeiten auf regionaler Ebene (kostenlos)
2021
Clauß, Markus
Erweiterte Analyse der thermischen Zustände in Straßenbefestigungen unter besonderer Berücksichtigung klimatischer Einflüsse und stoffspezifischer Materialparameter (kostenlos)
2021
Neumann, Hans-Martin; Flämig, Heike (Herausgeber); Gertz, Carsten (Herausgeber)
Szenarien zu energieautonomer Mobilität am Beispiel der Bodenseeregion (kostenlos)
2021
Kogel, Bastian
Leistungsfähigkeit von Eisenbahnstrecken unter Berücksichtigung der Anzahl an Überholungsgleisen und von Mindestabständen für betriebliche Kreuzungen (kostenlos)
2021
Schumann, Ole
Machine learning applied to radar data: classi?cation and semantic instance segmentation of moving road users (kostenlos)
2021
Guth, Johanna
Enhancing OpenStreetMap for the assessment of critical road infrastructure in a disaster context (kostenlos)
2021
Rosenberger, Kerstin; Flämig, Heike (Herausgeber); Gertz, Carsten (Herausgeber)
Mobilitätsmuster im Personenwirtschaftsverkehr (kostenlos)
2021
Chaturvedi, Kanishk
Integration and management of time-dependent properties with semantic 3D city models (kostenlos)
2021
Laib, Felix
Lärmminderung durch Elektrofahrzeuge im städtischen Straßenverkehr. Akustische Potenziale und Konsequenzen für die Stadt (kostenlos)
2021
weitere Dissertationen zum Thema: traffic
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Gebäude aus Holzkonstruktionen vs. Schallschutzanforderungen nach DIN 4109 - Das muss beachtet werden
aus: Konstruktion trifft Funktion. Neue Bauweisen, neue Probleme?. 56. Frankfurter Bausachverständigentag 2021. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Die Nachweisführung zum Schallschutz erfolgt auf Grundlage der DIN 4109-2:2018-01 und der Bauteilkataloge zur DIN 4109. Nachfolgend werden auszugsweise die Anforderungen nach DIN 4109-1:2018-01 und DIN 4109-5:2020-08 für unterschiedliche Bauteile des innerbaulichen Schallschutzes im Mehrfamilienhauswohnungsbau dargestellt. Im Rahmen einer sachgerechten und effizienten Fachplanung ist es wünschenswert, dass die Spektrumanpassungswerte und auch das vereinfachte Berechnungsverfahren zur ...
Gigla, Birger
4.2 Messung der Schalldämmung in Gebäuden
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Messungen der Luft- und Trittschalldämmung werden nach den Normen DIN EN ISO 16283-1 DIN EN ISO 16283-1:2018 und DIN EN ISO 16283-2 DIN EN ISO 16283-2:2016 durchgeführt. Die Messung von Geräuschen aus gebäudetechnischen Anlagen erfolgt derzeit nach der Norm DIN EN ISO 10052 DIN EN ISO 10052 . Weiterführende Hinweise finden sich beispielsweise in der Norm DIN EN ISO 28802 DIN EN ...
Treffer 1 bis 20
Z-84.2-4 Zulassung
vom: 07.07.2020
– aktuell
Anlage zur Behandlung von mineralölhaltigen Niederschlagsabflüssen für die Versickerung 3P Hydrosystem heavy traffic
3P Technik Filtersysteme GmbH
Z-74.6-134 Zulassung
vom: 03.05.2018
– abgelaufen
EUROLASTIC TC 30 G traffic als Bestandteil des Fugenabdichtungssystems der EUROTEAM Bauchemie GmbH zur Verwendung in LAU-Anlagen
EUROTEAM Bauchemie GmbH
Z-74.6-134 Zulassung
vom: 02.12.2015
– abgelaufen
EUROLASTIC TC 30 G traffic als Bestandteil des Fugenabdichtungssystems der EUROTEAM Bauchemie GmbH zur Verwendung in LAU-Anlagen
Euroteam Bauchemie GmbH
Z-84.2-4 Zulassung
vom: 28.09.2015
– abgelaufen
Anlage zur Behandlung von mineralölhaltigen Niederschlagsabflüssen für die Versickerung 3P Hydrosystem heavy traffic
3P Technik Filtersysteme GmbH
P 8745/14-418 Prüfzeugnis
vom: 09.05.2014
– abgelaufen
MasterSeal traffic 2205. Oberflächenbeschichtungsstoffe für Beton für Instandsetzungen, die für die Erhaltung der Standsicherheit von Betonbauteilen erforderlich sind. Bauregelliste A Teil 2 Nr. 2.24
BASF Construction Chemicals Europe AG
Z-84.2-4 Zulassung
vom: 12.05.2010
– abgelaufen
Anlage zur Behandlung von mineralölhaltigen Niederschlagsabflüssen für die Versickerung 3P Hydrosystem heavy traffic
3P Technik Filtersysteme GmbH
Z-156.602-184 Zulassung
vom: 22.07.2003
– abgelaufen
Synthese-Kautschuk-Bodenbeläge "Terranova" und "traffic"
MONDO GmbH
P-MPA-E-01-686 Prüfzeugnis
vom: 19.12.2001
– abgelaufen
Tufting-Schlingen Bodenbelag der Baustoffklasse B1 gemäß DIN 4102-1 (05/1998), bezeichnet als "traffic TR"
DOMO Besmer GmbH
P-MPA-E-01-645 Prüfzeugnis
vom: 04.09.2001
– abgelaufen
Tufting-Velours Bodenbelag der Baustoffklasse B1 gemäß DIN 4102-1 (05/1998), bezeichnet als "traffic FL".
DOMO Oudenaarde
P-BWU03-I-16.6.20 Prüfzeugnis
vom: 11.01.2001
– abgelaufen
Fußbodenelemente "HARO Laminatboden Tritty 250 High traffic Clic Connect" als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-B1)
Hamberger Industriewerke GmbH
Z-PA-III 6.448 Zulassung
vom: 01.09.1999
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge "ANKER Objekta Tweed", "ANKER Intercity traffic Schlinge", "ANKER Intercity traffic Plus Schlinge", "ANKER Perlon Tweed", "ANKER Perlon Tweed", "ANKER, Perlon Primo" "ANKER Perlon Caro" und "ANKER Gourmet Struktur (6664) "
ANKER-Teppichfabrik Gebrüder Schoeller GmbH & Co. KG
Z-PA-III 6.57 Zulassung
vom: 05.03.1999
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge "ANKER Objekta Velours", "ANKER Intercity traffic Velours","ANKER Intercity traffic Plus Velours", "ANKER Perlon Point" und "ANKER Perlon Royal"
MAHLE Raumtechnik GmbH
Z-PA-III 6.256 Zulassung
vom: 24.09.1997
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge "ANKER Intercity Color Raster", "ANKER Intercity traffic Zug/Schnitt", "ANKER Intercity traffic plus Zug/Schnitt" und "ANKER Eurocity"
ANKER-Teppichfabrik Geb. Scholler GmbH + Co KG
Z-PA-III 6.57 Zulassung
vom: 13.06.1997
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge "ANKER Objekta Velours", "ANKER Intercity traffic Velours" und "ANKER Intercity traffic plus Velours"
MAHLE Raumtechnik GmbH
Z-PA-III 6.448 Zulassung
vom: 02.10.1996
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge "ANKER Objekta-Tweed", "ANKER Intercity traffic Schlinge" und "ANKER Intercity traffic Plus Schlinge"
ANKER-Teppichfabrik Geb. Scholler GmbH + Co KG
Z-PA-III 6.256 Zulassung
vom: 04.10.1995
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge "ANKER Intercity Color Raster", "ANKER Intercity traffic Zug/Schnitt", "ANKER Intercity traffic plus Zug/Schnitt" und "ANKER Eurocity"
ANKER-Teppichfabrik Geb. Scholler GmbH + Co KG
PA-III 6.1145 Prüfbescheid
vom: 03.02.1994
– abgelaufen
Textiler Bodenbelag "traffic 200", soweit er auf Fußböden verwendet wird
H. Desseaux N.V.
PA-III 6.256 Prüfbescheid
vom: 20.08.1992
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge "ANKER Intercity Color Raster" "ANKER Intercity traffic Zug/Schnitt" und "ANKER Intercity traffic plus Zug/Schnitt" soweit sie auf Fußböden verwendet werden
ANKER-Teppichboden Gebrüder Schoeller GmbH + Co. KG
PA-III 6.57 Prüfbescheid
vom: 03.07.1992
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge "ANKER Objekta Velours", "ANKER Intercity traffic Velours" und "ANKER Intercity traffic Plus Velours" soweit sie auf Fußböden verwendet werden
ANKER-Teppichfabrik Gebrüder Schoeller GmbH & Co. KG
PA-III 6.448 Prüfbescheid
vom: 18.10.1991
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge "ANKER Objekta-Tweed", "ANKER Intercity traffic Schlinge" und "ANKER Intercity traffic Plus Schlinge" soweit sie auf Fußböden verwendet werden
ANKER-Teppichfabrik Gebrüder Schoeller GmbH & Co. KG
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler