Liste der Publikationen zum Thema "traffic"
2020 18 S., Lit.,
FGSV Verlag
kostenlos
Geh-rechtes Planen und Gestalten. Rechtliche Planungsgrundlagen für den Fußverkehr
2020 39 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehrswende für ALLE. So erreichen wir eine sozial gerechtere und umweltverträglichere Mobilität
2020 31 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrsqualität an Knotenpunkten. Ergebnisbericht
2020 98 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Liefern ohne Lasten. Wie Kommunen und Logistikwirtschaft den städtischen Güterverkehr zukunftsfähig gestalten können.
2020 133 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Fokus Road Pricing. Ein System zur effizienten Nutzung der Strasseninfrastruktur
2020 44 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
The multimodal future of on-street parking. A strategic approach to curbside management
2020 30 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 20 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Praxis kommunale Verkehrswende. Ein Leitfaden
2020 142 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: traffic
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Hochautomatisiertes Fahren im Mischverkehr. Reaktionen menschlicher Fahrer auf hochautomatisierte Fahrzeuge
2020 175 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimawirksame Emissionen des deutschen Reiseverkehrs. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 16 108 0, UBA-FB 000339. Online Ressource
2020 144 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels
2020 409 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimaschutz im Verkehr: Reformbedarf der fiskalpolitischen Rahmenbedingungen und internationale Beispiele. Teilbericht zum Forschungsvorhaben ?Fiskalische Rahmenbedingungen für eine postfossile Mobilität: Konzeptionelle und konkrete Vorschläge zur Weitere ntwicklung des Systems von Steuern, Abgaben, Umlagen, Entgelten und Subventionen?. Forschungskennzahl 3718 58 102 0, FB 000192/ZW. Online Ressource
2020 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Technologieneutralität im Kontext der Verkehrswende. Kritische Beleuchtung eines Postulats
2020 169 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehrssicherheit an Haltestellen des ÖPNV.
2020 188, XXXIX S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
BlueGreenStreets als multicodierte Strategie zur Klimafolgenanpassung - Wissenstand 2020. Im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme ?Ressourceneffiziente Stadtquartiere für die Zukunft? (RES:Z)
2020 155 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Let?s go! Framework for a National Walking Strategy. International Version. Forschungskennzahl 3716 5810 40, FB FB000156/ANH,ENG. Online Ressource
2020 34 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Übergreifungslängen von Betonstahlbewehrung. Maßgebende Einflussparameter in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit
2020 172 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Carpooling und Vanpooling in den USA. Teilbericht. Projektnummer: FKZ 3717171050, FB000155/ZW,4. Online Ressource
2020 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: traffic
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Es gibt kein "übliches" Baugrundstück!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Vollprecht, Jens; Lehnert, Wieland; Kather, Nurelia
Die neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II): Steife Brise oder laues Lüftchen aus Europa?
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2020
Messari-Becker, Lamia
Keimzelle des urbanen Wandels. Die transformative Kraft der Städte steckt in den Quartieren - Räumen für mehr Klima- und Umweltschutz.
Transforming cities, 2020
Feltes, Adrian; Blankschein, Maxim; Mercado, José
Innovative Quartierskonzepte im urbanen Raum. Praxisbeispiele für eine integrierte Energie- und Verkehrswende in Berlin.
Transforming cities, 2020
Wolf, Johannes
Klimapolitik und Verkehr. Der steinige Weg zur vollständigen Elektrifizierung des öffentlichen Straßenpersonennahverkehrs (ÖSPV) als Beitrag zur Klimaneutralität. Teil 2.
V+T Verkehr und Technik, 2020
Polst, Svenja; Thomas, Mark; Kohl, Martin; Buseinus, Katharina
Nachhaltige Mobilität im Reallabor. Innovative Maßnahmen zur Verkehrswende bei der Entwicklung eines klimaneutralen Stadtquartiers.
Transforming cities, 2020
Schniedewind, Torsten
ÖPNV-Evolution Teil 4.1. Fahrzeugkonzeptuelle und linienstrukturelle Aufwertung von Stadtbussen und -linien für mehr Umweltverträglichkeit, Komfort und Pünktlichkeit.
V+T Verkehr und Technik, 2020
Prätorius, Gerhard
Die Mobilitätswende im Lichte der Corona-Krise. Können die Fehler der Vergangenheit vermieden werden?
V+T Verkehr und Technik, 2020
Dettweiler, Martina; Menges, Karin; Boltze, Manfred; Linke, Hans Joachim
Gesundheitsorientierte Stadtentwicklung. Umdenken in Städten aufgrund hoher Luftschadstoffbelastung - das Beispiel Ho Chi Minh City, Vietnam.
Transforming cities, 2020
Siegert, Bernhard
Architekturen des Meeres
Archplus, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: traffic
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Städtischen Wirtschaftsverkehr nachhaltig gestalten 2020
Quelle: B.A.U.M. e.V. Jahrbuch 2019. Nachhaltige Stadt. Unternehmen als Akteure im urbanen Raum; Jahrbuch B.A.U.M. e. V.
Wibbing, Joachim
Bauen für Mobilität in Bielefeld 2020
Quelle: Bielefelder Baukultur in Industrie, Wirtschaft und Dienstleistung 1986-2020; Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg
Malzacher, Gregor; Mohr, Maximilian
Lastannahmen der DIN EN 12663-1: Stand der Technik? 2020
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2020. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK
Uhlmann, Julius; Plank-Wiedenbeck, Uwe
Ein Verkehrssystem für die Postwachstumsstadt. Erste Thesen zur Gestaltung urbaner Mobilität unter Postwachstumsbedingungen 2020 (kostenlos)
Quelle: Postwachstumsstadt. Konturen einer solidarischen Stadtpolitik
Grischkat, Sylvie
Mobilität der Zukunft - Auswirkungen auf das Mobilitätsverhalten und den öffentlichen Raum 2020
Quelle: Nachhaltigkeit (re)produktiv denken. Pfade kritischer sozial-ökologischer Wissenschaft
Koppen, Georg-Friedrich
München ? Ein planerisches Erfolgsmodell mit Schattenseiten 2020 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels; Forschungsberichte der ARL
Scheler, Christian
Stadt der kurzen Wege: Wie entwickeln wir lebenswerte Quartiere aus Sicht der Mobilität? 2020
Quelle: Siedlungsdruck versus Flächenverbrauch in der Stadtentwicklung; Mannheimer Schriften zu Wohnungswesen, Kreditwirtschaft und Raumplanung
Horstmeyer, Nils; Huber, Maximilian; Drewes, Jörg E.; Helmreich, Brigitte
Räumliche Verteilung der Schwermetallgehalte in den Oberböden von 35 Versickerungsmulden für Verkehrsflächenabflüsse 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Samadi, Sascha; Fischedick, Manfred; Pregger, Thomas; Vogt, Thomas; Henning, Hans-Martin; Hoffmann, Clemens; Rohrig, Kurt; Horst, Juri; Hauser, Eva; Hagenmeyer, Veit
Globale und nationale Herausforderungen bei der Umsetzung der Energiesystemtransformation 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Radtke, Jörg; Daub, Jürgen
Verkehrswende im suburbanen Raum. Herausforderungen von Regiopolen bei der Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte 2020 (kostenlos)
Quelle: Baustelle Elektromobilität. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität; Edition Politik
weitere Aufsätze zum Thema: traffic
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Raumzeitliche Analyse der Sicherheitswirkungen der temporären Seitenstreifenfreigabe auf Autobahnen (kostenlos)
2020
Kamleithner, Christa; Blum, Elisabeth (Herausgeber); Fezer, Jesko (Herausgeber); Fischer, Günther (Herausgeber); Schnell, Angelika (Herausgeber)
Ströme und Zonen. Eine Genealogie der "funktionalen Stadt"
2020
Mironov, Lilia
Airport aura. A spatial history of airport infrastructure (kostenlos)
2020
Osterried, Julia
Betriebskosten der Straßenverkehrsinfrastruktur als Funktion von Objekt- und Netzeigenschaften (kostenlos)
2020
Steller, Marcel
"Einsteigen, bitte?" Die Entwicklung der Fahrgastinformation im ÖPNV am Beispiel Berlins. Online Ressource (kostenlos)
2020
Hörl, Sebastian
Dynamic demand simulation for automated mobility on demand (kostenlos)
2020
Hebsaker, Jakob
Städtische Verkehrspolitik auf Abwegen. Raumproduktionen durch ÖPNV-Infrastrukturmaßnahmen in Frankfurt am Main
2020
Bensler, Alexandra
Sozialraum Stadtbus. Eine Analyse von Einstellungsmustern zum Busfahren im großstädtischen Raum
2020
John, Christoph
Optimale Flughafenstandorte. Voraussetzungen, Bedingungen, Empfehlungen
2020
Schuppan, Julia
Mobilität und berufliche Lebensereignisse. Eine Mixed-Method-Studie zu Verkehrsmittelnutzung unter Einfluss von Identitätsänderungen und einer Soft-Policy-Intervention
2020
weitere Dissertationen zum Thema: traffic
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
4.2 Messung der Schalldämmung in Gebäuden
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Messungen der Luft- und Trittschalldämmung werden nach den Normen DIN EN ISO 16283-1 DIN EN ISO 16283-1:2018 und DIN EN ISO 16283-2 DIN EN ISO 16283-2:2016 durchgeführt. Die Messung von Geräuschen aus gebäudetechnischen Anlagen erfolgt derzeit nach der Norm DIN EN ISO 10052 DIN EN ISO 10052 . Weiterführende Hinweise finden sich beispielsweise in der Norm DIN EN ISO 28802 DIN EN ...
Treffer 1 bis 20
Z-84.2-4 Zulassung
vom: 07.07.2020
– aktuell
Anlage zur Behandlung von mineralölhaltigen Niederschlagsabflüssen für die Versickerung 3P Hydrosystem heavy traffic
3P Technik Filtersysteme GmbH
Z-74.6-134 Zulassung
vom: 03.05.2018
– abgelaufen
EUROLASTIC TC 30 G traffic als Bestandteil des Fugenabdichtungssystems der EUROTEAM Bauchemie GmbH zur Verwendung in LAU-Anlagen
EUROTEAM Bauchemie GmbH
Z-74.6-134 Zulassung
vom: 02.12.2015
– abgelaufen
EUROLASTIC TC 30 G traffic als Bestandteil des Fugenabdichtungssystems der EUROTEAM Bauchemie GmbH zur Verwendung in LAU-Anlagen
Euroteam Bauchemie GmbH
Z-84.2-4 Zulassung
vom: 28.09.2015
– abgelaufen
Anlage zur Behandlung von mineralölhaltigen Niederschlagsabflüssen für die Versickerung 3P Hydrosystem heavy traffic
3P Technik Filtersysteme GmbH
P 8745/14-418 Prüfzeugnis
vom: 09.05.2014
– abgelaufen
MasterSeal traffic 2205. Oberflächenbeschichtungsstoffe für Beton für Instandsetzungen, die für die Erhaltung der Standsicherheit von Betonbauteilen erforderlich sind. Bauregelliste A Teil 2 Nr. 2.24
BASF Construction Chemicals Europe AG
Z-84.2-4 Zulassung
vom: 12.05.2010
– abgelaufen
Anlage zur Behandlung von mineralölhaltigen Niederschlagsabflüssen für die Versickerung 3P Hydrosystem heavy traffic
3P Technik Filtersysteme GmbH
Z-156.602-184 Zulassung
vom: 22.07.2003
– abgelaufen
Synthese-Kautschuk-Bodenbeläge "Terranova" und "traffic"
MONDO GmbH
P-MPA-E-01-686 Prüfzeugnis
vom: 19.12.2001
– abgelaufen
Tufting-Schlingen Bodenbelag der Baustoffklasse B1 gemäß DIN 4102-1 (05/1998), bezeichnet als "traffic TR"
DOMO Besmer GmbH
P-MPA-E-01-645 Prüfzeugnis
vom: 04.09.2001
– abgelaufen
Tufting-Velours Bodenbelag der Baustoffklasse B1 gemäß DIN 4102-1 (05/1998), bezeichnet als "traffic FL".
DOMO Oudenaarde
P-BWU03-I-16.6.20 Prüfzeugnis
vom: 11.01.2001
– abgelaufen
Fußbodenelemente "HARO Laminatboden Tritty 250 High traffic Clic Connect" als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-B1)
Hamberger Industriewerke GmbH
Z-PA-III 6.448 Zulassung
vom: 01.09.1999
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge "ANKER Objekta Tweed", "ANKER Intercity traffic Schlinge", "ANKER Intercity traffic Plus Schlinge", "ANKER Perlon Tweed", "ANKER Perlon Tweed", "ANKER, Perlon Primo" "ANKER Perlon Caro" und "ANKER Gourmet Struktur (6664) "
ANKER-Teppichfabrik Gebrüder Schoeller GmbH & Co. KG
Z-PA-III 6.57 Zulassung
vom: 05.03.1999
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge "ANKER Objekta Velours", "ANKER Intercity traffic Velours","ANKER Intercity traffic Plus Velours", "ANKER Perlon Point" und "ANKER Perlon Royal"
MAHLE Raumtechnik GmbH
Z-PA-III 6.256 Zulassung
vom: 24.09.1997
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge "ANKER Intercity Color Raster", "ANKER Intercity traffic Zug/Schnitt", "ANKER Intercity traffic plus Zug/Schnitt" und "ANKER Eurocity"
ANKER-Teppichfabrik Geb. Scholler GmbH + Co KG
Z-PA-III 6.57 Zulassung
vom: 13.06.1997
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge "ANKER Objekta Velours", "ANKER Intercity traffic Velours" und "ANKER Intercity traffic plus Velours"
MAHLE Raumtechnik GmbH
Z-PA-III 6.448 Zulassung
vom: 02.10.1996
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge "ANKER Objekta-Tweed", "ANKER Intercity traffic Schlinge" und "ANKER Intercity traffic Plus Schlinge"
ANKER-Teppichfabrik Geb. Scholler GmbH + Co KG
Z-PA-III 6.256 Zulassung
vom: 04.10.1995
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge "ANKER Intercity Color Raster", "ANKER Intercity traffic Zug/Schnitt", "ANKER Intercity traffic plus Zug/Schnitt" und "ANKER Eurocity"
ANKER-Teppichfabrik Geb. Scholler GmbH + Co KG
PA-III 6.1145 Prüfbescheid
vom: 03.02.1994
– abgelaufen
Textiler Bodenbelag "traffic 200", soweit er auf Fußböden verwendet wird
H. Desseaux N.V.
PA-III 6.256 Prüfbescheid
vom: 20.08.1992
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge "ANKER Intercity Color Raster" "ANKER Intercity traffic Zug/Schnitt" und "ANKER Intercity traffic plus Zug/Schnitt" soweit sie auf Fußböden verwendet werden
ANKER-Teppichboden Gebrüder Schoeller GmbH + Co. KG
PA-III 6.57 Prüfbescheid
vom: 03.07.1992
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge "ANKER Objekta Velours", "ANKER Intercity traffic Velours" und "ANKER Intercity traffic Plus Velours" soweit sie auf Fußböden verwendet werden
ANKER-Teppichfabrik Gebrüder Schoeller GmbH & Co. KG
PA-III 6.448 Prüfbescheid
vom: 18.10.1991
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge "ANKER Objekta-Tweed", "ANKER Intercity traffic Schlinge" und "ANKER Intercity traffic Plus Schlinge" soweit sie auf Fußböden verwendet werden
ANKER-Teppichfabrik Gebrüder Schoeller GmbH & Co. KG
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler