Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Tragfähigkeit und Bemessung von Brettschichtholzträgern mit runden Durchbrüchen - Sicherheitsrelevante Modifikationen der Bemessungsverfahren nach Eurocode 5 und DIN 1052
Bauforschung, Band T 3171Simon Aicher
Univ. Stuttgart, Materialprüfungsanstalt (Otto-Graf-Institut) -MPA-
2008, 141 S., 139 Abb., 27 Tab.
Fraunhofer IRB Verlag
PDF-Datei als Download
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Die theoretischen Untersuchungen umfassten die Entwicklung eines Weibull-Theorie basierten Bemessungsverfahrens, wobei die Zugbeanspruchung rechtwinklig zur Faserrichtung als ausschlaggebend tragfähigkeitsbestimmend betrachtet wird. Der Weibull-Ansatz wurde gewählt, da er sich nachweislich gut für sprödbrüchige, stochastisch defektbehaftete Materialien/Materialeigenschaften und für die einfache Berücksichtigung sehr inhomogener Spannungsverteilungen in unterschiedlich großen Volumina eignet. Da die Weibull-Theorie bereits europäisch (EC 5) und national (DIN 1052:2004) für den Nachweis von "Querzug"-Spannungen infolge Umlenkkräften in gebogenen und satteldachförmigen BSH-Trägern verwendet wird, stellt die Wahl des Bemessungskonzepts auch die konsequente Ausweitung einer insgesamt als zielführend anerkannten Modellvorstellung für Brettschichtholz dar. Der Bemessungsansatz erfasst alle in den Versuchen als durchriss- und traglastbestimmend festgestellten Parameter.
Holzträger, Brettschichtholzträger, Öffnung, Durchbruch, Tragfähigkeit, Bemessungsverfahren, Modell, Bemessungsmodell, Bemessungskonzept, Modifizierung, Eurocode 5, DIN 1052, Versuch, Spannung, Schädigung, Versagensart,
Holzbau nach Eurocode 5, 2. Auflage
Bemessungshandbuch für die Praxis
2022, 330 S., 24 cm, Hardcover
Bruderverlag
Holzbau
Springer-Lehrbuch
Grundlagen und Bemessung nach EC 5
7., Aufl.
2021, xiii, 383 S., XIII, 383 S. 323 Abb., 2 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
Holzbau - Beispiele
Springer-Lehrbuch
Musterlösungen und Bemessungstabellen nach EC 5
7., Aufl.
2021, vii, 257 S., VII, 257 S. 184 Abb. 240 mm, Softcover
Springer
Holzbau
Springer-Lehrbuch
Grundlagen und Bemessung nach EC 5
6., Aufl.
2019, XIII, 383 S., 1 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer
Anwaltspraxis
Zivilrecht - Ordnungswidrigkeitenrecht - Strafrecht - Vergütungsrecht - Rechtsschutzversicherungsrecht. Musterschriftsätze, Praxistipps und Urteile. CD-ROM mit Mustern
3., Aufl.
2019, 272 S., 30 cm, Softcover
Deutscher Anwaltverlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verbesserung der Praxistauglichkeit der Baunormen durch pränormative Arbeit - Teilantrag 4: Holzbau. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3065
2018, 330 S., 47 Abb. u. 34 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sichere Auslegung von Horizontalverbänden zur Stabilisierung biegedrillknickgefährdeter Brettschichtholzträger. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3334
2016, 159 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ergänzungsauftrag zum Forschungsvorhaben "DIN EN 1995 - EC 5 Holzbauten - Anwendungserprobung". Untersuchung von Pultdachträgern und Satteldachträgern mit geradem und gekrümmtem Untergurt zur Abschätzung des Einflusses des Faseranschnittwinkels bzw. Dachn. eigungswinkels. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3273
2012, 113 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Tragfähigkeit und Bemessung von Brettschichtholzträgern mit runden Durchbrüchen - Sicherheitsrelevante Modifikationen der Bemessungsverfahren nach Eurocode 5 und DIN 1052
Bauforschung, Band T 3171
2008, 141 S., 139 Abb., 27 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Technisch und wirtschaftlich optimierter Holzrahmenbau. Abschlussbericht
Entwicklung von Konstruktionshilfen zur Realisierung von technisch und wirtschaftlich optimierten Gebäuden in Holzrahmenbauweise, unter besonderer Berücksichtigung der neuen DIN 1052
Bau- und Wohnforschung, Band F 2486
2007, 92 S., 50 Abb., 23 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bühne frei für den Holzbau. Ingenieurholzbau
Bauen mit Holz, 2022
Ehrhart, Thomas; Steiger, René; Frangi, Andrea
Brettschichtholz aus Buche
Bautechnik, 2021
Schmidt, Tobias
Effiziente Verbindungen für Brettsperrholz unter Scheibenbeanspruchung
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2021
Aondio, Patrik; Glaser, Peter; Kreuzinger, Heinrich
FE-Berechnung von geklebtem Brettsperrholz - Teil 2: Beispiele
Bauingenieur, 2020
Meyer, Holger
Verbesserung des Trittschallschutzes bei Massivholzdecken. Trittschallschutz bei Holzdecken - Teil 3
Der Zimmermann, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler