
Transformation im ländlichen Raum
Ein Ökodorf und seine Wirkung in der RegionSpringer VS Research
Anne-Kathrin Schwab
2020, xxv, 401 S., XXV, 401 S. 1 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
ISBN 978-3-658-31274-9
Inhalt
Die Autorin befasst sich mit der Entstehungsgeschichte, den Errungenschaften und den Herausforderungen des Lebens in einem 30 Jahre existierenden Ökodorf in Deutschland. Die Autorin beschreibt die Herausforderungen des Individuums und der Individualität in einer intentionalen Gemeinschaft. Sie geht auf die Konstruktion von Vergemeinschaftungsprozessen ein und analysiert die Grenzen des wertegetragenen Gemeinschaftslebens. Auch das Spannungsverhältnis zwischen Hierarchie, Egalität, Individualismus und Fatalismus, welches sich in diesem Mikrokosmos widerspiegelt, wird differenziert betrachtet. Ein relevanter Teil des Buches befasst sich zudem mit den Wirkungen auf und der Diffusion des Ökodorfes in die umliegende Region.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Klimawandel gleich gesellschaftlicher Wandel?.- Energieeffizienz und Suffizienz im ländlichen Raum.- Institutionelle Kreativität im Ökodorf.- Die Grenzen der Gemeinschaft.- Vom Umgang mit Macht und Herrschaft.- Das Ökodorf in der Region.
Autoreninfo
Anne-Kathrin Schwab hat an der Universität Siegen in Sozialwissenschaften studiert und promoviert und ist derzeit als Postdoc am Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten an der Universität Vechta beschäftigt.
Dorferneuerung, Dorf, Gemeinschaftsleben, Lebensweise, Umweltsoziologie, Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz, Ökologische Erneuerung, Wirkung, Stadtumland, Regionalpolitik, Kommunalpolitik, Transformation, Entwicklungsgeschichte,
Die andere Metropole. Katalog zur Ausstellung im Ruhr Museum
2020, 304 S., zahlr. farb. Abb. 285 mm, Hardcover
Klartext-Verlagsges.
Eine biografische Erzählung und 30 historische Ansichten der Gartenstadt
2016, 80 S., s/w-Abb. 21 cm, Buch
Mitteldeutscher Verlag
Erneuerung des baukulturellen Erbes in Wien und Bratislava
2009, 254 S., 245 Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Berliner Villenleben
Schriftenreihe des Landesarchivs Berlin, Band 12
Die Inszenierung bürgerlicher Wohnwelten am grünen Rand der Stadt um 1900
2008, 400 S., 18 Farbabb., 91 SW-Abb. 24 cm, Buchleinen
Mann (Gebr.), Berlin
Siedlungen der Berliner Moderne, UNESCO-Welterbe
DKV-Edition
Begleitbuch zur Ausstellun
3., Aufl.
2008, 102 S., 12 b/w and 47 col. ill., Softcover
Deutscher Kunstverlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Spontansiedlungen in Ägypten. Beitrag zur Steuerung unkontrollierter Stadtentwicklung am Beispiel Kairo. Überarb.Aufl
1989, 145 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Vergleichende Analyse der sozialen Kosten unterschiedlicher Siedlungsformen
1982, 224 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Urbanes Erbe zum Mitgestalten. Museum der Wohnsiedlungen: Muzeum Osiedli Mieszkaniowych MOM / Lublin, Polen
Forum Stadt, 2022
Höcke, Christian
Lokale Demokratie in Kleinstädten. Potenziale und Ausgangsbedingungen für bürgerschaftliche Teilhabe in der Kleinstadtentwicklung. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2021
Hunger, Bernd
Berliner Großsiedlungen am Scheideweg? Überforderte Nachbarschaften verhindern. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Bernt, Matthias
Die Segregationsmaschine. Entmischung in ostdeutschen Grosswohnsiedlungen und ihre Ursachen. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Gareis, Philipp; Diller, Christian; Winkler-Kühlken, Bärbel
Infrastruktur als Aspekt von Lebensqualität und ihr Einfluss auf die Lebenszufriedenheit von Bewohnern in Kleinstädten des Regionstyps zentrale Lage in Deutschland. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler