Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "transient"


Bücher, Broschüren: (3)

Long span bridges under wind actions. A non-linear fluid force mode
Baro, Laura
Long span bridges under wind actions. A non-linear fluid force model
2011 XV,140 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bestimmung instationärer Durchflüsse in gestauten Fließgewässern auf Basis des Wasserspiegelgefälle
Dose, Torsten
Bestimmung instationärer Durchflüsse in gestauten Fließgewässern auf Basis des Wasserspiegelgefälles
2002 XVI,132 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau Nr. 4
Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau Nr. 45
1979 95 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Vergleichende Untersuchungen zur Beschreibung von transienten Strömungsvorgängen in Rohrleitungen. Abschlußbericht. Online Ressourc
Dudlik, Andreas; Schlüter, S.
Vergleichende Untersuchungen zur Beschreibung von transienten Strömungsvorgängen in Rohrleitungen. Abschlußbericht. Online Ressource
1999 142 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (39)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Fischer, Michael; Schwarz, Daniel
Simulation eines Grubengasnetzes
gwf Gas + Energie, 2020
Mehrfeld, Philipp; Nürenberg, Markus; Knorr, Martin; Schinke, Lars; Beyer, Maximilian; Grimm, Manuel; Lauster, Moritz; Müller, Dirk; Seifert, Joachim; Stergiaropoulos, Konstantinos
Dynamische Hardware-in-the-Loop-Tests für Wärmepumpen- und Mikro-KWK-Systeme
KI Kälte Luft Klimatechnik, 2020
Kautsch, Peter; Hafellner, Hans; Gappmaier, Wolfgang
Betonkernaktivierung für Deckensysteme in Fertigteilbauweise. Ergebnisse einer Diplomarbeit
Beton, 2019
Ganster, Konstantin; Ringhofer, Andreas; Schickhofer, Gerhard
Experimentelle und numerische Untersuchungen des hygrothermischen Verhaltens von Brettsperrholz am Beispiel einer Außenwand
Bauphysik, 2019
Kölsch, Philipp; Künzel, Hartwig; Zirkelbach, Daniel
Konvektiver Feuchteeintrag in Leichtbaukonstruktionen. Leckagearten, Tauwasserverteilung und Schlussfolgerungen für die Praxis
Bauphysik, 2019
Mischner, Jens; Götzke, Nils; Stang, René
Zur Dimensionierung von Anschlussleitungen für Gasgeräte im Nieder- und Mitteldruckbereich und Leistungen bis 1.000 kW. Teil 2
gwf Gas + Energie, 2019
Mischner, Jens; Götzke, Nils; Stang, René
Zur Dimensionierung von Anschlussleitungen für Gasgeräte im Nieder- und MitteIdruckbereich und Leistungen bis 1.000 kW. Teil 1
gwf Gas + Energie, 2019
Gerke, Eva; Hohermuth, Benjamin; Weitbrecht, Volker
Instationäre Wellen an mit Querschwellen verbauten Gebirgsbächen (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2018
Vasvari, Vilmos; Molnar, Tibor; Kriegl, Christian
Grundwassermodell Aichfeld. Grundlage der Grundwasserbewirtschaftung in einem inneralpinen Becken (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2018
Berger, Wolfgang; John, Clernens; Lohse, Rolf; Palzer, Ulrich
Selbstreinigende Entwässerungsrinnen aus Stahlbeton. Effektiver Abtrag von sedimentierten Feststoffen
BWI - BetonWerk International, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: transient

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (36)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Gerke, E.; Hohermuth, B.; Weitbrecht, V.
Untersuchungen zur Kolkentwicklung und zum Abflussverhalten an mit Querschwellen verbauten Gebirgsbächen 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Flood, Cormac; Scott, Lloyd; Gleeson, William
Application of Transient Hygrothermal Modelling to Assess Thermal Transmittance: A Case Study in Dublin, Ireland 2016 (kostenlos)
Quelle: Proceedings of the 20th CIB World Building Congress - Intelligent Built Environment for Life
Buchenheim, Alexander; Seifert, Joachim; Schinke, L.; Beyer, M.; Paulick, S.
Modellierung des instationären, thermischen Verhaltens von Gebäudewänden zur Bewertung des Innenraumklimas unter wärmephysiologischen Gesichtspunkten 2014 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2014. Human-centred building(s). 5th German-Austrian Conference of the International Building Performance Simulation Association 22-24 September 2014, RWTH Aachen University, Germany. Proceedings of BauSIM 2014, 5th German-Austrian Conference of IBPSA. CD-ROM
Saeb Gilani, B.; Kriegel, M.
Einfluss unterschiedlicher Konstruktionen der Flächenheizsysteme auf das Regelverhalten des Systems beim instationären Betrieb 2014 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2014. Human-centred building(s). 5th German-Austrian Conference of the International Building Performance Simulation Association 22-24 September 2014, RWTH Aachen University, Germany. Proceedings of BauSIM 2014, 5th German-Austrian Conference of IBPSA. CD-ROM
Palomera-Arias, Rogelio; Azari, Rahman
Thermal Performance Analysis Of Un-Insulated And Owner Insulated Masonry Residential Buildings In Northwestern Mexico Using State-Space Simulation And Lumped Parameter Modeling 2014 (kostenlos)
Quelle: World Sustainable Building 2014 Barcelona Conference - Conference Proceedings Volume 1
Swaffield, John, Emeritus Professor, Heriot Watt University, Edinburgh, Scotland; White, Steven, Technical Director, Studor Ltd.
The role of industry / academia partnership in meeting the public health challenges presented by transient propagation in building drainage networks. 2010 (kostenlos)
Quelle: CIB W062 36th International Symposium on Water Supply and Drainage for Buildings - Proceedings
Liao, W. J., National Taiwan University of Science and Technology, Department of Architecture, Taipei, Taiwan; Cheng, C. L., National Taiwan University of Science and Technology, Department of Architecture, Taipei, Taiwan; He, K. C., National Taiwan University of Science and Technology, Department of Architecture, Taipei, Taiwan; Yen, C. J., National Taiwan University of Science and Technology, Department of Architecture, Taipei, Taiwan
E2) Testing Method and verification of a portable measurement and Analysis for Air Pressure Distribution in the Stacks of Building Drainage Systems 2008 (kostenlos)
Quelle: CIB W062 WATER SUPPLY AND DRAINAGE FOR BUILDINGS - ANNUAL MEETING 2008 (Proceedings from the 34th International Symposium)
Swaffield, J. A., Heriot Watt University, The School of the Built Environment, Edinburgh, Scotland, UK
F3) Modelling low amplitude air pressure transient propagation in building drainage and vent systems to allow system analysis and control. 2008 (kostenlos)
Quelle: CIB W062 WATER SUPPLY AND DRAINAGE FOR BUILDINGS - ANNUAL MEETING 2008 (Proceedings from the 34th International Symposium)
Wong, L. T., The Hong Kong Polytechnic University, Department of Building Services Engineering, Hong Kong, China; Cheng, C. L., National Taiwan University of Science and Technology, Department of Architecture, Taipei, Taiwan; Yen, C. J., National Taiwan University of Science and Technology, Department of Architecture,Taipei, Taiwan; Mui, K. W., The Hong Kong Polytechnic University, Department of Building Services Engineering, Hong Kong, China; He, K. C., National Taiwan University of Science and Technology, Department of Architecture,Taipei, Taiwan
F6) Characteristics of air transient pressure at drainage stacks: a statistical modelling study 2008 (kostenlos)
Quelle: CIB W062 WATER SUPPLY AND DRAINAGE FOR BUILDINGS - ANNUAL MEETING 2008 (Proceedings from the 34th International Symposium)
Swaffield, J. A., Drainage Research Group, School of the Built Environment, Heriot Watt University, Edinburgh, Scotland
Influence of unsteady friction on trap seal. depletion 2007 (kostenlos)
Quelle: CIB W062 33rd International Symposium on Water Supply and Drainage for Buildings

weitere Aufsätze zum Thema: transient

nach oben


Dissertationen: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Loritz, Ralf
The role of energy and information in hydrological modeling (kostenlos)
2020
Wolisz, Henryk Stefan; Doncker, Rik W. De (Herausgeber)
Transient thermal comfort constraints for model predictive heating control (kostenlos)
2018
Dose, Torsten
Bestimmung instationärer Durchflüsse in gestauten Fließgewässern auf Basis des Wasserspiegelgefälles (kostenlos)
2002
Dudlik, Andreas
Vergleichende Untersuchungen zur Beschreibung von transienten Strömungsvorgängen in Rohrleitungen (kostenlos)
2000

nach oben


Buchkapitel: (4)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Lippomann, Ralf; Kley, Monika
Risiken im Gründungs- und Tiefbaubereich. Untersuchungen, Auswertungen und Interpretationen von Baugrund- und Gründungsgutachten
aus: Schäden an Gründungen und erdberührten Bauteilen. Ursachen, Bewertung, Sanierung. 46. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2011. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Fels gilt prinzipiell als tragfähig für den Großteil aller Bauwerke mit Sohlnormalspannungen bis maximal 1000 kN/m 2. Boden (Lockergestein) kann unterteilt werden in nichtbindige Böden, bindige Böden, organische Böden und geschüttete Böden. Vereinfachend kann festgestellt werden, dass bei einfachem Bauwerk und einfachem Baugrund GK 1 anzuwenden ist, bei kompliziertem Baugrund und kompliziertem Bauwerk GK 3 und bei unterschiedlich schwierigen Bauwerks- und Baugrundsituationen dazwischen GK 2 ...


Achmus, Martin
7.2 Sicherheitskonzept
aus: Schäden bei Baugrubensicherungen. Schadenfreies Bauen, Band 44. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

repräsentativen Einwirkungen werden durch Multiplikation mit Teilsicherheitsbeiwerten vergrößert, wobei ständige (Index G, Teilsicherheitsbeiwert γG) und veränderliche Einwirkungen (Index Q, Teilsicherheitsbeiwert γQ) zu unterscheiden sind. Für Nachweise, bei denen es keine Widerstände oder nur solche von untergeordneter Bedeutung gibt, werden ungünstige (destabilisierende, Index dst) und günstige (stabilisierende, Index stb) Einwirkungen gegenübergestellt. Dies sind für Baugruben...


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Infrarot-Thermographie
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

ZfPBau-Symposiurn 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 366-372 91Web2 M. Weber, A. Wagner Numerische Modellierung zur Unterstützung der zerstörungsfreien Bauwerksdiagnostik In: „Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen“, Tagungsbericht Int. ZfPBau-Symposium 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 430-437 91Wig H. Wiggenhauser Verbesserte Aussagefähigkeit der Infrarot-Thermographie durch digitale ...


Künzel, Hartwig M.; Sedlbauer, Klaus; Krus, Martin; Holm, Andreas
III/1.1 Erläuterung der angewandten hygrothermischen Rechenverfahren
aus: Wohnungslüftung und Raumklima. Helmut Künzel (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

Bereits seit einiger Zeit stehen dem Praktiker Verfahren zur instationären Berechnung des Wärme- und Feuchtetransports in Bauteilen zur Verfügung (z. B. MATCH 1 , WUFI® 2 , Delfin, vormals DIM 3 ). Die steigende Anzahl von einschlägigen Fachveröffentlichungen zeigt, dass diese Verfahren auch zunehmend eingesetzt werden. Im Rahmen der WUFI®-Familie wurde dazu das Raumklimamodell WUFI®Plus entwickelt ( 10 , 11 ). WUFI®-Plus besteht aus einem Raumbilanzierungsmodul an ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

3

1

39

36

4

4


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler