Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Bücher, Broschüren

Buch: Trennflächenformulierungen für die statische und dynamische Berechnung von Bogenstaumauern

Trennflächenformulierungen für die statische und dynamische Berechnung von Bogenstaumauern

Bericht - Institut für Baustatik und Konstruktion IBK, ETH Zürich, Band 163
Jörg-Martin Hohberg
1988, iii, 255  S., 38 SW-Abb. 297 mm, Softcover
Springer
ISBN 978-3-7643-1993-9

Inhalt

Im Rahmen eines Forschungsprojekts an der ETH Zuerich ueber die Erdbebenbeanspruchung von Staumauern entstand der vorliegende Bericht zu Moeglichkeiten der nichtlinearen Berechnung von Bogenstaumauern mit der Methode der finiten Elemente. Eine Sichtung der Bemessungs- und Konstruktionsprinzipien erlaubt zusammen mit Beobachtungen an bestehenden Staumauern und Labormodellen, typische Schwaechezonen zu identifizieren, die einen massgebenden Einfluss auf das statische und dynamische Verhalten haben. Kritische Fragen zur Anwendung der Methode der finiten Elemente werden aufgenommen, Entwicklungstendenzen lokaler Versagensmodelle vorgestellt und mit bisherigen Ansaetzen nichtlinearer Bogenstaumauerberechnung verglichen. Das Konzept diskreter, raeumlicher Trennflaechen wird weiterverfolgt. Eine Loesungsform des allgemeinen Kontaktproblems, die Technik der Straffunktionen, fuehrt auf die Familie zwei- und dreidimensionaler Fugenelemente. Die unterschiedlichen Modellvorstellungen zur Kraftuebertragung in der Trennflaeche und ihre Umsetzung in variabel-elastische und elasto-plastische Kontaktgesetze werden diskutiert. Schliesslich wird versucht, die numerischen Loesungsverfahren im Hinblick auf Stabilitaet, Konvergenz und Pfadabhaengigkeit neu zu sichten und zusammenzustellen. (-y-); The present report explores the prospects of nonlinear analysis of arch dams with the finite element method. The principles of design and construction of arch dams as well as observations on prototypes and physical models suggest typical zones of weakness, which significantly affect the static and dynamic behaviour of a dam. The applicability of finite elements is investigated, reporting current trends in localized fracture modeling and comparing them with existing approaches to nonlinear arch dam analysis. The concept of discrete, three-dimensional joints is adopted for further study. A special variant of the general contact problem, the technique of penalty stiffness parameters, leads to the family of joint elements in two and three dimensions. Various concepts for the stress transfer across the joint and their conversion into variable-elastic and elasto-plastic constitutive relations are discussed. The last part then attempts quite a comprehensive survey of numerical procedures with view to stability, convergence and path dependency. (-z-)

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 54.99 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 15-25 Werktage


Publikationslisten zum Thema:
Bogenstaumauer, Staumauer, Trennfläche, Fuge, Riss, Statik, Dynamik, Berechnung, Finite-Elemente-Methode, Nichtlinearität, Kontaktfläche, Kraftübertragung, Erdbebenbeanspruchung,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Dickel, Sarah; Theobald, Stephan
Staustufenmanagement als Teil des Hochwassermanagements - Modellierung des bayerischen Inns
Wasserwirtschaft, 2022
Dettmann, Swantje; Theobald, Stephan; Theobald, Ute
Einsatzmöglichkeiten einer übergeordneten Steuerung beim automatisierten Betrieb von Staustufenketten
Wasserwirtschaft, 2022
Mewes, Benjamin; Oppel, Henning; Demisch, Gabriele; Schönfeld, Annika
Bauwerksüberwachung 4.0 an der Ennepetalsperre mittels Big-Data-Analysen
Wasserwirtschaft, 2020
Bauer, Andreas; Strobl, Theodor
Staudamm Roßhaupten - vom auffälligen Messwert zur Großbaustelle
Wasserwirtschaft, 2020
Stojnic, Ivan; Pfister, Michael; Matos, Jorge; De Cesare, Giovanni; Schleiss, Anton
Bemessung von klassischen Tosbecken unterhalb von Treppenschussrinnen (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2020

nach oben


Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler