Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Trittschallschutz
Autor: Maack Jürgen; Möck, Thomas
Quelle: Bauphysik-Kalender 2014. 14.Jg. Raumakustik und Schallschutz; Bauphysik-Kalender
Seiten: 283-337
2014
Massivdecke, Stahlbetondecke, Hohlkörperdecke, Holzbalkendecke, Deckenkonstruktion, Gussasphaltestrich, Zementestrich, Estrich, Treppenkonstruktion, Trittschallschutz, Schallschutz(baulich), Trittschalldämmung, Schalldämmmaß, Schallschutz(erhöht), Anforderung, Prognoseverfahren, Berechnungsverfahren, DIN-Norm, massive slab, reinforced concrete floor, hollow block ceiling, timber beam floor, floor structure, mastic asphalt screed, cement screed, screed, stair structure, impact sound insulation, sound control (constructional), impact sound insulation, sound reduction index, sound control (raised), requirement, prognosis method, calculation method,

Schwerpunkt: Raumakustik und Schallschutz
Hrsg.: Nabil A. Fouad
2014, VI, 790 S., 556 SW-Abb., 256 Tabellen. 240 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
ISBN 978-3-433-03050-9
nicht mehr lieferbar
Inhalt
In der neuen Ausgabe des Bauphysik-Kalenders geben die anerkannten Fachleute und Mitarbeiter in den Normungsgremien Hintergrundinformationen und Erläuterungen zur bevorstehenden Neuausgabe von DIN 4109, zu VDI 4100 sowie zum Schallschutz in Europa. Die Weiterentwicklung des baulichen Schallschutzes ist geprägt von geänderten Mess- und Beurteilungsverfahren, insbesondere aber von neuen Berechnungsverfahren für Schallschutzprognosen. Der Normentwurf E DIN 4109 Teil 2 "Rechnerische Nachweise der Erfüllung der Anforderungen" und die Teile 31 bis 36 mit den "Eingangsdaten für die rechnerischen Nachweise des Schallschutzes (Bauteilkatalog)" wurden im November 2013 veröffentlicht. Die Vorschläge zu erhöhten Anforderungen sind nun Bestandteil eines Beiblattes. Die Relevanz der verschiedenen Regelwerke auf öffentlich-rechtlicher bzw. privatrechtlicher Ebene wird diskutiert und erläutert. Obwohl DIN 18041 "Hörsamkeit in kleinen bis mittelgroßen Räumen" nicht baurechtlich verbindlich eingeführt ist, kommt ihr eine ähnlich große Bedeutung zu. Daher werden Empfehlungen zur Neubearbeitung diskutiert und Beispiele für die Dimensionierung und die räumliche Verteilung schallabsorbierender und reflektierender Flächen auch für große Räume gegeben. Neben den technischen Regelwerken werden spezielle, in der Praxis häufig vorkommende Probleme, wie z. B. Holzbalkendecken im Bestand, abgehängte Decken, Sporthallen, Lärmprävention in Bildungsstätten, Schallmessungen am Bau, behandelt. Auf aktuellem Stand sind außerdem die Materialtechnischen Tabellen.
Autoreninfo
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Nabil A. Fouad studierte Bauingenieurwesen in Kairo und promovierte sich an der TU Berlin, im Jahre 2001 folgte er dem Ruf an die Universität Hannover. N. A. Fouad ist ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauphysik und vorbeugenden Brandschutz und seit 2003 Gesellschafter der Ingenieurgemeinschaft CRP GmbH.Seine Erfahrungen in einem breiten Spektrum des Bauingenieurwesens aus langjährigen Tätigkeiten in verschiedenen Planungsbüros garantieren die Praxisnähe der von ihm ausgewählten Beiträge für den Bauphysik-Kalender.
Inhaltsverzeichnis
A Allgemeines und Regelwerke
A 1 Lrm bzw. Schallwirkung auf den Menschen und die Notwendigkeit des Schallschutzes in Gebuden 3
Brigitte Schulte-Fortkamp
A 2 Neufassung der DIN 4109 auf der Basis europischer Regelwerke des baulichen Schallschutzes 15
Heinz-Martin Fischer
A 3 Die Neufassung von VDI 4100 und ihre Auswirkung auf die Bau-/Planungspraxis und die Rechtsprechung 69
Martin Schfers, Olga Pekrul
A 4 Schallschutz im Wohnungsbau - DEGA-Schallschutzausweis 91
Christian Burkhart
A 5 Schallschutz in Europa 121
Judith Lang
B Materialtechnische Grundlagen
B 1 Schall absorbierende Bauteile - Eine aktuelle bersicht 185
Helmut V. Fuchs, Xueqin Zha
B 2 Schalldmmung von Fenstern und Tren 239
Joachim Hessinger, Bernd Saß
C Bauphysikalische Planungs- und Nachweisverfahren
C 1 Trittschallschutz 283
Jrgen Maack, Thomas Mçck
C 2 Schallschutz im Holzbau 339
Joachim Hessinger, Andreas Rabold, Bernd Saß
C 3 Raumakustik und Beschallungstechnik 417
Michael Vorlnder, Ingo Witew
C 4 Funktionelle Raumakustik im erweiterten Frequenzbereich 457
Helmut V. Fuchs
C 5 Schallmessungen am Bau 497
Alfred Schmitz
C 6 Akustische Messrume fr einen erweiterten Frequenzbereich 541
Helmut V. Fuchs, Xueqin Zha
D Konstruktive Ausbildung von Bauteilen und Bauwerken
D 1 Raumakustische Maßnahmen zur Lrmminderung in Bildungssttten 581
Helmut V. Fuchs, Xueqin Zha
D 2 Raumakustik und Schallschutz in kleinen bis mittelgroßen Rumen 603
Helmut V. Fuchs
D 3 Beschreibung kçrperschallinduzierter Schalldruckpegel mit Hilfe von bertragungsfunktionen 641
Jçrg Arnold, Oliver Kornadt
D 4 Schallschutz von Holzbalkendecken - Planungshilfen fr die Altbausanierung 665
Andreas Rabold, Ullrich Schanda, Stefan Bacher, Andreas Mayr, Fabian Schçpfer
D 5 Abgehngte elementierte Unterdecken; Schalllngsdmmung, Schalldmmung, Schallabsorption 687
Elmar Slzer
E Materialtechnische Tabellen
E Materialtechnische Tabellen 701
Rainer Hohmann
Stichwortverzeichnis 779
Hinweis des Verlages
Massivdecke, Stahlbetondecke, Hohlkörperdecke, Holzbalkendecke, Deckenkonstruktion, Gussasphaltestrich, Zementestrich, Estrich, Treppenkonstruktion, Trittschallschutz, Schallschutz(baulich), Trittschalldämmung, Schalldämmmaß, Schallschutz(erhöht), Anforderung, Prognoseverfahren, Berechnungsverfahren, DIN-Norm, massive slab, reinforced concrete floor, hollow block ceiling, timber beam floor, floor structure, mastic asphalt screed, cement screed, screed, stair structure, impact sound insulation, sound control (constructional), impact sound insulation, sound reduction index, sound control (raised), requirement, prognosis method, calculation method, Bauphysik, Kalender, Jahrbuch, Normung, Regelwerk, Planungsgrundlage, Tabelle, Materialkennwert, DIN 18599, Nachweisverfahren, Eurocode, Diagnostik, Bemessung, Prüfung(zerstörungsfrei), Messtechnik, DIN 4109, VDI-Richtlinie, Raumakustik, Schallschutz,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schallmessungen am Bau 2014
Quelle: Bauphysik-Kalender 2014. 14.Jg. Raumakustik und Schallschutz; Bauphysik-Kalender
Arnold, Jörg; Kornadt, Oliver
Beschreibung körperschallinduzierter Schalldruckpegel mit Hilfe von Übertragungsfunktionen 2014
Quelle: Bauphysik-Kalender 2014. 14.Jg. Raumakustik und Schallschutz; Bauphysik-Kalender
Fuchs, Helmut V.; Zha, Xueqin
Akustische Messräume für einen erweiterten Frequenzbereich 2014
Quelle: Bauphysik-Kalender 2014. 14.Jg. Raumakustik und Schallschutz; Bauphysik-Kalender
Sälzer, Elmar
Abgehängte elementierte Unterdecken; Schalllängsdämmung, Schalldämmung, Schllabsorption 2014
Quelle: Bauphysik-Kalender 2014. 14.Jg. Raumakustik und Schallschutz; Bauphysik-Kalender
Schulte-Fortkamp, Brigitte
Lärm bzw. Schallwirkung auf den Menschen und die Notwendigkeit des Schallschutzes in Gebäuden 2014
Quelle: Bauphysik-Kalender 2014. 14.Jg. Raumakustik und Schallschutz; Bauphysik-Kalender
Hessinger, Joachim; Rabold, Andreas; Saß, Bernd
Schallschutz im Holzbau 2014
Quelle: Bauphysik-Kalender 2014. 14.Jg. Raumakustik und Schallschutz; Bauphysik-Kalender
Hessinger, Joachim; Saß, Bernd
Schalldämmung von Fenstern und Türen 2014
Quelle: Bauphysik-Kalender 2014. 14.Jg. Raumakustik und Schallschutz; Bauphysik-Kalender
Fuchs, Helmut V.; Zha, Xueqin
Schall absorbierende Bauteile - Eine aktuelle Übersicht 2014
Quelle: Bauphysik-Kalender 2014. 14.Jg. Raumakustik und Schallschutz; Bauphysik-Kalender
Maack Jürgen; Möck, Thomas
Trittschallschutz 2014
Quelle: Bauphysik-Kalender 2014. 14.Jg. Raumakustik und Schallschutz; Bauphysik-Kalender
Rabold, Andreas; Schanda, Ullrich; Bacher, Stefan; Mayr, Andreas; Schöpfer, Fabian
Schallschutz von Holzbalkendecken - Planungshilfen für die Altbausanierung 2014
Quelle: Bauphysik-Kalender 2014. 14.Jg. Raumakustik und Schallschutz; Bauphysik-Kalender
Fischer, Heinz-Martin
Neufassung der DIN 4109 auf der Basis europäischer Regelwerke des baulichen Schallschutzes 2014
Quelle: Bauphysik-Kalender 2014. 14.Jg. Raumakustik und Schallschutz; Bauphysik-Kalender
Burkhart, Christian
Schallschutz im Wohnungsbau - DEGA-Schallschutzausweis 2014
Quelle: Bauphysik-Kalender 2014. 14.Jg. Raumakustik und Schallschutz; Bauphysik-Kalender
Vorländer, Michael; Witew, Ingo
Raumakustik und Beschallungstechnik 2014
Quelle: Bauphysik-Kalender 2014. 14.Jg. Raumakustik und Schallschutz; Bauphysik-Kalender
Fuchs, Helmut V.; Zha, Xueqin
Raumakustische Maßnahmen zur Lärmminderung in Bildungsstätten 2014
Quelle: Bauphysik-Kalender 2014. 14.Jg. Raumakustik und Schallschutz; Bauphysik-Kalender
Fuchs, Helmut V.
Raumakustik und Schallschutz in kleinen bis mittelgroßen Räumen 2014
Quelle: Bauphysik-Kalender 2014. 14.Jg. Raumakustik und Schallschutz; Bauphysik-Kalender
Fuchs, Helmut V.
Funktionelle Raumakustik im erweiterten Frequenzbereich 2014
Quelle: Bauphysik-Kalender 2014. 14.Jg. Raumakustik und Schallschutz; Bauphysik-Kalender
Lang, Judith
Schallschutz in Europa 2014
Quelle: Bauphysik-Kalender 2014. 14.Jg. Raumakustik und Schallschutz; Bauphysik-Kalender
Schäfers, Martin; Pekrul, Olga
Die Neufassung von VDI 4100 und ihre Auswirkung auf die Bau-/Planungspraxis und die Rechtsprechung 2014
Quelle: Bauphysik-Kalender 2014. 14.Jg. Raumakustik und Schallschutz; Bauphysik-Kalender
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 9: Schallschutzmängel
Juristisch kommentiert für Sachverständige. Technisch kommentiert für Juristen.
2019, 214 S., 67 teilw. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Raumakustik im Alltag
Hören - Planen - Verstehen.
2., überarb. u. erw. Aufl.
2019, 348 S., 118 Abb., 47 Tab., Hörbsp. als MP3-Dateien, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Mauerwerk-Kalender
Bemessung, Bauwerkserhaltung, Schallschutz
2019, 700 S., 500 SW-Abb., 100 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Das akustische Argument
Architektonisches Wissen
Wissenschaft und Hörerfahrung in der Architektur des 20. Jahrhunderts
2019, 367 S., m. 174 SW-Abb. 247 x 166 mm, Softcover
gta Verlag
Schallschutz
Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen.
2018, 312 S., 105 Abb. u. 80 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erarbeitung eines Bauteilkatalogs zur Ermittlung der Luftschalldämmung von opaken Ausfachungen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3206
2020, 140 S., 81 Abb. u. 21 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Übertragungsfunktionen im Holzbau
Prognose der Schallübertragung aus haustechnischen Anlagen mit einem tabellarischen, praxistauglichen Ingenieurersatzverfahren
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3163
2020, 105 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz von Fenstern in vorgesetzter Einbaulage (vorgesetzte Fenster)
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3164
2019, 64 S., 50 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz von Flachdächern in Holzbauweise
Luft- und Trittschalldämmung von Flachdächern und Dachterrassen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3179
2019, 120 S., 23 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz bei Wärmedämm-Verbundsystemen im Holz- und Leichtbau
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3127
2019, 82 S., 46 Abb. u. 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein verspäteter Nachruf auf Prof.-Ing. Wolfgang Fasold
Bauphysik, 2020
Blödt, Adrian
Schallschutz bei Massivholzbauweise. Bauakustik
mikado plus, 2020
Tchorz, Jürgen; Gigla, Birger
"Die Bedeutung der Akustik für die Raumqualität wird gegenüber Form, Gestaltung oder Ausstattung deutlich unterschätzt". Experteninterview (kostenlos)
Bauen plus, 2020
Lieblang, Peter
Acoustic and environmental properties. An innovative concrete-wood composite ceiling for solid structures
BFT International, 2020
Demmerlé, Patrice; Engel, Andreas
Mit Ruhe planen. Geprüfter Schallschutz in der Gebäudetechnik (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler