Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "tube"


Bücher, Broschüren: (24)

Technical, environmental and economic assessment of medium deep borehole thermal energy storage system
Welsch, Bastian
Technical, environmental and economic assessment of medium deep borehole thermal energy storage systems
2019 XXVIII,192 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Themenheft Gebäudetechnik. Energieeffiziente Gebäudetechnik im Baudenkmal. Wissenschaftliche Begleitung der Modellvorhaben Gebäudebestand (Energieeffizienz, Denkmalschutz) in der Umsetzungsphas
Grün, Gunnar; Rettberg, Britta von; Köck, Elena; Höttges, Kirsten; Schneider, Andrea
Themenheft "Gebäudetechnik". Energieeffiziente Gebäudetechnik im Baudenkmal. Wissenschaftliche Begleitung der Modellvorhaben "Gebäudebestand (Energieeffizienz, Denkmalschutz)" in der Umsetzungsphase
2017 58 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur thermischen Nutzung des Untergrunds mit flächigen thermo-aktiven Bauteile
Kürten, Sylvia; Ziegler, Martin (Hrsg.)
Zur thermischen Nutzung des Untergrunds mit flächigen thermo-aktiven Bauteilen
2016 XXIV,243 S., Abb., Tab., Lit.,
Mainz

kostenlos
 
 

Erdwärmesonden und Erdwärmekollektoren in Mecklenburg-Vorpommern. Leitfaden zur geothermischen Nutzung des oberflächennahen Untergrundes. 2.,überarb.u.erw.Aufl
Obst, Karsten; Iffland, Joachim; Schwerdtfeger, Beate (Mitarbeiter); Brandes, Juliane (Mitarbeiter)
Erdwärmesonden und Erdwärmekollektoren in Mecklenburg-Vorpommern. Leitfaden zur geothermischen Nutzung des oberflächennahen Untergrundes. 2.,überarb.u.erw.Aufl.
2015 52 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bestimmung thermischer Untergrundparameter in Erdwärmesondenfeldern und Evaluierung tiefenaufgelöster Thermal-Response-Tests durch thermohydraulische Modellierungen. Online Ressourc
Malm, Florian
Bestimmung thermischer Untergrundparameter in Erdwärmesondenfeldern und Evaluierung tiefenaufgelöster Thermal-Response-Tests durch thermohydraulische Modellierungen. Online Ressource
2013 244 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fassadenkollektoren mit Durchblick. Fenster mit integrierten Vakuumröhren gewinnen solare Wärme, spenden Schatten und leuchten Räume gleichmäßig au
Durst, Anna
Fassadenkollektoren mit Durchblick. Fenster mit integrierten Vakuumröhren gewinnen solare Wärme, spenden Schatten und leuchten Räume gleichmäßig aus
2013 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur Reflexion von Luftstoßwellen an nachgiebigen Materialien und Baustrukturen. Online Ressourc
Döge, Torsten
Zur Reflexion von Luftstoßwellen an nachgiebigen Materialien und Baustrukturen. Online Ressource
2012 XII,172 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitfaden zur Nutzung von oberflächennaher Geothermie mit Erdwärmesonden. Grundwasserschutz - Standortbeurteilung - Wasserrechtliche Erlaubnis. Online Ressourc
Hohberger, Karl-Heinz; Kampf, Jochen; Geiß, Hans-Jürgen; Freudenberger, Uta
Leitfaden zur Nutzung von oberflächennaher Geothermie mit Erdwärmesonden. Grundwasserschutz - Standortbeurteilung - Wasserrechtliche Erlaubnis. Online Ressource
2012 35 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur thermischen Modellierung von Erdwärmesonden und Erdsonden-Wärmespeichern. Online Ressourc
Bauer, Dan
Zur thermischen Modellierung von Erdwärmesonden und Erdsonden-Wärmespeichern. Online Ressource
2011 XIV, 121 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

VEGAS-Kolloquium 2011. Flache Geothermie - Perspektiven und Risiken. Tagungsband zur Veranstaltung in Kooperation mit dem Landesforschungszentrum Geothermie am KIT, Karlsruhe. 06. Oktober 2011, Universität Stuttgart, Campus Stuttgart-Vaihinge
Braun, Jürgen (Herausgeber); Koschitzky, Hans-Peter (Herausgeber)
VEGAS-Kolloquium 2011. Flache Geothermie - Perspektiven und Risiken. Tagungsband zur Veranstaltung in Kooperation mit dem Landesforschungszentrum Geothermie am KIT, Karlsruhe. 06. Oktober 2011, Universität Stuttgart, Campus Stuttgart-Vaihingen
2011 X,128 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: tube

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Grundlagen für die Sanierung von Umgebindekonstruktionen
Manfred Gerner, Adrian Hehl
Grundlagen für die Sanierung von Umgebindekonstruktionen
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 9: Zimmererarbeiten
1997, 8 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (7)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Temperierte Straße - Untersuchungen zur Realisierung eines Demonstrators auf dem duraBAS
Oeser, Markus; Carreno, Nicolas; Renken, Lukas; Kemper, Dirk; Kneer, Reinhold; Höfler, Matthias; Al-Sibai, Faruk; Hess, Rainer; Gouya, Samah; Dohna, Jörg zu
Temperierte Straße - Untersuchungen zur Realisierung eines Demonstrators auf dem duraBASt
2019 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Entwicklung von Methoden zur standortoptimierten geotechnischen Auslegung großflächiger Geothermiesystem
Bucher, Anke (Herausgeber); Görke, Uwe-Jens (Herausgeber); Vienken, Thomas (Herausgeber); Kolditz, Olaf (Herausgeber); Dietrich, Peter (Herausgeber)
Entwicklung von Methoden zur standortoptimierten geotechnischen Auslegung großflächiger Geothermiesysteme
2018 110 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

EnEff:Wärme - Bettungswiderstand zyklisch belasteter Fernwärmeleitungen. Schlussbericht zum F und E-Projekt Förderkennzeichen 03ET1063
Wilmsmeier, Daniel
EnEff:Wärme - Bettungswiderstand zyklisch belasteter Fernwärmeleitungen. Schlussbericht zum F und E-Projekt Förderkennzeichen 03ET1063C
2016 VII,144 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gussasphalt mit integrierten Rohrregistern zur Temperierung von Brücken. Online Ressourc
Eilers, Manfred; Friedrich, Heinz; Quaas, Bert; Rogalski, Eigen; Staeck, Michael
Gussasphalt mit integrierten Rohrregistern zur Temperierung von Brücken. Online Ressource
2015 82 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Auswirkungen thermischer Veränderungen infolge der Nutzung oberflächennaher Geothermie auf die Beschaffenheit des Grundwassers und seiner Lebensgemeinschaften - Empfehlungen für eine umweltverträgliche Nutzung. Forschungskennzahl: 3710 23 204, UBA-FB: 002 090. Online Ressourc
Griebler, Christian; Kellermann, Claudia; Stumpp, Christine; Hegler, Florian; Kuntz, David; Walker-Hertkorn, Simone
Auswirkungen thermischer Veränderungen infolge der Nutzung oberflächennaher Geothermie auf die Beschaffenheit des Grundwassers und seiner Lebensgemeinschaften - Empfehlungen für eine umweltverträgliche Nutzung. Forschungskennzahl: 3710 23 204, UBA-FB: 002 090. Online Ressource
2015 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Geothermische Anlagen bei Grund- und Tunnelbauwerken. Einsatzmöglichkeiten und wirtschaftlicher Nutze
Markiewicz, Roman; Adam, Dietmar; Unterberger, Wolfgang; Hofinger, Hans
Geothermische Anlagen bei Grund- und Tunnelbauwerken. Einsatzmöglichkeiten und wirtschaftlicher Nutzen
2013 120 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Kunststoffrohre fuer Fussbodenheizungen
Hasemann, W. (Bearbeiter)
Kunststoffrohre fuer Fussbodenheizungen.
1980 78 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1196)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Steinhäuser, Wolfram
Achtung Sachverständige - diese drei Estrichsonderfälle haben es in sich
Der Bausachverständige, 2021
Doyle, Lucia; Weidlich, Ingo
Untersuchung zur Anisotropie gedämmter Rohre für die Wärme- und Kälteverteilung
Euroheat & Power, 2020
Rumohr, Sven; Schäfer, Ingo
Rechtliche Aspekte beim Bau und Betrieb von Erdwärmeanlagen. Tl.2
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
Lehr, Clemens; Schäffer, Rafael; Kainzner, Friedl; Stock, Josef; Sass, Ingo
Heizen und Kühlen eines Hotelbetriebes durch mitteltiefe Erdwärmesonden in einem Karstgrundwasserleiter
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
Bayer, Dirk; Pahn, Matthias
Energie-Speicher-Potenziale. Konkret Technik (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2020
Marboe, Isabella
Alpencamping Nenzing, Vorarlberg. Camping de luxe
Architektur Aktuell, 2020
Hegner-van Rooden, Clementine
Lernen vom 60 Meter hohen Unihochhaus im Kanton Zug (kostenlos)
Zuschnitt Zeitschrift über Holz als Werkstoff und Werke in Holz, 2020
Ende, Dietmar
Korrosionsschäden durch Sauerstoffzutritt. Heizungswasser
TGA Fachplaner, 2020
Christiansen, Bo
Fußgängerbrücke Nordbahnhof, Køge, Dänemark. Impulse für Veränderung
Architektur Aktuell, 2020
Besier, Rolf; Wolf, Ingo
Aktuelle Normen für starre Kunststoffmantelrohre und flexible Rohrsysteme
Euroheat & Power, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: tube

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (121)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Genzel, Elke; Voigt, Pamela
More than concrete. Heinz Isler's projects in glass fiber reinforced plastics 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Giannelli, Giulia; Braun, Jürgen
Betrieb einer Erdwärmesonde im Grenzbereich 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Graeser, Markus Simon
GfK-Bauweisen bei Tunnelanschlagssituationen 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Kister, Bernd
Saisonale Erdwärmespeicher - Forschungsprojekt oder Standardlösung? 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Resnik, Boris; Schlenzka, Tilman
Erkennung von sicherheitsrelevanten Defekten an den Flanschverbindungen von WKA-Türmen mit MEMS-Beschleunigungssensoren 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Niklasch, Christoph; Frodl, Stephan; Libreros, Ana; Neher, Heiko
Entwicklung eines robusten Kopplungssystems für Querschlagöffnungen bei Tübbingtunneln 2020
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, Oktober 2020. 100 Jahre MPA Karlsruhe; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Balbi, Gianpiero; Waeber, Jean-Marc
Ingenieurtechnische Herausforderungen bei Ausbau und Instandsetzung von Straßentunneln 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Duque-Barroso, Juan; Hallfeldt, Jens; Sandner, Tilmann
Tunnelbau im Schwarzjura - Erfahrungen bei den Vortrieben des Albvorlandtunnels 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020

Injektionsschlauchsysteme und quellfähige Einlagen für Arbeitsfugen. DBV-Merkblatt Bauprodukte. Fassung Dezember 2020 2020
Quelle: DBV-Merkblatt-Sammlung. Merkblätter, Sachstandberichte. Grundwerk Stand Dezember 2020; DBV-Merkblatt
Röchter, Lars; Türk, Fatih
Die Nordmainische S-Bahn in Frankfurt am Main: Planfeststellung, unterirdische Abschnitte und Anschlüsse, Unterfahrungen, 3D-FE-Kontinuumsberechnungen 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen

weitere Aufsätze zum Thema: tube

nach oben


Dissertationen: (18)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Koch, Timo
Mixed-dimension models for flow and transport processes in porous media with embedded tubular network systems (kostenlos)
2020
Schweizer, Daniel Michael
Integrated hydrogeological and geochemical processes in swelling clay-sulfate rocks (kostenlos)
2019
Seibertz, Klodwig Suibert Oskar
Untersuchung der Temperaturausbreitung in der Hinterfüllung von Erdwärmesonden als Werkzeug zur Qualitätssicherung während Einbau und Thermal-Response-Test (kostenlos)
2018
Schelenz, Sophie
Untersuchung des Einflusses ausgewählter Untergrundparameter auf die nachhaltige thermische Nutzung des oberflächennahen Untergrundes im urbanen Raum (kostenlos)
2017
Kürten, Sylvia; Ziegler, Martin (Hrsg.)
Zur thermischen Nutzung des Untergrunds mit flächigen thermo-aktiven Bauteilen (kostenlos)
2016
Anbergen, Hauke
Prüfverfahren zur Bestimmung des Frost-Tau-Wechseleinflusses auf Hinterfüllbaustoffe für Erdwärmesonden (kostenlos)
2014
Ilieva, Dafina
Verwendung und Grundwassergefährdungspotenzial von Additiven in Wärmeträgerflüssigkeiten für Erdwärmesonden (kostenlos)
2014
Malm, Florian
Bestimmung thermischer Untergrundparameter in Erdwärmesondenfeldern und Evaluierung tiefenaufgelöster Thermal-Response-Tests durch thermohydraulische Modellierungen. Online Ressource: PDF-Format, 14,26 MB (kostenlos)
2013
Döge, Torsten
Zur Reflexion von Luftstoßwellen an nachgiebigen Materialien und Baustrukturen. Online Ressource: PDF-Format, 14,92 MB (kostenlos)
2012
Bauer, Dan
Zur thermischen Modellierung von Erdwärmesonden und Erdsonden-Wärmespeichern. Online Ressource: PDF-Format, 12,46 MB (kostenlos)
2011

weitere Dissertationen zum Thema: tube

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IMR 2007, 1040
Gaststättenmiete: Verstößt ein "Pizza-Taxi" gegen den Mietzweck?
RA und FA für Miet- und Wohneigentumsrecht und für Versicherungsrecht Kai-Jochen Neuhaus, Dortmund
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 29.05.2006 - 24 U 179/05)

Vermietet wird eine "Grillstube/Gaststätte". Der Mieter vermietet an eine Pizzeria mit Pizza-Taxi unter. Der Rechtsnachfolger des Vermieters verweist auf eine Klausel im Mietvertrag, wonach "schwerwiegende Gründe", insbesondere die "Ei


nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Ansorge, Dieter
2.1 Beispiele typischer Planungssünden
aus: Planung und Bauüberwachung. Pfusch am Bau, Band 6. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008

Ursächlich für diesen Schaden sind Planungsfehler des Architekten und Generalübernehmers in Personalunion. Planungsfehler der Bauwerksabdichtung sind immer vom Planer, bei Hochbauten vom Architekten zu verantworten, denn die Abdichtungsplanung gehört zum Leistungsbild des Architekten, ausgenommen bei Ingenieurbauten. Der Architekt hatte auf Drängen seines Auftraggebers, einem gewerblichen Bauträger, auf die erforderlichen Abdichtungen unter und hinter den Wannen verzichtet.


Sage, Sebastian
1.7 Dichtstoffe und Klebstoffe
aus: Klare Kante - Glasschäden am Bau vermeiden, 2., überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

Gar keine Rückstellvermögen haben dauerplastische Dichtstoffe wie zum Beispiel Butyl, welches als Klebeband aus Polyisobutylen unter der Anpressleiste von Pfosten-Riegel-Konstruktionen verarbeitet wird. Hauptanwendungsgebiete sind Primärabdichtung von Isolierglas (Kleber zwischen Glas und Abstandshalter) und structural glazing, thermoplastische Abstandshalter (warme Kante, engl. Die Bestandteile der Dichtstoffe sollen nicht mit Schlieren die optischen Eigenschaften des Glases stören.


Knopp, Jürgen
Besondere Putzoberflächen wie Stucco auf Kalk-, Lehm- oder Acrylbasis, Tadelakt
aus: Gebäudehülle im Fokus. Planung - Konstruktion - Ausführung - Technologie - Bauschäden. Hladik, Michael (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

So hat in der Regel der Maler eine gute Ausbildung in der Farbberatung und im Wissen der Pigmente, der Gipser wiederum hat einen großen Erfahrungsschatz in der Vorbereitung der Untergründe und der Verputztechnik. Ebenfalls können Beschädigungen des Untergrundes (Ständerkonstruktion) größere Schäden verursachen, da die Wertigkeit der Oberfläche weitaus höher ist als die Unterkonstruktion. Durch die Auswahl nicht kalkechter Pigmente oder nicht lichtechter Pigmente kann im Bereich von Rottönen ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (120)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |   vorwärts

ETA-17/1061 Zulassung vom: 30.09.2020 – aktuell
Piro Multitube PM. Fire stopping and fire sealing products. Penetration seals
PIROSYSTEM Sp. z o.o.


ETA-15/0511 Zulassung vom: 17.09.2020 – aktuell
Multitube Wrap. Fire stopping and fire sealing products. Penetration seals
Carboline Polska Sp. z o.o.


ETA-16/0016 Zulassung vom: 29.07.2020 – aktuell
"PYRO-SAFE CT Cable tube" and "PYRO-SAFE CT ML Cable tube". Construction product for use in penetration seals
svt BRANDSCHUTZ Vertriebsgesellschaft mbH International


ETA-16/0016 Zulassung vom: 29.07.2020 – aktuell
"PYRO-SAFE CT Cable tube" und "PYRO-SAFE CT ML Cable tube". Bauprodukt zur Verwendung in Abschottungen
svt BRANDSCHUTZ Vertriebsgesellschaft mbH International


ETA-13/0904 Zulassung vom: 01.07.2020 – aktuell
"PYROCOMB Intube, Typ CTS" and "PYROCOMB Intube, Typ CTS-HP". Construction product for use in penetration seals
OBO Bettermann Produktion Deutschland GmbH & Co. KG


ETA-13/0904 Zulassung vom: 01.07.2020 – aktuell
"PYROCOMB Intube, Typ CTS" und "PYROCOMB Intube, Typ CTS-HP". Bauprodukt zur Verwendung in Abschottungen
OBO Bettermann Produktion Deutschland GmbH & Co. KG


P-MPA-E-20-506 Prüfzeugnis vom: 09.06.2020 – aktuell
Edelstahldrahtumflochtener Schlauch "Plafo tube 3UE" mit Messinganschlüssen als normalentflammbarer Baustoff (Brandverhaltensklasse E nach DIN EN 13501-1) als Bauprodukt gemäß § 19 der Bayerischen Bauordnung (BayBO) in Verbindung mit Abschnitt C 3.3 der Bayerischen Technischen Baubestimmungen (BayTB)
LINDNER AG


ETA-16/0016 Zulassung vom: 27.02.2020 – abgelaufen
"PYRO-SAFE CT Cable tube" and "PYRO-SAFE CT ML Cable tube". Construction product for use in penetration seals
svt BRANDSCHUTZ Vertriebsgesellschaft mbH International


ETA-16/0016 Zulassung vom: 27.02.2020 – abgelaufen
"PYRO-SAFE CT Cable tube" und "PYRO-SAFE CT ML Cable tube". Bauprodukt zur Verwendung in Abschottungen
svt BRANDSCHUTZ Vertriebsgesellschaft mbH International


ETA-13/0904 Zulassung vom: 31.05.2018 – abgelaufen
"PYROCOMB Intube, Typ CTS" und "PYROCOMB Intube, Typ CTS-HP". Produkt für Kabelabschottungen
OBO Bettermann Produktion Deutschland GmbH & Co. KG


ETA-13/0904 Zulassung vom: 31.05.2018 – abgelaufen
"PYROCOMB Intube, Typ CTS" and "PYROCOMB Intube, Typ CTS-HP". Product for cable penetration seals
OBO Bettermann Produktion Deutschland GmbH & Co. KG


ETA-08/0040 Zulassung vom: 16.05.2018 – aktuell
Setzbolzen: HSBR 14, HSBR 14 tube und HSBR 14 Strip Setzgeräte: P230, P230L, P525L und P560. SPIT Setzbolzen HSBR 14, HSBR 14 tube und HSBR 14 Strip in Kombination mit den SPIT Setzgeräten P230, P230L, P525L und P560 für die Befestigung von Stahlblech an Stahlunterkonstruktionen.
SPIT Route de Lyon


ETA-08/0040 Zulassung vom: 16.05.2018 – aktuell
Powder actuated fasteners: HSBR 14, HSBR 14 tube and HSBR 14 Strip Fastening tools: P230, P230L, P525L and P560. SPIT powder actuated fasteners HSBR 14, HSBR 14 tube and HSBR 14 Strip in combination with SPIT fastening tools P230, P230L, P525L and P560 for fastening of steel sheeting to steel members
SPIT Route de Lyon


Z-23.14-2088 Zulassung vom: 23.04.2018 – abgelaufen
Dämmstoffe aus offenzelligem Polyurethan-Schaumstoff für Rohrleitungen "ISOtube 035"
NMC sa


Z-23.14-2087 Zulassung vom: 23.04.2018 – abgelaufen
Dämmstoffe aus offenzelligem Polyurethan-Schaumstoff für Rohrleitungen "ISOtube 040"
NMC sa


ETA-17/1061 Zulassung vom: 14.12.2017 – abgelaufen
Piro Multitube PM. Fire stopping and fire sealing products. Penetration seals
PIROSYSTEM Sp. z o.o.


Z-51.5-395 Zulassung vom: 28.11.2017 – aktuell
Dezentrales Lüftungsgerät für Zu- oder Abluft Typ "AEROtube AZ"
SIEGENIA-AUBI KG


Z-23.14-2088 Zulassung vom: 28.08.2017 – abgelaufen
Dämmstoffe aus offenzelligem Polyurethan-Schaumstoff für Rohrleitungen "ISOtube 035"
NMC sa


Z-23.14-2087 Zulassung vom: 28.08.2017 – abgelaufen
Dämmstoffe aus offenzelligem Polyurethan-Schaumstoff für Rohrleitungen "ISOtube 040"
NMC sa


Z-51.3-387 Zulassung vom: 08.05.2017 – aktuell
Dezentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung vom Typ "AEROtube WRG"
SIEGENIA-AUBI KG


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

24

1

7

1196

121

18

1

3

120


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler